Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Ingenieurwissenschaft
Recyclingtechnik

Recyclingtechnik

54,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658027858 Kategorie: Ingenieurwissenschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der zukunftsweisenden Technologien! Entdecken Sie mit dem Buch „Recyclingtechnik“ ein umfassendes Werk, das Ihnen die Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft in die Hand gibt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Recyclings und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ressourcen schonen und unsere Umwelt schützen können. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist eine Inspiration für alle, die aktiv an einer besseren Welt mitwirken wollen.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Recyclingtechnik“ Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Ein umfassender Überblick über alle Recyclingverfahren
    • Die neuesten technologischen Entwicklungen im Fokus
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Der Autor – Ihr Experte für Recyclingtechnik
  • Kapitelübersicht (Beispiel)
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Recyclingtechnik“
    • Was sind die Hauptthemen, die in dem Buch behandelt werden?
    • Für wen ist das Buch hauptsächlich gedacht?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Recycling?
    • Wer ist der Autor des Buches und welche Expertise bringt er mit?
    • Sind im Buch auch Beispiele oder Fallstudien enthalten?
    • Wird auf die neuesten Technologien und Innovationen im Bereich Recycling eingegangen?
    • Kann das Buch auch als Nachschlagewerk für Fachleute dienen?

Warum „Recyclingtechnik“ Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist

Die steigende Bedeutung des Umweltschutzes und die Notwendigkeit, Ressourcen effizient zu nutzen, machen das Recycling zu einem Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Entwicklung. Das Buch „Recyclingtechnik“ bietet Ihnen einen tiefgreifenden Einblick in die verschiedenen Aspekte des Recyclings, von den Grundlagen bis hin zu den neuesten technologischen Entwicklungen. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Fachleute, Studierende und alle, die sich für die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Kreislaufwirtschaft interessieren.

Mit diesem Buch erwerben Sie nicht nur Wissen, sondern auch das Werkzeug, um aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft teilzunehmen. Es vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Wissen in der Praxis anwenden können.

Ein umfassender Überblick über alle Recyclingverfahren

Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Recyclingverfahren, die heute eingesetzt werden. Von der Sammlung und Sortierung von Abfällen über die mechanische Aufbereitung bis hin zu chemischen Recyclingprozessen werden alle relevanten Technologien ausführlich beschrieben. Sie erhalten einen klaren Einblick in die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren und können so fundierte Entscheidungen treffen.

  • Mechanisches Recycling: Zerkleinern, Sortieren, Reinigen – die Basis des Recyclings
  • Chemisches Recycling: Innovative Verfahren zur Rückgewinnung von Rohstoffen
  • Energetische Verwertung: Wärme und Strom aus Abfall – eine sinnvolle Ergänzung
  • Biologisches Recycling: Kompostierung und Vergärung – natürliche Kreisläufe nutzen

Die neuesten technologischen Entwicklungen im Fokus

Die Recyclingtechnik entwickelt sich ständig weiter. Neue Technologien und Verfahren ermöglichen es, immer mehr Wertstoffe aus Abfällen zurückzugewinnen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Das Buch „Recyclingtechnik“ hält Sie auf dem neuesten Stand und präsentiert Ihnen die innovativsten Entwicklungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie mehr über:

  • Smart Recycling: Intelligente Systeme zur Optimierung der Abfallwirtschaft
  • Recycling 4.0: Digitalisierung und Automatisierung im Recyclingprozess
  • Upcycling: Kreative Ansätze zur Aufwertung von Abfallprodukten

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch „Recyclingtechnik“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen spezifischen Aspekt des Recyclings behandeln. Dadurch erhalten Sie einen strukturierten und übersichtlichen Überblick über das gesamte Themenfeld. Hier sind einige der wichtigsten Inhalte und Schwerpunkte:

Grundlagen des Recyclings:

Dieses Kapitel vermittelt Ihnen die grundlegenden Prinzipien des Recyclings, wie die Definition von Abfall, die verschiedenen Arten von Abfällen und die Ziele des Recyclings. Sie erfahren, warum Recycling so wichtig ist und welchen Beitrag es zum Umweltschutz leisten kann.

Gesetzliche Rahmenbedingungen:

Das Recycling ist stark von gesetzlichen Rahmenbedingungen geprägt. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen im Bereich der Abfallwirtschaft und des Recyclings. Sie erfahren, welche Pflichten und Verantwortlichkeiten Unternehmen und Privatpersonen haben.

Sammel- und Sortiersysteme:

Eine effektive Sammlung und Sortierung von Abfällen ist die Grundlage für ein erfolgreiches Recycling. Dieses Kapitel stellt Ihnen die verschiedenen Sammel- und Sortiersysteme vor, die in der Praxis eingesetzt werden. Sie erfahren, wie diese Systeme funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Recycling von Kunststoffen:

Kunststoffe sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags, aber auch ein großes Problem für die Umwelt. Dieses Kapitel widmet sich dem Recycling von Kunststoffen und zeigt Ihnen, wie Kunststoffe recycelt werden können und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.

Recycling von Metallen:

Metalle sind wertvolle Rohstoffe, die sich gut recyceln lassen. Dieses Kapitel behandelt das Recycling von Metallen und zeigt Ihnen, wie Metalle aus Abfällen zurückgewonnen werden können und welche Vorteile das Recycling von Metallen hat.

Recycling von Papier und Pappe:

Papier und Pappe sind wichtige Wertstoffe, die sich gut recyceln lassen. Dieses Kapitel widmet sich dem Recycling von Papier und Pappe und zeigt Ihnen, wie Papier und Pappe recycelt werden können und welche Auswirkungen das Recycling von Papier und Pappe auf die Umwelt hat.

Recycling von Glas:

Glas ist ein Material, das sich unendlich oft recyceln lässt, ohne an Qualität zu verlieren. Dieses Kapitel behandelt das Recycling von Glas und zeigt Ihnen, wie Glas recycelt werden kann und welche Vorteile das Recycling von Glas hat.

Recycling von Elektronikschrott:

Elektronikschrott enthält wertvolle Rohstoffe, aber auch gefährliche Substanzen. Dieses Kapitel widmet sich dem Recycling von Elektronikschrott und zeigt Ihnen, wie Elektronikschrott sicher und umweltgerecht recycelt werden kann.

Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings:

Das Recycling ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich interessant. Dieses Kapitel behandelt die wirtschaftlichen Aspekte des Recyclings und zeigt Ihnen, welche Chancen und Risiken mit dem Recycling verbunden sind.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Recyclingtechnik“ richtet sich an eine breite Zielgruppe:

  • Fachleute aus der Abfallwirtschaft: Ingenieure, Techniker, Berater, die ihr Wissen vertiefen und auf dem neuesten Stand bleiben wollen.
  • Studierende und Auszubildende: In den Bereichen Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Abfallwirtschaft und verwandten Disziplinen.
  • Entscheidungsträger in Unternehmen und Behörden: Die nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen wollen.
  • Interessierte Bürger: Die mehr über die Möglichkeiten des Recyclings erfahren und ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen.

Der Autor – Ihr Experte für Recyclingtechnik

Hinter dem Buch „Recyclingtechnik“ steht ein Autor mit langjähriger Erfahrung und Expertise im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Profitieren Sie von seinem fundierten Wissen und seiner Leidenschaft für eine nachhaltige Zukunft.

Kapitelübersicht (Beispiel)

Kapitel Thema
1 Grundlagen der Recyclingtechnik
2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Normen
3 Sammel- und Sortiersysteme
4 Mechanische Aufbereitung
5 Thermische Verfahren
6 Chemische Verfahren
7 Biologische Verfahren
8 Recycling von Kunststoffen
9 Recycling von Metallen
10 Recycling von Papier und Pappe
11 Recycling von Glas
12 Recycling von Elektronikschrott
13 Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings
14 Zukunftsperspektiven der Recyclingtechnik

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Recyclingtechnik“

Was sind die Hauptthemen, die in dem Buch behandelt werden?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um die Recyclingtechnik, von den Grundlagen und gesetzlichen Rahmenbedingungen über die verschiedenen Recyclingverfahren bis hin zu den wirtschaftlichen Aspekten und Zukunftsperspektiven.

Für wen ist das Buch hauptsächlich gedacht?

Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Abfallwirtschaft, Studierende und Auszubildende in den Bereichen Umweltingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Entscheidungsträger in Unternehmen und Behörden sowie interessierte Bürger, die mehr über das Recycling erfahren möchten.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Recycling?

Das Buch zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung der verschiedenen Aspekte des Recyclings, die Berücksichtigung der neuesten technologischen Entwicklungen und die praxisnahe Vermittlung des Wissens aus. Es bietet einen tiefen Einblick in die Materie und hilft dem Leser, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen.

Wer ist der Autor des Buches und welche Expertise bringt er mit?

Der Autor des Buches verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der Recyclingtechnik. Er ist Experte für Kreislaufwirtschaft und teilt sein Wissen auf eine verständliche Art und Weise.

Sind im Buch auch Beispiele oder Fallstudien enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele und Fallstudien, die die theoretischen Inhalte veranschaulichen und dem Leser helfen, das Wissen in der Praxis anzuwenden. Diese Beispiele stammen aus der realen Welt der Recyclingindustrie und zeigen, wie Recyclingprozesse in der Praxis funktionieren.

Wird auf die neuesten Technologien und Innovationen im Bereich Recycling eingegangen?

Ja, ein wesentlicher Schwerpunkt des Buches liegt auf den neuesten Technologien und Innovationen im Bereich Recycling. Es werden die neuesten Verfahren und Entwicklungen vorgestellt und ihre Potenziale und Herausforderungen diskutiert. Sie erhalten einen Einblick in die Zukunft des Recyclings.

Kann das Buch auch als Nachschlagewerk für Fachleute dienen?

Absolut! Durch seine umfassende Darstellung und die detaillierten Informationen eignet sich das Buch hervorragend als Nachschlagewerk für Fachleute aus der Abfallwirtschaft und verwandten Bereichen. Es bietet einen schnellen Zugriff auf relevante Informationen und unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.

Bewertungen: 4.7 / 5. 675

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Architektur der Bauschäden

Architektur der Bauschäden

139,99 €
Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure

9,99 €
Technische Mechanik 2

Technische Mechanik 2

16,79 €
Statik mit finiten Elementen

Statik mit finiten Elementen

49,99 €
Technische Mechanik

Technische Mechanik

32,99 €
Bewusstsein - ein neurobiologisches Rätsel

Bewusstsein – ein neurobiologisches Rätsel

34,99 €
SolidWorks für Einsteiger - kurz und bündig

SolidWorks für Einsteiger – kurz und bündig

24,99 €
Baukostenplanung und -steuerung

Baukostenplanung und -steuerung

80,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
54,99 €