Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland
Schwarzenberg

Schwarzenberg

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783328104292 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in das faszinierende Leben einer der prägendsten Figuren des 19. Jahrhunderts – Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg. Dieses Buch ist mehr als eine Biografie; es ist eine fesselnde Reise durch die Epoche der Napoleonischen Kriege, eine intime Begegnung mit einem brillanten Strategen und einem Mann, der das Schicksal Europas mitgestaltete. Erleben Sie die Schlachten, die Intrigen und die Triumphe, die Schwarzenberg zu einer Legende machten.

Inhalt

Toggle
  • Ein Leben im Schatten des Adlers: Schwarzenbergs Aufstieg
    • Die frühen Jahre: Ausbildung und erste militärische Erfahrungen
    • Der Aufstieg in der Habsburgermonarchie
  • Schwarzenberg im Kampf gegen Napoleon: Eine Epoche der Entscheidungen
    • Die Schlacht von Wagram und die Ehe mit Napoleon
    • Der Russlandfeldzug und der Bruch mit Napoleon
    • Die Völkerschlacht bei Leipzig: Der Wendepunkt der Geschichte
  • Schwarzenberg als Diplomat und Staatsmann: Die Neuordnung Europas
    • Der Wiener Kongress: Die Neuordnung Europas
    • Schwarzenbergs Vermächtnis: Ein Mahner für den Frieden
  • Schwarzenberg: Mehr als ein Feldherr – Ein Mensch mit Ecken und Kanten
    • Familie und persönliches Leben
    • Die dunklen Stunden: Krisen und persönliche Schicksalsschläge
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch Schwarzenberg
    • Wer war Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg?
    • Welche Rolle spielte Schwarzenberg in den Napoleonischen Kriegen?
    • Was macht Schwarzenberg zu einer so wichtigen historischen Figur?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Ein Leben im Schatten des Adlers: Schwarzenbergs Aufstieg

Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg, geboren in eine der ältesten und angesehensten Adelsfamilien Böhmens, war kein Mann des leisen Tons. Schon früh zeigte sich sein militärisches Talent, das ihn rasch durch die Ränge aufsteigen ließ. Doch sein Weg war kein einfacher. Die politischen Wirren und die ständige Bedrohung durch Napoleon Bonaparte forderten ihm alles ab. Dieses Buch zeichnet seinen beeindruckenden Werdegang nach, von seinen ersten militärischen Erfahrungen bis zu seiner Ernennung zum Feldmarschall und Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte.

Erfahren Sie, wie Schwarzenberg es schaffte, inmitten des Chaos und der Unsicherheit einen klaren Kopf zu bewahren und strategische Entscheidungen zu treffen, die den Lauf der Geschichte veränderten.

Die frühen Jahre: Ausbildung und erste militärische Erfahrungen

Schwarzenbergs Jugend war geprägt von einer umfassenden Ausbildung, die ihn nicht nur in militärischen Taktiken, sondern auch in Diplomatie und Staatskunst schulte. Seine ersten militärischen Erfahrungen sammelte er in den Türkenkriegen, wo er unter Beweis stellte, dass er nicht nur ein talentierter Stratege, sondern auch ein mutiger und fähiger Anführer war. Diese frühen Jahre formten seinen Charakter und legten den Grundstein für seine spätere Karriere.

Der Aufstieg in der Habsburgermonarchie

Seine Fähigkeiten blieben nicht unbemerkt. Schnell stieg Schwarzenberg in den Rängen der Habsburgermonarchie auf. Seine Loyalität und sein strategisches Geschick machten ihn zu einem unverzichtbaren Teil der kaiserlichen Armee. Doch der wahre Prüfstein seiner Karriere sollte erst noch kommen – die Auseinandersetzung mit Napoleon Bonaparte.

Schwarzenberg im Kampf gegen Napoleon: Eine Epoche der Entscheidungen

Die Napoleonischen Kriege waren eine Zeit des Umbruchs und der dramatischen Veränderungen in Europa. Schwarzenberg stand im Zentrum dieser Ereignisse, als Diplomat, als Stratege und als Feldherr. Seine Rolle im Kampf gegen Napoleon war von entscheidender Bedeutung und prägte das Schicksal des Kontinents. Dieses Buch beleuchtet seine wichtigsten militärischen Kampagnen und seine diplomatischen Bemühungen, die letztendlich zum Sturz Napoleons führten.

Erleben Sie hautnah die Spannung und die Herausforderungen dieser historischen Epoche und entdecken Sie, wie Schwarzenberg es schaffte, sich gegen einen der größten Feldherren aller Zeiten zu behaupten.

Die Schlacht von Wagram und die Ehe mit Napoleon

Die Schlacht von Wagram im Jahr 1809 war eine bittere Niederlage für Österreich und markierte einen Wendepunkt in Schwarzenbergs Karriere. Er war gezwungen, sich dem französischen Kaiser zu beugen und eine Allianz mit ihm einzugehen. Diese Allianz wurde durch die Ehe zwischen Napoleon und der österreichischen Kaisertochter Marie-Louise besiegelt, an deren Zustandekommen Schwarzenberg maßgeblich beteiligt war. Eine schwierige Zeit, die ihn zwang, seine eigenen Überzeugungen hintenanzustellen.

Der Russlandfeldzug und der Bruch mit Napoleon

Der Russlandfeldzug von 1812 war ein Desaster für Napoleon und markierte den Anfang vom Ende seiner Herrschaft. Schwarzenberg führte das österreichische Hilfskorps, das an der Seite der Grande Armée kämpfte. Doch nach dem katastrophalen Ausgang des Feldzugs erkannte er, dass die Zeit für einen Bruch mit Napoleon gekommen war. Diese Entscheidung war mutig und riskant, aber sie war auch der Schlüssel zu seinem späteren Erfolg.

Die Völkerschlacht bei Leipzig: Der Wendepunkt der Geschichte

Die Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 war die größte Schlacht der Napoleonischen Kriege und ein Wendepunkt in der Geschichte Europas. Schwarzenberg führte die alliierten Streitkräfte gegen Napoleon und errang einen entscheidenden Sieg. Dieser Sieg war das Ergebnis seiner strategischen Brillanz, seiner Führungsqualitäten und seiner Fähigkeit, die unterschiedlichen Interessen der Alliierten zu vereinen. Die Völkerschlacht bei Leipzig besiegelte Napoleons Schicksal und ebnete den Weg für die Restauration Europas.

Die wichtigsten Truppenteile in der Schlacht bei Leipzig:

Alliierte Streitkräfte Befehlshaber Französische Streitkräfte Befehlshaber
Österreichisches Kaiserreich Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg Französische Armee Napoleon Bonaparte
Russisches Kaiserreich Kaiser Alexander I. Truppen des Rheinbundes Diverse
Königreich Preußen König Friedrich Wilhelm III.
Schweden Kronprinz Karl Johann (Jean Baptiste Bernadotte)

Schwarzenberg als Diplomat und Staatsmann: Die Neuordnung Europas

Nach dem Sturz Napoleons spielte Schwarzenberg eine wichtige Rolle bei der Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress. Als Diplomat und Staatsmann setzte er sich für eine Politik des Gleichgewichts und der Stabilität ein. Seine Vision war es, einen dauerhaften Frieden in Europa zu schaffen, der auf den Prinzipien der Gerechtigkeit und der Zusammenarbeit beruhte. Dieses Buch beleuchtet seine diplomatischen Bemühungen und seinen Beitrag zur Gestaltung der europäischen Nachkriegsordnung.

Entdecken Sie, wie Schwarzenberg es schaffte, die unterschiedlichen Interessen der europäischen Großmächte zu vereinen und einen dauerhaften Frieden zu schaffen, der fast ein Jahrhundert lang Bestand hatte.

Der Wiener Kongress: Die Neuordnung Europas

Der Wiener Kongress von 1814/15 war ein entscheidendes Ereignis in der europäischen Geschichte. Hier trafen sich die Staats- und Regierungschefs der europäischen Großmächte, um die politische Landkarte Europas nach den Napoleonischen Kriegen neu zu gestalten. Schwarzenberg spielte eine Schlüsselrolle bei den Verhandlungen und setzte sich für eine Politik des Ausgleichs und der Stabilität ein. Er erkannte, dass ein dauerhafter Frieden nur möglich ist, wenn die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt werden.

Schwarzenbergs Vermächtnis: Ein Mahner für den Frieden

Schwarzenbergs Vermächtnis ist vielfältig. Er war ein brillanter Stratege, ein mutiger Feldherr, ein geschickter Diplomat und ein weitsichtiger Staatsmann. Doch vor allem war er ein Mann des Friedens. Er erkannte, dass Krieg und Gewalt niemals eine Lösung sind und dass nur durch Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis ein dauerhafter Frieden erreicht werden kann. Sein Leben und seine Arbeit sind ein Mahnmal für den Frieden und eine Inspiration für uns alle.

Die wichtigsten Errungenschaften von Schwarzenberg:

  • Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in der Völkerschlacht bei Leipzig
  • Diplomat auf dem Wiener Kongress
  • Architekt der europäischen Nachkriegsordnung
  • Verfechter des Friedens und der Stabilität

Schwarzenberg: Mehr als ein Feldherr – Ein Mensch mit Ecken und Kanten

Dieses Buch wirft auch einen Blick auf die private Seite von Karl Philipp zu Schwarzenberg. Es zeigt ihn als Mensch mit Stärken und Schwächen, mit Träumen und Ängsten. Es beleuchtet seine Beziehungen zu seiner Familie, seinen Freunden und seinen politischen Weggefährten. Entdecken Sie den Menschen hinter der Legende und erfahren Sie, was ihn wirklich bewegte.

Lernen Sie Schwarzenberg von einer ganz neuen Seite kennen und entdecken Sie die menschliche Seite eines der größten Feldherren der Geschichte.

Familie und persönliches Leben

Trotz seiner militärischen und politischen Erfolge war Schwarzenberg ein Familienmensch. Er war eng mit seiner Frau und seinen Kindern verbunden und legte großen Wert auf ein harmonisches Familienleben. Seine Familie war ihm ein wichtiger Rückhalt in den stürmischen Zeiten der Napoleonischen Kriege.

Die dunklen Stunden: Krisen und persönliche Schicksalsschläge

Auch Schwarzenberg blieb nicht von Krisen und persönlichen Schicksalsschlägen verschont. Er erlebte Niederlagen auf dem Schlachtfeld, politische Intrigen und den Verlust geliebter Menschen. Doch er ließ sich nicht entmutigen und fand immer wieder die Kraft, weiterzumachen. Seine Resilienz und sein unerschütterlicher Glaube an seine Ideale machten ihn zu einem Vorbild für viele.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch Schwarzenberg

Wer war Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg?

Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg (1771-1820) war ein österreichischer Feldmarschall und Diplomat, der eine entscheidende Rolle in den Napoleonischen Kriegen spielte. Er war Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in der Völkerschlacht bei Leipzig und trug maßgeblich zum Sturz Napoleons bei. Darüber hinaus war er ein wichtiger Akteur auf dem Wiener Kongress und setzte sich für eine Politik des Gleichgewichts und der Stabilität in Europa ein.

Welche Rolle spielte Schwarzenberg in den Napoleonischen Kriegen?

Schwarzenberg spielte eine zentrale Rolle in den Napoleonischen Kriegen. Zunächst kämpfte er an der Seite Napoleons, später wechselte er die Seiten und führte die alliierten Streitkräfte gegen den französischen Kaiser. Sein Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig war ein Wendepunkt in den Napoleonischen Kriegen und besiegelte Napoleons Schicksal.

Was macht Schwarzenberg zu einer so wichtigen historischen Figur?

Schwarzenberg ist eine wichtige historische Figur, weil er nicht nur ein brillanter Stratege und Feldherr war, sondern auch ein weitsichtiger Diplomat und Staatsmann. Er erkannte, dass Krieg und Gewalt niemals eine Lösung sind und dass nur durch Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis ein dauerhafter Frieden erreicht werden kann. Sein Leben und seine Arbeit sind ein Mahnmal für den Frieden und eine Inspiration für uns alle.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Geschichte, Militärstrategie und Diplomatie interessieren. Es bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken von Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg und beleuchtet die historischen Hintergründe der Napoleonischen Kriege und des Wiener Kongresses. Es ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien gleichermaßen geeignet.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Schwarzenbergs Jugend und Ausbildung, seine militärische Karriere, seine Rolle in den Napoleonischen Kriegen, seine diplomatischen Bemühungen auf dem Wiener Kongress und sein persönliches Leben. Es wirft auch einen Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe der Zeit und bietet ein umfassendes Bild von Schwarzenberg und seiner Epoche.

Bewertungen: 4.9 / 5. 641

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin

Ähnliche Produkte

Die Kamelien-Insel

Die Kamelien-Insel

12,99 €
Die Kosmonauten

Die Kosmonauten

11,00 €
Die Wanderhure (Band 1)

Die Wanderhure (Band 1)

10,99 €
ZEIT Verbrechen

ZEIT Verbrechen

16,00 €
Der Geschmack von Apfelkernen

Der Geschmack von Apfelkernen

12,00 €
Das bisschen Kuchen

Das bisschen Kuchen

12,00 €
Alle Toten fliegen hoch

Alle Toten fliegen hoch

13,00 €
Die Erfolgsmasche

Die Erfolgsmasche

4,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €