Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland
Sämtliche Gedichte und Hyperion

Sämtliche Gedichte und Hyperion

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783458169505 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ergreifen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie ein in die tiefgründige Welt von Friedrich Hölderlin mit der umfassenden Ausgabe seiner „Sämtlichen Gedichte und Hyperion“. Dieses Werk ist weit mehr als nur eine Sammlung von Versen und ein Roman – es ist eine Reise in die Seele eines der bedeutendsten Dichter der deutschen Romantik, ein Spiegelbild seiner Sehnsüchte, seiner inneren Zerrissenheit und seiner Suche nach dem Göttlichen im Alltäglichen. Lassen Sie sich von Hölderlins einzigartiger Sprache verzaubern und entdecken Sie die zeitlose Schönheit seiner Verse neu.

Diese Ausgabe vereint Hölderlins lyrisches Schaffen in seiner ganzen Vielfalt und Tiefe. Von den frühen Hymnen und Oden, die von einem glühenden Idealismus und einer tiefen Naturverbundenheit zeugen, bis hin zu den späten, fragmentarischen Gedichten, die von Melancholie und Entfremdung geprägt sind, bietet diese Sammlung einen umfassenden Einblick in die Entwicklung seines dichterischen Schaffens. Ergänzt wird die Sammlung durch den Briefroman „Hyperion oder Der Eremit in Griechenland“, Hölderlins einziges vollendetes Prosawerk, das als Schlüsselroman zu seinem Leben und Denken gilt.

Inhalt

Toggle
  • Hölderlins Lyrisches Universum: Eine Reise durch Gefühl und Verstand
    • Die Vielfalt der Gedichtformen
  • „Hyperion“: Ein Roman der Sehnsucht und des Scheiterns
    • Die Bedeutung von „Hyperion“
    • Zentrale Themen in „Hyperion“
  • Warum Sie dieses Buch unbedingt besitzen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Sämtliche Gedichte und Hyperion“
    • Was macht Hölderlins Werk so besonders?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in „Hyperion“ behandelt?
    • Was ist das Besondere an Hölderlins Sprache?
    • Gibt es verschiedene Ausgaben des Buches?

Hölderlins Lyrisches Universum: Eine Reise durch Gefühl und Verstand

Die Gedichte Hölderlins sind ein Spiegel seiner komplexen Persönlichkeit und seiner bewegten Lebensgeschichte. Sie zeugen von seiner tiefen Liebe zur Natur, seiner Verehrung der griechischen Antike und seiner Sehnsucht nach einer idealen Welt, in der Schönheit, Wahrheit und Freiheit in Einklang stehen. Gleichzeitig spiegeln sie aber auch seine Zweifel, seine Ängste und seine Verzweiflung angesichts der menschlichen Unvollkommenheit und der Härte der Realität wider.

Die frühesten Gedichte Hölderlins sind geprägt von einem enthusiastischen Idealismus und einer unerschütterlichen Glaubens an die Kraft der Poesie. In seinen Hymnen und Oden feiert er die Schönheit der Natur, die Größe der antiken Götter und die Ideale der Freiheit und Brüderlichkeit. Doch schon bald mischen sich in seine Verse dunklere Töne. Die Erfahrung der politischen Umwälzungen der Französischen Revolution, die Enttäuschung über die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit und die persönlichen Schicksalsschläge, die er erleidet, führen zu einer zunehmenden Entfremdung und Resignation.

In seinen späteren Gedichten, den sogenannten Nachtgesängen und Elegien, wendet sich Hölderlin von der klassischen Form ab und entwickelt einen neuen, freieren Stil, der von Brüchen, Sprüngen und Fragmenten geprägt ist. Diese Gedichte sind oft dunkel, rätselhaft und voller symbolischer Anspielungen. Sie zeugen von einer tiefen Krise des Geistes und von einer Suche nach Halt und Sinn in einer Welt, die ihm immer fremder erscheint.

Einige seiner berühmtesten Gedichte sind:

  • An die Hoffnung: Eine Ode an die Hoffnung, die trotz aller Widrigkeiten niemals aufgibt.
  • Hälfte des Lebens: Ein melancholisches Gedicht über den Verlust der Jugend und die Vergänglichkeit des Glücks.
  • Hyperions Schicksalslied: Ein ergreifendes Klagelied über das Leid der Menschen und die Unerreichbarkeit des Göttlichen.
  • Patmos: Eine hymnische Vision der Insel Patmos als Ort der Offenbarung und der göttlichen Gegenwart.

Die Vielfalt der Gedichtformen

Hölderlin beherrschte eine beeindruckende Bandbreite an Gedichtformen, von der klassischen Ode und Hymne bis hin zur freien Rhythmik der späten Gedichte. Er experimentierte mit verschiedenen Metren und Strophenformen und schuf so einen unverwechselbaren Klang, der bis heute fasziniert.

Die Oden zeichnen sich durch ihre formale Strenge und ihren erhabenen Ton aus. Sie sind oft an bestimmte Personen oder Ereignisse gerichtet und drücken hohe Ideale und Gefühle aus. Die Hymnen sind noch freier und schwungvoller. Sie feiern die göttliche Natur und die Schönheit der Welt und sind oft von einem religiösen oder mystischen Geist durchdrungen.

In seinen späteren Gedichten löst sich Hölderlin zunehmend von den klassischen Formen und entwickelt einen neuen, eigenen Stil, der von Brüchen, Sprüngen und Fragmenten geprägt ist. Diese Gedichte sind oft schwer verständlich, aber gerade ihre Dunkelheit und Rätselhaftigkeit machen ihren besonderen Reiz aus.

„Hyperion“: Ein Roman der Sehnsucht und des Scheiterns

„Hyperion oder Der Eremit in Griechenland“ ist Hölderlins einziger vollendeter Roman und zugleich sein bedeutendstes Prosawerk. Der Briefroman erzählt die Geschichte des jungen Hyperion, der sich auf die Suche nach der idealen Welt und der vollkommenen Harmonie begibt. Doch seine Ideale werden von der Realität enttäuscht, und er muss erkennen, dass die Welt nicht so ist, wie er sie sich erträumt hat.

Der Roman ist in Briefform geschrieben, wobei Hyperion seinem Freund Bellarmin von seinen Erlebnissen und Erfahrungen berichtet. Durch diese Form erhält der Leser einen unmittelbaren Einblick in Hyperions Gedanken und Gefühle. Er teilt seine Begeisterung für die Natur, seine Verehrung der griechischen Antike und seine Sehnsucht nach einer besseren Welt. Aber er teilt auch seine Zweifel, seine Ängste und seine Verzweiflung angesichts der menschlichen Unvollkommenheit und der Härte der Realität.

Hyperions Suche nach der idealen Welt führt ihn durch verschiedene Stationen. Er erlebt die Schönheit der griechischen Natur, die Freundschaft mit Alabanda und die Liebe zu Diotima. Doch er muss auch die Grausamkeit des Krieges, die Intrigen der Politik und die Enttäuschung der Liebe erfahren. Am Ende seiner Reise zieht er sich als Eremit in die Einsamkeit zurück, wo er versucht, seine Erfahrungen zu verarbeiten und einen neuen Sinn im Leben zu finden.

Die Bedeutung von „Hyperion“

„Hyperion“ ist mehr als nur ein Roman – er ist ein philosophisches Werk, eine Liebeserklärung an Griechenland und eine Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens. Der Roman thematisiert die Suche nach dem Sinn des Lebens, die Bedeutung von Freundschaft und Liebe, die Auseinandersetzung mit der Politik und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft.

Das Werk gilt als Schlüsselroman zu Hölderlins Leben und Denken. Viele der Ereignisse und Erfahrungen, die Hyperion erlebt, spiegeln die eigenen Erlebnisse und Erfahrungen des Dichters wider. So wird der Roman zu einem autobiografischen Werk, das einen tiefen Einblick in die Seele des Dichters gewährt.

„Hyperion“ hat die deutsche Literatur nachhaltig beeinflusst und gilt als eines der wichtigsten Werke der Romantik. Der Roman hat zahlreiche Schriftsteller und Künstler inspiriert und ist bis heute von großer Bedeutung.

Zentrale Themen in „Hyperion“

Der Roman behandelt eine Vielzahl von zentralen Themen, die für Hölderlin von großer Bedeutung waren:

  • Die Suche nach dem Sinn des Lebens: Hyperion sucht nach einem Sinn im Leben und versucht, seine Ideale in der Realität zu verwirklichen.
  • Die Bedeutung von Freundschaft und Liebe: Hyperion erlebt tiefe Freundschaften und leidenschaftliche Liebe, die ihm Kraft und Halt geben.
  • Die Auseinandersetzung mit der Politik: Hyperion engagiert sich politisch und kämpft für seine Ideale, muss aber auch die Enttäuschung der Politik erfahren.
  • Die Rolle des Individuums in der Gesellschaft: Hyperion versucht, seinen eigenen Weg zu gehen und sich nicht den Konventionen der Gesellschaft anzupassen.
  • Die Bedeutung der Natur: Hyperion findet in der Natur Trost und Inspiration und sieht in ihr ein Spiegelbild der göttlichen Harmonie.
  • Die Sehnsucht nach Griechenland: Hyperion verehrt die griechische Antike und sieht in ihr ein Ideal der Schönheit, Wahrheit und Freiheit.

Warum Sie dieses Buch unbedingt besitzen sollten

Diese Ausgabe der „Sämtlichen Gedichte und Hyperion“ ist ein unverzichtbares Werk für jeden Liebhaber der deutschen Literatur und für jeden, der sich für die großen Fragen des Lebens interessiert. Sie bietet einen umfassenden Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten Dichter der deutschen Romantik und ermöglicht es Ihnen, seine einzigartige Sprache und seine tiefgründigen Gedanken zu entdecken.

Dieses Buch ist nicht nur eine Bereicherung für Ihre Bibliothek, sondern auch eine Quelle der Inspiration und der Erkenntnis. Lassen Sie sich von Hölderlins Versen verzaubern und von Hyperions Geschichte berühren. Entdecken Sie die Schönheit und die Tiefe der deutschen Romantik neu und lassen Sie sich von Hölderlins Suche nach der idealen Welt und der vollkommenen Harmonie inspirieren.

Erleben Sie die Magie der Worte und die Tiefe der Gefühle. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar der „Sämtlichen Gedichte und Hyperion“ und tauchen Sie ein in die Welt von Friedrich Hölderlin!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Sämtliche Gedichte und Hyperion“

Was macht Hölderlins Werk so besonders?

Hölderlins Werk zeichnet sich durch seine einzigartige Sprache, seine tiefgründigen Gedanken und seine Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens aus. Er verbindet klassische Formen mit romantischem Gefühl und schafft so einen unverwechselbaren Stil, der bis heute fasziniert. Seine Gedichte und sein Roman sind von einer tiefen Sehnsucht nach einer idealen Welt und einer vollkommenen Harmonie geprägt, die er in der Realität jedoch nicht finden kann. Diese Spannung zwischen Ideal und Realität macht sein Werk so bewegend und relevant.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist geeignet für alle Liebhaber der deutschen Literatur, für Studenten der Germanistik, für Philosophieinteressierte und für alle, die sich für die großen Fragen des Lebens interessieren. Es ist auch eine wertvolle Quelle der Inspiration und der Erkenntnis für alle, die sich mit der Romantik, der griechischen Antike oder der Suche nach dem Sinn des Lebens beschäftigen.

Welche Themen werden in „Hyperion“ behandelt?

In „Hyperion“ werden zahlreiche zentrale Themen behandelt, darunter die Suche nach dem Sinn des Lebens, die Bedeutung von Freundschaft und Liebe, die Auseinandersetzung mit der Politik, die Rolle des Individuums in der Gesellschaft, die Bedeutung der Natur und die Sehnsucht nach Griechenland. Der Roman ist ein Spiegelbild der inneren Zerrissenheit des Dichters und seiner Suche nach einer idealen Welt, die er in der Realität jedoch nicht finden kann.

Was ist das Besondere an Hölderlins Sprache?

Hölderlins Sprache ist geprägt von einer hohen Musikalität, einer reichen Bildhaftigkeit und einer tiefen Emotionalität. Er verwendet eine Vielzahl von Metaphern, Symbolen und Allegorien, um seine Gedanken und Gefühle auszudrücken. Seine Sprache ist oft dunkel, rätselhaft und voller Anspielungen, aber gerade diese Dunkelheit und Rätselhaftigkeit machen ihren besonderen Reiz aus.

Gibt es verschiedene Ausgaben des Buches?

Ja, es gibt verschiedene Ausgaben der „Sämtlichen Gedichte und Hyperion“. Achten Sie beim Kauf auf eine vollständige und kommentierte Ausgabe, die Ihnen einen umfassenden Einblick in das Werk Hölderlins bietet. Eine gute Ausgabe enthält in der Regel auch einen ausführlichen Anhang mit Erläuterungen, Anmerkungen und einem Nachwort.

Bewertungen: 4.8 / 5. 272

Zusätzliche Informationen
Verlag

Insel Verlag

Ähnliche Produkte

ZEIT Verbrechen

ZEIT Verbrechen

16,00 €
Im Westen Nichts Neues

Im Westen Nichts Neues

22,00 €
Verbrechen

Verbrechen

12,00 €
Die Heilerin

Die Heilerin

12,99 €
Sturmzeit - Wilde Lupinen

Sturmzeit – Wilde Lupinen

12,00 €
Erste Hilfe

Erste Hilfe

14,00 €
Die Wanderhure (Band 1)

Die Wanderhure (Band 1)

10,99 €
Die Erfolgsmasche

Die Erfolgsmasche

4,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €