Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Requiem for a Dream

Requiem for a Dream

11,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780141195667 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche, einer Erkundung von Träumen, Sucht und dem unerbittlichen Sog der Realität. „Requiem for a Dream“ von Hubert Selby Jr. ist mehr als nur ein Buch; es ist ein schonungsloses, verstörendes und dennoch zutiefst berührendes Porträt von vier Menschen, die von ihren Sehnsüchten verzehrt werden. Tauchen Sie mit uns ein in diese literarische Meisterwerk, das Leser seit Jahrzehnten fesselt und verstört.

„Requiem for a Dream“ ist ein Roman, der unter die Haut geht, der Fragen aufwirft und der lange nach dem Zuklappen des Buches im Gedächtnis bleibt. Es ist eine Geschichte über Hoffnung, Verzweiflung und die zerstörerische Kraft der Sucht in all ihren Formen.

Inhalt

Toggle
  • Die Geschichte hinter der Geschichte: Hubert Selby Jr.
  • Die Charaktere: Gefangen in ihren Träumen
    • Sara Goldfarb: Der Traum von der Fernsehkarriere
    • Harry Goldfarb: Der gescheiterte Unternehmer
    • Marion Silver: Die zerstörte Künstlerin
    • Tyrone C. Love: Der Sog der Straße
  • Die Themen: Mehr als nur Sucht
  • Der Schreibstil: Schonungslos und Intensiv
  • Die Verfilmung: Ein visuelles Meisterwerk
  • Warum Sie „Requiem for a Dream“ lesen sollten: Ein Appell an die Menschlichkeit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Requiem for a Dream
    • Was ist die Hauptaussage von Requiem for a Dream?
    • Ist Requiem for a Dream eine wahre Geschichte?
    • Warum ist Requiem for a Dream so verstörend?
    • Für wen ist Requiem for a Dream geeignet?
    • Gibt es eine Altersbeschränkung für Requiem for a Dream?
    • Welche anderen Bücher hat Hubert Selby Jr. geschrieben?

Die Geschichte hinter der Geschichte: Hubert Selby Jr.

Hubert Selby Jr. war ein amerikanischer Schriftsteller, der für seine schonungslose und oft verstörende Darstellung des Lebens am Rande der Gesellschaft bekannt war. Geprägt von persönlichen Erfahrungen mit Sucht und Krankheit, schuf er Werke, die das wahre Gesicht der Verzweiflung zeigen. Selby Jr. sparte in seinen Büchern nichts aus, und genau das macht seine Arbeit so kraftvoll und authentisch.

„Requiem for a Dream“, veröffentlicht im Jahr 1978, ist vielleicht sein bekanntestes Werk. Es ist ein Roman, der die dunklen Seiten der menschlichen Natur erkundet und die Konsequenzen von unrealistischen Träumen und zerstörerischen Abhängigkeiten aufzeigt.

Die Charaktere: Gefangen in ihren Träumen

Die Geschichte dreht sich um vier zentrale Charaktere, deren Leben auf tragische Weise miteinander verwoben sind:

  • Sara Goldfarb: Eine ältere Witwe, die von dem Traum besessen ist, in ihrer Lieblingsfernsehsendung aufzutreten. Ihre Sucht nach Anerkennung und Jugend führt sie in einen gefährlichen Kreislauf von Diätpillen und Wahnvorstellungen.
  • Harry Goldfarb: Saras Sohn, ein junger Mann mit großen Träumen, der jedoch in die Fänge der Drogensucht gerät. Er träumt davon, ein erfolgreicher Geschäftsmann zu werden, doch seine Abhängigkeit untergräbt seine Ambitionen.
  • Marion Silver: Harrys Freundin, eine talentierte Künstlerin, die von einem eigenen Modeatelier träumt. Ihre Sucht nach Heroin führt sie jedoch auf einen dunklen Pfad der Selbstzerstörung.
  • Tyrone C. Love: Harrys bester Freund und Komplize, der ebenfalls von dem schnellen Geld und dem leichten Leben träumt. Auch er wird von der Drogensucht eingeholt und muss die schrecklichen Konsequenzen tragen.

Jeder dieser Charaktere ist auf seine Weise gefangen – gefangen in ihren Träumen, gefangen in ihren Süchten und gefangen in einem System, das sie zu verschlingen droht.

Sara Goldfarb: Der Traum von der Fernsehkarriere

Sara Goldfarbs Traum, in ihrer Lieblingsfernsehsendung aufzutreten, mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Doch ihre Besessenheit von diesem Ziel führt sie dazu, ungesunde und gefährliche Entscheidungen zu treffen. Sie greift zu Diätpillen, um in ihr rotes Kleid zu passen, das sie für die Show aufbewahrt hat. Diese Pillen verändern ihre Persönlichkeit und führen zu psychischen Problemen. Saras Geschichte ist ein erschreckendes Beispiel dafür, wie der Wunsch nach Anerkennung und Jugend zu Selbstzerstörung führen kann.

Harry Goldfarb: Der gescheiterte Unternehmer

Harry Goldfarb träumt von einem besseren Leben, von einem eigenen Geschäft, von Erfolg und Anerkennung. Doch seine Drogensucht steht ihm im Weg. Er und sein Freund Tyrone verfallen in einen Kreislauf aus Drogenkonsum und kriminellen Aktivitäten, der ihre Träume immer weiter in die Ferne rücken lässt. Harrys Geschichte ist eine tragische Darstellung von verlorener Hoffnung und verpassten Chancen.

Marion Silver: Die zerstörte Künstlerin

Marion Silver ist eine talentierte Künstlerin mit dem Traum, ein eigenes Modeatelier zu eröffnen. Doch ihre Sucht nach Heroin überschattet ihr Talent und ihre Ambitionen. Sie gerät in einen Strudel aus Prostitution und Selbstzerstörung, der ihre Träume für immer zu zerstören droht. Marions Geschichte ist besonders erschütternd, da sie das Potenzial und die Kreativität einer jungen Frau zeigt, die durch Sucht vernichtet wird.

Tyrone C. Love: Der Sog der Straße

Tyrone C. Love teilt Harrys Träume vom schnellen Geld und dem leichten Leben. Doch auch er wird von der Drogensucht eingeholt und muss die schrecklichen Konsequenzen tragen. Er gerät in Konflikt mit dem Gesetz und verliert allmählich seine Menschlichkeit. Tyrones Geschichte ist ein Spiegelbild der harten Realität des Lebens am Rande der Gesellschaft und der zerstörerischen Kraft der Sucht.

Die Themen: Mehr als nur Sucht

„Requiem for a Dream“ ist viel mehr als nur eine Geschichte über Drogensucht. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Themen, die uns alle betreffen:

  • Die zerstörerische Kraft der Sucht: Der Roman zeigt auf schonungslose Weise, wie Sucht das Leben der Charaktere zerstört und sie ihrer Träume und ihrer Menschlichkeit beraubt.
  • Die Illusion des amerikanischen Traums: Der Roman hinterfragt den Mythos des amerikanischen Traums und zeigt, wie er für viele Menschen unerreichbar bleibt.
  • Die Isolation und Entfremdung des modernen Lebens: Die Charaktere in „Requiem for a Dream“ fühlen sich isoliert und entfremdet von der Gesellschaft und von ihren eigenen Familien.
  • Die Macht der Medien und der Konsumgesellschaft: Der Roman kritisiert die manipulative Kraft der Medien und die Oberflächlichkeit der Konsumgesellschaft.
  • Die Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben: Die Charaktere in „Requiem for a Dream“ suchen alle nach Sinn und Bedeutung in ihrem Leben, doch ihre Sucht und ihre unrealistischen Träume führen sie in die Irre.

Diese Themen machen „Requiem for a Dream“ zu einem zeitlosen und relevanten Werk, das uns auch heute noch zum Nachdenken anregt.

Der Schreibstil: Schonungslos und Intensiv

Hubert Selby Jr. verwendet einen einzigartigen und unverwechselbaren Schreibstil, der die Intensität und die Verzweiflung der Geschichte noch verstärkt. Er schreibt in einem schnörkellosen und direkten Ton, der keine Illusionen zulässt. Seine Sprache ist oft vulgär und schockierend, aber sie ist immer authentisch und ehrlich. Selby Jr. scheut sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Natur zu zeigen, und genau das macht seine Arbeit so kraftvoll und verstörend.

Sein Stil ist geprägt von:

  • Direkter und unverblümter Sprache: Selby Jr. verwendet eine einfache und direkte Sprache, die keine Umschweife macht.
  • Wiederholungen und Rhythmus: Er verwendet Wiederholungen und rhythmische Muster, um die Intensität der Geschichte zu steigern und die Monotonie des Suchtkreislaufs widerzuspiegeln.
  • Fragmentierter Satzbau: Sein Satzbau ist oft fragmentiert und unvollständig, was die Zerrissenheit und die Verwirrung der Charaktere widerspiegelt.
  • Dialekt und Slang: Er verwendet den Dialekt und den Slang der Straße, um die Authentizität der Geschichte zu erhöhen.

Dieser Schreibstil ist nicht jedermanns Sache, aber er ist ein wesentlicher Bestandteil von „Requiem for a Dream“ und trägt maßgeblich zu seiner Wirkung bei.

Die Verfilmung: Ein visuelles Meisterwerk

Der Roman „Requiem for a Dream“ wurde im Jahr 2000 von Darren Aronofsky verfilmt. Der Film ist eine visuell beeindruckende und emotional aufwühlende Adaption des Buches. Aronofsky fängt die Atmosphäre der Verzweiflung und die Intensität der Sucht auf brillante Weise ein. Die schauspielerischen Leistungen sind herausragend, insbesondere die von Ellen Burstyn als Sara Goldfarb. Der Film ist bekannt für seine verstörenden Bilder und seine unvergessliche Filmmusik von Clint Mansell.

Die Verfilmung ist ein eigenständiges Kunstwerk, das die Geschichte von „Requiem for a Dream“ auf eine neue Ebene hebt. Sie ist ein Muss für alle, die sich für das Buch interessieren, aber auch für alle, die sich für anspruchsvolles und bewegendes Kino begeistern.

Warum Sie „Requiem for a Dream“ lesen sollten: Ein Appell an die Menschlichkeit

„Requiem for a Dream“ ist kein leichtes Buch. Es ist verstörend, schockierend und manchmal schwer zu ertragen. Aber es ist auch ein wichtiges und notwendiges Buch. Es ist ein Appell an die Menschlichkeit, eine Mahnung, die Augen nicht vor dem Leid anderer zu verschließen. Es ist eine Geschichte, die uns dazu auffordert, unsere Träume zu hinterfragen und unsere Abhängigkeiten zu erkennen. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, einander zu unterstützen und füreinander da zu sein.

Wenn Sie bereit sind, sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur auseinanderzusetzen und sich von einer Geschichte berühren zu lassen, die Sie so schnell nicht vergessen werden, dann ist „Requiem for a Dream“ das richtige Buch für Sie.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Requiem for a Dream

Was ist die Hauptaussage von Requiem for a Dream?

Requiem for a Dream ist eine düstere Darstellung der Konsequenzen von Sucht und unrealistischen Träumen. Es zeigt, wie das Streben nach Glück und Erfüllung in Abhängigkeit und Selbstzerstörung enden kann. Das Buch ist eine Warnung vor den Gefahren der Sucht und der Bedeutung, realistische Ziele zu setzen.

Ist Requiem for a Dream eine wahre Geschichte?

Requiem for a Dream ist ein fiktiver Roman von Hubert Selby Jr., der jedoch auf seinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen basiert. Selby Jr. hatte selbst mit Sucht und Krankheit zu kämpfen, was die Geschichte authentisch und glaubwürdig macht. Obwohl die Charaktere und Ereignisse erfunden sind, spiegeln sie die Realität vieler Menschen wider, die mit Sucht und Verzweiflung konfrontiert sind.

Warum ist Requiem for a Dream so verstörend?

Requiem for a Dream ist verstörend, weil es die dunklen Seiten der menschlichen Natur aufzeigt und keine Tabus kennt. Die Geschichte ist brutal und schonungslos, und die Charaktere werden bis an ihre Grenzen getrieben. Die Darstellung von Sucht, Gewalt und psychischem Leid ist sehr realistisch und kann für den Leser schockierend sein. Die Hoffnungslosigkeit und die Aussichtslosigkeit, die die Geschichte durchziehen, tragen ebenfalls zu ihrer verstörenden Wirkung bei.

Für wen ist Requiem for a Dream geeignet?

Requiem for a Dream ist ein Buch für Leser, die sich für anspruchsvolle und bewegende Literatur interessieren. Es ist kein Buch für schwache Nerven, da es verstörende Szenen und Themen enthält. Leser, die sich für Psychologie, Sucht und die menschliche Natur interessieren, werden in diesem Buch viele interessante Aspekte finden. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass Requiem for a Dream eine düstere und deprimierende Geschichte ist, die nicht für jeden geeignet ist.

Gibt es eine Altersbeschränkung für Requiem for a Dream?

Aufgrund der verstörenden Inhalte und der Darstellung von Sucht, Gewalt und sexuellen Handlungen ist Requiem for a Dream nicht für junge Leser geeignet. Es wird empfohlen, dass Leser mindestens 18 Jahre alt sind, bevor sie das Buch lesen oder den Film sehen.

Welche anderen Bücher hat Hubert Selby Jr. geschrieben?

Hubert Selby Jr. hat mehrere andere Romane und Kurzgeschichtensammlungen geschrieben, darunter:

  • Last Exit to Brooklyn (1964)
  • The Room (1971)
  • Demon (1976)
  • Song of the Silent Snow (1986)
  • The Willow Tree (1998)

Seine Werke sind bekannt für ihre schonungslose Darstellung des Lebens am Rande der Gesellschaft und ihre Auseinandersetzung mit Themen wie Sucht, Gewalt und Verzweiflung.

Bewertungen: 4.6 / 5. 374

Zusätzliche Informationen
Verlag

KNV Besorgung

Ähnliche Produkte

Surviving F**ked up Parents

Surviving F**ked up Parents

36,99 €
Punk Rock Blitzkrieg

Punk Rock Blitzkrieg

12,99 €
Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot, Vol- 1

10,49 €
The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

18,49 €
Airplane Stability and Control

Airplane Stability and Control

119,99 €
Guesstimation 2.0: Solving Today's Problems on the Back of a Napkin

Guesstimation 2-0: Solving Today’s Problems on the Back of a Napkin

19,99 €
Dororo

Dororo

26,99 €
Golden Kamuy

Golden Kamuy, Vol- 19

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,99 €