Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Osteuropa
Roman eines Schicksallosen

Roman eines Schicksallosen

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499225765 Kategorie: Osteuropa
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Schrecken und Hoffnung, eine Welt, die so grausam und doch so menschlich ist. „Roman eines Schicksallosen“ von Imre Kertész ist mehr als nur ein Buch; es ist ein erschütterndes Zeugnis, ein literarisches Meisterwerk und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur unter extremen Bedingungen. Begleite den jungen György Köves auf seiner unfassbaren Reise durch die Hölle des Holocaust und lass dich von seiner außergewöhnlichen Widerstandskraft und seinem unerschütterlichen Lebenswillen inspirieren. Entdecke jetzt dieses wichtige Buch in unserem Shop!

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise ins Herz der Finsternis: Worum geht es in „Roman eines Schicksallosen“?
    • Die zentralen Themen des Romans
  • Warum du „Roman eines Schicksallosen“ unbedingt lesen solltest
  • Die Bedeutung von Imre Kertész und seinem Werk
    • Kertész‘ Einfluss auf die Literatur
  • Für wen ist „Roman eines Schicksallosen“ geeignet?
  • Entdecke weitere Werke von Imre Kertész
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Roman eines Schicksallosen“
    • Ist „Roman eines Schicksallosen“ eine wahre Geschichte?
    • Warum hat Imre Kertész den Nobelpreis für Literatur erhalten?
    • Was bedeutet der Titel „Roman eines Schicksallosen“?
    • Wie unterscheidet sich „Roman eines Schicksallosen“ von anderen Holocaust-Darstellungen?
    • Ist das Buch leicht zu lesen?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Roman eines Schicksallosen“?

Eine Reise ins Herz der Finsternis: Worum geht es in „Roman eines Schicksallosen“?

„Roman eines Schicksallosen“ erzählt die Geschichte des 14-jährigen György Köves, eines ungarischen Juden, der 1944 nach Auschwitz deportiert wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Darstellungen des Holocaust konzentriert sich Kertész nicht auf das Grauen als solches, sondern auf die innere Welt seines Protagonisten. György versucht, die unfassbare Realität des Konzentrationslagers zu verstehen und zu bewältigen, indem er sie mit den Maßstäben seiner bisherigen Erfahrungswelt zu erklären versucht.

Das Buch schildert Györgys Erfahrungen in Auschwitz und später in Buchenwald und Zeitz. Es zeigt, wie er versucht, inmitten von Hunger, Krankheit und Tod seine Würde und seinen Glauben an die Menschlichkeit zu bewahren. Kertész verzichtet bewusst auf eine herkömmliche Opferrolle und stellt György als einen Beobachter dar, der versucht, einen Sinn in dem Unsinnigen zu finden. Die Sprache des Romans ist nüchtern und distanziert, was die Schilderungen umso eindringlicher macht.

Die zentralen Themen des Romans

Verlust der Unschuld: Györgys Kindheit endet abrupt mit der Deportation. Er muss sich mit einer Welt auseinandersetzen, die seine Vorstellungskraft übersteigt.

Die Suche nach Sinn: György versucht, selbst im Konzentrationslager einen Sinn zu finden und seine Erfahrungen zu rationalisieren.

Die Frage der Moral: Der Roman wirft die Frage auf, wie Menschen unter extremen Bedingungen handeln und welche moralischen Entscheidungen sie treffen.

Überleben und Widerstand: Györgys Überleben ist nicht nur ein physischer Akt, sondern auch ein Akt des geistigen Widerstands.

Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust: Kertész vermeidet eine moralische Verurteilung und konzentriert sich stattdessen auf die psychologischen Auswirkungen der Lagererfahrung.

Warum du „Roman eines Schicksallosen“ unbedingt lesen solltest

Dieses Buch ist nicht einfach nur eine weitere Holocaust-Erzählung. Es ist ein einzigartiges und tiefgründiges Werk, das dich noch lange nach dem Lesen beschäftigen wird. Hier sind einige Gründe, warum du „Roman eines Schicksallosen“ unbedingt lesen solltest:

Einzigartige Perspektive: Kertész‘ Roman unterscheidet sich von anderen Holocaust-Darstellungen durch seine distanzierte und analytische Erzählweise. Er vermeidet Pathos und Sentimentalität und konzentriert sich stattdessen auf die innere Welt seines Protagonisten.

Literarische Brillanz: Kertész‘ Sprache ist präzise und eindringlich. Er schafft es, die Grausamkeit der Lagererfahrung ohne voyeuristische Details zu schildern.

Philosophische Tiefe: Der Roman wirft grundlegende Fragen nach der menschlichen Natur, der Moral und dem Sinn des Lebens auf.

Historische Bedeutung: „Roman eines Schicksallosen“ ist ein wichtiges Zeitzeugnis, das dazu beiträgt, die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten.

Inspiration und Hoffnung: Trotz des düsteren Themas vermittelt der Roman auch eine Botschaft der Hoffnung und des Widerstands. Györgys Überleben ist ein Beweis für die Kraft des menschlichen Geistes.

Die Bedeutung von Imre Kertész und seinem Werk

Imre Kertész (1929-2016) war ein ungarischer Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur. Er überlebte Auschwitz und Buchenwald und verarbeitete seine Erfahrungen in seinem Werk. „Roman eines Schicksallosen“ ist sein bekanntestes Buch und gilt als eines der wichtigsten Werke der Holocaust-Literatur.

Kertész‘ Werk zeichnet sich durch seine intellektuelle Tiefe, seine sprachliche Präzision und seine kompromisslose Auseinandersetzung mit den Traumata des 20. Jahrhunderts aus. Er scheute sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und Tabus zu brechen.

Im Jahr 2002 wurde Imre Kertész mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In seiner Dankesrede betonte er die Bedeutung der Erinnerung an den Holocaust und warnte vor den Gefahren des Totalitarismus.

Kertész‘ Einfluss auf die Literatur

Imre Kertész hat die Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Seine Werke haben zahlreiche Schriftsteller und Künstler inspiriert und zu einer neuen Auseinandersetzung mit dem Holocaust und anderen historischen Traumata angeregt.

Kertész‘ Einfluss zeigt sich in:

  • Der Entwicklung neuer Formen der Holocaust-Darstellung
  • Der verstärkten Auseinandersetzung mit der Frage der individuellen Verantwortung
  • Der Erforschung der psychologischen Auswirkungen von Trauma
  • Der Betonung der Bedeutung von Erinnerung und Aufklärung

Für wen ist „Roman eines Schicksallosen“ geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Geschichte, Literatur und Philosophie interessieren. Es ist ein wichtiges Werk für alle, die sich mit dem Holocaust auseinandersetzen möchten und bereit sind, sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur zu konfrontieren.

Empfehlenswert für:

  • Leser von Holocaust-Literatur
  • Interessierte an Geschichte und Politik
  • Studenten und Wissenschaftler der Literaturwissenschaften
  • Menschen, die sich für die Frage nach Sinn und Moral interessieren
  • Leser, die anspruchsvolle und tiefgründige Literatur schätzen

Hinweis: Das Buch enthält explizite Schilderungen von Gewalt und Leid. Es ist daher nicht für sensible Leser geeignet.

Entdecke weitere Werke von Imre Kertész

Wenn dich „Roman eines Schicksallosen“ begeistert hat, empfehlen wir dir, auch andere Werke von Imre Kertész zu entdecken. Hier sind einige Vorschläge:

  • Fiasko (Das Fiasko): Eine düstere Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus und der Frage nach der Möglichkeit von Freiheit.
  • Kaddisch für ein nicht geborenes Kind: Ein tief bewegender Roman über die Frage, ob es moralisch vertretbar ist, in einer Welt voller Leid Kinder in die Welt zu setzen.
  • Dossier K.: Ein autobiografischer Roman, der Kertész‘ Leben und Werk reflektiert.

Diese und weitere Werke von Imre Kertész findest du in unserem Shop. Stöbere jetzt und entdecke die Welt dieses außergewöhnlichen Schriftstellers!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Roman eines Schicksallosen“

Ist „Roman eines Schicksallosen“ eine wahre Geschichte?

Obwohl „Roman eines Schicksallosen“ autobiografische Elemente enthält und auf den Erfahrungen von Imre Kertész im Holocaust basiert, ist es ein Roman und keine reine Tatsachenbeschreibung. Kertész hat seine Erlebnisse literarisch verarbeitet und eine fiktive Geschichte geschaffen, die jedoch die Realität des Holocaust authentisch widerspiegelt.

Warum hat Imre Kertész den Nobelpreis für Literatur erhalten?

Imre Kertész wurde 2002 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, „für ein Werk, das die fragile Erfahrung des Einzelnen gegenüber der barbarischen Willkür der Geschichte verteidigt“. Die Schwedische Akademie würdigte damit Kertész‘ Fähigkeit, die Schrecken des Holocaust auf eine einzigartige und tiefgründige Weise darzustellen und grundlegende Fragen nach der menschlichen Natur und der Moral aufzuwerfen.

Was bedeutet der Titel „Roman eines Schicksallosen“?

Der Titel „Roman eines Schicksallosen“ ist bewusst provokant gewählt. Er spielt auf die Idee an, dass das Schicksal von György Köves und anderen Holocaust-Opfern nicht einzigartig oder außergewöhnlich ist, sondern Teil einer allgemeinen menschlichen Erfahrung. Kertész kritisiert damit die Vorstellung, dass der Holocaust ein singuläres Ereignis war und betont die Bedeutung der Erinnerung, um solche Gräueltaten in Zukunft zu verhindern.

Wie unterscheidet sich „Roman eines Schicksallosen“ von anderen Holocaust-Darstellungen?

„Roman eines Schicksallosen“ unterscheidet sich von anderen Holocaust-Darstellungen durch seine distanzierte und analytische Erzählweise. Kertész vermeidet Pathos und Sentimentalität und konzentriert sich stattdessen auf die innere Welt seines Protagonisten. Er stellt György Köves als einen Beobachter dar, der versucht, einen Sinn in dem Unsinnigen zu finden. Diese Perspektive ermöglicht es dem Leser, sich auf eine neue und tiefgründige Weise mit dem Thema Holocaust auseinanderzusetzen.

Ist das Buch leicht zu lesen?

Nein, „Roman eines Schicksallosen“ ist keine leichte Lektüre. Das Buch ist sprachlich anspruchsvoll und thematisch belastend. Es erfordert vom Leser die Bereitschaft, sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur zu konfrontieren und sich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen. Trotzdem ist das Buch lohnenswert, da es einen einzigartigen Einblick in die psychologischen Auswirkungen des Holocaust bietet und zum Nachdenken anregt.

Gibt es eine Verfilmung von „Roman eines Schicksallosen“?

Ja, es gibt eine Verfilmung von „Roman eines Schicksallosen“ aus dem Jahr 2005 unter der Regie von Lajos Koltai. Der Film ist eine werkgetreue Adaption des Romans und wurde von Kritikern gelobt. Allerdings kann der Film die Tiefe und Komplexität des Romans nicht vollständig erfassen. Wir empfehlen, zuerst das Buch zu lesen, um die Geschichte in ihrer vollen Tragweite zu verstehen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 228

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Die guten Tage

Die guten Tage

22,00 €
Das mangelnde Licht

Das mangelnde Licht

34,00 €
Wenn es nur Licht gäbe

Wenn es nur Licht gäbe, bevor es dunkel wird

5,49 €
Wenn ich euch verraten könnte

Wenn ich euch verraten könnte

23,00 €
Stalins Kühe

Stalins Kühe

10,99 €
Königsberg. Bewegte Jahre

Königsberg- Bewegte Jahre

11,00 €
Abschied von der Heimat

Abschied von der Heimat

14,99 €
Die Brücke der Ewigkeit (Die Baumeister )

Die Brücke der Ewigkeit (Die Baumeister )

11,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €