Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Theory of the Gimmick: Aesthetic Judgment and Capitalist Form

Theory of the Gimmick: Aesthetic Judgment and Capitalist Form

26,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780674278745 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Gimmicks und seine tiefgreifende Bedeutung für unsere moderne Gesellschaft in Sianne Ngai’s Meisterwerk Theory of the Gimmick: Aesthetic Judgment and Capitalist Form. Dieses Buch ist mehr als nur eine akademische Abhandlung; es ist eine fesselnde Reise durch die Ästhetik, das Kapital und die subtilen Mechanismen, die unsere Wahrnehmung und unser Konsumverhalten prägen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das scheinbar Bedeutunglose eine unerwartete Tiefe offenbart und die Grenzen zwischen Kunst, Kommerz und Alltag verschwimmen.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in die Theorie des Gimmicks
    • Was macht den Gimmick so besonders?
  • Die Bedeutung des ästhetischen Urteils
    • Kapitalistische Form und der Gimmick
  • Für wen ist dieses Buch?
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch
    • Was ist das Hauptthema von „Theory of the Gimmick“?
    • Welche Argumente vertritt Sianne Ngai in ihrem Buch?
    • Für wen ist das Buch „Theory of the Gimmick“ geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?
    • Ist das Buch leicht verständlich?
    • Wo kann ich das Buch „Theory of the Gimmick“ kaufen?

Einblicke in die Theorie des Gimmicks

Sianne Ngai, eine der führenden Stimmen in der zeitgenössischen Kulturtheorie, seziert in Theory of the Gimmick auf brillante Weise das Konzept des Gimmicks. Sie zeigt auf, wie dieser allgegenwärtige, oft abwertend betrachtete Begriff eine zentrale Rolle in der kapitalistischen Ästhetik spielt. Das Buch ist eine provokante Analyse, die unsere vorgefassten Meinungen über Wert, Originalität und Geschmack herausfordert. Es ist eine Einladung, genauer hinzusehen und die verborgenen Kräfte zu erkennen, die unsere kulturellen und wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflussen.

Ngai argumentiert, dass der Gimmick nicht einfach nur eine billige Nachahmung oder ein oberflächlicher Trick ist. Er ist vielmehr ein komplexes Phänomen, das die inhärenten Widersprüche des Kapitalismus widerspiegelt. Er ist gleichzeitig anziehend und abstoßend, innovativ und repetitiv, wertvoll und wertlos. Der Gimmick verkörpert die Spannung zwischen dem Wunsch nach Neuem und der Notwendigkeit, Bestehendes zu reproduzieren und zu vermarkten.

Theory of the Gimmick ist ein Muss für alle, die sich für Kulturwissenschaften, Ästhetik, Kapitalismuskritik und die Schnittstellen von Kunst, Kommerz und Alltag interessieren. Es bietet neue Perspektiven auf vertraute Phänomene und regt dazu an, die Welt um uns herum mit neuen Augen zu sehen.

Was macht den Gimmick so besonders?

Der Gimmick ist allgegenwärtig: von der Popmusik über die bildende Kunst bis hin zu den Marketingstrategien der großen Konzerne. Aber was macht ihn so besonders? Ngai argumentiert, dass der Gimmick eine besondere Art von ästhetischem Urteil hervorruft. Er ist etwas, das wir gleichzeitig anziehend und abstoßend finden, etwas, das uns fasziniert und frustriert. Diese Ambivalenz ist es, die den Gimmick so wirkungsvoll und so schwer fassbar macht.

Ein Gimmick ist oft darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen, aber er tut dies auf eine Art und Weise, die uns gleichzeitig misstrauisch macht. Wir fragen uns, ob wir manipuliert werden, ob wir einem Trick aufsitzen. Aber gleichzeitig können wir uns der Anziehungskraft des Gimmicks oft nicht entziehen. Er verspricht uns etwas Neues, etwas Aufregendes, etwas, das unseren Alltag bereichert. Und genau diese Spannung macht den Gimmick so interessant.

Theory of the Gimmick zeigt, wie der Gimmick nicht nur ein ästhetisches Phänomen ist, sondern auch ein ökonomisches. Er ist ein Produkt des Kapitalismus, ein Ausdruck der kapitalistischen Logik von Innovation und Vermarktung. Der Gimmick ist ein Weg, um neue Märkte zu erschließen, neue Produkte zu verkaufen und neue Bedürfnisse zu wecken. Aber er ist auch ein Zeichen der Krise, ein Ausdruck der Tatsache, dass der Kapitalismus ständig nach neuen Wegen suchen muss, um sich selbst zu erneuern.

Die Bedeutung des ästhetischen Urteils

Ein zentraler Aspekt von Ngai’s Analyse ist die Rolle des ästhetischen Urteils. Sie argumentiert, dass unsere Reaktionen auf Gimmicks – ob wir sie nun lieben oder hassen – tiefere Einblicke in unsere Werte und Überzeugungen geben. Das ästhetische Urteil ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine Frage der Ethik und der Politik.

Wenn wir einen Gimmick ablehnen, lehnen wir oft auch die kapitalistische Logik ab, die ihn hervorgebracht hat. Wir lehnen die Oberflächlichkeit, die Manipulation und die Kommerzialisierung ab. Aber gleichzeitig können wir uns der Anziehungskraft des Gimmicks oft nicht entziehen. Wir genießen die Neuheit, die Aufregung und die Unterhaltung, die er uns bietet. Diese Spannung zwischen Ablehnung und Anziehung ist es, die das ästhetische Urteil so komplex und so wichtig macht.

Theory of the Gimmick fordert uns auf, unsere eigenen ästhetischen Urteile zu hinterfragen und zu reflektieren. Warum finden wir bestimmte Dinge ansprechend und andere abstoßend? Welche Werte und Überzeugungen stecken hinter unseren Geschmacksurteilen? Indem wir unsere eigenen Reaktionen auf Gimmicks analysieren, können wir mehr über uns selbst und über die Gesellschaft, in der wir leben, erfahren.

Kapitalistische Form und der Gimmick

Der Gimmick ist nicht einfach nur ein Produkt des Kapitalismus; er ist auch ein Spiegelbild der kapitalistischen Form. Ngai zeigt auf, wie der Gimmick die inhärenten Widersprüche und Spannungen des Kapitalismus verkörpert. Er ist gleichzeitig ein Ausdruck von Innovation und von Repetition, von Wert und von Wertlosigkeit.

Der Kapitalismus ist ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um Werte zu schaffen und zu vermarkten. Der Gimmick ist eine dieser Strategien. Er ist ein Weg, um neue Märkte zu erschließen, neue Produkte zu verkaufen und neue Bedürfnisse zu wecken. Aber gleichzeitig ist der Gimmick auch ein Zeichen der Krise. Er zeigt, dass der Kapitalismus ständig nach neuen Wegen suchen muss, um sich selbst zu erneuern, um seine eigenen Widersprüche zu überwinden.

Theory of the Gimmick bietet eine tiefgreifende Analyse der Beziehung zwischen Ästhetik, Kapitalismus und Kultur. Es ist ein Buch, das uns dazu anregt, die Welt um uns herum mit neuen Augen zu sehen und die verborgenen Kräfte zu erkennen, die unsere Wahrnehmung und unser Konsumverhalten prägen.

Für wen ist dieses Buch?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Studierende und Dozenten der Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie
  • Kunstinteressierte, die über den Tellerrand hinausschauen möchten
  • Kritische Denker, die die Mechanismen des Kapitalismus hinterfragen
  • Marketingexperten, die die psychologischen Grundlagen des Konsums verstehen wollen
  • Jeden, der sich für die subtilen Kräfte interessiert, die unsere moderne Gesellschaft prägen

Theory of the Gimmick ist nicht nur ein akademisches Werk; es ist eine inspirierende Lektüre, die uns dazu anregt, die Welt um uns herum aufmerksamer und kritischer zu betrachten. Es ist eine Einladung, die verborgenen Bedeutungen und die subtilen Kräfte zu erkennen, die unser Leben beeinflussen.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch

Was ist das Hauptthema von „Theory of the Gimmick“?

Das Hauptthema des Buches ist die Analyse des Gimmicks als ein zentrales Phänomen der kapitalistischen Ästhetik. Sianne Ngai untersucht, wie der Gimmick unsere Wahrnehmung von Wert, Originalität und Geschmack beeinflusst und wie er die Widersprüche und Spannungen des Kapitalismus widerspiegelt.

Welche Argumente vertritt Sianne Ngai in ihrem Buch?

Ngai argumentiert, dass der Gimmick nicht nur eine billige Nachahmung ist, sondern ein komplexes Phänomen, das gleichzeitig anziehend und abstoßend, innovativ und repetitiv ist. Sie zeigt, wie der Gimmick unsere ästhetischen Urteile prägt und wie er mit der Logik des Kapitalismus verbunden ist.

Für wen ist das Buch „Theory of the Gimmick“ geeignet?

Das Buch ist ideal für Studierende und Dozenten der Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie sowie für alle, die sich für Kunst, Kapitalismuskritik und die Schnittstellen von Kunst, Kommerz und Alltag interessieren.

Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?

Das Buch bietet Ihnen neue Perspektiven auf vertraute Phänomene und regt dazu an, die Welt um Sie herum mit neuen Augen zu sehen. Es hilft Ihnen, die verborgenen Kräfte zu erkennen, die unsere kulturellen und wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflussen, und Ihre eigenen ästhetischen Urteile zu hinterfragen.

Ist das Buch leicht verständlich?

Theory of the Gimmick ist ein anspruchsvolles akademisches Werk, das jedoch durch seine klaren Argumente und seine fesselnde Schreibweise überzeugt. Es erfordert zwar ein gewisses Vorwissen in Kulturtheorie und Ästhetik, ist aber auch für Leser ohne spezifische Vorkenntnisse zugänglich.

Wo kann ich das Buch „Theory of the Gimmick“ kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie eine sichere Zahlungsabwicklung. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gimmicks!

Bewertungen: 4.6 / 5. 289

Zusätzliche Informationen
Verlag

Belknap Pr

Ähnliche Produkte

Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
The Rent Collector

The Rent Collector

7,49 €
Dororo

Dororo

26,99 €
Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot, Vol- 1

10,49 €
Golden Kamuy

Golden Kamuy, Vol- 19

12,99 €
Airplane Stability and Control

Airplane Stability and Control

119,99 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
Blue Nights

Blue Nights

26,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,99 €