Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
The Social Contract

The Social Contract

10,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780141018881 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die zeitlose Weisheit von Jean-Jacques Rousseaus „The Social Contract“ – ein Buch, das die politische Philosophie revolutionierte und bis heute nichts von seiner Brisanz verloren hat. Entdecke, wie dieses Werk die Grundlagen moderner Gesellschaften prägte und unser Verständnis von Freiheit, Gerechtigkeit und dem Verhältnis zwischen Individuum und Staat nachhaltig veränderte. Erlebe die fesselnde Kraft von Rousseaus Gedanken und lass dich von seiner Vision einer gerechteren Welt inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Tiefen der politischen Philosophie
    • Was erwartet dich in „The Social Contract“?
  • Warum du „The Social Contract“ unbedingt lesen solltest
  • Die bleibende Bedeutung von Rousseaus Werk
    • „The Social Contract“ – Ein Buch für unsere Zeit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „The Social Contract“
    • Was ist der Kerngedanke von „The Social Contract“?
    • Was versteht Rousseau unter dem Gemeinwillen?
    • Wie beeinflusste „The Social Contract“ die Französische Revolution?
    • Ist „The Social Contract“ heute noch relevant?
    • Ist das Buch leicht verständlich?

Eine Reise in die Tiefen der politischen Philosophie

„Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.“ Dieser berühmte Satz eröffnet Rousseaus „The Social Contract“ und markiert den Beginn einer tiefgreifenden Analyse der menschlichen Natur und der Legitimität politischer Herrschaft. Das Buch, erstmals veröffentlicht im Jahr 1762, ist weit mehr als nur eine historische Abhandlung; es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Gesellschaft, in der die Freiheit und Gleichheit aller Bürger gewährleistet sind.

In einer Zeit, in der Monarchien und Aristokratien unangefochten herrschten, wagte es Rousseau, die Grundfesten der politischen Ordnung in Frage zu stellen. Er argumentierte, dass wahre politische Macht nicht von Gott oder Tradition abgeleitet werden kann, sondern einzig und allein aus dem freien Willen der Bevölkerung entspringt. Diese revolutionäre Idee legte den Grundstein für die moderne Demokratie und inspirierte Generationen von Denkern, Revolutionären und Staatsmännern.

Was erwartet dich in „The Social Contract“?

In „The Social Contract“ entfaltet Rousseau seine Vision einer idealen Gesellschaft, in der die individuellen Freiheiten mit dem Gemeinwohl in Einklang stehen. Er untersucht die Natur des Menschen, die Entstehung von Gesellschaften und die verschiedenen Formen politischer Herrschaft. Dabei präsentiert er eine Reihe von bahnbrechenden Konzepten, die bis heute unser politisches Denken prägen:

  • Der Gesellschaftsvertrag: Rousseau argumentiert, dass eine legitime politische Ordnung auf einem Vertrag beruht, den die Bürger untereinander schließen. Durch diesen Vertrag übertragen sie einen Teil ihrer individuellen Freiheiten an den Staat, um im Gegenzug Schutz, Sicherheit und die Möglichkeit zur Verwirklichung ihrer individuellen Ziele zu erhalten.
  • Der Gemeinwille: Der Gemeinwille ist nach Rousseau nicht einfach die Summe der individuellen Willen, sondern ein höherer, objektiver Wille, der auf das Wohl der gesamten Gemeinschaft ausgerichtet ist. Die Gesetze eines Staates sollten stets Ausdruck des Gemeinwillens sein, um Gerechtigkeit und Gleichheit zu gewährleisten.
  • Souveränität des Volkes: Rousseau betont, dass die Souveränität, also die höchste politische Macht, stets beim Volk liegen muss. Das Volk hat das Recht, seine Regierung zu wählen und abzusetzen, und es muss aktiv an der Gestaltung der politischen Ordnung teilnehmen.
  • Freiheit und Gleichheit: Für Rousseau sind Freiheit und Gleichheit untrennbar miteinander verbunden. Eine gerechte Gesellschaft muss sicherstellen, dass alle Bürger die gleichen Rechte und Chancen haben und dass niemand aufgrund seiner Herkunft, seines Reichtums oder seiner sozialen Stellung bevorzugt oder benachteiligt wird.

Warum du „The Social Contract“ unbedingt lesen solltest

„The Social Contract“ ist nicht nur ein bedeutendes Werk der politischen Philosophie, sondern auch ein Buch, das uns unmittelbar betrifft. Es regt uns dazu an, über die Grundlagen unserer Gesellschaft nachzudenken, unsere eigenen politischen Überzeugungen zu hinterfragen und uns aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft zu beteiligen.

Dieses Buch ist für dich, wenn du:

  • Dich für politische Philosophie und die Geschichte des politischen Denkens interessierst.
  • Die Grundlagen moderner Demokratien besser verstehen möchtest.
  • Über die Rolle des Individuums in der Gesellschaft nachdenken möchtest.
  • Eine Vision für eine gerechtere und freiere Welt suchst.
  • Dich von den Ideen großer Denker inspirieren lassen möchtest.

Lass dich von Rousseaus leidenschaftlichen Worten mitreißen und entdecke die zeitlose Relevanz seiner Ideen! „The Social Contract“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung zur Reflexion, zur Diskussion und zur aktiven Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft.

Die bleibende Bedeutung von Rousseaus Werk

Obwohl „The Social Contract“ vor über 250 Jahren geschrieben wurde, hat es bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Rousseaus Ideen haben die Französische Revolution inspiriert, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung beeinflusst und die Entwicklung moderner Demokratien maßgeblich geprägt. Auch heute noch, in einer Zeit globaler Herausforderungen und politischer Umbrüche, bietet „The Social Contract“ wertvolle Einsichten und Orientierungshilfen.

Rousseaus Werk erinnert uns daran, dass Freiheit und Gerechtigkeit keine Selbstverständlichkeit sind, sondern dass sie immer wieder aufs Neue erkämpft und verteidigt werden müssen. Es ermutigt uns, unsere eigenen politischen Überzeugungen kritisch zu hinterfragen und uns aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft zu beteiligen. Denn nur wenn wir uns unserer Verantwortung als Bürger bewusst sind, können wir eine Welt schaffen, in der die Würde und Freiheit aller Menschen geachtet werden.

„The Social Contract“ – Ein Buch für unsere Zeit

In einer Welt, die von Ungleichheit, sozialer Spaltung und politischer Polarisierung geprägt ist, bietet „The Social Contract“ eine visionäre Perspektive auf eine gerechtere und freiere Gesellschaft. Rousseaus Ideen sind nicht nur von historischem Interesse, sondern sie sind auch heute noch relevant und inspirierend. Sie erinnern uns daran, dass wir als Bürger die Macht haben, unsere Gesellschaft zu verändern und eine Welt zu schaffen, in der die Würde und Freiheit aller Menschen geachtet werden.

Bestelle jetzt dein Exemplar von „The Social Contract“ und tauche ein in die Welt der politischen Philosophie! Lass dich von Rousseaus Ideen inspirieren und werde Teil einer Bewegung für eine gerechtere und freiere Welt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „The Social Contract“

Was ist der Kerngedanke von „The Social Contract“?

Der Kerngedanke von „The Social Contract“ ist, dass legitime politische Herrschaft auf dem freien Willen der Bevölkerung beruht. Rousseau argumentiert, dass eine gerechte Gesellschaft auf einem Vertrag basiert, den die Bürger untereinander schließen, um ihre individuellen Freiheiten mit dem Gemeinwohl in Einklang zu bringen.

Was versteht Rousseau unter dem Gemeinwillen?

Der Gemeinwille ist nach Rousseau nicht einfach die Summe der individuellen Willen, sondern ein höherer, objektiver Wille, der auf das Wohl der gesamten Gemeinschaft ausgerichtet ist. Die Gesetze eines Staates sollten stets Ausdruck des Gemeinwillens sein, um Gerechtigkeit und Gleichheit zu gewährleisten.

Wie beeinflusste „The Social Contract“ die Französische Revolution?

„The Social Contract“ hatte einen großen Einfluss auf die Französische Revolution, da Rousseaus Ideen über die Souveränität des Volkes, die Freiheit und Gleichheit aller Bürger die revolutionären Bewegungen inspirierten und ihnen eine philosophische Grundlage gaben.

Ist „The Social Contract“ heute noch relevant?

Ja, „The Social Contract“ ist auch heute noch relevant, da Rousseaus Ideen über Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft weiterhin wichtige Diskussionen anregen und uns helfen, die Grundlagen unserer politischen Ordnung zu verstehen und zu hinterfragen.

Ist das Buch leicht verständlich?

Obwohl „The Social Contract“ ein komplexes Werk der politischen Philosophie ist, ist es dennoch zugänglich und lesenswert. Es erfordert zwar eine gewisse Konzentration und Reflexionsbereitschaft, aber Rousseaus klare Sprache und seine leidenschaftlichen Argumente machen das Buch zu einer lohnenden Lektüre für alle, die sich für politische Fragen interessieren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 388

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books UK

Ähnliche Produkte

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

22,99 €
Drilling in Extreme Environments

Drilling in Extreme Environments

195,00 €
Guesstimation 2.0: Solving Today's Problems on the Back of a Napkin

Guesstimation 2-0: Solving Today’s Problems on the Back of a Napkin

19,99 €
Punk Rock Blitzkrieg

Punk Rock Blitzkrieg

12,99 €
Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot, Vol- 1

10,49 €
Jerusalem: The Biography

Jerusalem: The Biography

19,99 €
This Tilting World

This Tilting World

15,99 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,99 €