Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Work Won't Love You Back

Work Won’t Love You Back

18,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781787386822 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Leidenschaft und Ausbeutung verschwimmen. „Work Won’t Love You Back: How Devotion to Our Jobs Keeps Us Exploited, Exhausted, and Alone“ von Sarah Jaffe ist mehr als nur ein Buch; es ist eine schonungslose Analyse unserer modernen Arbeitskultur, die dich zum Nachdenken anregen und deinen Blick auf deine eigene Beziehung zur Arbeit für immer verändern wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine dringende Auseinandersetzung mit unserer Arbeitskultur
    • Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest
  • Inhaltsübersicht und zentrale Themen
    • Ein Blick in die verschiedenen Kapitel
      • Kapitel 1: Passion Economy: How We Learned to Love Labor
      • Kapitel 3: The Calling of Care: The Emotional Demands of Care Work
      • Kapitel 5: The Hustle: Entrepreneurialism and the Myth of Self-Reliance
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Über die Autorin: Sarah Jaffe
  • Entdecke weitere Werke, die deine Perspektive erweitern
  • FAQ: Deine Fragen zu „Work Won’t Love You Back“ beantwortet
    • Was ist die Kernaussage des Buches?
    • Für wen ist das Buch besonders relevant?
    • Welche konkreten Beispiele werden im Buch genannt?
    • Wie kann mir das Buch helfen, meine eigene Situation zu verbessern?
    • Welche Alternativen zur „Liebe zur Arbeit“ werden im Buch vorgestellt?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Eine dringende Auseinandersetzung mit unserer Arbeitskultur

Kennst du das Gefühl, dass deine Arbeit mehr von dir verlangt als nur deine Zeit? Dass du dich emotional investierst, Überstunden schiebst und deine persönliche Erfüllung in deinem Job suchst? Sarah Jaffe deckt in „Work Won’t Love You Back“ auf, wie diese vermeintliche Hingabe systematisch ausgenutzt wird. Sie zeigt, dass die Idee, unsere Arbeit solle uns lieben und uns Sinn geben, ein gefährlicher Mythos ist, der uns ausbrennt und isoliert.

Dieses Buch ist nicht nur eine akademische Abhandlung, sondern ein leidenschaftliches Plädoyer für eine gesündere Beziehung zur Arbeit. Jaffe verwebt persönliche Geschichten mit soziologischen Analysen und historischen Kontexten, um ein umfassendes Bild der modernen Arbeitswelt zu zeichnen. Sie analysiert, wie die Ideologie der „Liebe zur Arbeit“ in verschiedenen Branchen – von der akademischen Welt über den Non-Profit-Sektor bis hin zur Tech-Industrie – die Ausbeutung von Arbeitnehmern legitimiert.

Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest

Wenn du dich jemals gefragt hast, warum du dich trotz harter Arbeit ausgebrannt und unzufrieden fühlst, dann ist „Work Won’t Love You Back“ die Antwort. Dieses Buch wird dir helfen:

  • Die Mechanismen der Ausbeutung in der modernen Arbeitswelt zu verstehen.
  • Die Ideologie der „Liebe zur Arbeit“ kritisch zu hinterfragen.
  • Deine eigene Beziehung zur Arbeit neu zu bewerten.
  • Strategien zu entwickeln, um dich vor Ausbeutung zu schützen.
  • Ein erfüllteres und ausgewogeneres Leben zu führen.

„Work Won’t Love You Back“ ist ein Weckruf für alle, die sich in der modernen Arbeitswelt verloren fühlen. Es ist ein Buch, das Mut macht, die eigenen Grenzen zu setzen und für eine gerechtere Arbeitswelt zu kämpfen.

Inhaltsübersicht und zentrale Themen

Jaffe gliedert ihr Buch in mehrere Kapitel, die sich jeweils mit spezifischen Aspekten der „Liebe zur Arbeit“ auseinandersetzen. Hier ein Überblick über die zentralen Themen:

  1. Die Geschichte der „Liebe zur Arbeit“: Jaffe verfolgt die Ursprünge dieser Ideologie bis ins 19. Jahrhundert zurück und zeigt, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert und verfestigt hat.
  2. Die Ausbeutung von Leidenschaft: Sie analysiert, wie Arbeitgeber die Leidenschaft ihrer Mitarbeiter ausnutzen, um sie zu Mehrarbeit zu motivieren und niedrigere Löhne zu rechtfertigen.
  3. Die Entfremdung von der Arbeit: Jaffe untersucht, wie die Spezialisierung und Fragmentierung der Arbeit dazu führen, dass sich Arbeitnehmer von ihren Produkten und Prozessen entfremden.
  4. Die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit: Sie zeigt, wie die „Liebe zur Arbeit“ zu Stress, Burnout, Angstzuständen und Depressionen führen kann.
  5. Widerstand und Alternativen: Jaffe präsentiert Beispiele für erfolgreiche Arbeitskämpfe und alternative Modelle, die eine gerechtere und menschlichere Arbeitswelt ermöglichen.

Ein Blick in die verschiedenen Kapitel

Lass uns einen genaueren Blick auf einige der Schlüsselkapitel werfen:

Kapitel 1: Passion Economy: How We Learned to Love Labor

In diesem Kapitel untersucht Jaffe, wie die Idee der „Passion Economy“ entstanden ist und wie sie die Arbeitswelt verändert hat. Sie zeigt, wie die Vorstellung, dass wir unsere Leidenschaft zum Beruf machen sollten, dazu geführt hat, dass Arbeitgeber höhere Erwartungen an ihre Mitarbeiter stellen und gleichzeitig weniger bereit sind, sie angemessen zu bezahlen.

Kapitel 3: The Calling of Care: The Emotional Demands of Care Work

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die besondere Situation von Pflegeberufen, in denen emotionale Arbeit eine zentrale Rolle spielt. Jaffe argumentiert, dass die emotionale Belastung in diesen Berufen oft unterschätzt wird und dass Pflegekräfte besonders anfällig für Ausbeutung und Burnout sind.

Kapitel 5: The Hustle: Entrepreneurialism and the Myth of Self-Reliance

Jaffe dekonstruiert den Mythos des Unternehmertums und zeigt, wie die Vorstellung, dass jeder sein eigener Chef sein kann, oft zu prekären Arbeitsverhältnissen und sozialer Isolation führt. Sie argumentiert, dass die „Hustle Culture“ eine Form der Selbstausbeutung ist, die von den eigentlichen Problemen der Arbeitswelt ablenkt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Work Won’t Love You Back“ ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft der Arbeit interessieren und eine gerechtere Arbeitswelt anstreben. Insbesondere richtet sich das Buch an:

  • Arbeitnehmer, die sich ausgebrannt und unzufrieden fühlen.
  • Studenten, die sich auf den Berufseinstieg vorbereiten.
  • Führungskräfte, die eine gesündere Arbeitskultur schaffen wollen.
  • Gewerkschafter und Aktivisten, die für die Rechte von Arbeitnehmern kämpfen.
  • Jeder, der die moderne Arbeitswelt kritisch hinterfragen möchte.

Dieses Buch ist ein Geschenk für alle, die sich nach einem erfüllteren Leben sehnen, in dem Arbeit nicht zum Lebensmittelpunkt wird, sondern ein Teil eines größeren Ganzen ist.

Über die Autorin: Sarah Jaffe

Sarah Jaffe ist eine angesehene Journalistin und Autorin, die sich auf die Themen Arbeit, soziale Bewegungen und Ungleichheit spezialisiert hat. Ihre Artikel sind in renommierten Publikationen wie The New York Times, The Guardian und The Nation erschienen. Sie ist Mitwirkende Herausgeberin bei Dissent und moderiert den Podcast „Belabored“. Ihre Expertise und ihr Engagement machen sie zu einer wichtigen Stimme in der Debatte um die Zukunft der Arbeit.

Jaffe hat nicht nur einen scharfen analytischen Verstand, sondern auch ein tiefes Mitgefühl für die Menschen, über die sie schreibt. Sie versteht die Herausforderungen und Frustrationen, mit denen Arbeitnehmer konfrontiert sind, und setzt sich leidenschaftlich für eine gerechtere Arbeitswelt ein. Ihre Arbeit ist inspirierend und ermutigend und gibt uns die Werkzeuge, die wir brauchen, um für unsere Rechte einzustehen.

Entdecke weitere Werke, die deine Perspektive erweitern

Wenn du von „Work Won’t Love You Back“ inspiriert wurdest, möchten wir dir weitere Bücher empfehlen, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzen:

  • „Bullshit Jobs: A Theory“ von David Graeber: Eine provokante Analyse der Sinnlosigkeit vieler moderner Arbeitsplätze.
  • „Nickel and Dimed: On (Not) Getting By in America“ von Barbara Ehrenreich: Ein erschütternder Bericht über das Leben von Geringverdienern in den USA.
  • „Lost Connections: Uncovering the Real Causes of Depression – and the Unexpected Solutions“ von Johann Hari: Ein Buch über die sozialen und kulturellen Ursachen von Depressionen und Angstzuständen.
  • „The Overworked American: The Unexpected Decline of Leisure“ von Juliet Schor: Eine Untersuchung der steigenden Arbeitszeiten und des Verlusts von Freizeit in den USA.

Diese Bücher bieten weitere Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen Arbeit, Gesellschaft und psychischer Gesundheit und können dir helfen, deine eigene Situation besser zu verstehen und zu verändern.

FAQ: Deine Fragen zu „Work Won’t Love You Back“ beantwortet

Was ist die Kernaussage des Buches?

Die Kernaussage von „Work Won’t Love You Back“ ist, dass die Ideologie der „Liebe zur Arbeit“ uns dazu bringt, unsere Arbeit zu idealisieren und uns emotional zu sehr zu engagieren, was zu Ausbeutung, Burnout und sozialer Isolation führt. Das Buch argumentiert, dass Arbeit nicht der Mittelpunkt unseres Lebens sein sollte und dass wir unsere Beziehungen zur Arbeit neu bewerten müssen, um ein erfüllteres und ausgewogeneres Leben zu führen.

Für wen ist das Buch besonders relevant?

Das Buch ist besonders relevant für Arbeitnehmer, die sich ausgebrannt und unzufrieden fühlen, Studenten, die sich auf den Berufseinstieg vorbereiten, Führungskräfte, die eine gesündere Arbeitskultur schaffen wollen, Gewerkschafter und Aktivisten, die für die Rechte von Arbeitnehmern kämpfen, und jeden, der die moderne Arbeitswelt kritisch hinterfragen möchte.

Welche konkreten Beispiele werden im Buch genannt?

Das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen, darunter die akademische Welt, der Non-Profit-Sektor, die Tech-Industrie und Pflegeberufe. Jaffe analysiert, wie die Ideologie der „Liebe zur Arbeit“ in diesen Branchen die Ausbeutung von Arbeitnehmern legitimiert und zu schlechten Arbeitsbedingungen führt.

Wie kann mir das Buch helfen, meine eigene Situation zu verbessern?

Das Buch hilft dir, die Mechanismen der Ausbeutung in der modernen Arbeitswelt zu verstehen, die Ideologie der „Liebe zur Arbeit“ kritisch zu hinterfragen, deine eigene Beziehung zur Arbeit neu zu bewerten, Strategien zu entwickeln, um dich vor Ausbeutung zu schützen, und ein erfüllteres und ausgewogeneres Leben zu führen. Es bietet dir Werkzeuge und Perspektiven, um deine Arbeit bewusster zu gestalten und deine eigenen Grenzen zu setzen.

Welche Alternativen zur „Liebe zur Arbeit“ werden im Buch vorgestellt?

Jaffe präsentiert Beispiele für erfolgreiche Arbeitskämpfe und alternative Modelle, die eine gerechtere und menschlichere Arbeitswelt ermöglichen. Sie argumentiert, dass wir uns für bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und mehr Freizeit einsetzen müssen, um die Macht der Arbeitgeber einzuschränken und eine gesündere Balance zwischen Arbeit und Leben zu schaffen. Sie betont die Bedeutung von Solidarität und kollektivem Handeln, um positive Veränderungen zu bewirken.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, Sarah Jaffe schreibt klar und verständlich, ohne dabei an Tiefe und Komplexität zu verlieren. Sie verwebt persönliche Geschichten mit soziologischen Analysen und historischen Kontexten, um ein umfassendes und zugängliches Bild der modernen Arbeitswelt zu zeichnen. Das Buch ist sowohl für akademisch interessierte Leser als auch für ein breiteres Publikum geeignet.

Bewertungen: 4.7 / 5. 241

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hurst

Ähnliche Produkte

Blue Nights

Blue Nights

26,99 €
Golden Kamuy

Golden Kamuy, Vol- 19

12,99 €
Code Talker

Code Talker

17,99 €
The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

18,49 €
The Little Nugget

The Little Nugget

11,99 €
Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

34,99 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
This Tilting World

This Tilting World

15,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,49 €