Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Sinfonie Nr. 2 c-Moll

24,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783795711634 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Erleben Sie die tiefgreifende emotionale Reise und die musikalische Brillanz von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 in c-Moll, auch bekannt als die „Auferstehungssinfonie“. Dieses Meisterwerk der Spätromantik, das in seiner Monumentalität und Ausdruckskraft seinesgleichen sucht, ist nicht nur ein Konzertstück, sondern ein existenzielles Erlebnis, das Sie nachhaltig berühren wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Mahler und entdecken Sie die Geheimnisse und Schönheiten dieser außergewöhnlichen Sinfonie.

Inhalt

Toggle
  • Die Auferstehungssinfonie: Eine Reise durch Leben, Tod und Hoffnung
    • Eine Sinfonie der Superlative: Dimensionen und Besetzung
    • Die einzelnen Sätze: Ein Weg von der Verzweiflung zur Erlösung
  • Warum Sie dieses Buch über Mahlers Zweite besitzen sollten
    • Was Sie in diesem Buch erwartet:
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Die Vorteile dieses Buches im Überblick:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sinfonie Nr. 2 von Gustav Mahler
    • Was ist das Besondere an Mahlers 2. Sinfonie?
    • Warum wird die Sinfonie Nr. 2 auch „Auferstehungssinfonie“ genannt?
    • Welche Bedeutung hat der vierte Satz („Urlicht“) in der Sinfonie?
    • Wie lange dauert eine Aufführung der Sinfonie Nr. 2?
    • Welche Rolle spielt der Chor in der Sinfonie Nr. 2?

Die Auferstehungssinfonie: Eine Reise durch Leben, Tod und Hoffnung

Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 c-Moll ist mehr als nur Musik; sie ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens. Sie handelt von Verlust, Trauer, Zweifel und schließlich von der alles überwindenden Hoffnung auf Auferstehung. Mahler selbst beschrieb die Sinfonie als einen Versuch, die Essenz des menschlichen Daseins einzufangen, von den dunkelsten Abgründen bis hin zu den strahlendsten Höhen.

Die Komposition, an der Mahler mehrere Jahre arbeitete, ist ein Spiegelbild seiner eigenen inneren Kämpfe und Reflexionen. Sie entstand in einer Zeit des Umbruchs und der persönlichen Herausforderungen für den Komponisten und Dirigenten. Die Musik ist geprägt von einer intensiven emotionalen Tiefe, die den Zuhörer von der ersten bis zur letzten Note fesselt.

Eine Sinfonie der Superlative: Dimensionen und Besetzung

Die „Auferstehungssinfonie“ ist nicht nur inhaltlich, sondern auch formal ein Werk der Superlative. Mit einer Aufführungsdauer von über 80 Minuten und einer enormen Orchesterbesetzung, die neben dem Orchester auch einen großen Chor, Solisten und eine Vielzahl von Spezialinstrumenten umfasst, sprengt sie die Grenzen des traditionellen Sinfoniekonzerts. Diese monumentale Anlage unterstreicht die universelle Botschaft des Werkes.

Die Besetzung umfasst typischerweise:

  • Ein großes Orchester mit Holzbläsern, Blechbläsern und Schlagwerk
  • Einen gemischten Chor
  • Zwei Solostimmen (Sopran und Alt)
  • Zusätzliche Instrumente wie Orgel und Glocken

Die einzelnen Sätze: Ein Weg von der Verzweiflung zur Erlösung

Die Sinfonie ist in fünf Sätze unterteilt, die eine dramatische Entwicklung von der düsteren Auseinandersetzung mit dem Tod bis zur triumphierenden Auferstehung darstellen:

  1. Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck: Der erste Satz ist ein monumentaler Trauermarsch, der die Frage nach dem Sinn des Lebens und des Todes aufwirft. Schwere, düstere Klänge dominieren, die die Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit des Menschen angesichts der Endlichkeit widerspiegeln.
  2. Andante moderato. Sehr gemächlich: Der zweite Satz bietet einen Moment der Ruhe und Besinnung. Er erinnert an vergangene Zeiten und an die Schönheit des Lebens, bevor die Schatten des Todes alles verdunkeln. Die Musik ist lyrisch und sanft, ein Kontrast zum vorherigen Satz.
  3. Scherzo. In ruhig fließender Bewegung: Der dritte Satz ist ein groteskes Scherzo, das die Oberflächlichkeit und Sinnlosigkeit des Lebens in den Mittelpunkt stellt. Die Musik ist ironisch und verzerrt, ein Spiegelbild der menschlichen Schwächen und Eitelkeiten.
  4. „Urlicht“. Sehr feierlich, aber schlicht: Der vierte Satz, „Urlicht“, ist ein Lied für Altsolo, das von der Sehnsucht nach dem ewigen Licht und der Geborgenheit in Gott handelt. Die Musik ist innig und andächtig, ein Moment der spirituellen Einkehr.
  5. Finale. Im Tempo des Scherzo. Wild herausfahrend: Das Finale ist der Höhepunkt der Sinfonie. Es beginnt mit einem gewaltigen Aufschrei der Verzweiflung, der sich allmählich in eine triumphierende Hymne auf die Auferstehung verwandelt. Der Chor und die Solisten vereinen sich in einem überwältigenden Klangrausch, der die Hoffnung auf ein ewiges Leben und die Überwindung des Todes verkündet.

Warum Sie dieses Buch über Mahlers Zweite besitzen sollten

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und tiefgründigen Einblick in Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2. Es ist weit mehr als nur eine Analyse der Musik; es ist eine Reise in die Welt des Komponisten, seiner Gedanken und Gefühle. Es wird Ihnen helfen, die Sinfonie in all ihren Facetten zu verstehen und ihre Schönheit und Tiefe noch intensiver zu erleben.

Was Sie in diesem Buch erwartet:

  • Eine detaillierte Analyse der einzelnen Sätze: Erfahren Sie mehr über die musikalische Struktur, die thematische Entwicklung und die symbolische Bedeutung der einzelnen Sätze.
  • Einblick in Mahlers Leben und Werk: Verstehen Sie den Kontext, in dem die Sinfonie entstanden ist, und erfahren Sie mehr über die Einflüsse und Inspirationen des Komponisten.
  • Eine Interpretation der philosophischen und spirituellen Botschaft: Entdecken Sie die tiefere Bedeutung der Sinfonie und ihre Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens.
  • Hintergrundinformationen zur Aufführungsgeschichte: Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Rezeption der Sinfonie und ihre Bedeutung für die Musikgeschichte.
  • Notenbeispiele und musikalische Analysen: Vertiefen Sie Ihr Verständnis der Musik durch detaillierte Analysen und Notenbeispiele.
  • Exklusive Bilder und Dokumente: Entdecken Sie seltene Fotos und Dokumente aus Mahlers Leben und Werk.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle Musikliebhaber geeignet, die sich für Gustav Mahler und seine Musik interessieren. Es ist ideal für:

  • Klassik-Enthusiasten, die ihr Wissen über Mahler und seine Sinfonien vertiefen möchten.
  • Musikstudenten und -wissenschaftler, die eine umfassende Analyse der Sinfonie suchen.
  • Hobby-Musiker, die die Sinfonie selbst spielen oder singen möchten.
  • Alle, die sich von Musik berühren lassen wollen und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens suchen.

Die Vorteile dieses Buches im Überblick:

Vorteil Beschreibung
Umfassende Analyse Detaillierte Untersuchung der musikalischen Struktur und der thematischen Entwicklung.
Tiefgründiger Einblick Verständnis der philosophischen und spirituellen Botschaft der Sinfonie.
Kontextualisierung Einordnung der Sinfonie in Mahlers Leben und Werk.
Praktische Hilfestellung Notenbeispiele und musikalische Analysen zur Vertiefung des Verständnisses.
Inspirierende Lektüre Emotionale und anregende Auseinandersetzung mit einem der größten Meisterwerke der Musikgeschichte.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sinfonie Nr. 2 von Gustav Mahler

Was ist das Besondere an Mahlers 2. Sinfonie?

Die Sinfonie Nr. 2 ist besonders durch ihre Länge, ihre große Orchesterbesetzung und ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit Leben, Tod und Auferstehung. Sie gilt als eines der bedeutendsten Werke der Spätromantik und ist ein Meilenstein der Sinfonieliteratur.

Warum wird die Sinfonie Nr. 2 auch „Auferstehungssinfonie“ genannt?

Der Beiname „Auferstehungssinfonie“ leitet sich vom Finale der Sinfonie ab, das die Auferstehung der Toten und die Hoffnung auf ein ewiges Leben thematisiert. Der Chor singt im Finale den gleichnamigen Text von Friedrich Gottlieb Klopstock und Gustav Mahler.

Welche Bedeutung hat der vierte Satz („Urlicht“) in der Sinfonie?

Der vierte Satz, „Urlicht“, ist ein Lied für Altsolo, das die Sehnsucht nach dem ewigen Licht und der Geborgenheit in Gott ausdrückt. Er stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Sinfonie dar, der die Verzweiflung des ersten Satzes überwindet und den Weg zur Auferstehung im Finale bereitet.

Wie lange dauert eine Aufführung der Sinfonie Nr. 2?

Eine Aufführung der Sinfonie Nr. 2 dauert in der Regel zwischen 80 und 90 Minuten, abhängig vom Dirigenten und dem gewählten Tempo.

Welche Rolle spielt der Chor in der Sinfonie Nr. 2?

Der Chor spielt eine zentrale Rolle im Finale der Sinfonie, wo er den Text der „Auferstehungshymne“ singt und die Botschaft der Hoffnung und des Triumphs über den Tod verkündet. Der Einsatz des Chores verstärkt die Monumentalität und emotionale Intensität des Werkes.

Bewertungen: 4.6 / 5. 657

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schott Music Ltd

Ähnliche Produkte

Code Talker

Code Talker

17,99 €
Golden Kamuy

Golden Kamuy, Vol- 19

12,99 €
Dororo

Dororo

26,99 €
Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
The Little Nugget

The Little Nugget

11,99 €
Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
Surviving F**ked up Parents

Surviving F**ked up Parents

36,99 €
Python Crash Course

Python Crash Course

16,39 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,50 €