Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Frankreich
Der Sommer

Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte

19,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783992001521 Kategorie: Frankreich
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Der Sommer, in dem die Roaring Twenties ihren Höhepunkt erreichten, die Luft knisterte vor Jazz und die Moralvorstellungen ins Wanken gerieten – in diesem Sommer hätte F. Scott Fitzgerald beinahe Geschichte geschrieben… auf eine Art, die seine literarischen Erfolge für immer in den Schatten gestellt hätte. „Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte“ entführt Sie in eine Welt voller Exzesse, Kreativität und dem unaufhaltsamen Drang nach dem Besonderen, dem Genialen, dem – ja, dem Verrückten.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie; es ist eine Zeitmaschine. Es katapultiert Sie zurück in eine Ära, in der Träume so greifbar schienen wie der Champagner in den Händen der High Society und die Abgründe so tief waren wie die Depressionen, die Fitzgerald plagten. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die so schillernd und facettenreich ist wie ein Diamant – und ebenso anfällig für Brüche.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeitreise in die Goldenen Zwanziger
  • Die Hauptfiguren: Mehr als nur Namen
    • F. Scott Fitzgerald: Zwischen Genie und Wahnsinn
    • Zelda Fitzgerald: Muse, Rebellin, Opfer?
    • Die Nebenfiguren: Ein Spiegelbild der Zeit
  • Warum dieses Buch ein Muss ist
  • Die Themen des Buches: Mehr als nur eine Geschichte
    • Kreativität und Wahnsinn
    • Liebe und Abhängigkeit
    • Ruhm und Vergänglichkeit
    • Die Suche nach Identität
  • Ein Blick hinter die Kulissen: Recherche und Quellen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Handelt es sich bei dem titelgebenden Vorfall um eine wahre Begebenheit?
    • Ist das Buch eine reine Biografie oder auch eine fiktive Erzählung?
    • Ist das Buch für Fitzgerald-Kenner oder auch für Neulinge geeignet?
    • Wie authentisch ist die Darstellung von Zelda Fitzgerald?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fitzgerald-Biografien?
    • Behandelt das Buch auch Fitzgeralds Werk „Der große Gatsby“?

Eine Zeitreise in die Goldenen Zwanziger

Stellen Sie sich vor: Frankreich, die Riviera, die Sonne glitzert auf dem azurblauen Wasser. Villen erstrahlen im Glanz rauschender Partys, auf denen sich Künstler, Schriftsteller und die Reichen und Schönen tummeln. Mittendrin: F. Scott Fitzgerald, der gefeierte Autor von „Der große Gatsby“, und seine ebenso schillernde Frau Zelda. Doch hinter der glitzernden Fassade brodelt es. Fitzgerald kämpft mit Schreibblockaden, Alkoholismus und der zunehmenden psychischen Instabilität Zeldas. Die Ehe steht auf dem Spiel, die Kreativität leidet und die Nächte werden länger und wilder.

In dieser explosiven Mischung aus Glamour und Verzweiflung kommt es zu dem titelgebenden Ereignis: Ein Streit mit einem unglückseligen Kellner eskaliert auf bizarre Weise und Fitzgerald sieht sich plötzlich mit einer Säge in der Hand und dem unbändigen Impuls konfrontiert, eine folgenschwere Dummheit zu begehen. Was genau geschah in dieser Nacht? Was trieb Fitzgerald zu diesem Ausbruch? Und wie konnte dieser Vorfall vertuscht werden, sodass er nicht die Schlagzeilen der Welt erreichte?

„Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte“ lüftet den Schleier des Geheimnisses und enthüllt eine Wahrheit, die ebenso faszinierend wie erschreckend ist. Basierend auf umfangreichen Recherchen, Briefen, Tagebucheinträgen und Augenzeugenberichten zeichnet der Autor ein lebendiges Porträt einer Epoche und eines Mannes, der zwischen Genie und Wahnsinn wandelte.

Die Hauptfiguren: Mehr als nur Namen

F. Scott Fitzgerald: Zwischen Genie und Wahnsinn

Erleben Sie F. Scott Fitzgerald in all seiner Widersprüchlichkeit. Der gefeierte Autor, der mit „Der große Gatsby“ ein Meisterwerk schuf, aber auch der Mann, der von seinen Dämonen geplagt wurde. Verstehen Sie seine Ängste, seine Sehnsüchte, seine Obsessionen. Begleiten Sie ihn auf seinem Weg des Ruhms, des Erfolgs und des tiefen Fallens. Entdecken Sie den Menschen hinter der Legende.

Zelda Fitzgerald: Muse, Rebellin, Opfer?

Zelda Fitzgerald war mehr als nur die Frau an der Seite eines berühmten Schriftstellers. Sie war eine Künstlerin, eine Tänzerin, eine Rebellin – und eine tragische Figur. Erfahren Sie mehr über ihre kreativen Ambitionen, ihren Kampf gegen die gesellschaftlichen Konventionen und ihre psychische Erkrankung. Beurteilen Sie selbst, ob sie eine Muse, ein Opfer oder eine Mitverantwortliche an ihrem eigenen Schicksal war.

Die Nebenfiguren: Ein Spiegelbild der Zeit

Das Buch wirft auch ein Licht auf die vielen faszinierenden Nebenfiguren, die Fitzgerald und Zelda umgaben: Ernest Hemingway, Gertrude Stein, Pablo Picasso – sie alle bevölkern diese Welt voller Kreativität und Exzess. Entdecken Sie ihre Beziehungen zueinander, ihre Einflüsse aufeinander und ihren Beitrag zu einer Epoche, die die Welt für immer veränderte.

Warum dieses Buch ein Muss ist

„Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte“ ist mehr als nur eine Biografie oder eine historische Abhandlung. Es ist ein fesselndes Drama, eine psychologische Studie und eine Liebeserklärung an eine vergangene Epoche. Dieses Buch bietet:

  • Eine spannende Geschichte: Der titelgebende Vorfall ist nur der Auftakt zu einer Reihe von dramatischen Ereignissen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesseln.
  • Tiefgründige Einblicke: Das Buch beleuchtet die komplexen Persönlichkeiten von F. Scott und Zelda Fitzgerald und die Hintergründe ihrer Tragödie.
  • Ein lebendiges Zeitporträt: Die Goldenen Zwanziger werden in all ihrer Pracht und ihrem Elend zum Leben erweckt.
  • Eine sorgfältige Recherche: Der Autor hat jahrelang recherchiert und präsentiert Fakten und Anekdoten, die bisher unbekannt waren.
  • Eine fesselnde Erzählweise: Der Schreibstil ist packend, authentisch und lässt den Leser in die Welt der Fitzgeralds eintauchen.

Dieses Buch ist perfekt für alle, die sich für Literatur, Geschichte, Psychologie und die Goldenen Zwanziger interessieren. Es ist ein Muss für alle Fitzgerald-Fans und eine spannende Entdeckung für alle, die den Autor und seine Zeit noch nicht kennen.

Die Themen des Buches: Mehr als nur eine Geschichte

Kreativität und Wahnsinn

Das Buch untersucht die enge Verbindung zwischen Kreativität und Wahnsinn. Fitzgerald und Zelda waren beide außergewöhnlich talentiert, aber auch anfällig für psychische Erkrankungen. Inwieweit beeinflusste ihre psychische Verfassung ihre Kunst? Und inwieweit trug ihre Kunst zu ihrer psychischen Belastung bei?

Liebe und Abhängigkeit

Die Beziehung zwischen F. Scott und Zelda Fitzgerald war von Leidenschaft, Eifersucht und Abhängigkeit geprägt. Sie liebten sich innig, aber sie zerstörten sich auch gegenseitig. Das Buch beleuchtet die Dynamik ihrer Beziehung und die Frage, ob ihre Liebe eine Quelle der Kraft oder eine Ursache des Unglücks war.

Ruhm und Vergänglichkeit

Fitzgerald erlebte Ruhm und Erfolg, aber er musste auch die Vergänglichkeit des Ruhms erfahren. Das Buch thematisiert die Kehrseiten des Erfolgs und die Frage, wie man mit dem Verlust von Anerkennung und Bedeutung umgeht.

Die Suche nach Identität

Fitzgerald und Zelda waren beide auf der Suche nach ihrer Identität. Sie versuchten, sich von den gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien und ihren eigenen Weg zu finden. Das Buch beleuchtet ihren Kampf um Selbstverwirklichung und die Schwierigkeiten, die damit verbunden sind.

Ein Blick hinter die Kulissen: Recherche und Quellen

Der Autor hat für dieses Buch jahrelang recherchiert und eine Vielzahl von Quellen ausgewertet, darunter:

  • Briefe und Tagebücher von F. Scott und Zelda Fitzgerald
  • Biografien und Kritiken über Fitzgerald und seine Werke
  • Zeitungsartikel und Zeitschriften aus den 1920er Jahren
  • Interviews mit Zeitzeugen und Experten

Dank dieser umfangreichen Recherche ist das Buch nicht nur spannend, sondern auch fundiert und glaubwürdig.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Handelt es sich bei dem titelgebenden Vorfall um eine wahre Begebenheit?

Ja, der titelgebende Vorfall, bei dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte, basiert auf einer wahren Begebenheit. Allerdings gibt es unterschiedliche Versionen der Geschichte und der Autor versucht, die verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und die Wahrheit so gut wie möglich zu rekonstruieren.

Ist das Buch eine reine Biografie oder auch eine fiktive Erzählung?

Das Buch ist in erster Linie eine Biografie, die auf umfangreichen Recherchen und Fakten basiert. Allerdings verwendet der Autor auch fiktive Elemente, um die Geschichte lebendiger und spannender zu gestalten. Die fiktiven Elemente sind jedoch immer im Einklang mit den bekannten Fakten und dienen dazu, die Lücken in der Geschichte zu füllen und die Motive und Emotionen der Figuren besser zu verstehen.

Ist das Buch für Fitzgerald-Kenner oder auch für Neulinge geeignet?

Das Buch ist sowohl für Fitzgerald-Kenner als auch für Neulinge geeignet. Fitzgerald-Kenner werden von den neuen Einblicken und Anekdoten begeistert sein, während Neulinge einen spannenden und informativen Einstieg in das Leben und Werk des Autors finden werden. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch ohne Vorwissen verständlich ist.

Wie authentisch ist die Darstellung von Zelda Fitzgerald?

Der Autor hat sich bemüht, Zelda Fitzgerald so authentisch wie möglich darzustellen. Er hat ihre Briefe, Tagebücher und andere Dokumente sorgfältig studiert und sich mit Experten ausgetauscht. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Zelda Fitzgerald eine komplexe und widersprüchliche Persönlichkeit war und dass es keine einfache oder eindeutige Interpretation ihres Lebens und Charakters gibt. Der Autor versucht, ihre verschiedenen Facetten zu beleuchten und ein differenziertes Bild von ihr zu zeichnen.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fitzgerald-Biografien?

Dieses Buch bietet im Vergleich zu anderen Fitzgerald-Biografien einen einzigartigen Mehrwert, da es sich auf einen bestimmten Zeitraum im Leben des Autors konzentriert und den titelgebenden Vorfall als Ausgangspunkt für eine tiefgründige Analyse seiner Persönlichkeit, seiner Beziehung zu Zelda und seiner Zeit verwendet. Das Buch bietet neue Einblicke, unbekannte Anekdoten und eine fesselnde Erzählweise, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Behandelt das Buch auch Fitzgeralds Werk „Der große Gatsby“?

Ja, das Buch behandelt auch Fitzgeralds Werk „Der große Gatsby“, allerdings nicht im Detail. Es wird auf die Entstehung des Romans, seine Bedeutung und seinen Einfluss eingegangen, aber der Fokus liegt auf Fitzgeralds persönlichem Leben und den Ereignissen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.

Bewertungen: 4.8 / 5. 335

Zusätzliche Informationen
Verlag

Braumüller Verlag

Ähnliche Produkte

Die Frau von Montparnasse

Die Frau von Montparnasse

12,99 €
Der Lavendelgarten

Der Lavendelgarten

3,49 €
Hochzeit des Lichts Neu

Hochzeit des Lichts Neu

18,00 €
Ein Bild von dir

Ein Bild von dir

17,00 €
Die wundersame Reise der Bienen

Die wundersame Reise der Bienen

11,00 €
Der Glöckner von Notre-Dame

Der Glöckner von Notre-Dame

14,00 €
Der Graf von Monte Christo

Der Graf von Monte Christo

20,00 €
Straße nach Nirgendwo (Sheridan-Grant-Serie 2)

Straße nach Nirgendwo (Sheridan-Grant-Serie 2)

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,90 €