Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kinderbücher » Bilderbücher » Papp-Bilderbücher
Wie die Mathematik in die Welt kam

Wie die Mathematik in die Welt kam

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783359030126 Kategorie: Papp-Bilderbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
      • Beliebte Kinderbuchreihen
      • Bilderbücher
        • Bücher für die Badewanne
        • Französische Bilderbücher
        • Fühlbilderbücher
        • Jahreszeiten-Bilderbücher
        • Märchen-Bilderbücher
        • Papp-Bilderbücher
        • Pop-up-Bilderbücher
        • Puzzle-Bilderbücher
        • Religiöse Bilderbücher
        • Sachbilderbücher
        • Wimmelbilderbücher
      • Erstlesebücher
      • Kalender & Alben
      • Lieder & Gebete
      • Märchen & Sagen
      • Nach Alter
      • Nach Autoren
      • Nach Themen
      • Romane & Erzählungen
      • Sachbücher
      • Spiel & Spaß
      • Zweisprachige Lektüren
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Mathematik! Tauchen Sie ein in eine Reise, die Sie von den bescheidenen Anfängen der Zahlen bis zu den atemberaubenden Höhen moderner mathematischer Konzepte führt. Das Buch „Wie die Mathematik in die Welt kam“ ist nicht nur eine Sammlung von Formeln und Theorien, sondern eine Hommage an den menschlichen Geist und seine unermüdliche Suche nach Verständnis.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Zeit und die Entstehung der Mathematik
  • Die griechische Revolution: Von Thales bis Euklid
    • Archimedes: Ein Genie seiner Zeit
  • Mathematik im Mittelalter und der Renaissance
  • Die Geburt der modernen Mathematik: Von Newton bis zur Gegenwart
  • Mathematik heute: Eine unverzichtbare Wissenschaft
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ist dieses Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche mathematischen Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Kann ich das Buch auch als Ergänzung zum Mathematikunterricht verwenden?
    • Gibt es Abbildungen oder Illustrationen im Buch?
    • Ist das Buch auch für Mathematikstudenten interessant?

Eine Reise durch die Zeit und die Entstehung der Mathematik

Dieses Buch nimmt Sie an der Hand und führt Sie durch die Jahrtausende, in denen die Mathematik ihren Ursprung fand. Es beginnt mit den frühesten Zählversuchen unserer Vorfahren, die Steine, Knochen und Kerbhölzer nutzten, um ihre Welt zu erfassen. Stellen Sie sich vor, wie diese Pioniere der Zahlen langsam Muster erkannten und begannen, abstrakte Konzepte zu entwickeln. „Wie die Mathematik in die Welt kam“ macht diese frühen Schritte lebendig und zeigt, wie grundlegende arithmetische Operationen wie Addition und Subtraktion entstanden sind, um den Bedürfnissen des täglichen Lebens gerecht zu werden.

Doch die Reise geht weiter! Sie werden Zeuge, wie Kulturen wie die Babylonier und Ägypter ausgefeilte mathematische Systeme entwickelten, die den Grundstein für die spätere Entwicklung legten. Entdecken Sie, wie sie Geometrie nutzten, um beeindruckende Bauwerke wie die Pyramiden zu errichten, und wie sie astronomische Beobachtungen mit mathematischen Modellen verbanden, um die Bewegung der Sterne vorherzusagen. Diese frühen Hochkulturen demonstrierten eindrucksvoll, dass Mathematik nicht nur ein abstraktes Gedankenspiel ist, sondern ein mächtiges Werkzeug zur Gestaltung und zum Verständnis unserer Welt.

Die griechische Revolution: Von Thales bis Euklid

Die griechische Antike markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Mathematik. Hier wurde die Mathematik nicht mehr nur als praktisches Werkzeug betrachtet, sondern als ein Feld der reinen Erkenntnis, das es zu erforschen galt. Namen wie Thales, Pythagoras und Euklid sind untrennbar mit dieser Zeit verbunden. Thales, oft als der erste Mathematiker bezeichnet, wagte es, mathematische Aussagen zu beweisen. Pythagoras und seine Anhänger entdeckten die faszinierenden Beziehungen zwischen Zahlen und Musik und formulierten den berühmten Satz des Pythagoras, der bis heute in der Geometrie eine zentrale Rolle spielt.

Euklid schließlich schuf mit seinen „Elementen“ ein Meisterwerk, das die Mathematik für die nächsten 2000 Jahre prägen sollte. In diesem Werk fasste er das gesamte mathematische Wissen seiner Zeit zusammen und präsentierte es in einer streng logischen Struktur. Die „Elemente“ sind ein Denkmal für die menschliche Fähigkeit, abstrakte Konzepte zu verstehen und zu ordnen. „Wie die Mathematik in die Welt kam“ würdigt diese griechische Revolution und zeigt, wie sie die Grundlagen für die moderne Mathematik legte.

Archimedes: Ein Genie seiner Zeit

Ein besonderes Kapitel ist dem genialen Archimedes gewidmet. Dieser Mann war nicht nur ein brillanter Mathematiker, sondern auch ein Erfinder und Ingenieur. Er entwickelte Methoden zur Berechnung von Flächen und Volumina, erfand Kriegsmaschinen und formulierte physikalische Gesetze. Seine Arbeiten waren ihrer Zeit weit voraus und zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Erfindungsreichtum dieses Ausnahmetalents inspirieren!

Mathematik im Mittelalter und der Renaissance

Das Mittelalter war in Europa eine Zeit des Umbruchs und der Veränderungen. Doch auch in dieser Zeit blieben mathematische Erkenntnisse nicht stehen. Arabische Gelehrte spielten eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Weiterentwicklung der griechischen Mathematik. Sie entwickelten das Dezimalsystem mit der Null, das unsere heutige Mathematik grundlegend prägt, und leisteten wichtige Beiträge zur Algebra. „Wie die Mathematik in die Welt kam“ beleuchtet die Bedeutung dieser kulturellen Brücke und zeigt, wie das Wissen der Antike in die Renaissance getragen wurde.

Die Renaissance war eine Zeit des Aufbruchs und der Wiederentdeckung. Künstler und Wissenschaftler interessierten sich wieder für die antiken Schriften und nutzten mathematische Prinzipien, um ihre Werke zu perfektionieren. Die Perspektive in der Malerei, die Proportionen in der Architektur und die Berechnung von Flugbahnen für Kanonenkugeln – all das war ohne Mathematik nicht möglich. Die Renaissance war eine Zeit, in der Mathematik, Kunst und Wissenschaft eine fruchtbare Symbiose eingingen.

Die Geburt der modernen Mathematik: Von Newton bis zur Gegenwart

Das 17. Jahrhundert markiert den Beginn der modernen Mathematik. Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz entwickelten unabhängig voneinander die Infinitesimalrechnung, die es ermöglichte, Bewegungen und Veränderungen präzise zu beschreiben. Diese Entdeckung revolutionierte die Physik und ermöglichte es, die Gesetze des Universums in mathematischen Gleichungen auszudrücken. „Wie die Mathematik in die Welt kam“ erklärt die grundlegenden Konzepte der Infinitesimalrechnung auf verständliche Weise und zeigt, wie sie unser Verständnis der Welt veränderte.

Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte die Mathematik eine rasante Entwicklung. Neue Gebiete wie die Mengenlehre, die Topologie und die mathematische Logik entstanden. Mathematiker wie Georg Cantor, David Hilbert und Kurt Gödel stellten die Grundlagen der Mathematik in Frage und entwickelten neue Theorien, die unser Verständnis von Unendlichkeit, Raum und Beweisbarkeit revolutionierten. „Wie die Mathematik in die Welt kam“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese faszinierenden und oft überraschenden Entwicklungen der modernen Mathematik.

Mathematik heute: Eine unverzichtbare Wissenschaft

Heute ist Mathematik allgegenwärtig. Sie ist die Grundlage für unsere Technologie, unsere Wirtschaft und unser Verständnis der Welt. Von der Entwicklung von Computern und Smartphones bis hin zur Vorhersage von Wetterphänomenen und der Modellierung von Finanzmärkten – Mathematik ist unverzichtbar. „Wie die Mathematik in die Welt kam“ zeigt, wie mathematische Modelle und Algorithmen unseren Alltag durchdringen und wie sie uns helfen, komplexe Probleme zu lösen.

Doch Mathematik ist mehr als nur ein Werkzeug. Sie ist auch eine Quelle der Schönheit und Inspiration. Mathematische Strukturen und Muster finden sich in der Natur, in der Kunst und in der Musik. Die Fibonacci-Folge, der Goldene Schnitt und die fraktalen Geometrien sind nur einige Beispiele für die faszinierenden Verbindungen zwischen Mathematik und der Welt um uns herum. Lassen Sie sich von der Schönheit und Eleganz der Mathematik verzaubern!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Wie die Mathematik in die Welt kam“ ist für alle gedacht, die sich für die Geschichte der Mathematik interessieren und einen Einblick in die Entwicklung dieser faszinierenden Wissenschaft gewinnen möchten. Es ist sowohl für Schüler und Studenten geeignet, die ihr Wissen erweitern möchten, als auch für Erwachsene, die ihre Neugierde stillen und die Welt der Mathematik neu entdecken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne mathematischen Hintergrund verständlich ist.

Bestellen Sie jetzt „Wie die Mathematik in die Welt kam“ und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Mathematik!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist dieses Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! „Wie die Mathematik in die Welt kam“ ist bewusst so geschrieben, dass es auch für Leser ohne mathematische Vorkenntnisse verständlich ist. Die komplexen Konzepte werden anschaulich erklärt und durch historische Beispiele veranschaulicht. Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung in die Geschichte der Mathematik und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Entwicklung mathematischer Ideen.

Welche mathematischen Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum mathematischer Themen ab, von den Grundlagen der Arithmetik und Geometrie bis hin zu komplexeren Konzepten wie Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und Topologie. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der historischen Entwicklung dieser Themen und nicht auf einer detaillierten mathematischen Analyse. Das Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten mathematischen Ideen und ihre Bedeutung für die Entwicklung unserer Zivilisation.

Kann ich das Buch auch als Ergänzung zum Mathematikunterricht verwenden?

Ja, „Wie die Mathematik in die Welt kam“ ist eine hervorragende Ergänzung zum Mathematikunterricht. Es bietet einen historischen Kontext für die mathematischen Konzepte, die im Unterricht behandelt werden, und hilft den Schülern, die Bedeutung und Relevanz der Mathematik besser zu verstehen. Das Buch kann auch dazu beitragen, das Interesse der Schüler an der Mathematik zu wecken und sie zu motivieren, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Gibt es Abbildungen oder Illustrationen im Buch?

Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen und Illustrationen, die die historischen Entwicklungen und mathematischen Konzepte veranschaulichen. Diese visuellen Elemente tragen dazu bei, das Verständnis des Textes zu erleichtern und die Geschichte der Mathematik lebendig werden zu lassen. Die Abbildungen reichen von historischen Porträts berühmter Mathematiker bis hin zu Diagrammen und Grafiken, die mathematische Zusammenhänge darstellen.

Ist das Buch auch für Mathematikstudenten interessant?

Auch wenn das Buch keine detaillierte mathematische Analyse bietet, kann es für Mathematikstudenten dennoch von Interesse sein. Es bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Mathematik und hilft den Studenten, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen mathematischen Gebieten besser zu verstehen. Das Buch kann auch dazu beitragen, das Interesse der Studenten an der Geschichte der Mathematik zu wecken und sie zu inspirieren, sich intensiver mit der Forschung in diesem Bereich auseinanderzusetzen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 338

Zusätzliche Informationen
Verlag

Eulenspiegel Verlag

Ähnliche Produkte

Trötsch Bastelbuch mit Bastelbögen Kinderbastelei ab 3 Jahren

Trötsch Bastelbuch mit Bastelbögen Kinderbastelei ab 3 Jahren

3,95 €
PAW Patrol - Umwelteinsatz in der Abenteuerbucht

PAW Patrol – Umwelteinsatz in der Abenteuerbucht

3,49 €
Lieselotte und der Wackelzahn

Lieselotte und der Wackelzahn

1,68 €
Und tschüss! / Gregs Tagebuch Bd.12

Und tschüss! / Gregs Tagebuch Bd-12

16,00 €
Paul klaut blaue Prickelbrause - Superfreche Zungenbrecher - ab 5 Jahren

Paul klaut blaue Prickelbrause – Superfreche Zungenbrecher – ab 5 Jahren

10,00 €
Post für dich

Post für dich

15,00 €
Baby Shark Wimmelbuch

Baby Shark Wimmelbuch

6,99 €
Unsichtbar in der großen Stadt

Unsichtbar in der großen Stadt

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €