Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Garten » Nutzgarten & Selbstversorgung
So lieben Vögel deinen Garten

So lieben Vögel deinen Garten

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783625188148 Kategorie: Nutzgarten & Selbstversorgung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
      • Balkon & Terrasse
      • Bäume
      • Blumen & Pflanzen
      • Nutzgarten & Selbstversorgung
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die faszinierende Welt der Gartenvögel und verwandle deinen Garten in ein lebendiges Vogelparadies! Mit dem Buch „So lieben Vögel deinen Garten“ erhältst du einen umfassenden Leitfaden, der dir zeigt, wie du deinen Garten so gestaltest, dass er Vögel anlockt, ihnen Nahrung und Schutz bietet und so zu einem wichtigen Lebensraum wird. Lass dich inspirieren und schaffe eine Oase der Artenvielfalt direkt vor deiner Haustür.

Inhalt

Toggle
  • Warum „So lieben Vögel deinen Garten“ dein nächstes Lieblingsbuch wird
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Die richtige Pflanzenauswahl: Nahrung und Schutz aus der Natur
    • Nistplätze schaffen: Ein Zuhause für gefiederte Freunde
    • Artgerechte Fütterung: Unterstützung in Notzeiten
    • Wasserstellen: Lebenselixier für Vögel
    • Schutz vor Gefahren: Ein sicherer Garten für Vögel
  • Zusätzlicher Mehrwert: Praktische Tipps und Anleitungen
  • Werde Teil einer Bewegung: Engagiere dich für den Vogelschutz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „So lieben Vögel deinen Garten“
    • Ist dieses Buch auch für Gartenanfänger geeignet?
    • Kann ich mit den Tipps aus dem Buch auch meinen Balkon vogelfreundlich gestalten?
    • Welche Vogelarten kann ich mit den Tipps aus dem Buch in meinen Garten locken?
    • Sind die im Buch vorgestellten Pflanzen bienenfreundlich?
    • Muss ich meinen Garten komplett umgestalten, um ihn vogelfreundlich zu machen?
    • Wie oft muss ich die Futterstellen und Wasserstellen reinigen?
    • Was mache ich, wenn eine Katze meinen Garten besucht und die Vögel jagt?

Warum „So lieben Vögel deinen Garten“ dein nächstes Lieblingsbuch wird

Kennst du das Gefühl, wenn du morgens von fröhlichem Vogelgezwitscher geweckt wirst? Oder wenn du beim Entspannen im Garten einen bunten Falter entdeckst, der von Blüte zu Blüte tanzt? Dieses Buch hilft dir, diese Momente zu vervielfachen und deinen Garten in ein kleines Naturparadies zu verwandeln. „So lieben Vögel deinen Garten“ ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine Einladung, die Natur zu verstehen und zu fördern. Es ist dein persönlicher Schlüssel zu einem Garten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch lebendig ist.

Dieses Buch ist für alle Gartenliebhaber, Naturschützer und Vogelfreunde geschrieben, die ihren Garten aktiv für den Artenschutz nutzen möchten. Egal, ob du einen kleinen Balkon oder einen großen Garten hast, die Tipps und Tricks in diesem Buch sind einfach umzusetzen und zeigen schnell Wirkung. Du wirst staunen, wie schnell sich die gefiederten Freunde in deinem Garten wohlfühlen.

Was dich in diesem Buch erwartet

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du deinen Garten vogelfreundlich gestaltest. Von der Auswahl der richtigen Pflanzen über die Gestaltung von Nistplätzen bis hin zur artgerechten Fütterung – hier findest du alle Informationen, die du brauchst.

Die richtige Pflanzenauswahl: Nahrung und Schutz aus der Natur

Die Wahl der richtigen Pflanzen ist entscheidend, um Vögel in deinen Garten zu locken. Erfahre, welche heimischen Sträucher, Bäume und Blumen den Vögeln Nahrung und Schutz bieten. Lerne, wie du blühende Vielfalt schaffst, die nicht nur schön aussieht, sondern auch Insekten anzieht, die wiederum als Nahrungsquelle für Vögel dienen. Entdecke die Geheimnisse von Wildblumenwiesen und Beerensträuchern, die deinen Garten in ein wahres Vogelrestaurant verwandeln.

Beispiele für vogelfreundliche Pflanzen:

  • Beerensträucher: Holunder, Eberesche, Sanddorn
  • Wildblumen: Sonnenblume, Kornblume, Mohn
  • Kletterpflanzen: Efeu, Wilder Wein
  • Obstbäume: Apfelbaum, Kirschbaum, Birnenbaum

Nistplätze schaffen: Ein Zuhause für gefiederte Freunde

Vögel brauchen sichere Nistplätze, um ihren Nachwuchs großzuziehen. In diesem Kapitel erfährst du, wie du Nistkästen selbst bauen oder kaufen kannst und wo du sie am besten platzierst. Lerne, welche Materialien sich für den Bau von Nestern eignen und wie du den Vögeln dabei helfen kannst, ein gemütliches Zuhause zu finden. Wir zeigen dir die Unterschiede zwischen Halbhöhlen- und Höhlenbrütern und wie du die richtigen Nistkästen für die jeweiligen Vogelarten auswählst.

Tipps für Nistplätze:

  • Nistkästen in verschiedenen Größen und Formen anbieten
  • Nistkästen an geschützten Orten aufhängen, z.B. unter einem Dachvorsprung
  • Nistkästen regelmäßig reinigen
  • Natürliche Nistmöglichkeiten schaffen, z.B. durch das Anpflanzen von dichten Hecken

Artgerechte Fütterung: Unterstützung in Notzeiten

Gerade in den kalten Wintermonaten oder während der Brutzeit sind Vögel auf zusätzliche Futterquellen angewiesen. Erfahre, welches Futter für welche Vogelarten geeignet ist und wie du eine artgerechte Futterstelle einrichtest. Wir erklären dir, warum du auf bestimmte Futtermittel verzichten solltest und wie du hygienische Bedingungen sicherstellst, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Lerne, wie du Futter selbst herstellen kannst und wie du deinen Garten das ganze Jahr über mit natürlichen Futterquellen ausstattest.

Richtig füttern:

  • Hochwertiges Vogelfutter verwenden
  • Futterstellen regelmäßig reinigen
  • Frisches Wasser anbieten
  • Keine Essensreste verfüttern

Wasserstellen: Lebenselixier für Vögel

Vögel benötigen nicht nur Nahrung, sondern auch Wasser zum Trinken und Baden. In diesem Kapitel erfährst du, wie du eine attraktive Wasserstelle in deinem Garten einrichtest, die von Vögeln gerne angenommen wird. Wir zeigen dir, wie du eine Vogeltränke baust oder kaufst und wie du sie sauber hältst, um die Gesundheit der Vögel zu schützen. Lerne, wie du die Wasserstelle vor Frost schützt und wie du sie so gestaltest, dass sie auch Insekten und anderen Tieren zugutekommt.

Tipps für Wasserstellen:

  • Flache Schalen verwenden
  • Regelmäßig das Wasser wechseln
  • Die Wasserstelle vor Katzen schützen
  • Die Wasserstelle im Schatten platzieren

Schutz vor Gefahren: Ein sicherer Garten für Vögel

In unseren Gärten lauern viele Gefahren für Vögel, von Katzen über Glasflächen bis hin zu Pestiziden. Erfahre, wie du deinen Garten sicherer gestalten kannst, um die Vögel vor diesen Gefahren zu schützen. Wir zeigen dir, wie du Katzen fernhältst, wie du Glasflächen vogelsicher machst und wie du auf den Einsatz von Pestiziden verzichtest. Lerne, wie du einen naturnahen Garten gestaltest, der den Vögeln ausreichend Schutz bietet und ihnen hilft, sich wohlzufühlen.

Gefahren minimieren:

  • Katzen von Futterstellen und Nistkästen fernhalten
  • Glasflächen mit Aufklebern oder Folien versehen
  • Auf Pestizide verzichten
  • Dichte Hecken und Sträucher als Schutz anbieten

Zusätzlicher Mehrwert: Praktische Tipps und Anleitungen

Das Buch „So lieben Vögel deinen Garten“ bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viele praktische Tipps und Anleitungen, die du direkt in deinem Garten umsetzen kannst. Du findest detaillierte Bauanleitungen für Nistkästen, Futterstellen und Wasserstellen sowie Checklisten für die Gestaltung eines vogelfreundlichen Gartens. Außerdem enthält das Buch zahlreiche Fotos und Illustrationen, die dir die Umsetzung erleichtern und dich inspirieren.

Was du noch bekommst:

Detaillierte Pflanzenportraits: Erfahre alles über die besten vogelfreundlichen Pflanzen für deinen Garten.
Checklisten für die Gartengestaltung: Damit du nichts vergisst und deinen Garten optimal auf die Bedürfnisse der Vögel abstimmen kannst.
Inspirationen und Ideen: Lass dich von den vielen Beispielen inspirieren und gestalte deinen Garten ganz nach deinen Vorstellungen.
Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt Anleitungen für den Bau von Nistkästen, Futterstellen und Wasserstellen.

Werde Teil einer Bewegung: Engagiere dich für den Vogelschutz

Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du nicht nur die gefiederten Bewohner deines Gartens, sondern auch den Vogelschutz insgesamt. Werde Teil einer wachsenden Bewegung von Gartenliebhabern, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen und ihren Garten aktiv für den Naturschutz nutzen. Teile deine Erfahrungen mit anderen Vogelfreunden und lass dich von ihren Ideen inspirieren. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Vogelwelt leisten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „So lieben Vögel deinen Garten“

Ist dieses Buch auch für Gartenanfänger geeignet?

Absolut! „So lieben Vögel deinen Garten“ ist so aufgebaut, dass es sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger leicht verständlich ist. Die Anleitungen sind detailliert und einfach nachzuvollziehen, und die vielen Tipps und Tricks helfen dir, schnell Erfolge zu erzielen. Du brauchst kein Vorwissen, um deinen Garten in ein Vogelparadies zu verwandeln.

Kann ich mit den Tipps aus dem Buch auch meinen Balkon vogelfreundlich gestalten?

Ja, die meisten Tipps und Tricks aus dem Buch lassen sich auch auf Balkone und Terrassen anwenden. Auch auf kleinem Raum kannst du mit den richtigen Pflanzen, Nistkästen und Futterstellen einen attraktiven Lebensraum für Vögel schaffen. Das Buch enthält spezielle Tipps für die Gestaltung von vogelfreundlichen Balkonen.

Welche Vogelarten kann ich mit den Tipps aus dem Buch in meinen Garten locken?

Mit den Tipps aus dem Buch kannst du eine Vielzahl von Vogelarten in deinen Garten locken, darunter Amseln, Rotkehlchen, Meisen, Finken, Spatzen und viele mehr. Welche Vogelarten sich in deinem Garten ansiedeln, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und dem Angebot an Nahrung und Schutz ab. Das Buch hilft dir, die Bedürfnisse der verschiedenen Vogelarten zu verstehen und deinen Garten entsprechend zu gestalten.

Sind die im Buch vorgestellten Pflanzen bienenfreundlich?

Ja, viele der im Buch vorgestellten Pflanzen sind nicht nur vogelfreundlich, sondern auch bienenfreundlich. Indem du deinen Garten mit diesen Pflanzen bepflanzt, unterstützt du gleichzeitig die heimische Insektenwelt und trägst zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Das Buch enthält eine Liste mit besonders bienenfreundlichen Pflanzen.

Muss ich meinen Garten komplett umgestalten, um ihn vogelfreundlich zu machen?

Nein, du musst deinen Garten nicht komplett umgestalten, um ihn vogelfreundlich zu machen. Schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben. Beginne mit ein paar einfachen Maßnahmen, wie dem Anpflanzen von vogelfreundlichen Sträuchern oder dem Aufstellen eines Nistkastens, und beobachte, wie sich die Vögel in deinem Garten wohlfühlen. Im Laufe der Zeit kannst du weitere Maßnahmen ergreifen und deinen Garten Schritt für Schritt in ein Vogelparadies verwandeln.

Wie oft muss ich die Futterstellen und Wasserstellen reinigen?

Es ist wichtig, Futterstellen und Wasserstellen regelmäßig zu reinigen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Futterstellen sollten mindestens einmal pro Woche gereinigt werden, idealerweise täglich. Wasserstellen sollten täglich gereinigt und mit frischem Wasser befüllt werden. Verwende zur Reinigung heißes Wasser und eine Bürste, um Verschmutzungen zu entfernen.

Was mache ich, wenn eine Katze meinen Garten besucht und die Vögel jagt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Katzen davon abzuhalten, Vögel in deinem Garten zu jagen. Du kannst zum Beispiel dichte Hecken und Sträucher pflanzen, die den Vögeln ausreichend Schutz bieten. Auch das Anbringen von Katzenabwehrgürteln an Bäumen kann helfen. Stelle Futterstellen und Nistkästen an Orten auf, die für Katzen schwer zugänglich sind. Sprich gegebenenfalls mit den Katzenbesitzern in deiner Nachbarschaft, um sie auf das Problem aufmerksam zu machen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 344

Zusätzliche Informationen
Verlag

Naumann & Göbel

Ähnliche Produkte

Hühnerhaltung leicht gemacht!

Hühnerhaltung leicht gemacht!

13,99 €
Garten und Natur erfahren mit dem Bilderbuch »Was wächst denn da?« von Gerda Muller

Garten und Natur erfahren mit dem Bilderbuch »Was wächst denn da?« von Gerda Muller

16,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €