Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Tyll

Tyll

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499268083 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Abenteuer, Magie und historischer Wirren mit Daniel Kehlmanns Meisterwerk „Tyll“. Dieser Roman entführt dich in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges und präsentiert eine unvergessliche Figur: Tyll Ulenspiegel, den legendären Gaukler und Narren. Lass dich von einer Geschichte fesseln, die dich zum Lachen, zum Nachdenken und zum Staunen bringt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epische Reise durch das 17. Jahrhundert
    • Die Faszination der Figur Tyll Ulenspiegel
    • Sprachliche Brillanz und Erzählkunst
    • Historischer Kontext und Relevanz für die Gegenwart
  • Der Autor: Daniel Kehlmann
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Tyll“
    • Wer war Tyll Ulenspiegel wirklich?
    • Welche historische Bedeutung hat der Dreißigjährige Krieg?
    • Was ist das Besondere an Kehlmanns Schreibstil in „Tyll“?
    • Welche Themen werden in „Tyll“ behandelt?
    • Für wen ist „Tyll“ geeignet?
    • Wo kann ich „Tyll“ kaufen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Tyll“?
    • Welche Auszeichnungen hat „Tyll“ erhalten?

Eine Epische Reise durch das 17. Jahrhundert

„Tyll“ ist mehr als nur ein historischer Roman. Es ist ein Sittengemälde, ein Abenteuerroman und eine philosophische Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur in einem. Daniel Kehlmann verwebt auf meisterhafte Weise historische Fakten mit fiktiven Elementen und schafft so eine lebendige und authentische Darstellung des Dreißigjährigen Krieges. Die Grausamkeit des Krieges, die religiösen Konflikte und die politischen Intrigen werden ebenso eindringlich geschildert wie die Lebensfreude, die der Gaukler Tyll Ulenspiegel in die Welt bringt.

Die Geschichte beginnt mit Tylls Kindheit in einem kleinen Dorf. Sein Vater, ein Müller und Naturphilosoph, lehrt ihn die Kunst der Beobachtung und des Hinterfragens. Als der Vater der Ketzerei angeklagt und hingerichtet wird, flieht Tyll mit seinem Freund Nele. Fortan ziehen sie als Gaukler durch das vom Krieg gezeichnete Land. Ihre Auftritte sind mal lustig, mal bitterböse, aber immer voller Hintersinn. Sie spiegeln die Absurdität des Krieges und die Verlogenheit der Mächtigen wider.

Auf ihrer Reise begegnen Tyll und Nele zahlreichen historischen Persönlichkeiten, darunter König Friedrich V. von der Pfalz und seine Frau Elisabeth Stuart, genannt die Winterkönigin, sowie den Gelehrten Athanasius Kircher. Kehlmann gelingt es, diese Figuren zum Leben zu erwecken und sie in den Kontext der Geschichte einzubetten. Dabei vermeidet er es, sie zu idealisieren oder zu verteufeln. Stattdessen zeigt er sie als komplexe und widersprüchliche Charaktere, die von ihren eigenen Zielen und Ängsten getrieben werden.

Die Faszination der Figur Tyll Ulenspiegel

Tyll Ulenspiegel ist eine faszinierende Figur, die den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Er ist ein Meister der Verwandlung, ein begnadeter Gaukler und ein scharfer Beobachter der menschlichen Natur. Er ist aber auch ein Getriebener, der auf der Suche nach einer Heimat und einem Sinn im Leben ist. Seine Kunst ist seine Waffe gegen die Ungerechtigkeit und die Absurdität der Welt.

„Tyll“ ist ein Schelm, ein Narr und ein Philosoph zugleich. Er hält den Mächtigen den Spiegel vor und entlarvt ihre Verlogenheit. Er tröstet die Armen und Entrechteten und schenkt ihnen für einen Moment ein Lächeln. Er ist ein Rebell gegen jede Form von Autorität und Konvention. Aber er ist auch ein Mensch mit Ängsten und Zweifeln.

Kehlmann gelingt es, die Figur Tyll Ulenspiegel neu zu interpretieren und ihr eine moderne Dimension zu verleihen. Er zeigt ihn als einen Künstler, der sich den Zwängen der Gesellschaft widersetzt und seinen eigenen Weg geht. Er ist ein Symbol für die Freiheit des Geistes und die Kraft der Kreativität.

Sprachliche Brillanz und Erzählkunst

Daniel Kehlmann ist ein Meister der Sprache. Sein Stil ist präzise, elegant und voller Ironie. Er versteht es, komplexe Sachverhalte auf einfache und verständliche Weise darzustellen. Seine Beschreibungen sind lebendig und detailreich, sodass der Leser das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein.

Die Erzählstruktur von „Tyll“ ist raffiniert und vielschichtig. Kehlmann springt zwischen verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven hin und her. Er erzählt die Geschichte nicht linear, sondern in Episoden, die sich allmählich zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Diese fragmentarische Erzählweise spiegelt die Zerrissenheit der Zeit des Dreißigjährigen Krieges wider und unterstreicht die Unberechenbarkeit des Schicksals.

Trotz der düsteren Thematik ist „Tyll“ ein Buch voller Humor und Lebensfreude. Kehlmann gelingt es, auch in den schlimmsten Situationen komische Momente zu finden. Er spielt mit Worten und Bildern und schafft so eine Atmosphäre der Leichtigkeit und der Ironie. Dieser Humor ist jedoch nie Selbstzweck, sondern dient immer dazu, die Absurdität der Welt zu entlarven.

Historischer Kontext und Relevanz für die Gegenwart

„Tyll“ spielt in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, einem der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Der Krieg forderte Millionen von Menschenleben und verwüstete ganze Landstriche. Er war geprägt von religiösen Konflikten, politischen Intrigen und wirtschaftlicher Not.

Kehlmann gelingt es, die Schrecken des Krieges eindrücklich darzustellen. Er zeigt die Gewalt, die Armut und die Hoffnungslosigkeit, denen die Menschen ausgesetzt waren. Er schildert aber auch den Überlebenswillen, die Kreativität und die Menschlichkeit, die in dieser dunklen Zeit zum Vorschein kamen.

Obwohl „Tyll“ in der Vergangenheit spielt, hat der Roman auch eine Relevanz für die Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass Krieg und Gewalt immer noch Realität sind und dass es wichtig ist, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Er mahnt uns, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und aus der Geschichte zu lernen.

Der Autor: Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann, geboren 1975 in München, ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Seine Romane, darunter „Die Vermessung der Welt“, „Ruhm“ und „F“, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Kehlmann ist bekannt für seine sprachliche Brillanz, seine erzählerische Kraft und seinen feinen Humor.

Mit „Tyll“ hat Kehlmann einen Roman geschaffen, der sowohl unterhaltsam als auch anspruchsvoll ist. Er entführt den Leser in eine faszinierende Welt und regt ihn zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an. „Tyll“ ist ein Meisterwerk der modernen Literatur und ein Buch, das man immer wieder lesen kann.

FAQ – Häufige Fragen zu „Tyll“

Wer war Tyll Ulenspiegel wirklich?

Tyll Ulenspiegel ist eine Sagengestalt des Mittelalters, deren historische Existenz nicht belegt ist. Die Geschichten um seine Streiche und Abenteuer wurden über Jahrhunderte mündlich überliefert und später schriftlich festgehalten. Daniel Kehlmann greift diese Figur auf und interpretiert sie in seinem Roman „Tyll“ neu, indem er sie in den Kontext des Dreißigjährigen Krieges setzt.

Welche historische Bedeutung hat der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war ein verheerender Konflikt, der weite Teile Europas verwüstete. Ursprünglich ein Religionskrieg zwischen Katholiken und Protestanten, entwickelte er sich zu einem Machtkampf zwischen den europäischen Großmächten. Der Krieg kostete Millionen Menschen das Leben und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die politische und soziale Ordnung Europas.

Was ist das Besondere an Kehlmanns Schreibstil in „Tyll“?

Daniel Kehlmann zeichnet sich in „Tyll“ durch seinen präzisen, eleganten und ironischen Schreibstil aus. Er versteht es, komplexe historische Zusammenhänge verständlich darzustellen und die Figuren lebendig werden zu lassen. Seine Erzählstruktur ist raffiniert und vielschichtig, wobei er zwischen verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven wechselt.

Welche Themen werden in „Tyll“ behandelt?

„Tyll“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Krieg und Gewalt, Religion und Aberglaube, Macht und Ohnmacht, Kunst und Wahrheit, Leben und Tod. Der Roman wirft Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Rolle des Einzelnen in einer chaotischen Welt auf.

Für wen ist „Tyll“ geeignet?

„Tyll“ ist ein Roman für Leser, die an historischer Literatur, anspruchsvoller Erzählkunst und philosophischen Fragestellungen interessiert sind. Der Roman erfordert eine gewisse Konzentration und Lesebereitschaft, belohnt den Leser aber mit einer tiefgründigen und fesselnden Geschichte.

Wo kann ich „Tyll“ kaufen?

Du kannst „Tyll“ in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten das Buch in verschiedenen Formaten an, darunter als Hardcover, Taschenbuch und E-Book. Klicke einfach auf den Bestellbutton und folge den Anweisungen. Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen!

Gibt es eine Fortsetzung zu „Tyll“?

Bisher gibt es keine offizielle Fortsetzung zu „Tyll“ von Daniel Kehlmann. Der Roman ist in sich abgeschlossen und erzählt die Geschichte von Tyll Ulenspiegel im Kontext des Dreißigjährigen Krieges. Ob Kehlmann eine Fortsetzung plant, ist derzeit nicht bekannt.

Welche Auszeichnungen hat „Tyll“ erhalten?

„Tyll“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Prix du Livre Européen und der Anton-Wildgans-Preis. Der Roman stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurde von Kritikern und Lesern gleichermaßen gelobt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 612

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

To love Lukas

To love Lukas

12,90 €
Novelle. Das Märchen

Novelle- Das Märchen

3,60 €
Das Licht der Frauen

Das Licht der Frauen

13,00 €
Weihnachtsgeschichten

Weihnachtsgeschichten

8,00 €
Wedding sehen und sterben

Wedding sehen und sterben

16,00 €
Die mit dem Hund tanzt

Die mit dem Hund tanzt

12,00 €
Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

5,80 €
Die Stille der Frauen

Die Stille der Frauen

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €