Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Elektro- & Nachrichtentechnik
SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt

SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt

39,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783895764394 Kategorie: Elektro- & Nachrichtentechnik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der SPS-Programmierung! Mit unserem Buch „SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt“ eröffnen wir dir eine Tür zu innovativen Automatisierungslösungen, die sowohl kostengünstig als auch leistungsstark sind. Tauche ein in die Materie und entdecke, wie du mit dem Raspberry Pi und der Open-Source-SPS OpenPLC beeindruckende Projekte realisieren kannst. Ob du ein erfahrener Automatisierungstechniker oder ein ambitionierter Hobby-Programmierer bist, dieses Buch bietet dir das nötige Wissen und die praktischen Anleitungen, um deine Ideen in die Tat umzusetzen. Lass dich inspirieren und werde Teil einer Community, die die Zukunft der Automatisierung gestaltet!

Inhalt

Toggle
  • Warum SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und OpenPLC?
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der SPS-Programmierung
    • Raspberry Pi als SPS-Hardware
    • OpenPLC installieren und konfigurieren
    • Programmierung mit OpenPLC
    • Fortgeschrittene Techniken
    • Projekte zum Nachbauen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile der SPS-Programmierung mit OpenPLC
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist eine SPS und wozu wird sie eingesetzt?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um dieses Buch zu verstehen?
    • Kann ich mit OpenPLC auch komplexe industrielle Anwendungen realisieren?
    • Welche Programmiersprachen werden in OpenPLC unterstützt?
    • Benötige ich zusätzliche Hardware, um OpenPLC mit dem Raspberry Pi zu nutzen?
    • Ist OpenPLC wirklich kostenlos?
    • Wo finde ich Hilfe, wenn ich Probleme mit OpenPLC habe?
    • Kann ich OpenPLC auch auf anderen Plattformen als dem Raspberry Pi nutzen?
    • Wie kann ich Sensoren und Aktoren an den Raspberry Pi anschließen?
    • Wie oft wird OpenPLC aktualisiert und weiterentwickelt?

Warum SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und OpenPLC?

Stell dir vor, du könntest komplexe industrielle Steuerungssysteme mit einem Gerät realisieren, das so klein und kostengünstig ist wie ein Raspberry Pi. Und das Ganze mit einer Open-Source-Software, die dir maximale Flexibilität und Unabhängigkeit bietet. Genau das ermöglicht dir unser Buch! Die Kombination aus dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt ist eine Revolution in der SPS-Programmierung. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, Hobbyisten und Bildungseinrichtungen, die bisher aufgrund hoher Kosten und proprietärer Software eingeschränkt waren.

Flexibilität und Kosteneffizienz: Der Raspberry Pi ist ein unglaublich vielseitiges Gerät, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. In Verbindung mit OpenPLC wird er zu einer vollwertigen SPS, die in der Lage ist, komplexe Automatisierungsaufgaben zu bewältigen. Die Open-Source-Natur von OpenPLC bedeutet, dass du keine teuren Lizenzen benötigst und die Software an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen kannst.

Praxisnahe Anleitungen: Unser Buch ist vollgepackt mit praxisnahen Anleitungen und Beispielen, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du deine eigenen SPS-Projekte realisieren kannst. Von der Einrichtung des Raspberry Pi über die Installation von OpenPLC bis hin zur Programmierung von komplexen Steuerungsabläufen – wir begleiten dich auf jedem Schritt des Weges.

Eine lebendige Community: Trete einer wachsenden Community von Anwendern und Entwicklern bei, die sich gegenseitig unterstützen und ihr Wissen teilen. OpenPLC profitiert von der aktiven Beteiligung seiner Nutzer, was zu ständigen Verbesserungen und neuen Funktionen führt.

Was dich in diesem Buch erwartet

Unser Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die aufeinander aufbauen und dir ein umfassendes Verständnis der SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und OpenPLC vermitteln.

Grundlagen der SPS-Programmierung

Bevor wir in die konkrete Umsetzung eintauchen, legen wir die Grundlagen der SPS-Programmierung. Wir erklären dir die wichtigsten Konzepte und Standards, die du für die erfolgreiche Entwicklung von SPS-Programmen benötigst.

Was ist eine SPS? Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das zur Steuerung von Maschinen und Anlagen in der Industrie eingesetzt wird. Sie ist das Herzstück moderner Automatisierungssysteme und ermöglicht es, komplexe Abläufe effizient und zuverlässig zu steuern.

Die IEC 61131-3 Norm: Diese Norm definiert die Programmiersprachen, die in der SPS-Programmierung verwendet werden. Wir stellen dir die wichtigsten Sprachen vor, wie z.B. Kontaktplan (KOP), Funktionsbausteinsprache (FBS), Anweisungsliste (AWL), Strukturierter Text (ST) und Ablaufsprache (AS).

Grundlegende Bausteine: Du lernst die grundlegenden Bausteine einer SPS kennen, wie z.B. Eingänge, Ausgänge, Merker, Zähler und Timer. Wir erklären dir, wie diese Bausteine funktionieren und wie du sie in deinen Programmen einsetzen kannst.

Raspberry Pi als SPS-Hardware

Der Raspberry Pi ist ein kostengünstiger und vielseitiger Einplatinencomputer, der sich hervorragend als SPS-Hardware eignet. Wir zeigen dir, wie du deinen Raspberry Pi für den Einsatz als SPS vorbereitest.

Die richtige Hardware: Wir geben dir Empfehlungen für die Auswahl des richtigen Raspberry Pi Modells und des benötigten Zubehörs, wie z.B. ein Gehäuse, ein Netzteil und eine SD-Karte.

Installation des Betriebssystems: Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Installation des Betriebssystems (z.B. Raspberry Pi OS) auf deinem Raspberry Pi.

Konfiguration des Raspberry Pi: Wir zeigen dir, wie du deinen Raspberry Pi für den Einsatz als SPS konfigurierst, z.B. durch die Installation von notwendigen Treibern und die Aktivierung von Schnittstellen.

OpenPLC installieren und konfigurieren

OpenPLC ist eine Open-Source-SPS-Software, die sich ideal für den Einsatz auf dem Raspberry Pi eignet. Wir zeigen dir, wie du OpenPLC installierst und konfigurierst.

Download und Installation: Wir führen dich Schritt für Schritt durch den Download und die Installation von OpenPLC auf deinem Raspberry Pi.

Konfiguration der OpenPLC Runtime: Wir zeigen dir, wie du die OpenPLC Runtime konfigurierst, z.B. durch die Auswahl der richtigen Netzwerkschnittstelle und die Festlegung der SPS-Zykluszeit.

Web-basierte Programmierumgebung: OpenPLC verfügt über eine web-basierte Programmierumgebung, mit der du deine SPS-Programme erstellen und testen kannst. Wir zeigen dir, wie du diese Umgebung nutzt.

Programmierung mit OpenPLC

Jetzt geht es ans Eingemachte: Wir zeigen dir, wie du mit OpenPLC deine eigenen SPS-Programme erstellst.

Die OpenPLC Programmiersprachen: Wir stellen dir die verschiedenen Programmiersprachen von OpenPLC vor und zeigen dir, wie du sie einsetzt.

  • Kontaktplan (KOP): Eine grafische Programmiersprache, die sich an der Schaltungstechnik orientiert.
  • Funktionsbausteinsprache (FBS): Eine weitere grafische Programmiersprache, die auf der Verwendung von Funktionsbausteinen basiert.
  • Anweisungsliste (AWL): Eine textbasierte Programmiersprache, die sich an der Assemblersprache orientiert.
  • Strukturierter Text (ST): Eine textbasierte Programmiersprache, die sich an Pascal orientiert.

Erstellung von SPS-Programmen: Wir zeigen dir anhand von einfachen Beispielen, wie du SPS-Programme erstellst, z.B. eine einfache Lichtsteuerung oder eine Motorsteuerung.

Testen und Debuggen: Wir zeigen dir, wie du deine SPS-Programme testest und debuggst, um Fehler zu finden und zu beheben.

Fortgeschrittene Techniken

Sobald du die Grundlagen beherrschst, kannst du dich an fortgeschrittenere Techniken wagen.

Kommunikation mit anderen Geräten: Wir zeigen dir, wie du deine SPS mit anderen Geräten kommunizieren lässt, z.B. über Modbus TCP oder MQTT.

Visualisierung: Wir zeigen dir, wie du deine SPS-Daten visualisierst, z.B. mit Node-RED oder Grafana.

Industrielle Schnittstellen: Lerne, wie du industrielle Schnittstellen wie Modbus RTU/TCP, Ethernet/IP und Profinet in deinen Projekten nutzt, um eine nahtlose Integration mit bestehenden Automatisierungssystemen zu gewährleisten.

Projekte zum Nachbauen

Um das Gelernte zu festigen, stellen wir dir mehrere Projekte vor, die du nachbauen kannst.

Eine einfache Förderbandsteuerung: Steuere ein Förderband mit Hilfe des Raspberry Pi und OpenPLC.

Eine Temperaturregelung: Regle die Temperatur eines Raumes oder einer Anlage mit Hilfe des Raspberry Pi und OpenPLC.

Eine Bewässerungsanlage: Steuere eine Bewässerungsanlage mit Hilfe des Raspberry Pi und OpenPLC.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für die SPS-Programmierung interessieren und die Automatisierungstechnik mit Open-Source-Lösungen erkunden möchten.

Automatisierungstechniker: Erfahrene Automatisierungstechniker finden in diesem Buch eine kostengünstige und flexible Alternative zu herkömmlichen SPS-Systemen.

Hobby-Programmierer: Hobby-Programmierer können mit diesem Buch in die Welt der SPS-Programmierung eintauchen und ihre eigenen Automatisierungsprojekte realisieren.

Studenten und Auszubildende: Studenten und Auszubildende können mit diesem Buch ihr Wissen im Bereich der SPS-Programmierung erweitern und praktische Erfahrungen sammeln.

Lehrer und Dozenten: Lehrer und Dozenten können dieses Buch als Lehrmaterial für Kurse und Seminare im Bereich der Automatisierungstechnik verwenden.

Kreative Köpfe und Tüftler: Wenn du gerne neue Technologien erkundest und eigene Lösungen entwickelst, ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten der SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und OpenPLC.

Die Vorteile der SPS-Programmierung mit OpenPLC

Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile der SPS-Programmierung mit OpenPLC im Überblick:

  • Kostengünstig: Der Raspberry Pi und OpenPLC sind kostengünstige Alternativen zu herkömmlichen SPS-Systemen.
  • Flexibel: OpenPLC ist eine Open-Source-Software, die du an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen kannst.
  • Vielseitig: Der Raspberry Pi ist ein vielseitiges Gerät, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet.
  • Einfach zu bedienen: OpenPLC verfügt über eine web-basierte Programmierumgebung, die einfach zu bedienen ist.
  • Community: OpenPLC profitiert von einer aktiven Community von Anwendern und Entwicklern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt.

Was genau ist eine SPS und wozu wird sie eingesetzt?

Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das in der Industrie zur Steuerung von Maschinen, Anlagen und Prozessen eingesetzt wird. Sie ist eine Art „Computer für die Industrie“ und ermöglicht die Automatisierung komplexer Abläufe. SPS-Systeme ersetzen traditionelle Schaltschränke mit Relais und Schützen und bieten eine höhere Flexibilität, Zuverlässigkeit und Diagnosemöglichkeiten.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um dieses Buch zu verstehen?

Grundkenntnisse in Elektrotechnik und Programmierung sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Buch beginnt mit den Grundlagen der SPS-Programmierung und führt dich Schritt für Schritt durch die Materie. Auch wenn du keine Erfahrung mit dem Raspberry Pi hast, wirst du in die notwendigen Grundlagen eingeführt.

Kann ich mit OpenPLC auch komplexe industrielle Anwendungen realisieren?

Ja, OpenPLC ist in der Lage, auch komplexe industrielle Anwendungen zu realisieren. Die Software unterstützt alle gängigen Programmiersprachen nach IEC 61131-3 und bietet eine Vielzahl von Funktionen für die Anbindung an andere Geräte und Systeme. Die Leistung des Raspberry Pi kann jedoch bei sehr rechenintensiven Anwendungen an ihre Grenzen stoßen. In solchen Fällen kann ein leistungsstärkerer Industrie-PC die bessere Wahl sein.

Welche Programmiersprachen werden in OpenPLC unterstützt?

OpenPLC unterstützt die in der IEC 61131-3 Norm definierten Programmiersprachen: Kontaktplan (KOP), Funktionsbausteinsprache (FBS), Anweisungsliste (AWL) und Strukturierter Text (ST). Diese Vielfalt ermöglicht es dir, die Sprache zu wählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen und Kenntnissen passt.

Benötige ich zusätzliche Hardware, um OpenPLC mit dem Raspberry Pi zu nutzen?

Neben dem Raspberry Pi selbst benötigst du in der Regel noch ein Netzteil, eine SD-Karte für das Betriebssystem und gegebenenfalls ein Gehäuse. Für die Anbindung an reale Geräte benötigst du außerdem Eingangs- und Ausgangsmodule, die du über die GPIO-Ports des Raspberry Pi oder über industrielle Schnittstellen wie Modbus anschließen kannst.

Ist OpenPLC wirklich kostenlos?

Ja, OpenPLC ist eine Open-Source-Software und somit kostenlos nutzbar. Du kannst die Software frei herunterladen, installieren und verwenden, ohne Lizenzgebühren zu bezahlen. Allerdings solltest du beachten, dass für kommerzielle Anwendungen möglicherweise bestimmte Lizenzbedingungen gelten.

Wo finde ich Hilfe, wenn ich Probleme mit OpenPLC habe?

OpenPLC verfügt über eine aktive Community, in der du Hilfe und Unterstützung finden kannst. Es gibt ein Forum, eine Mailingliste und verschiedene Social-Media-Gruppen, in denen sich Anwender und Entwickler austauschen. Außerdem findest du im Internet zahlreiche Tutorials, Anleitungen und Beispielprojekte.

Kann ich OpenPLC auch auf anderen Plattformen als dem Raspberry Pi nutzen?

Ja, OpenPLC ist plattformunabhängig und kann auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux und macOS installiert werden. Allerdings ist die Kombination mit dem Raspberry Pi besonders attraktiv, da sie eine kostengünstige und flexible Lösung für die SPS-Programmierung bietet.

Wie kann ich Sensoren und Aktoren an den Raspberry Pi anschließen?

Sensoren und Aktoren können über die GPIO-Ports des Raspberry Pi oder über industrielle Schnittstellen wie Modbus angeschlossen werden. Für die Anbindung über die GPIO-Ports benötigst du in der Regel zusätzliche Elektronik, wie z.B. Widerstände, Transistoren oder Relais, um die Signale anzupassen. Industrielle Schnittstellen bieten eine robustere und zuverlässigere Anbindung, erfordern aber auch spezielle Module und Kenntnisse.

Wie oft wird OpenPLC aktualisiert und weiterentwickelt?

OpenPLC wird regelmäßig aktualisiert und weiterentwickelt. Die Community ist sehr aktiv und trägt ständig neue Funktionen und Verbesserungen bei. Die Updates werden in der Regel über das OpenPLC-Repository auf GitHub veröffentlicht.

Bewertungen: 4.9 / 5. 230

Zusätzliche Informationen
Verlag

Elektor

Ähnliche Produkte

Radio Katalog

Radio Katalog

76,00 €
Amateurfunk-Lehrgang für das Amateurfunkzeugnis Klasse E

Amateurfunk-Lehrgang für das Amateurfunkzeugnis Klasse E

39,90 €
Compressed Sensing und Sparse Rekonstruktion bei Magnetic Particle Imaging

Compressed Sensing und Sparse Rekonstruktion bei Magnetic Particle Imaging

49,90 €
SPS-Grundkurs mit SIMATIC S7

SPS-Grundkurs mit SIMATIC S7

34,80 €
Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte

Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte

39,80 €
Prüfung elektrischer Anlagen und Ausrüstungen

Prüfung elektrischer Anlagen und Ausrüstungen

36,00 €
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3

17,89 €
Elektroinstallationen in baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung

Elektroinstallationen in baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung

29,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,80 €