Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland
Sansibar oder der letzte Grund

Sansibar oder der letzte Grund

13,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783257236019 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des Denkens, der Reflexion und der literarischen Brillanz! Mit „Sansibar oder der letzte Grund“ von Alfred Andersch halten Sie nicht einfach nur ein Buch in den Händen, sondern einen Schlüssel zu einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, mit Widerstand, Anpassung und der Suche nach dem Sinn in einer Welt des Umbruchs. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie fesseln, berühren und noch lange nach dem Zuklappen des Buches beschäftigen wird. Lassen Sie sich von Anderschs meisterhafter Erzählkunst verzaubern und entdecken Sie die vielschichtigen Ebenen dieses außergewöhnlichen Romans.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise nach Sansibar – Mehr als nur ein geografischer Ort
    • Die Charaktere – Spiegelbilder einer zerrissenen Gesellschaft
  • Themen und Motive – Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen
    • Die Bedeutung von Sansibar als Metapher
  • Alfred Andersch – Ein Meister der literarischen Darstellung
    • Sprache und Stil – Anderschs unverwechselbare Handschrift
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Sansibar oder der letzte Grund“
    • Worum geht es in „Sansibar oder der letzte Grund“?
    • Was ist die Bedeutung des Titels „Sansibar oder der letzte Grund“?
    • Welche Themen werden in dem Roman behandelt?
    • Was macht Alfred Anderschs Schreibstil aus?
    • Für wen ist das Buch geeignet?

Eine Reise nach Sansibar – Mehr als nur ein geografischer Ort

„Sansibar oder der letzte Grund“ ist weit mehr als nur ein Roman, der an der Ostseeküste spielt. Es ist eine metaphorische Reise zu den innersten Fragen des menschlichen Daseins. Andersch entführt uns in eine Zeit des politischen und gesellschaftlichen Wandels, in der die Protagonisten vor schwierigen Entscheidungen stehen. Es ist eine Zeit des Widerstands gegen den Nationalsozialismus, des stillen Trotzes und der Suche nach einem Ausweg aus einer scheinbar ausweglosen Situation. Der titelgebende Ort Sansibar wird dabei zum Sehnsuchtsort, zum Symbol für Freiheit und Selbstbestimmung, ein letzter Hoffnungsschimmer in dunkler Zeit.

Der Roman verwebt die Schicksale von fünf sehr unterschiedlichen Charakteren miteinander, die alle auf ihre Weise mit den Herausforderungen der Zeit konfrontiert sind. Da ist der kommunistische Fischer Helander, der versucht, eine Gruppe von Widerstandskämpfern nach Schweden zu bringen. Da ist Judith, das jüdische Mädchen, das auf der Flucht vor den Nazis in dem kleinen Ort Zuflucht sucht. Da ist der Pastor Held, der innerlich zerrissen ist zwischen seinem Glauben und dem wachsenden Druck des Regimes. Da ist der Junge Knudsen, der in seiner Naivität und seinem unerschütterlichen Glauben an das Gute eine erstaunliche Stärke beweist. Und da ist die Parteifunktionärin, die sich den neuen Machthabern anbiedert, aber in deren Augen trotzdem nur eine Marionette ist.

Andersch verknüpft diese einzelnen Schicksale auf meisterhafte Weise und schafft so ein komplexes und vielschichtiges Bild der damaligen Zeit. Er zeigt uns die Grausamkeit des Regimes, aber auch die Widerstandskraft der Menschen, die sich dem Unrecht entgegenstellen. Er zeigt uns die Verzweiflung, aber auch die Hoffnung, die selbst in den dunkelsten Stunden noch glimmt.

Die Charaktere – Spiegelbilder einer zerrissenen Gesellschaft

Die Figuren in „Sansibar oder der letzte Grund“ sind keine einfachen Helden oder Schurken. Sie sind Menschen mit Stärken und Schwächen, mit Ängsten und Hoffnungen. Sie sind Spiegelbilder einer zerrissenen Gesellschaft, in der jeder versucht, auf seine Weise mit der Situation fertig zu werden.

  • Helander: Der Fischer, der seine Ideale bewahren will und bereit ist, dafür sein Leben zu riskieren. Er steht für den unbedingten Widerstand gegen das Unrecht, für die Bereitschaft, anderen zu helfen, auch wenn es bedeutet, sich selbst in Gefahr zu bringen.
  • Judith: Das jüdische Mädchen, das auf der Suche nach Sicherheit und Geborgenheit ist. Sie verkörpert die Unschuld und die Verletzlichkeit der Opfer des Regimes, aber auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
  • Pastor Held: Der Mann des Glaubens, der mit seinem Gewissen ringt und nach einem Weg sucht, seinem Glauben treu zu bleiben, ohne sich dem Regime zu beugen. Er steht für die moralische Zerrissenheit der Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus.
  • Knudsen: Der Junge, der in seiner Unschuld eine erstaunliche Stärke beweist. Er verkörpert die Hoffnung und den Glauben an das Gute im Menschen, auch in den dunkelsten Zeiten.
  • Die Parteifunktionärin: Sie verkörpert die Anpassung an das Regime, den Opportunismus und die Skrupellosigkeit der Machthaber. Sie steht für die dunkle Seite der Macht, für die Bereitschaft, über Leichen zu gehen, um die eigenen Ziele zu erreichen.

Durch die Augen dieser fünf Charaktere erleben wir die Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven und erhalten so ein umfassendes Bild der damaligen Zeit. Andersch vermeidet dabei einfache Schwarz-Weiß-Malerei und zeigt uns die Komplexität der Situation, die Grautöne zwischen Gut und Böse.

Themen und Motive – Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen

„Sansibar oder der letzte Grund“ ist ein Roman, der viele wichtige Themen und Motive aufgreift und uns dazu anregt, über unsere eigene Rolle in der Welt nachzudenken. Zu den zentralen Themen gehören:

  • Widerstand und Anpassung: Der Roman zeigt uns die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit einem totalitären Regime umzugehen. Er zeigt uns die Menschen, die Widerstand leisten, aber auch die Menschen, die sich anpassen, um zu überleben.
  • Glaube und Zweifel: Der Roman thematisiert die Frage nach dem Glauben in einer Zeit der Krise. Er zeigt uns die Menschen, die in ihrem Glauben Halt finden, aber auch die Menschen, die an ihrem Glauben zweifeln.
  • Schuld und Unschuld: Der Roman stellt die Frage nach der individuellen Verantwortung in einem Unrechtssystem. Er zeigt uns die Täter, aber auch die Opfer und die Mitläufer.
  • Hoffnung und Verzweiflung: Der Roman zeigt uns die Hoffnung, die selbst in den dunkelsten Stunden noch glimmt, aber auch die Verzweiflung, die angesichts der Grausamkeit des Regimes aufkommt.
  • Freiheit und Unfreiheit: Der Roman thematisiert die Frage nach der Freiheit des Individuums in einer Gesellschaft, die von Unterdrückung und Kontrolle geprägt ist.

Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen regt Andersch uns dazu an, über unsere eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken und uns zu fragen, wie wir uns in einer ähnlichen Situation verhalten würden.

Die Bedeutung von Sansibar als Metapher

Der Titel „Sansibar oder der letzte Grund“ ist von großer Bedeutung für das Verständnis des Romans. Sansibar ist nicht nur ein geografischer Ort, sondern auch eine Metapher für einen Ort der Freiheit und Selbstbestimmung, einen Ort, an dem man der Unterdrückung entfliehen kann. Der „letzte Grund“ hingegen symbolisiert den letzten Hoffnungsschimmer, den letzten Anker in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist.

Für die Protagonisten des Romans ist Sansibar ein Sehnsuchtsort, ein Ort, an dem sie ein neues Leben beginnen können. Es ist ein Ort der Hoffnung, der ihnen die Kraft gibt, weiterzukämpfen und nicht aufzugeben.

Alfred Andersch – Ein Meister der literarischen Darstellung

Alfred Andersch (1914-1980) war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Sein Werk ist geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Andersch war ein kritischer Geist, der sich immer wieder mit den Fragen nach Schuld und Verantwortung, nach Widerstand und Anpassung auseinandersetzte.

„Sansibar oder der letzte Grund“ ist eines seiner bekanntesten Werke und gilt als Meisterwerk der deutschen Nachkriegsliteratur. Anderschs Schreibstil ist präzise, schnörkellos und von großer sprachlicher Kraft. Er versteht es, die Atmosphäre der damaligen Zeit auf eindringliche Weise einzufangen und die Leser in die Welt seiner Charaktere hineinzuziehen.

Anderschs Werk ist nicht nur literarisch von Bedeutung, sondern auch historisch und politisch. Er hat einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit geleistet und uns dazu angeregt, über unsere eigene Rolle in der Geschichte nachzudenken.

Sprache und Stil – Anderschs unverwechselbare Handschrift

Anderschs Sprache ist klar, präzise und dennoch voller Poesie. Er verzichtet auf unnötige Ausschmückungen und konzentriert sich auf das Wesentliche. Seine Sätze sind oft kurz und prägnant, was dem Roman eine besondere Dynamik verleiht. Gleichzeitig versteht es Andersch, durch seine Wortwahl und seinen Rhythmus eine eindringliche Atmosphäre zu schaffen.

Ein weiteres Merkmal seines Stils ist die Verwendung von inneren Monologen, die uns einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Charaktere ermöglichen. Durch diese inneren Monologe können wir uns mit den Protagonisten identifizieren und ihre Entscheidungen besser verstehen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Sansibar oder der letzte Grund“ ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte, Politik und existenzielle Fragen interessieren. Es ist ein Buch für Menschen, die bereit sind, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen und über ihre eigene Rolle in der Welt nachzudenken. Es ist ein Buch für Leser, die anspruchsvolle Literatur schätzen und sich von einer fesselnden Geschichte berühren lassen wollen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das Sie zum Nachdenken anregt, das Sie berührt und das Sie noch lange nach dem Lesen beschäftigen wird, dann ist „Sansibar oder der letzte Grund“ die richtige Wahl für Sie.

Lassen Sie sich von Anderschs Meisterwerk verzaubern und entdecken Sie die vielschichtigen Ebenen dieses außergewöhnlichen Romans!

FAQ – Häufige Fragen zu „Sansibar oder der letzte Grund“

Worum geht es in „Sansibar oder der letzte Grund“?

Der Roman spielt im Sommer 1937 an der Ostseeküste und erzählt die Geschichte von fünf sehr unterschiedlichen Menschen, deren Schicksale miteinander verwoben sind: dem kommunistischen Fischer Helander, dem jüdischen Mädchen Judith, dem Pastor Held, dem Jungen Knudsen und der Parteifunktionärin. Sie alle sind auf der Suche nach einem Ausweg aus der politischen und gesellschaftlichen Situation und müssen schwierige Entscheidungen treffen.

Was ist die Bedeutung des Titels „Sansibar oder der letzte Grund“?

Sansibar ist ein Sehnsuchtsort, ein Symbol für Freiheit und Selbstbestimmung. Der „letzte Grund“ symbolisiert den letzten Hoffnungsschimmer, den letzten Anker in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist.

Welche Themen werden in dem Roman behandelt?

Zu den zentralen Themen gehören Widerstand und Anpassung, Glaube und Zweifel, Schuld und Unschuld, Hoffnung und Verzweiflung sowie Freiheit und Unfreiheit.

Was macht Alfred Anderschs Schreibstil aus?

Anderschs Sprache ist klar, präzise und dennoch voller Poesie. Er verzichtet auf unnötige Ausschmückungen und konzentriert sich auf das Wesentliche. Seine Sätze sind oft kurz und prägnant, was dem Roman eine besondere Dynamik verleiht.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Geschichte, Politik und existenzielle Fragen interessieren. Es ist ein Buch für Menschen, die bereit sind, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen und über ihre eigene Rolle in der Welt nachzudenken.

Bewertungen: 4.7 / 5. 742

Zusätzliche Informationen
Verlag

Diogenes

Ähnliche Produkte

Die Heilerin

Die Heilerin

12,99 €
Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura

Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura

12,00 €
Es bringen

Es bringen

3,86 €
Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten / How to be German in 50 easy steps

Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten / How to be German in 50 easy steps

3,99 €
Der Geschmack von Apfelkernen

Der Geschmack von Apfelkernen

12,00 €
Die türkische Mätresse

Die türkische Mätresse

5,49 €
Die Kosmonauten

Die Kosmonauten

11,00 €
Das bisschen Kuchen

Das bisschen Kuchen

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,00 €