Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Frankreich
Der Ekel

Der Ekel

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499105814 Kategorie: Frankreich
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die beklemmende und faszinierende Welt von Jean-Paul Sartres Meisterwerk „Der Ekel“. Dieser Roman ist mehr als nur ein Buch – er ist eine literarische Reise in die Tiefen der menschlichen Existenz, ein schonungsloser Blick auf die Absurdität des Daseins und ein Aufruf zur Selbstfindung. Lass dich von Sartres philosophischem Glanz verzaubern und entdecke die verborgenen Ecken deiner eigenen Seele.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die existentielle Verzweiflung: Was erwartet dich in „Der Ekel“?
    • Die zentralen Themen von „Der Ekel“
  • Warum du „Der Ekel“ lesen solltest: Mehr als nur ein Roman
  • Die Wirkung von „Der Ekel“: Ein Buch, das die Welt veränderte
  • Für wen ist „Der Ekel“ geeignet?
  • Entdecke die verschiedenen Ausgaben von „Der Ekel“
  • Bestelle „Der Ekel“ jetzt und beginne deine philosophische Reise!
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Der Ekel“
    • Was ist der Ekel, von dem im Buch die Rede ist?
    • Ist „Der Ekel“ schwer zu lesen?
    • Welche Rolle spielt die Stadt Bouville in „Der Ekel“?
    • Wie beeinflusst „Der Ekel“ die moderne Literatur und Philosophie?
    • Was ist die Kernaussage von „Der Ekel“?

Eine Reise in die existentielle Verzweiflung: Was erwartet dich in „Der Ekel“?

„Der Ekel“, im Original „La Nausée“, ist ein Schlüsselwerk des Existenzialismus und ein Meilenstein der französischen Literatur. Er erzählt die Geschichte von Antoine Roquentin, einem Historiker, der in der fiktiven Stadt Bouville lebt und von einer überwältigenden Erfahrung heimgesucht wird: dem Ekel. Dieser Ekel ist nicht nur ein körperliches Unbehagen, sondern eine tiefgreifende Erkenntnis der Sinnlosigkeit der Welt und der eigenen Existenz.

Roquentins Leben ist geprägt von Isolation und Reflexion. Er versucht, die Geschichte des Marquis de Rollebon zu erforschen, doch seine Arbeit wird immer wieder von dem Ekel unterbrochen. Dieser Ekel manifestiert sich in verschiedenen Formen: als körperliches Gefühl, als philosophische Einsicht und als existenzielle Krise. Er spürt die Kontingenz der Dinge, die Tatsache, dass alles zufällig ist und keinen tieferen Sinn hat.

Sartre nimmt uns mit auf eine intellektuelle und emotionale Achterbahnfahrt. Wir erleben Roquentins innere Zerrissenheit, seine Versuche, dem Ekel zu entkommen, und seine Suche nach einem Sinn in einer sinnlosen Welt. Der Roman ist eine Herausforderung, aber auch eine Einladung, über das eigene Leben nachzudenken und sich den großen Fragen der Existenz zu stellen.

Die zentralen Themen von „Der Ekel“

Existenzialismus: Im Kern des Romans steht die existenzialistische Philosophie, die die Freiheit und Verantwortung des Einzelnen betont. Roquentin erkennt, dass er frei ist, sein Leben zu gestalten, aber diese Freiheit ist auch eine Last. Er muss sich selbst einen Sinn geben, da die Welt keinen vorgegebenen Sinn bietet.

Absurdität: Die Welt, wie Roquentin sie erlebt, ist absurd. Es gibt keine Ordnung, keine Logik, keine Notwendigkeit. Alles ist zufällig und sinnlos. Diese Erkenntnis führt zu dem Ekel, der ihn überwältigt.

Kontingenz: Die Kontingenz ist ein zentraler Begriff in Sartres Philosophie. Sie bedeutet, dass alles, was existiert, auch nicht existieren könnte. Es gibt keinen Grund, warum etwas so ist, wie es ist. Diese Vorstellung ist für Roquentin beängstigend und befreiend zugleich.

Ekel: Der Ekel ist das zentrale Gefühl in dem Roman. Er ist eine Reaktion auf die Absurdität und Kontingenz der Welt. Er ist aber auch ein Zeichen für Roquentins wache Sensibilität und seine Fähigkeit, die tieferen Fragen der Existenz zu erkennen.

Freiheit und Verantwortung: Roquentin erkennt, dass er frei ist, sein Leben zu gestalten. Aber diese Freiheit ist auch eine große Verantwortung. Er muss sich selbst einen Sinn geben, da die Welt keinen vorgegebenen Sinn bietet. Diese Verantwortung ist für ihn oft überwältigend.

Warum du „Der Ekel“ lesen solltest: Mehr als nur ein Roman

„Der Ekel“ ist weit mehr als nur eine philosophische Abhandlung in Romanform. Er ist ein Buch, das dich berührt, dich herausfordert und dich nachhaltig beeinflusst. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz: Sartre stellt in „Der Ekel“ die großen Fragen des Lebens. Was ist der Sinn des Lebens? Was bedeutet es, frei zu sein? Wie gehen wir mit der Absurdität der Welt um? Dieses Buch regt zum Nachdenken an und hilft dir, deine eigenen Antworten auf diese Fragen zu finden.

Eine literarische Meisterleistung: Sartres Sprache ist präzise, kraftvoll und bildhaft. Er versteht es, die inneren Zustände Roquentins auf eine Weise zu beschreiben, die den Leser unmittelbar berührt. Der Roman ist ein ästhetischer Genuss und ein Beweis für Sartres literarisches Talent.

Eine Inspiration zur Selbstfindung: Roquentins Suche nach dem Sinn des Lebens ist auch eine Suche nach sich selbst. Der Roman kann dich dazu inspirieren, dein eigenes Leben zu hinterfragen, deine Werte zu überdenken und deinen eigenen Weg zu finden.

Ein Einblick in die Philosophie des Existenzialismus: „Der Ekel“ ist eine hervorragende Einführung in die Philosophie des Existenzialismus. Sartre verdeutlicht die zentralen Ideen dieser Philosophie auf eine Weise, die für den Leser zugänglich und verständlich ist.

Eine zeitlose Relevanz: Obwohl der Roman in den 1930er Jahren geschrieben wurde, sind seine Themen nach wie vor aktuell. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens, der Freiheit und der Verantwortung sind zeitlos und beschäftigen uns auch heute noch.

Die Wirkung von „Der Ekel“: Ein Buch, das die Welt veränderte

„Der Ekel“ hat nicht nur die Literatur, sondern auch die Philosophie und das Denken des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Der Roman wurde zu einem Kultbuch der Existenzialismus-Bewegung und hat Generationen von Lesern inspiriert.

Ein Wegbereiter des Existenzialismus: „Der Ekel“ trug maßgeblich zur Verbreitung des Existenzialismus bei. Der Roman verdeutlichte die zentralen Ideen dieser Philosophie auf eine Weise, die für ein breites Publikum zugänglich war.

Eine Inspiration für Schriftsteller und Künstler: Viele Schriftsteller und Künstler wurden von „Der Ekel“ inspiriert. Der Roman beeinflusste die literarische und künstlerische Darstellung der menschlichen Existenz und der Absurdität der Welt.

Ein Spiegel der gesellschaftlichen Krisen: „Der Ekel“ spiegelt die gesellschaftlichen Krisen und die Unsicherheit der Zwischenkriegszeit wider. Der Roman thematisiert die Entfremdung des Menschen von der Gesellschaft und die Suche nach Sinn in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist.

Ein Anstoß zur Selbstreflexion: „Der Ekel“ regt den Leser zur Selbstreflexion an. Der Roman fordert dazu auf, das eigene Leben zu hinterfragen, die eigenen Werte zu überdenken und sich den großen Fragen der Existenz zu stellen.

Für wen ist „Der Ekel“ geeignet?

„Der Ekel“ ist ein Buch für Leser, die sich für philosophische Fragen interessieren und bereit sind, sich auf eine anspruchsvolle Lektüre einzulassen. Es ist ein Buch für Menschen, die:

  • Sich mit den großen Fragen der Existenz auseinandersetzen möchten.
  • Die Philosophie des Existenzialismus kennenlernen wollen.
  • Eine literarische Meisterleistung schätzen.
  • Sich von einem Buch herausfordern und inspirieren lassen wollen.
  • Gerne über sich selbst und die Welt nachdenken.

Allerdings ist „Der Ekel“ kein Buch für Leser, die leichte Unterhaltung suchen. Der Roman ist anspruchsvoll und kann aufgrund seiner Thematik auch bedrückend sein.

Entdecke die verschiedenen Ausgaben von „Der Ekel“

„Der Ekel“ ist in verschiedenen Ausgaben erhältlich, darunter:

  • Taschenbuchausgaben für einen erschwinglichen Preis.
  • Gebundene Ausgaben für Sammler und Liebhaber.
  • E-Book-Ausgaben für bequemes Lesen auf digitalen Geräten.
  • Hörbuchausgaben für ein intensives Hörerlebnis.

Wähle die Ausgabe, die am besten zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Bestelle „Der Ekel“ jetzt und beginne deine philosophische Reise!

Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses bedeutende Werk der Literatur zu lesen. Bestelle „Der Ekel“ noch heute und tauche ein in die faszinierende Welt von Antoine Roquentin und die Philosophie des Existenzialismus. Lass dich von Sartres Worten berühren, herausfordern und inspirieren. Dieses Buch wird dein Denken verändern und dich dazu anregen, dein eigenes Leben bewusster zu gestalten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Der Ekel“

Was ist der Ekel, von dem im Buch die Rede ist?

Der Ekel ist im Buch nicht einfach nur ein Gefühl von Unbehagen oder Abscheu. Er ist eine existenzielle Erfahrung, die Antoine Roquentin, den Protagonisten, überwältigt. Es ist eine Erkenntnis der Sinnlosigkeit und Absurdität des Daseins, ein Gefühl der Fremdheit gegenüber der Welt und sich selbst. Der Ekel entsteht durch die Wahrnehmung der Kontingenz aller Dinge, die Erkenntnis, dass nichts wirklich notwendig ist und alles zufällig existiert.

Ist „Der Ekel“ schwer zu lesen?

Ja, „Der Ekel“ kann als anspruchsvoll und herausfordernd empfunden werden. Sartres Schreibstil ist oft dicht und philosophisch, und die Themen, die er behandelt, sind tiefgründig und komplex. Der Roman erfordert vom Leser eine gewisse Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit philosophischen Konzepten und zur Reflexion über die eigene Existenz. Es ist jedoch auch ein lohnendes Leseerlebnis, das den Leser zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet.

Welche Rolle spielt die Stadt Bouville in „Der Ekel“?

Die fiktive Stadt Bouville dient als Schauplatz und Spiegelbild von Roquentins innerem Zustand. Sie ist ein Ort der Langeweile, der Konventionen und der bürgerlichen Selbstgefälligkeit. Bouville verkörpert die Absurdität und Sinnlosigkeit des Daseins, die Roquentin so stark empfindet. Die Stadt ist nicht nur ein Hintergrund für die Handlung, sondern ein aktiver Teil der Darstellung von Roquentins existentieller Krise.

Wie beeinflusst „Der Ekel“ die moderne Literatur und Philosophie?

„Der Ekel“ hat einen enormen Einfluss auf die moderne Literatur und Philosophie gehabt. Er gilt als ein Schlüsselwerk des Existenzialismus und hat viele Schriftsteller und Denker inspiriert. Der Roman hat die Darstellung der menschlichen Existenz, der Absurdität und der Entfremdung in der Literatur geprägt. Er hat auch die philosophische Auseinandersetzung mit Themen wie Freiheit, Verantwortung und Sinnfindung beeinflusst. „Der Ekel“ ist ein zeitloses Werk, das auch heute noch relevant ist und zum Nachdenken anregt.

Was ist die Kernaussage von „Der Ekel“?

Die Kernaussage von „Der Ekel“ ist, dass das Leben an sich keinen inhärenten Sinn hat. Die Welt ist absurd und kontingent, und es liegt an jedem Einzelnen, seinem Leben einen Sinn zu geben. Der Roman fordert den Leser auf, sich mit der eigenen Freiheit und Verantwortung auseinanderzusetzen und sich den großen Fragen der Existenz zu stellen. Er ist ein Aufruf zur Selbstfindung und zur Gestaltung eines authentischen Lebens in einer sinnlosen Welt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 310

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Suite française

Suite française

14,00 €
Der Liebhaber

Der Liebhaber

9,00 €
Die wundersame Reise der Bienen

Die wundersame Reise der Bienen

11,00 €
Das Lied der Königin

Das Lied der Königin

12,00 €
Der Fall

Der Fall

6,99 €
Paris en poésie

Paris en poésie

4,40 €
Ein Leben mehr

Ein Leben mehr

12,00 €
Der Graf von Monte Christo

Der Graf von Monte Christo

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €