Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Management » Konfliktmanagement
Schwierige Gespräche führen

Schwierige Gespräche führen

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499614774 Kategorie: Konfliktmanagement
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
          • Change Management
          • Einkauf & Logistik
          • Finanzierung & Investition
          • Führung & Personalmanagement
          • Informationsmanagement
          • Internationales Management
          • Konfliktmanagement
          • Mergers & Acquisitions
          • Organisationsmanagement
          • Projektmanagement
          • Prozessmanagement
          • Qualitätsmanagement
          • Strategisches Management
          • Unternehmensbewertung
          • Unternehmensplanung & -kultur
          • Verhandeln & Motivieren
          • Wissensmanagement
          • Zeitmanagement
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Fühlst du dich manchmal hilflos, wenn du ein wichtiges Gespräch vor dir hast? Vermeidest du vielleicht sogar unangenehme Themen, aus Angst vor Konflikten und Verletzungen? Dann ist „Schwierige Gespräche führen“ von Douglas Stone, Bruce Patton und Sheila Heen genau das Buch, das du brauchst. Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Schlüssel zu erfüllenderen Beziehungen, einem erfolgreicheren Berufsleben und einem tieferen Verständnis für dich selbst und andere.

Inhalt

Toggle
  • Die Kunst, schwierige Gespräche zu meistern
    • Warum dieses Buch dein Leben verändern kann
  • Die drei Gespräche: Ein revolutionäres Konzept
    • Das „Was ist passiert?“-Gespräch: Jenseits von Schuldzuweisungen
    • Das Gefühlsgespräch: Emotionen anerkennen und verstehen
    • Das Identitätsgespräch: Umgang mit Selbstzweifeln und Ängsten
  • Praktische Werkzeuge und Techniken
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Schwierige Gespräche führen“
    • Was macht dieses Buch anders als andere Ratgeber zum Thema Kommunikation?
    • Ist das Buch auch für Menschen geeignet, die Konflikte lieber vermeiden?
    • Kann ich die Techniken aus dem Buch auch im beruflichen Kontext anwenden?
    • Wie lange dauert es, bis ich die Techniken aus dem Buch verinnerlicht habe?
    • Gibt es auch kritische Stimmen zu dem Buch?
    • Hilft das Buch auch bei sehr emotionalen oder hitzigen Gesprächen?

Die Kunst, schwierige Gespräche zu meistern

Dieses Buch ist ein Wegweiser durch das Minenfeld der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es zeigt dir, wie du selbst die heikelsten Themen ansprechen kannst, ohne Beziehungen zu zerstören. Es geht nicht darum, Recht zu behalten oder den anderen zu überzeugen, sondern darum, ein offenes, ehrliches Gespräch zu führen, das zu gegenseitigem Verständnis und konstruktiven Lösungen führt. Lerne, wie du schwierige Situationen in Chancen verwandelst und stärke deine Fähigkeit zur Empathie und zum Aufbau von Vertrauen.

Warum dieses Buch dein Leben verändern kann

Stell dir vor, du könntest in jeder Situation ruhig und selbstbewusst reagieren. Stell dir vor, du könntest Konflikte konstruktiv angehen und Beziehungen stärken, anstatt sie zu belasten. „Schwierige Gespräche führen“ vermittelt dir das Handwerkszeug, um genau das zu erreichen. Es ist ein Buch, das dich nicht nur beruflich weiterbringt, sondern auch dein Privatleben bereichert. Es ist ein Geschenk an dich selbst und an alle, die dir am Herzen liegen.

Denn sind wir ehrlich: Jeder von uns kennt diese Situationen. Das Gespräch mit dem Partner über unerfüllte Bedürfnisse, die Auseinandersetzung mit dem Kollegen über unfaire Arbeitsverteilung, das Feedbackgespräch mit dem Mitarbeiter, dessen Leistung zu wünschen übrig lässt. Diese Gespräche sind oft von Angst, Unsicherheit und dem Gefühl, auf dünnem Eis zu wandeln, geprägt. Doch mit den richtigen Strategien und Techniken können diese Gespräche zu Wachstum, Vertrauen und tieferen Beziehungen führen.

Die drei Gespräche: Ein revolutionäres Konzept

Das Buch führt dich in das Konzept der „drei Gespräche“ ein, die in jedem schwierigen Gespräch ablaufen:

  • Das „Was ist passiert?“-Gespräch: Hier geht es um die Fakten, die Interpretation der Ereignisse und die Frage, wer Recht hat.
  • Das Gefühlsgespräch: Hier stehen deine Gefühle und die des anderen im Mittelpunkt. Es geht darum, Emotionen anzuerkennen und zu verstehen.
  • Das Identitätsgespräch: Hier geht es um dein Selbstbild und das des anderen. Es geht um die Frage, welche Konsequenzen das Gespräch für dein Selbstwertgefühl hat.

Indem du diese drei Gespräche erkennst und verstehst, kannst du deine Kommunikation bewusster gestalten und Missverständnisse vermeiden. Du lernst, wie du die Perspektive des anderen einnehmen kannst, ohne deine eigene zu verlieren, und wie du eine gemeinsame Basis für ein konstruktives Gespräch schaffst.

Das „Was ist passiert?“-Gespräch: Jenseits von Schuldzuweisungen

Einer der häufigsten Fehler in schwierigen Gesprächen ist die Fokussierung auf die Frage, wer Recht hat oder wer Schuld ist. Doch das führt selten zu einer Lösung. „Schwierige Gespräche führen“ zeigt dir, wie du dich von Schuldzuweisungen löst und stattdessen die Beiträge aller Beteiligten an der Situation betrachtest. Es geht darum, die verschiedenen Perspektiven zu verstehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die für alle akzeptabel sind.

Statt zu sagen: „Du hast das falsch gemacht!“, könntest du fragen: „Wie haben wir beide zu dieser Situation beigetragen?“ Diese kleine Veränderung in der Formulierung kann einen großen Unterschied machen. Sie öffnet die Tür für ein offenes und ehrliches Gespräch, in dem alle Beteiligten bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Das Gefühlsgespräch: Emotionen anerkennen und verstehen

Gefühle spielen in schwierigen Gesprächen eine zentrale Rolle. Oft sind sie der Auslöser für Konflikte und Missverständnisse. Doch viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihre eigenen Gefühle zu erkennen und auszudrücken, geschweige denn die Gefühle anderer zu verstehen. „Schwierige Gespräche führen“ hilft dir, deine emotionale Intelligenz zu entwickeln und einen konstruktiven Umgang mit Gefühlen zu lernen.

Das Buch zeigt dir, wie du deine Gefühle benennen und kommunizieren kannst, ohne den anderen zu beschuldigen oder zu verletzen. Es lehrt dich, wie du die Gefühle des anderen anerkennst und validierst, auch wenn du sie nicht teilst. Indem du eine Atmosphäre des Verständnisses und der Empathie schaffst, legst du den Grundstein für ein erfolgreiches Gespräch.

Das Identitätsgespräch: Umgang mit Selbstzweifeln und Ängsten

Schwierige Gespräche können unser Selbstbild und unser Selbstwertgefühl in Frage stellen. Sie können Ängste und Unsicherheiten auslösen, die uns daran hindern, offen und ehrlich zu kommunizieren. „Schwierige Gespräche führen“ hilft dir, diese Ängste zu erkennen und zu überwinden. Es zeigt dir, wie du dein Selbstwertgefühl stärkst und dich vor negativen Einflüssen schützt.

Das Buch ermutigt dich, dich deinen Ängsten zu stellen und dich deinen Schwächen bewusst zu werden. Es zeigt dir, wie du deine Stärken nutzt, um schwierige Situationen zu meistern, und wie du aus Fehlern lernst. Indem du dein Identitätsgespräch verstehst und bewusst gestaltest, kannst du selbstbewusster und authentischer kommunizieren und deine Beziehungen stärken.

Praktische Werkzeuge und Techniken

„Schwierige Gespräche führen“ ist nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern bietet dir auch eine Vielzahl von praktischen Werkzeugen und Techniken, die du sofort in deinem Alltag anwenden kannst:

  • Die „Dritte Geschichte“: Eine neutrale Perspektive auf die Situation einnehmen, die nicht von deinen eigenen Gefühlen und Meinungen beeinflusst ist.
  • Das „Landkarten“-Prinzip: Die unterschiedlichen Perspektiven aller Beteiligten anerkennen und verstehen.
  • Das „Zuhören mit Neugier“: Aktives Zuhören, um die Gefühle und Bedürfnisse des anderen zu verstehen.
  • Das „Ich“-Botschaften: Deine Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken, ohne den anderen zu beschuldigen.
  • Das „Gemeinsame Problemlösen“: Gemeinsam nach Lösungen suchen, die für alle akzeptabel sind.

Diese Werkzeuge und Techniken sind leicht zu erlernen und anzuwenden. Sie helfen dir, deine Kommunikation bewusster zu gestalten, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte konstruktiv zu lösen. Mit „Schwierige Gespräche führen“ wirst du zum Meister der Kommunikation und stärkst deine Beziehungen in allen Lebensbereichen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Ganz einfach: Für jeden! Egal ob du Student, Berufstätiger, Führungskraft, Partner, Elternteil oder einfach nur ein Mensch bist, der seine Beziehungen verbessern möchte – „Schwierige Gespräche führen“ ist ein unschätzbarer Ratgeber für dich. Es ist ein Buch, das dir hilft, selbstbewusster und authentischer zu kommunizieren und deine Beziehungen zu vertiefen.

Profitiere von folgenden Vorteilen:

  • Verbessere deine Kommunikationsfähigkeiten
  • Stärke deine Beziehungen
  • Löse Konflikte konstruktiv
  • Steigere dein Selbstbewusstsein
  • Erreiche deine Ziele leichter

Warte nicht länger und beginne noch heute, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. „Schwierige Gespräche führen“ ist der Schlüssel zu einem erfüllteren und erfolgreicheren Leben.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Schwierige Gespräche führen“

Was macht dieses Buch anders als andere Ratgeber zum Thema Kommunikation?

„Schwierige Gespräche führen“ geht über oberflächliche Kommunikationstechniken hinaus und dringt in die Tiefe der menschlichen Psychologie ein. Es analysiert die verborgenen Dynamiken in schwierigen Gesprächen und bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl das Verhalten als auch die Emotionen der Beteiligten berücksichtigt. Das Konzept der „drei Gespräche“ ist einzigartig und hilft dir, die Komplexität von schwierigen Situationen zu verstehen und bewusster zu agieren.

Ist das Buch auch für Menschen geeignet, die Konflikte lieber vermeiden?

Absolut! Tatsächlich richtet sich das Buch besonders an Menschen, die Konflikte scheuen. Es zeigt dir, wie du schwierige Themen ansprechen kannst, ohne Angst vor Eskalation oder Verletzungen haben zu müssen. Es lehrt dich, wie du eine Atmosphäre des Vertrauens und des Verständnisses schaffst, in der alle Beteiligten bereit sind, offen und ehrlich zu kommunizieren. Du wirst lernen, dass ein offenes Gespräch oft der beste Weg ist, um Konflikte zu vermeiden und Beziehungen zu stärken.

Kann ich die Techniken aus dem Buch auch im beruflichen Kontext anwenden?

Ja, die Techniken aus „Schwierige Gespräche führen“ sind universell einsetzbar und eignen sich hervorragend für den beruflichen Kontext. Ob Feedbackgespräche mit Mitarbeitern, Verhandlungen mit Geschäftspartnern oder Konflikte im Team – das Buch bietet dir das Handwerkszeug, um schwierige Situationen erfolgreich zu meistern. Du wirst lernen, wie du professionell und respektvoll kommunizierst, deine Ziele erreichst und gleichzeitig positive Beziehungen pflegst.

Wie lange dauert es, bis ich die Techniken aus dem Buch verinnerlicht habe?

Das ist individuell unterschiedlich und hängt von deiner Vorerfahrung und deinem Engagement ab. Viele Leser berichten jedoch, dass sie bereits nach dem Lesen der ersten Kapitel deutliche Verbesserungen in ihrer Kommunikation feststellen. Das Buch ist sehr praxisorientiert und enthält zahlreiche Beispiele und Übungen, die dir helfen, die Techniken zu verinnerlichen und in deinem Alltag anzuwenden. Je mehr du übst, desto leichter wird es dir fallen, schwierige Gespräche erfolgreich zu führen.

Gibt es auch kritische Stimmen zu dem Buch?

Wie bei jedem Buch gibt es auch zu „Schwierige Gespräche führen“ vereinzelt kritische Stimmen. Einige Leser bemängeln, dass das Buch sehr ausführlich ist und sich manchmal wiederholt. Andere finden die Konzepte zu theoretisch und wünschen sich mehr konkrete Anleitungen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Buch kein Patentrezept für perfekte Kommunikation ist, sondern vielmehr ein Werkzeugkasten, aus dem du die für dich passenden Strategien auswählen und an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Die überwiegende Mehrheit der Leser bewertet das Buch jedoch sehr positiv und empfiehlt es als wertvollen Ratgeber für eine bessere Kommunikation.

Hilft das Buch auch bei sehr emotionalen oder hitzigen Gesprächen?

Ja, gerade bei sehr emotionalen Gesprächen kann das Buch äußerst hilfreich sein. Es gibt dir Strategien an die Hand, wie du in solchen Situationen ruhig und besonnen bleibst, die Emotionen des anderen anerkennst und gleichzeitig deine eigenen Grenzen wahrt. Du lernst, wie du die Situation deeskalierst, eine konstruktive Gesprächsatmosphäre schaffst und auch in hitzigen Momenten zu einer Lösung kommst. Das Buch betont, dass es wichtig ist, sich der eigenen Emotionen bewusst zu sein und diese zu kontrollieren, um nicht in alte Muster zu verfallen und das Gespräch zu gefährden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 247

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Impact

Impact

24,99 €
Werte messen – Change erfolgreich gestalten

Werte messen – Change erfolgreich gestalten

24,99 €
Kundengespräche souverän meistern

Kundengespräche souverän meistern

49,99 €
Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

92,00 €
Wege aus dem Konflikt

Wege aus dem Konflikt

59,99 €
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden

44,95 €
Essentials der Theorie U

Essentials der Theorie U

24,95 €
Shackletons Führungskunst

Shackletons Führungskunst

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €