Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Allgemeines & Lexika
Spielgeräte - Sicherheit auf Europas Spielplätzen

Spielgeräte – Sicherheit auf Europas Spielplätzen

68,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783410264255 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt sicherer und anregender Spielplätze! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Regeln und Vorschriften – es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das unbeschwerte Lachen und die gesunde Entwicklung unserer Kinder. „Spielgeräte – Sicherheit auf Europas Spielplätzen“ ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um Spielplätze zu schaffen, die sowohl sicher als auch inspirierend sind.

Tauchen Sie ein in eine Welt, in der jedes Detail zählt – von der Auswahl der richtigen Materialien bis hin zur sorgfältigen Planung und Wartung. Dieses Buch bietet Ihnen das Know-how, um Spielplätze zu gestalten, die nicht nur den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch die Fantasie der Kinder beflügeln und ihre motorischen Fähigkeiten fördern.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Einblick in die Themenvielfalt
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
    • Die Bedeutung der europäischen Normen (EN 1176 und EN 1177)
  • Praktische Tipps für die Planung und Gestaltung
    • Fallschutz – Lebensretter auf dem Spielplatz
  • Rechtliche Aspekte der Spielplatzsicherheit
    • Inklusion auf Spielplätzen – Spielen für alle!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welche Sicherheitsnormen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich?
    • Enthält das Buch auch Informationen zur Wartung von Spielgeräten?
    • Werden im Buch auch Beispiele für innovative Spielplatzkonzepte vorgestellt?
    • Kann ich mit dem Buch auch Spielplätze für Kinder mit Behinderungen planen?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist

Sicherheit auf Spielplätzen ist ein Thema, das uns alle betrifft. Eltern, Erzieher, Planer, Betreiber und Hersteller tragen eine gemeinsame Verantwortung, um sicherzustellen, dass Kinder unbeschwert spielen und lernen können, ohne unnötigen Gefahren ausgesetzt zu sein. „Spielgeräte – Sicherheit auf Europas Spielplätzen“ bietet Ihnen:

  • Umfassendes Wissen: Eine detaillierte Darstellung der europäischen Sicherheitsstandards und Richtlinien.
  • Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Planung, Installation und Wartung von Spielgeräten.
  • Inspiration: Zahlreiche Beispiele für innovative und sichere Spielplatzkonzepte.
  • Rechtssicherheit: Informationen zu den rechtlichen Aspekten der Spielplatzsicherheit.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu sicheren und glücklichen Kindheitserinnerungen. Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und in das Wohlbefinden unserer Gemeinschaft.

Einblick in die Themenvielfalt

Das Buch „Spielgeräte – Sicherheit auf Europas Spielplätzen“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Spielplatzsicherheit zu vermitteln:

  • Grundlagen der Spielplatzsicherheit: Einführung in die wichtigsten Prinzipien und Konzepte.
  • Europäische Normen und Richtlinien: Detaillierte Erläuterung der relevanten EN-Normen, insbesondere EN 1176 und EN 1177.
  • Risikobeurteilung: Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Gefahren auf Spielplätzen.
  • Planung und Gestaltung: Tipps und Tricks für die optimale Anordnung von Spielgeräten und die Schaffung anregender Spielbereiche.
  • Materialauswahl: Informationen zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Gummi.
  • Fallschutz: Alles, was Sie über Fallschutzböden wissen müssen, einschließlich Anforderungen, Materialien und Installation.
  • Installation und Wartung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung von Spielgeräten.
  • Inspektion: Methoden zur Durchführung von Spielplatzinspektionen und zur Dokumentation der Ergebnisse.
  • Rechtliche Aspekte: Informationen zu den rechtlichen Verantwortlichkeiten von Spielplatzbetreibern und Herstellern.
  • Inklusion: Gestaltung von Spielplätzen für Kinder mit Behinderungen.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Spielgeräte – Sicherheit auf Europas Spielplätzen“ ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für:

  • Eltern und Großeltern: Die sichere Spielumgebung für ihre Kinder und Enkelkinder schaffen wollen.
  • Erzieher und Pädagogen: Die Spielplätze in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen betreuen.
  • Planer und Architekten: Die neue Spielplätze entwerfen oder bestehende Spielplätze sanieren.
  • Kommunen und Städte: Die für die Sicherheit der öffentlichen Spielplätze verantwortlich sind.
  • Hersteller und Lieferanten von Spielgeräten: Die ihre Produkte gemäß den aktuellen Sicherheitsstandards entwickeln und anbieten wollen.
  • Spielplatzprüfer und Sachverständige: Die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Spielplatzsicherheit vertiefen wollen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein engagierter Laie sind, dieses Buch bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Spielplätze sicherer und attraktiver zu gestalten.

Die Bedeutung der europäischen Normen (EN 1176 und EN 1177)

Die europäischen Normen EN 1176 und EN 1177 bilden das Fundament für die Sicherheit auf Spielplätzen in Europa. Sie legen die Anforderungen an die Konstruktion, Herstellung, Installation, Wartung und Inspektion von Spielgeräten und Fallschutzböden fest.

EN 1176 definiert die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Spielplatzgeräte. Sie behandelt unter anderem:

  • Materialien: Anforderungen an die Festigkeit, Haltbarkeit und Giftigkeit von Materialien.
  • Konstruktion: Anforderungen an die Stabilität, Standsicherheit und Zugänglichkeit von Spielgeräten.
  • Abmessungen: Anforderungen an die Größe und Form von Spielgeräten, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Sicherheitsabstände: Anforderungen an die Abstände zwischen Spielgeräten und anderen Hindernissen.
  • Kennzeichnung: Anforderungen an die Kennzeichnung von Spielgeräten mit Warnhinweisen und Herstellerinformationen.

EN 1177 legt die Anforderungen an Fallschutzböden fest. Sie definiert die kritische Fallhöhe und die erforderliche Dämpfungswirkung von Fallschutzmaterialien.

Die Einhaltung dieser Normen ist entscheidend, um das Verletzungsrisiko auf Spielplätzen zu minimieren und die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. „Spielgeräte – Sicherheit auf Europas Spielplätzen“ bietet Ihnen eine umfassende und verständliche Erläuterung dieser Normen, damit Sie Ihre Spielplätze entsprechend gestalten und betreiben können.

Praktische Tipps für die Planung und Gestaltung

Die Planung und Gestaltung eines Spielplatzes ist ein kreativer Prozess, der sorgfältige Überlegung und Fachkenntnisse erfordert. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, einen sicheren und anregenden Spielplatz zu schaffen:

  • Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse der Kinder: Planen Sie Spielbereiche für verschiedene Altersgruppen und Entwicklungsstufen.
  • Schaffen Sie vielfältige Spielmöglichkeiten: Bieten Sie eine Mischung aus aktiven und ruhigen Spielbereichen, um unterschiedliche Interessen anzusprechen.
  • Integrieren Sie natürliche Elemente: Verwenden Sie natürliche Materialien wie Holz, Steine und Pflanzen, um eine ansprechende und naturnahe Umgebung zu schaffen.
  • Achten Sie auf Barrierefreiheit: Gestalten Sie den Spielplatz so, dass er auch für Kinder mit Behinderungen zugänglich ist.
  • Sorgen Sie für ausreichenden Fallschutz: Verwenden Sie geeignete Fallschutzböden unter allen Spielgeräten, von denen ein Sturzrisiko besteht.
  • Planen Sie die Wartung ein: Stellen Sie sicher, dass alle Spielgeräte regelmäßig inspiziert und gewartet werden, um ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.

Fallschutz – Lebensretter auf dem Spielplatz

Der Fallschutz ist ein entscheidender Aspekt der Spielplatzsicherheit. Er dient dazu, die Auswirkungen von Stürzen zu minimieren und Verletzungen zu verhindern. Bei der Auswahl des richtigen Fallschutzmaterials sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Kritische Fallhöhe: Die maximale Höhe, aus der ein Kind auf den Fallschutzboden fallen könnte.
  • Dämpfungswirkung: Die Fähigkeit des Materials, die Aufprallenergie zu absorbieren.
  • Wetterbeständigkeit: Die Beständigkeit des Materials gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Sonne und Frost.
  • Haltbarkeit: Die Lebensdauer des Materials und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung.
  • Kosten: Die Anschaffungs- und Installationskosten des Materials.

Gängige Fallschutzmaterialien sind:

  • Sand: Eine kostengünstige und natürliche Option, die jedoch regelmäßige Pflege erfordert.
  • Kies: Eine weitere kostengünstige Option, die jedoch weniger dämpfend ist als Sand.
  • Holzhackschnitzel: Eine umweltfreundliche Option, die jedoch regelmäßig ausgetauscht werden muss.
  • Gummigranulat: Eine langlebige und dämpfende Option, die jedoch teurer ist als andere Materialien.
  • Fallschutzplatten: Vorgefertigte Platten aus Gummi oder Kunststoff, die einfach zu installieren und zu warten sind.

Mit der richtigen Wahl des Fallschutzmaterials können Sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit Ihrer Spielplätze leisten.

Rechtliche Aspekte der Spielplatzsicherheit

Als Betreiber eines Spielplatzes tragen Sie eine rechtliche Verantwortung für die Sicherheit der Kinder, die ihn benutzen. Dies umfasst:

  • Verkehrssicherungspflicht: Die Pflicht, den Spielplatz in einem sicheren Zustand zu halten und Gefahren zu beseitigen.
  • Haftung: Die Verantwortung für Schäden, die durch Unfälle auf dem Spielplatz entstehen.
  • Dokumentation: Die Pflicht, alle Inspektionen, Wartungsarbeiten und Reparaturen zu dokumentieren.

Um Ihre rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, sollten Sie:

  • Sich über die geltenden Gesetze und Vorschriften informieren.
  • Regelmäßige Inspektionen durchführen und dokumentieren.
  • Mängel umgehend beseitigen.
  • Eine Haftpflichtversicherung abschließen.

„Spielgeräte – Sicherheit auf Europas Spielplätzen“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Aspekte der Spielplatzsicherheit und hilft Ihnen, Ihre Verantwortlichkeiten zu verstehen und zu erfüllen.

Inklusion auf Spielplätzen – Spielen für alle!

Ein inklusiver Spielplatz ist ein Spielplatz, der für alle Kinder zugänglich und nutzbar ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen. Dies bedeutet:

  • Barrierefreie Zugänge: Rampen, breite Wege und befestigte Oberflächen.
  • Spielgeräte für alle: Schaukeln, Karussells und andere Geräte, die auch von Kindern mit Behinderungen genutzt werden können.
  • Sensorische Erfahrungen: Spielbereiche, die die Sinne anregen, wie z.B. Wasserspiele, Klangspiele und duftende Pflanzen.
  • Rückzugsorte: Ruhige Bereiche, in denen sich Kinder zurückziehen und entspannen können.

Die Gestaltung inklusiver Spielplätze erfordert eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Kinder. „Spielgeräte – Sicherheit auf Europas Spielplätzen“ bietet Ihnen wertvolle Anregungen und praktische Tipps, wie Sie einen inklusiven Spielplatz gestalten können, der allen Kindern Freude bereitet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welche Sicherheitsnormen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt schwerpunktmäßig die europäischen Normen EN 1176 (Spielplatzgeräte) und EN 1177 (Fallschutzböden). Es werden aber auch andere relevante Normen und Richtlinien im Kontext der Spielplatzsicherheit angesprochen.

Ist das Buch auch für Laien verständlich?

Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt und mit Beispielen verdeutlicht. Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Enthält das Buch auch Informationen zur Wartung von Spielgeräten?

Absolut! Ein umfassendes Kapitel widmet sich der Installation, Wartung und Inspektion von Spielgeräten. Sie finden dort detaillierte Anleitungen und Checklisten, die Ihnen helfen, Ihre Spielgeräte in einem sicheren Zustand zu halten.

Werden im Buch auch Beispiele für innovative Spielplatzkonzepte vorgestellt?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele für innovative und anregende Spielplatzkonzepte, die den aktuellen Trends und pädagogischen Erkenntnissen entsprechen. Diese Beispiele dienen als Inspiration für die Gestaltung eigener Spielplätze.

Kann ich mit dem Buch auch Spielplätze für Kinder mit Behinderungen planen?

Selbstverständlich! Ein eigenes Kapitel ist der inklusiven Spielplatzgestaltung gewidmet. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Anregungen, wie Sie Spielplätze so gestalten können, dass sie auch von Kindern mit Behinderungen genutzt werden können.

Bewertungen: 4.6 / 5. 460

Zusätzliche Informationen
Verlag

Beuth

Ähnliche Produkte

Strukturoptimierung

Strukturoptimierung

41,30 €
Technische Dokumentation

Technische Dokumentation

32,80 €
Autodesk Inventor 2013 - Aufbaukurs KONSTRUKTION

Autodesk Inventor 2013 – Aufbaukurs KONSTRUKTION

12,95 €
Keramik

Keramik

28,59 €
Flugmechanik der Hubschrauber

Flugmechanik der Hubschrauber

159,99 €
Bertone – Pioniere des Autodesigns

Bertone – Pioniere des Autodesigns

88,00 €
Technisches Handbuch Logistik 1

Technisches Handbuch Logistik 1

149,99 €
Zerspantechnik

Zerspantechnik

54,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
68,00 €