Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Rußland & Polen
Tage ohne Cecilia

Tage ohne Cecilia

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783328602002 Kategorie: Rußland & Polen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tage ohne Cecilia: Eine Geschichte über Verlust, Liebe und die Suche nach dem inneren Frieden

Stell dir vor, die Person, die dein Leben am hellsten erleuchtet, verschwindet plötzlich. Einfach so. Ohne Erklärung. Genau das passiert dem Protagonisten in Benjamin Lacombes ergreifendem Roman „Tage ohne Cecilia“. Eine Geschichte, die unter die Haut geht, die berührt und die uns daran erinnert, wie zerbrechlich und kostbar das Leben ist.

Inhalt

Toggle
  • Ein Meisterwerk der Emotionen und der grafischen Gestaltung
    • Worum geht es in „Tage ohne Cecilia“?
    • Benjamin Lacombe: Ein Ausnahmekünstler
  • Die Besonderheiten von „Tage ohne Cecilia“
    • Für wen ist „Tage ohne Cecilia“ geeignet?
  • Ein Blick ins Buch: Inhalt und Gestaltung
    • Die Themen des Buches im Detail
  • Warum Sie „Tage ohne Cecilia“ kaufen sollten
  • Produktinformationen im Überblick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tage ohne Cecilia“
    • Für welches Alter ist das Buch geeignet?
    • Sind Vorkenntnisse über Benjamin Lacombe erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Gibt es eine Fortsetzung von „Tage ohne Cecilia“?
    • Ist das Buch auch als E-Book erhältlich?
    • Sind die Illustrationen im Buch farbig?
    • Kann man das Buch auch verschenken?

Ein Meisterwerk der Emotionen und der grafischen Gestaltung

„Tage ohne Cecilia“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein Kunstwerk, das die Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Benjamin Lacombe, bekannt für seine detailreichen und atmosphärischen Illustrationen, hat hier ein Werk geschaffen, das die Grenzen zwischen Roman und Kunstbuch verschwimmen lässt. Die Geschichte, erzählt aus der Perspektive eines Mannes, der mit dem plötzlichen Verschwinden seiner geliebten Cecilia konfrontiert wird, ist tiefgründig und berührend. Die Illustrationen, die perfekt auf die Stimmung der Geschichte abgestimmt sind, verstärken die emotionale Wirkung und machen das Buch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Buch ist nicht nur für Liebhaber schöner Bücher und Kunst geeignet, sondern auch für alle, die sich mit den Themen Verlust, Trauer und der Suche nach dem Sinn auseinandersetzen möchten. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und das uns daran erinnert, die Momente mit unseren Liebsten bewusst zu genießen.

Worum geht es in „Tage ohne Cecilia“?

Die Geschichte beginnt mit dem rätselhaften Verschwinden von Cecilia. Der Protagonist, ihr Partner, ist verzweifelt und voller Fragen. Er versucht, die Puzzleteile zusammenzusetzen und das Verschwinden zu erklären. War es ein Unfall? Eine Entführung? Oder hat Cecilia ihn verlassen? Während er nach Antworten sucht, taucht er immer tiefer in die Vergangenheit ein, erinnert sich an die gemeinsamen Momente und versucht, die Person Cecilia besser zu verstehen. Dabei stößt er auf Geheimnisse und verborgene Seiten, die ihn vor neue Herausforderungen stellen.

Der Roman ist eine Mischung aus Liebesgeschichte, Mystery und psychologischem Drama. Er thematisiert die Komplexität menschlicher Beziehungen, die Macht der Erinnerung und die Schwierigkeit, mit Verlust umzugehen. Es ist eine Geschichte, die uns zeigt, dass die Liebe auch über den Tod hinaus bestehen kann.

Benjamin Lacombe: Ein Ausnahmekünstler

Benjamin Lacombe ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Illustratoren der Gegenwart. Seine Werke zeichnen sich durch ihren detailreichen Stil, ihre atmosphärische Dichte und ihre emotionale Tiefe aus. Er hat bereits zahlreiche Bücher illustriert und geschrieben, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Seine Illustrationen sind geprägt von einer Mischung aus Realismus und Fantasie, die den Leser in eine magische Welt entführt.

Lacombe versteht es wie kein anderer, die Emotionen seiner Figuren einzufangen und in seinen Illustrationen widerzuspiegeln. Seine Werke sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie erzählen auch Geschichten, die uns berühren und zum Nachdenken anregen. „Tage ohne Cecilia“ ist ein weiteres Meisterwerk von ihm, das seine Ausnahmestellung in der Welt der Illustration und Literatur unterstreicht.

Die Besonderheiten von „Tage ohne Cecilia“

Was macht „Tage ohne Cecilia“ so besonders? Es ist die Kombination aus einer fesselnden Geschichte, wunderschönen Illustrationen und tiefgründigen Themen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die das Buch auszeichnen:

  • Die emotionale Tiefe: Die Geschichte berührt den Leser auf einer tiefen emotionalen Ebene. Sie thematisiert Verlust, Trauer, Liebe und die Suche nach dem Sinn.
  • Die wunderschönen Illustrationen: Benjamin Lacombes Illustrationen sind ein Meisterwerk. Sie sind detailreich, atmosphärisch und perfekt auf die Stimmung der Geschichte abgestimmt.
  • Die komplexe Erzählstruktur: Der Roman ist nicht linear erzählt, sondern springt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Dies erzeugt eine zusätzliche Spannung und regt den Leser zum Mitdenken an.
  • Die tiefgründigen Themen: Das Buch behandelt wichtige Themen wie Verlust, Trauer, Liebe, Erinnerung und die Suche nach dem Sinn. Es regt zum Nachdenken an und bietet neue Perspektiven.
  • Die hochwertige Gestaltung: Das Buch ist nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ein Highlight. Die hochwertige Verarbeitung, das edle Papier und die liebevolle Gestaltung machen es zu einem besonderen Schmuckstück.

Für wen ist „Tage ohne Cecilia“ geeignet?

„Tage ohne Cecilia“ ist ein Buch für alle, die:

  • Liebe zu schönen Büchern und Kunst haben.
  • Sich für tiefgründige Geschichten interessieren.
  • Sich mit den Themen Verlust, Trauer und Liebe auseinandersetzen möchten.
  • Die Werke von Benjamin Lacombe schätzen.
  • Ein besonderes Geschenk suchen.

Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das uns berührt und das uns daran erinnert, die Momente mit unseren Liebsten bewusst zu genießen. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann und das jedes Mal neue Facetten offenbart.

Ein Blick ins Buch: Inhalt und Gestaltung

Um Ihnen einen besseren Eindruck von „Tage ohne Cecilia“ zu vermitteln, möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Inhalt und die Gestaltung des Buches geben:

Die Geschichte: Der Roman erzählt die Geschichte eines Mannes, der mit dem plötzlichen Verschwinden seiner geliebten Cecilia konfrontiert wird. Er versucht, das Verschwinden zu erklären und die Puzzleteile zusammenzusetzen. Dabei taucht er immer tiefer in die Vergangenheit ein und stößt auf Geheimnisse und verborgene Seiten. Die Geschichte ist spannend, emotional und tiefgründig.

Die Illustrationen: Benjamin Lacombes Illustrationen sind das Herzstück des Buches. Sie sind detailreich, atmosphärisch und perfekt auf die Stimmung der Geschichte abgestimmt. Die Illustrationen sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie erzählen auch Geschichten und verstärken die emotionale Wirkung des Romans. Jede Seite ist ein kleines Kunstwerk.

Die Gestaltung: Das Buch ist hochwertig gestaltet und verarbeitet. Das edle Papier, die liebevolle Typografie und die sorgfältige Bindung machen es zu einem besonderen Schmuckstück. Es ist ein Buch, das man gerne in die Hand nimmt und das man immer wieder zur Hand nehmen wird.

Die Themen des Buches im Detail

„Tage ohne Cecilia“ behandelt eine Vielzahl von tiefgründigen Themen, die uns alle betreffen. Hier sind einige der wichtigsten Themen im Detail:

  • Verlust und Trauer: Das Verschwinden von Cecilia löst eine tiefe Trauer beim Protagonisten aus. Er muss lernen, mit dem Verlust umzugehen und einen Weg finden, weiterzuleben.
  • Liebe und Erinnerung: Die Liebe zu Cecilia ist allgegenwärtig. Der Protagonist erinnert sich an die gemeinsamen Momente und versucht, die Erinnerung an sie lebendig zu halten.
  • Die Suche nach dem Sinn: Das Verschwinden von Cecilia stellt den Protagonisten vor die Frage nach dem Sinn des Lebens. Er muss sich neu orientieren und einen neuen Weg finden.
  • Die Komplexität menschlicher Beziehungen: Der Roman thematisiert die Komplexität menschlicher Beziehungen. Er zeigt, dass Liebe nicht immer einfach ist und dass es oft Geheimnisse und verborgene Seiten gibt.
  • Die Macht der Vergangenheit: Die Vergangenheit spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte. Der Protagonist muss sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen, um die Gegenwart zu verstehen.

Warum Sie „Tage ohne Cecilia“ kaufen sollten

„Tage ohne Cecilia“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Hier sind einige Gründe, warum Sie das Buch kaufen sollten:

  • Es ist ein wunderschönes Kunstwerk: Die Illustrationen von Benjamin Lacombe sind ein Meisterwerk. Sie sind detailreich, atmosphärisch und perfekt auf die Stimmung der Geschichte abgestimmt.
  • Es ist eine tiefgründige Geschichte: Der Roman thematisiert wichtige Themen wie Verlust, Trauer, Liebe und die Suche nach dem Sinn. Er regt zum Nachdenken an und bietet neue Perspektiven.
  • Es ist ein besonderes Geschenk: „Tage ohne Cecilia“ ist ein ideales Geschenk für alle, die Liebe zu schönen Büchern und Kunst haben. Es ist ein Geschenk, das von Herzen kommt und das lange in Erinnerung bleibt.
  • Es ist eine Investition in Ihre Seele: Das Buch berührt den Leser auf einer tiefen emotionalen Ebene. Es ist eine Investition in Ihre Seele und in Ihr persönliches Wachstum.
  • Sie unterstützen einen talentierten Künstler: Mit dem Kauf des Buches unterstützen Sie die Arbeit von Benjamin Lacombe, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Illustratoren der Gegenwart.

Lassen Sie sich von „Tage ohne Cecilia“ verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen, Schönheit und Tiefgang. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und erleben Sie ein unvergessliches Leseerlebnis!

Produktinformationen im Überblick

Titel: Tage ohne Cecilia
Autor: Benjamin Lacombe
Verlag: (Bitte Verlag einfügen)
Erscheinungsdatum: (Bitte Erscheinungsdatum einfügen)
ISBN: (Bitte ISBN einfügen)
Seitenanzahl: (Bitte Seitenanzahl einfügen)
Bindung: Hardcover
Sprache: Deutsch

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tage ohne Cecilia“

Für welches Alter ist das Buch geeignet?

„Tage ohne Cecilia“ ist thematisch anspruchsvoll und behandelt Themen wie Verlust und Trauer. Wir empfehlen das Buch daher für Leser ab ca. 16 Jahren. Jüngere Leser sollten das Buch idealerweise gemeinsam mit Erwachsenen lesen.

Sind Vorkenntnisse über Benjamin Lacombe erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Nein, Vorkenntnisse über Benjamin Lacombe sind nicht erforderlich, um die Geschichte zu verstehen. Das Buch ist in sich geschlossen und erzählt eine eigenständige Geschichte. Allerdings werden Leser, die mit Lacombes Werk vertraut sind, die vielen kleinen Details und Anspielungen sicherlich noch mehr zu schätzen wissen.

Gibt es eine Fortsetzung von „Tage ohne Cecilia“?

Aktuell gibt es keine Pläne für eine Fortsetzung von „Tage ohne Cecilia“. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen und erzählt die Geschichte von Cecilia und dem Protagonisten zu Ende.

Ist das Buch auch als E-Book erhältlich?

Ob „Tage ohne Cecilia“ auch als E-Book erhältlich ist, hängt vom jeweiligen Verlag ab. Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit in unserem Shop oder auf den Seiten des Verlags.

Sind die Illustrationen im Buch farbig?

Ja, die Illustrationen in „Tage ohne Cecilia“ sind farbig und von höchster Qualität. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Buches und tragen maßgeblich zur emotionalen Wirkung der Geschichte bei.

Kann man das Buch auch verschenken?

Absolut! „Tage ohne Cecilia“ ist ein wunderbares Geschenk für alle, die schöne Bücher und Kunst lieben. Durch seine hochwertige Aufmachung und die tiefgründige Geschichte ist es ein Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt und von Herzen kommt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 273

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin

Ähnliche Produkte

Fjodor Dostojewski: Schuld und Sühne. Vollständige Neuausgabe.

Fjodor Dostojewski: Schuld und Sühne- Vollständige Neuausgabe-

14,99 €
Und Nietzsche weinte

Und Nietzsche weinte

13,00 €
Winter der Welt / Jahrhundert-Saga Bd. 2

Winter der Welt / Jahrhundert-Saga Bd- 2

17,00 €
Darina

Darina, die Süße

9,95 €
Revolution

Revolution

24,00 €
Gottesstreiter

Gottesstreiter

16,00 €
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

16,00 €
Mein Leben im Schrebergarten

Mein Leben im Schrebergarten

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €