Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Management » Führung & Personalmanagement
The Innovator's Dilemma

The Innovator’s Dilemma

21,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783800637911 Kategorie: Führung & Personalmanagement
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
          • Change Management
          • Einkauf & Logistik
          • Finanzierung & Investition
          • Führung & Personalmanagement
          • Informationsmanagement
          • Internationales Management
          • Konfliktmanagement
          • Mergers & Acquisitions
          • Organisationsmanagement
          • Projektmanagement
          • Prozessmanagement
          • Qualitätsmanagement
          • Strategisches Management
          • Unternehmensbewertung
          • Unternehmensplanung & -kultur
          • Verhandeln & Motivieren
          • Wissensmanagement
          • Zeitmanagement
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Innovator’s Dilemma: Warum großartige Unternehmen scheitern können und was Sie dagegen tun können. Tauchen Sie ein in die Welt der disruptiven Innovation und entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen!

Inhalt

Toggle
  • Eine revolutionäre Perspektive auf Innovation und Unternehmensführung
  • Was erwartet Sie in „The Innovator’s Dilemma“?
    • Die Kernthemen des Buches
    • Fallstudien, die Sie inspirieren werden
  • Für wen ist „The Innovator’s Dilemma“ unverzichtbar?
  • Warum Sie dieses Buch jetzt lesen sollten
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was ist das zentrale Konzept des „Innovator’s Dilemma“?
    • Wie unterscheidet sich „Disruptive Innovation“ von „Sustaining Innovation“?
    • Warum ignorieren etablierte Unternehmen disruptive Innovationen?
    • Wie können Unternehmen das „Innovator’s Dilemma“ überwinden?
    • Ist das „Innovator’s Dilemma“ auch heute noch relevant?
    • Welche Kritik gibt es an Christensens Theorie?

Eine revolutionäre Perspektive auf Innovation und Unternehmensführung

Haben Sie sich jemals gefragt, warum etablierte Unternehmen, die einst Marktführer waren, plötzlich von innovativen Newcomern überholt werden? Clayton M. Christensen, Professor an der Harvard Business School, liefert in seinem bahnbrechenden Buch „The Innovator’s Dilemma“ eine überzeugende Antwort. Er enthüllt, wie selbst die besten Managementpraktiken, die auf Kundenzufriedenheit und Effizienzsteigerung abzielen, Unternehmen in eine Falle locken können, die sie letztendlich zum Scheitern verurteilt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Analyse – es ist eine inspirierende Reise in die Welt der Innovation, die Ihnen die Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihr Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.

Verstehen Sie die Mechanismen, die hinter dem Erfolg und Misserfolg von Unternehmen stehen, und lernen Sie, wie Sie die Chancen der disruptiven Innovation nutzen können, anstatt von ihr bedroht zu werden. „The Innovator’s Dilemma“ ist nicht nur ein Buch für Manager und Unternehmer, sondern für alle, die die Zukunft gestalten wollen.

Was erwartet Sie in „The Innovator’s Dilemma“?

Dieses Buch ist eine Fundgrube an Erkenntnissen und praktischen Ratschlägen, die auf jahrelanger Forschung und detaillierten Fallstudien basieren. Christensen analysiert, wie disruptive Technologien traditionelle Märkte auf den Kopf stellen und warum etablierte Unternehmen oft nicht in der Lage sind, sich anzupassen. Er zeigt auf, dass es nicht an mangelnder Kompetenz oder Innovation liegt, sondern an den inhärenten Strukturen und Prozessen, die in großen Organisationen etabliert sind.

Die Kernthemen des Buches

  • Disruptive vs. Sustaining Innovation: Verstehen Sie den Unterschied zwischen Innovationen, die bestehende Märkte verbessern, und solchen, die völlig neue Märkte schaffen.
  • Die Falle der guten Managementpraktiken: Entdecken Sie, wie etablierte Praktiken, die in stabilen Märkten zum Erfolg führen, in disruptiven Umgebungen zum Hindernis werden können.
  • Die Bedeutung des Kundenfeedbacks: Lernen Sie, wann Sie auf Kunden hören sollten und wann es notwendig ist, neue Wege zu gehen, auch wenn sie dem aktuellen Kundenbedarf widersprechen.
  • Die Rolle der kleinen Märkte: Verstehen Sie, warum disruptive Innovationen oft in kleinen, unbedeutenden Märkten entstehen und wie sie von dort aus die etablierten Märkte erobern.
  • Strategien für den Umgang mit Disruption: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen so aufstellen, dass es disruptive Innovationen nicht nur überlebt, sondern auch davon profitiert.

Christensen untermauert seine Thesen mit zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Branchen, von der Computerindustrie über den Stahlmarkt bis hin zum Einzelhandel. Diese Fallstudien machen die komplexen Zusammenhänge verständlich und zeigen, wie die Prinzipien des „Innovator’s Dilemma“ in der Praxis angewendet werden können.

Fallstudien, die Sie inspirieren werden

Das Buch ist gespickt mit fesselnden Fallstudien, die die Theorie zum Leben erwecken. Erleben Sie hautnah, wie Unternehmen wie Digital Equipment Corporation (DEC), IBM und Xerox an den Herausforderungen der disruptiven Innovation gescheitert sind, und lernen Sie von ihren Fehlern. Gleichzeitig zeigt Christensen auch Beispiele von Unternehmen, die die Zeichen der Zeit erkannt und erfolgreich neue Märkte erschlossen haben. Diese Beispiele dienen als Inspiration und liefern konkrete Anleitungen für Ihre eigene Innovationsstrategie.

Ein besonders eindrückliches Beispiel ist die Geschichte der Festplattenindustrie. Christensen zeigt detailliert auf, wie etablierte Festplattenhersteller immer wieder von kleineren, agileren Unternehmen überholt wurden, die sich auf neue Technologien und kleinere Marktsegmente konzentrierten. Diese Analyse verdeutlicht, dass Größe und Marktdominanz keine Garantie für den Erfolg in einer sich schnell verändernden Welt sind.

Für wen ist „The Innovator’s Dilemma“ unverzichtbar?

Dieses Buch ist ein Muss für:

  • Führungskräfte und Manager: Verstehen Sie die strategischen Herausforderungen der disruptiven Innovation und entwickeln Sie effektive Strategien, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.
  • Unternehmer und Gründer: Lernen Sie, wie Sie disruptive Technologien nutzen können, um neue Märkte zu erobern und etablierte Unternehmen herauszufordern.
  • Innovationsmanager: Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Dynamik der Innovation und lernen Sie, wie Sie Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen optimieren können.
  • Investoren: Erkennen Sie das Potenzial disruptiver Technologien und treffen Sie fundierte Investitionsentscheidungen.
  • Studenten und Akademiker: Erweitern Sie Ihr Wissen über Innovation und Unternehmensführung und lernen Sie von den Besten der Branche.

„The Innovator’s Dilemma“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein strategischer Kompass, der Ihnen hilft, sich in der komplexen Welt der Innovation zu orientieren. Es ist ein Aufruf zum Handeln, der Sie dazu inspiriert, neue Wege zu gehen und Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Warum Sie dieses Buch jetzt lesen sollten

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, ist es wichtiger denn je, die Prinzipien der disruptiven Innovation zu verstehen. „The Innovator’s Dilemma“ bietet Ihnen einen unverzichtbaren Einblick in die Mechanismen, die hinter dem Erfolg und Misserfolg von Unternehmen stehen. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre strategischen Entscheidungen zu überprüfen.

Die Investition in dieses Buch ist eine Investition in Ihre Zukunft und die Zukunft Ihres Unternehmens. Es wird Ihnen helfen, die richtigen Fragen zu stellen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Chancen der disruptiven Innovation zu nutzen, anstatt von ihr bedroht zu werden.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Innovation zu lernen. Bestellen Sie „The Innovator’s Dilemma“ noch heute und beginnen Sie, Ihre Zukunft zu gestalten!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist das zentrale Konzept des „Innovator’s Dilemma“?

Das zentrale Konzept des „Innovator’s Dilemma“ ist die Beobachtung, dass etablierte Unternehmen oft an disruptiven Innovationen scheitern, obwohl sie überlegene Ressourcen, Fähigkeiten und Managementpraktiken verfügen. Dies liegt daran, dass sie sich auf „Sustaining Innovations“ konzentrieren, die bestehende Produkte und Dienstleistungen für ihre bestehenden Kunden verbessern, anstatt auf „Disruptive Innovations“, die zunächst schlechter und billiger sind, aber das Potenzial haben, völlig neue Märkte zu schaffen und schließlich die etablierten Märkte zu verdrängen.

Wie unterscheidet sich „Disruptive Innovation“ von „Sustaining Innovation“?

Sustaining Innovation zielt darauf ab, bestehende Produkte und Dienstleistungen für die anspruchsvollsten Kunden zu verbessern und höhere Gewinnmargen zu erzielen. Diese Innovationen werden in der Regel von den etablierten Unternehmen vorangetrieben, die ihre bestehenden Märkte verteidigen wollen. Disruptive Innovation hingegen zielt auf neue oder vernachlässigte Märkte ab und bietet zunächst weniger Leistung zu einem niedrigeren Preis. Diese Innovationen werden oft von kleinen, agilen Unternehmen vorangetrieben, die keine Angst haben, etablierte Geschäftsmodelle in Frage zu stellen.

Warum ignorieren etablierte Unternehmen disruptive Innovationen?

Etablierte Unternehmen ignorieren disruptive Innovationen oft, weil sie sich auf die Bedürfnisse ihrer bestehenden Kunden konzentrieren und die Anforderungen neuer oder vernachlässigter Märkte übersehen. Sie investieren in Innovationen, die ihren größten und profitabelsten Kunden zugutekommen, anstatt in Innovationen, die möglicherweise den gesamten Markt verändern könnten. Außerdem haben sie oft Angst, ihre bestehenden Produkte und Dienstleistungen zu kannibalisieren.

Wie können Unternehmen das „Innovator’s Dilemma“ überwinden?

Unternehmen können das „Innovator’s Dilemma“ überwinden, indem sie:

  • Separate Organisationseinheiten für disruptive Innovationen schaffen: Diese Einheiten sollten unabhängig von den bestehenden Geschäftsbereichen agieren und über eigene Ressourcen und Prozesse verfügen.
  • Auf kleine, unbedeutende Märkte konzentrieren: Disruptive Innovationen beginnen oft in kleinen Märkten, die für etablierte Unternehmen uninteressant sind.
  • Experimentieren und lernen: Unternehmen sollten bereit sein, neue Ideen auszuprobieren und aus ihren Fehlern zu lernen.
  • Flexibilität und Agilität fördern: Unternehmen müssen in der Lage sein, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen.
  • Eine Kultur der Innovation schaffen: Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter ermutigen, neue Ideen zu entwickeln und zu verfolgen.

Ist das „Innovator’s Dilemma“ auch heute noch relevant?

Absolut! Das „Innovator’s Dilemma“ ist heute relevanter denn je. In einer Welt, die von rasantem technologischem Fortschritt und zunehmender Globalisierung geprägt ist, werden Unternehmen ständig von neuen Technologien und Geschäftsmodellen herausgefordert. Die Prinzipien des „Innovator’s Dilemma“ helfen Unternehmen, diese Herausforderungen zu verstehen und effektive Strategien zu entwickeln, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu sein. Die Beispiele von Netflix, Amazon und Tesla zeigen, wie disruptive Innovationen ganze Branchen umkrempeln können.

Welche Kritik gibt es an Christensens Theorie?

Obwohl „The Innovator’s Dilemma“ einflussreich ist, gibt es auch Kritikpunkte. Einige Kritiker argumentieren, dass Christensens Theorie zu deterministisch sei und nicht alle Unternehmen, die sich auf Sustaining Innovations konzentrieren, scheitern müssen. Andere weisen darauf hin, dass der Begriff „Disruption“ oft zu breit gefasst wird und nicht alle Innovationen, die Märkte verändern, als disruptive Innovationen im Sinne von Christensen gelten können. Trotz dieser Kritik bleibt „The Innovator’s Dilemma“ ein wertvolles Werkzeug, um die Dynamik der Innovation zu verstehen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 615

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vahlen, Franz

Ähnliche Produkte

Agiles Prozessmanagement im Krankenhaus

Agiles Prozessmanagement im Krankenhaus

64,99 €
Die 5 Dysfunktionen eines Teams überwinden

Die 5 Dysfunktionen eines Teams überwinden

21,99 €
Wertschätzende Teamentwicklung

Wertschätzende Teamentwicklung

29,99 €
Das faire Arbeitszeugnis

Das faire Arbeitszeugnis

24,99 €
Die drei Fragen des hektischen Familienlebens

Die drei Fragen des hektischen Familienlebens

5,49 €
LernSKRIPT Personalmanagement zur Prüfungsvorbereitung der IHK Prüfungen zum Fachwirt

LernSKRIPT Personalmanagement zur Prüfungsvorbereitung der IHK Prüfungen zum Fachwirt, Betriebswirt und Technischen Betriebswirt

35,99 €
Monkey Management

Monkey Management

49,90 €
Leading Change

Leading Change

24,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,99 €