Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Weitere Themengebiete
Werkstoffkunde für Ingenieure

Werkstoffkunde für Ingenieure

44,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662647318 Kategorie: Weitere Themengebiete
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Werkstoffe und entdecke das Fundament für bahnbrechende Ingenieursleistungen! Mit „Werkstoffkunde für Ingenieure“ erhältst du nicht nur ein Lehrbuch, sondern einen Schlüssel, der dir die Tür zu innovativem Denken und erfolgreicher Problemlösung in allen Bereichen des Ingenieurwesens öffnet. Dieses Buch ist dein unverzichtbarer Begleiter, um die Eigenschaften, das Verhalten und die Anwendungsmöglichkeiten verschiedenster Materialien zu verstehen und optimal einzusetzen. Lass dich inspirieren und werde zum Experten für Werkstoffe!

Dieses umfassende Werk ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden und Praktikern zugeschnitten, die sich intensiv mit der Werkstoffkunde auseinandersetzen möchten. Egal, ob du dich für Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder einen anderen ingenieurwissenschaftlichen Bereich interessierst – das Wissen um Werkstoffe ist die Grundlage für erfolgreiche Konstruktionen und innovative Lösungen.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Werkstoffkunde für Ingenieure“ dein unverzichtbarer Begleiter ist
    • Einblicke in die Inhalte
    • Detaillierte Betrachtung der Werkstoffgruppen
      • Metalle
      • Keramiken
      • Polymere
      • Verbundwerkstoffe
    • Werkstoffprüfung und Schadensanalyse
    • Anwendungsbeispiele und Fallstudien
    • Das Buch als Schlüssel zu deinem Erfolg
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für wen ist das Buch „Werkstoffkunde für Ingenieure“ geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Enthält das Buch Übungsaufgaben und Lösungen?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Technik?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Warum „Werkstoffkunde für Ingenieure“ dein unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch bietet dir weit mehr als nur trockene Theorie. Es vermittelt dir ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Werkstoffstruktur, Eigenschaften und Anwendungsbereichen. Du wirst lernen, wie du die richtigen Materialien für deine Projekte auswählst, ihre Leistungsfähigkeit optimierst und potenzielle Schwachstellen erkennst, bevor sie zu Problemen führen.

Mit „Werkstoffkunde für Ingenieure“ erwirbst du:

  • Fundiertes Wissen: Eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Werkstoffkunde, von atomaren Strukturen bis hin zu makroskopischen Eigenschaften.
  • Praktische Relevanz: Zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Übungsaufgaben, die dir helfen, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
  • Aktuelles Know-how: Die neuesten Entwicklungen und Trends in der Werkstoffforschung und -anwendung, einschließlich neuer Materialien und Technologien.
  • Verständliche Erklärungen: Komplexe Sachverhalte werden auf anschauliche und leicht verständliche Weise erklärt, unterstützt durch zahlreiche Abbildungen und Diagramme.
  • Sichere Basis für deine Karriere: Die Werkstoffauswahl und das Verständnis der Werkstoffeigenschaften sind essenziell für jeden Ingenieur. Mit diesem Buch legst du den Grundstein für deinen beruflichen Erfolg.

Einblicke in die Inhalte

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:

  • Atomare Struktur und Bindungskräfte: Verstehe die Grundlagen, die die Eigenschaften von Materialien bestimmen.
  • Kristallstruktur und Defekte: Lerne, wie die Anordnung von Atomen die Festigkeit, Duktilität und andere wichtige Eigenschaften beeinflusst.
  • Mechanische Eigenschaften: Erfahre alles über Zugfestigkeit, Streckgrenze, Härte, Zähigkeit und andere mechanische Kennwerte.
  • Thermische Eigenschaften: Verstehe, wie Materialien auf Temperaturänderungen reagieren und wie du diese Eigenschaften in deinen Konstruktionen nutzen kannst.
  • Korrosion: Lerne die verschiedenen Arten der Korrosion kennen und wie du deine Konstruktionen davor schützen kannst.
  • Werkstoffprüfung: Erfahre, wie du Werkstoffe prüfst und ihre Eigenschaften bestimmst.
  • Werkstoffauswahl: Lerne, wie du die richtigen Materialien für deine Projekte auswählst, basierend auf ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen.
  • Die wichtigsten Werkstoffgruppen: Metalle, Keramiken, Polymere und Verbundwerkstoffe werden detailliert behandelt.

Detaillierte Betrachtung der Werkstoffgruppen

Das Buch widmet jeder wichtigen Werkstoffgruppe ein eigenes Kapitel, um dir einen umfassenden Überblick zu geben:

Metalle

Metalle sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Duktilität und elektrischen Leitfähigkeit in vielen Anwendungen unverzichtbar. „Werkstoffkunde für Ingenieure“ behandelt die wichtigsten Metalle und Legierungen, wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Titan, und erläutert ihre spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Du lernst, wie du die richtigen Metalle für deine Konstruktionen auswählst und wie du ihre Leistungsfähigkeit durch Wärmebehandlung und andere Verfahren optimierst.

Beispiele:

  • Stahl: Verschiedene Stahlsorten und ihre Anwendungsbereiche im Bauwesen und Maschinenbau.
  • Aluminium: Leichte Legierungen für die Luft- und Raumfahrt und den Automobilbau.
  • Kupfer: Elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit für elektronische Anwendungen.

Keramiken

Keramiken zeichnen sich durch ihre hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Temperaturbeständigkeit aus. „Werkstoffkunde für Ingenieure“ gibt dir einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Arten von Keramiken, wie Oxidkeramiken, Nichtoxidkeramiken und Gläser, und erläutert ihre spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Du lernst, wie du Keramiken in deinen Konstruktionen einsetzen kannst, um von ihren einzigartigen Eigenschaften zu profitieren.

Beispiele:

  • Oxidkeramiken (z.B. Aluminiumoxid): Hohe Härte und Verschleißfestigkeit für Schneidwerkzeuge.
  • Nichtoxidkeramiken (z.B. Siliziumkarbid): Hohe Temperaturbeständigkeit für Hochtemperaturanwendungen.
  • Gläser: Transparenz und chemische Beständigkeit für optische Anwendungen und Behälter.

Polymere

Polymere sind aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften, wie Flexibilität, geringes Gewicht und einfache Verarbeitung, in vielen Anwendungen unverzichtbar. „Werkstoffkunde für Ingenieure“ behandelt die wichtigsten Polymere, wie Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere, und erläutert ihre spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Du lernst, wie du die richtigen Polymere für deine Konstruktionen auswählst und wie du ihre Eigenschaften durch Additive und Verarbeitungstechniken beeinflussen kannst.

Beispiele:

  • Thermoplaste (z.B. Polyethylen): Flexibilität und einfache Verarbeitung für Verpackungen und Folien.
  • Duroplaste (z.B. Epoxidharze): Hohe Festigkeit und Steifigkeit für Klebstoffe und Verbundwerkstoffe.
  • Elastomere (z.B. Gummi): Elastizität und Dämpfung für Reifen und Dichtungen.

Verbundwerkstoffe

Verbundwerkstoffe kombinieren die Vorteile verschiedener Materialien, um maßgeschneiderte Eigenschaften zu erzielen. „Werkstoffkunde für Ingenieure“ gibt dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Verbundwerkstoffen, wie faserverstärkte Kunststoffe, Metallmatrix-Verbundwerkstoffe und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe, und erläutert ihre spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Du lernst, wie du Verbundwerkstoffe in deinen Konstruktionen einsetzen kannst, um von ihren einzigartigen Eigenschaften zu profitieren.

Beispiele:

  • Faserverstärkte Kunststoffe (z.B. Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff): Hohe Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht für Flugzeugstrukturen und Sportgeräte.
  • Metallmatrix-Verbundwerkstoffe: Hohe Temperaturbeständigkeit und Festigkeit für Hochtemperaturanwendungen.
  • Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe: Hohe Temperaturbeständigkeit und Verschleißfestigkeit für Bremsscheiben und Schneidwerkzeuge.

Werkstoffprüfung und Schadensanalyse

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Werkstoffprüfung. Du lernst die verschiedenen Prüfverfahren kennen, mit denen du die Eigenschaften von Werkstoffen bestimmen und ihre Qualität sicherstellen kannst. Darüber hinaus erfährst du, wie du Schadensfälle analysierst und die Ursachen für Werkstoffversagen ermittelst. Dieses Wissen ist unerlässlich, um die Lebensdauer deiner Konstruktionen zu verlängern und teure Ausfälle zu vermeiden.

Wichtige Prüfverfahren:

  • Zugversuch: Bestimmung von Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung.
  • Härteprüfung: Messung der Widerstandsfähigkeit gegen Eindringen.
  • Kerbschlagbiegeversuch: Bestimmung der Zähigkeit.
  • Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP): Ultraschallprüfung, Röntgenprüfung, Magnetpulverprüfung.

Anwendungsbeispiele und Fallstudien

„Werkstoffkunde für Ingenieure“ ist voll von Anwendungsbeispielen und Fallstudien, die dir zeigen, wie du das Gelernte in der Praxis einsetzen kannst. Du lernst, wie Werkstoffe in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden, von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis hin zum Bauwesen. Diese Beispiele helfen dir, dein Wissen zu vertiefen und neue Ideen für deine eigenen Projekte zu entwickeln.

Beispiele:

  • Automobilindustrie: Einsatz von hochfesten Stählen und Aluminiumlegierungen zur Gewichtsreduktion und Erhöhung der Sicherheit.
  • Luft- und Raumfahrt: Einsatz von Titanlegierungen und Verbundwerkstoffen für Flugzeugstrukturen und Triebwerke.
  • Bauwesen: Einsatz von Beton und Stahl für Brücken, Gebäude und andere Infrastrukturprojekte.

Das Buch als Schlüssel zu deinem Erfolg

Investiere in dein Wissen und sichere dir jetzt „Werkstoffkunde für Ingenieure“! Dieses Buch ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern ein Schlüssel zu deinem Erfolg. Es wird dir helfen, die Herausforderungen des Ingenieurwesens zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Welt verändern. Warte nicht länger und beginne noch heute, dein Wissen über Werkstoffe zu erweitern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen ist das Buch „Werkstoffkunde für Ingenieure“ geeignet?

Das Buch richtet sich primär an Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge (z.B. Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Werkstofftechnik) sowie an Ingenieure in der Praxis, die ihr Wissen über Werkstoffe vertiefen oder auffrischen möchten. Auch Techniker und andere Fachkräfte, die mit Werkstoffen arbeiten, profitieren von den umfassenden Inhalten.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Physik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Werkstoffkunde und baut das Wissen schrittweise auf. Komplexere Sachverhalte werden anschaulich erklärt, sodass auch Leser ohne vertiefte Vorkenntnisse dem Inhalt gut folgen können.

Enthält das Buch Übungsaufgaben und Lösungen?

Ja, „Werkstoffkunde für Ingenieure“ enthält zahlreiche Übungsaufgaben und Beispiele, die dir helfen, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden. Die Lösungen zu den Aufgaben sind ebenfalls enthalten, sodass du deinen Fortschritt überprüfen und dein Wissen selbstständig erweitern kannst.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter: Atomare Struktur und Bindungskräfte, Kristallstruktur und Defekte, Mechanische Eigenschaften, Thermische Eigenschaften, Korrosion, Werkstoffprüfung, Werkstoffauswahl sowie die detaillierte Betrachtung der wichtigsten Werkstoffgruppen (Metalle, Keramiken, Polymere, Verbundwerkstoffe).

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Technik?

Ja, das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Trends in der Werkstoffforschung und -anwendung. Es werden neue Materialien, Technologien und Prüfverfahren vorgestellt, um sicherzustellen, dass du stets auf dem neuesten Stand des Wissens bist.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Absolut! „Werkstoffkunde für Ingenieure“ ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch ein wertvolles Nachschlagewerk. Dank des umfassenden Inhaltsverzeichnisses und Index findest du schnell die Informationen, die du benötigst. Das Buch eignet sich hervorragend, um spezifische Fragestellungen zu Werkstoffen zu beantworten oder dein Wissen zu einem bestimmten Thema aufzufrischen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 522

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

Peenemünde

Peenemünde

9,99 €
Leitfaden zur industriellen Röntgentechnik.

Leitfaden zur industriellen Röntgentechnik-

14,49 €
Grundlagen der Verpackung

Grundlagen der Verpackung

49,00 €
Handbuch Entwerfen von Bahnanlagen

Handbuch Entwerfen von Bahnanlagen

99,90 €
Risikomanagement und Biologische Sicherheit von Medizinprodukten

Risikomanagement und Biologische Sicherheit von Medizinprodukten

99,00 €
Theorie und Praxis des Goldschmieds

Theorie und Praxis des Goldschmieds

99,99 €
Elektromobilität

Elektromobilität

29,80 €
Die Eisenbahnen im Saarland

Die Eisenbahnen im Saarland

34,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
44,99 €