Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Management » Finanzierung & Investition
Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser

Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser

59,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783482575747 Kategorie: Finanzierung & Investition
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
          • Change Management
          • Einkauf & Logistik
          • Finanzierung & Investition
          • Führung & Personalmanagement
          • Informationsmanagement
          • Internationales Management
          • Konfliktmanagement
          • Mergers & Acquisitions
          • Organisationsmanagement
          • Projektmanagement
          • Prozessmanagement
          • Qualitätsmanagement
          • Strategisches Management
          • Unternehmensbewertung
          • Unternehmensplanung & -kultur
          • Verhandeln & Motivieren
          • Wissensmanagement
          • Zeitmanagement
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der komplexen und faszinierenden Welt der Krankenhausfinanzierung! Sie sind auf der Suche nach einem umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, die finanzielle Stabilität und Zukunftsfähigkeit von Krankenhäusern zu sichern? Dann ist das Buch „Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser“ genau das Richtige für Sie. Dieses Werk ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist Ihr Schlüssel zum Verständnis der finanziellen Zusammenhänge im Gesundheitswesen und ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in diesem Bereich Verantwortung tragen oder sich weiterbilden möchten.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Herausforderungen der Krankenhausfinanzierung mit fundiertem Wissen und strategischem Weitblick meistern. Dieses Buch vermittelt Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch das praktische Know-how, um finanzielle Entscheidungen sicher zu treffen und die Leistungsfähigkeit Ihres Krankenhauses nachhaltig zu steigern.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Einblicke in die zentralen Themen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ihr persönlicher Nutzen
  • Detaillierte Einblicke in die Inhalte
    • Grundlagen der Rechnungslegung
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Finanzierungsgrundlagen
    • Investitionsrechnung
    • Controlling
    • Krankenhausplanung
    • DRG-System (Diagnosis Related Groups)
  • Emotionen, die bewegen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ist dieses Buch auch für Einsteiger geeignet?
    • Welche Schwerpunkte werden im Bereich DRG-System behandelt?
    • Werden auch aktuelle Gesetzesänderungen berücksichtigt?
    • Gibt es Fallbeispiele oder Übungsaufgaben?
    • In welcher Form liegt das Buch vor?
    • Wer sind die Autoren des Buches?
    • Wie kann ich das Buch bestellen?
    • Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

In einer Zeit, in der Krankenhäuser unter ständigem finanziellen Druck stehen, ist es wichtiger denn je, die Instrumente der Rechnungslegung und Finanzierung optimal zu nutzen. Dieses Buch bietet Ihnen einen klaren und strukturierten Überblick über alle relevanten Aspekte:

  • Fundierte Grundlagen: Verstehen Sie die spezifischen Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung in Deutschland.
  • Praktische Anwendungen: Lernen Sie, wie Sie Rechnungslegungsinformationen für strategische Entscheidungen nutzen können.
  • Aktuelle Entwicklungen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und regulatorischen Anforderungen.
  • Fallbeispiele und Übungen: Festigen Sie Ihr Wissen anhand von realen Szenarien und praktischen Aufgaben.

Einblicke in die zentralen Themen

Das Buch „Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die für das Management und die finanzielle Steuerung von Krankenhäusern von entscheidender Bedeutung sind. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche, die detailliert beleuchtet werden:

  • Grundlagen der Rechnungslegung im Krankenhaus: Von der Buchführung bis zur Bilanzierung – verstehen Sie die Sprache der Zahlen im Gesundheitswesen.
  • Kosten- und Leistungsrechnung: Analysieren Sie die Kostenstrukturen Ihres Krankenhauses und optimieren Sie die Leistungserbringung.
  • Finanzierungsgrundlagen: Erfahren Sie alles über die verschiedenen Finanzierungsquellen und -instrumente, die Krankenhäusern zur Verfügung stehen.
  • Investitionsrechnung: Treffen Sie fundierte Entscheidungen über Investitionen in neue Technologien und Infrastruktur.
  • Controlling: Entwickeln Sie ein effektives Controllingsystem, um die finanzielle Performance Ihres Krankenhauses zu überwachen und zu steuern.
  • Krankenhausplanung: Planen Sie die strategische Ausrichtung Ihres Krankenhauses unter Berücksichtigung finanzieller Aspekte.
  • DRG-System (Diagnosis Related Groups): Verstehen Sie das Abrechnungssystem und optimieren Sie Ihre Erlöse.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sich mit der Rechnungslegung und Finanzierung von Krankenhäusern auseinandersetzt:

  • Geschäftsführer und Vorstände: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die finanziellen Aspekte der Krankenhausführung.
  • Controller und Finanzmanager: Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse.
  • Ärzte und Pflegekräfte mit Managementaufgaben: Verstehen Sie die finanziellen Zusammenhänge, die Ihre tägliche Arbeit beeinflussen.
  • Studierende und Auszubildende: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse für Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen.
  • Berater und Wirtschaftsprüfer: Nutzen Sie das Buch als Nachschlagewerk und Wissensquelle für Ihre Mandanten.

Ihr persönlicher Nutzen

Mit dem Buch „Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser“ investieren Sie in Ihr eigenes Wissen und Ihre berufliche Entwicklung. Sie werden in der Lage sein:

  • Finanzielle Herausforderungen besser zu verstehen: Erkennen Sie die Ursachen für finanzielle Engpässe und entwickeln Sie Lösungsstrategien.
  • Strategische Entscheidungen fundiert zu treffen: Nutzen Sie Rechnungslegungsinformationen als Grundlage für Ihre Entscheidungen.
  • Die Effizienz Ihres Krankenhauses zu steigern: Optimieren Sie die Kostenstrukturen und Leistungsprozesse.
  • Die Zukunftsfähigkeit Ihres Krankenhauses zu sichern: Entwickeln Sie eine langfristige Finanzierungsstrategie.
  • Mit Experten auf Augenhöhe zu kommunizieren: Sprechen Sie die Sprache der Finanzen und überzeugen Sie mit Ihrem Fachwissen.

Detaillierte Einblicke in die Inhalte

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von den Inhalten des Buches zu vermitteln, hier eine detailliertere Auflistung der behandelten Themen:

Grundlagen der Rechnungslegung

Dieses Kapitel führt Sie in die Grundlagen der Rechnungslegung im Krankenhaus ein. Sie lernen die verschiedenen Rechnungslegungssysteme kennen und erfahren, wie diese in der Praxis angewendet werden. Themen sind unter anderem:

  • Buchführungsgrundsätze: Verstehen Sie die Prinzipien ordnungsgemäßer Buchführung.
  • Bilanzierung: Erstellen Sie eine Bilanz und interpretieren Sie die wichtigsten Kennzahlen.
  • Gewinn- und Verlustrechnung: Analysieren Sie die Ertragslage Ihres Krankenhauses.
  • Jahresabschluss: Erfahren Sie, wie ein Jahresabschluss erstellt und geprüft wird.

Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein zentrales Instrument zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Kosten erfassen, zuordnen und analysieren. Themen sind unter anderem:

  • Kostenartenrechnung: Erfassen Sie alle relevanten Kostenarten.
  • Kostenstellenrechnung: Ordnen Sie die Kosten den einzelnen Kostenstellen zu.
  • Kostenträgerrechnung: Ermitteln Sie die Kosten der einzelnen Leistungen.
  • Deckungsbeitragsrechnung: Analysieren Sie die Rentabilität einzelner Leistungen.

Finanzierungsgrundlagen

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Finanzierungsquellen und -instrumente, die Krankenhäusern zur Verfügung stehen. Themen sind unter anderem:

  • Eigenfinanzierung: Erfahren Sie, wie Krankenhäuser Eigenkapital beschaffen können.
  • Fremdfinanzierung: Lernen Sie die verschiedenen Formen der Fremdfinanzierung kennen.
  • Förderprogramme: Informieren Sie sich über staatliche und private Förderprogramme.
  • Leasing: Nutzen Sie Leasing als alternative Finanzierungsform.

Investitionsrechnung

Investitionen sind für die Zukunftsfähigkeit eines Krankenhauses von entscheidender Bedeutung. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Investitionsprojekte bewerten und auswählen. Themen sind unter anderem:

  • Statische Investitionsrechenverfahren: Berechnen Sie die Rentabilität von Investitionen mit einfachen Methoden.
  • Dynamische Investitionsrechenverfahren: Berücksichtigen Sie den Zeitwert des Geldes bei der Investitionsrechnung.
  • Risikoanalyse: Beurteilen Sie die Risiken, die mit Investitionsprojekten verbunden sind.

Controlling

Ein effektives Controllingsystem ist unerlässlich, um die finanzielle Performance eines Krankenhauses zu überwachen und zu steuern. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie ein solches System aufbauen und betreiben. Themen sind unter anderem:

  • Budgetierung: Erstellen Sie ein Budget und überwachen Sie die Einhaltung.
  • Kennzahlen: Nutzen Sie Kennzahlen zur Messung der Performance.
  • Abweichungsanalyse: Analysieren Sie Abweichungen vom Budget und ergreifen Sie Gegenmaßnahmen.
  • Reporting: Erstellen Sie Berichte für das Management und andere Stakeholder.

Krankenhausplanung

Die Krankenhausplanung ist ein strategischer Prozess, der die langfristige Entwicklung eines Krankenhauses festlegt. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie eine Krankenhausplanung erstellen und umsetzen. Themen sind unter anderem:

  • Bedarfsplanung: Ermitteln Sie den Bedarf an Krankenhausleistungen.
  • Standortplanung: Wählen Sie den optimalen Standort für Ihr Krankenhaus.
  • Leistungsspektrum: Definieren Sie das Leistungsspektrum Ihres Krankenhauses.
  • Kooperationen: Nutzen Sie Kooperationen zur Stärkung Ihrer Position.

DRG-System (Diagnosis Related Groups)

Das DRG-System ist das Abrechnungssystem für Krankenhausleistungen in Deutschland. In diesem Kapitel lernen Sie, wie das DRG-System funktioniert und wie Sie Ihre Erlöse optimieren können. Themen sind unter anderem:

  • Grundlagen des DRG-Systems: Verstehen Sie die Funktionsweise des Systems.
  • Kodierung: Kodieren Sie Diagnosen und Prozeduren korrekt.
  • Abrechnung: Rechnen Sie Ihre Leistungen korrekt ab.
  • Erlösoptimierung: Optimieren Sie Ihre Erlöse durch eine effiziente Kodierung und Abrechnung.

Emotionen, die bewegen

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Buch in der Lage sind, die finanzielle Zukunft Ihres Krankenhauses aktiv zu gestalten. Wie Sie mit fundiertem Wissen und strategischem Weitblick Entscheidungen treffen, die das Wohl Ihrer Patienten und Mitarbeiter sichern. Wie Sie einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Gesundheitswesens leisten.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen – es ist eine Investition in Ihre Zukunft und in die Zukunft des Gesundheitswesens. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser bieten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist dieses Buch auch für Einsteiger geeignet?

Ja, das Buch ist so aufgebaut, dass es sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Es beginnt mit den grundlegenden Konzepten der Rechnungslegung und Finanzierung und führt Sie schrittweise zu komplexeren Themen. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.

Welche Schwerpunkte werden im Bereich DRG-System behandelt?

Das Buch behandelt die Grundlagen des DRG-Systems, die korrekte Kodierung von Diagnosen und Prozeduren sowie die Abrechnung von Krankenhausleistungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erlösoptimierung durch effiziente Kodierung und Abrechnung.

Werden auch aktuelle Gesetzesänderungen berücksichtigt?

Ja, das Buch berücksichtigt die aktuellen Gesetzesänderungen und regulatorischen Anforderungen im Bereich der Krankenhausfinanzierung. Die Autoren sind stets bemüht, die Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten.

Gibt es Fallbeispiele oder Übungsaufgaben?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu festigen und das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Die Fallbeispiele stammen aus realen Szenarien und vermitteln Ihnen einen authentischen Einblick in die Herausforderungen der Krankenhausfinanzierung.

In welcher Form liegt das Buch vor?

Das Buch ist sowohl als gedruckte Ausgabe als auch als E-Book erhältlich. Sie können die für Sie passende Variante auswählen.

Wer sind die Autoren des Buches?

Die Autoren des Buches sind anerkannte Experten im Bereich der Rechnungslegung und Finanzierung von Krankenhäusern. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Praxis und in der Lehre und sind bestens vertraut mit den Herausforderungen des Gesundheitswesens.

Wie kann ich das Buch bestellen?

Sie können das Buch ganz einfach über unseren Online-Shop bestellen. Legen Sie das Buch in den Warenkorb und folgen Sie den Anweisungen zur Bestellung. Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an.

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Wir sind von der Qualität unseres Buches überzeugt. Sollten Sie dennoch nicht zufrieden sein, können Sie es innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.

Bewertungen: 4.7 / 5. 484

Zusätzliche Informationen
Verlag

NWB Verlag

Ähnliche Produkte

Das Gründerinnen-Handbuch

Das Gründerinnen-Handbuch

49,99 €
Ralf Dümmel

Ralf Dümmel

9,00 €
ICO und Kryptowährungen

ICO und Kryptowährungen

64,99 €
Fit für die Prüfung: Investition

Fit für die Prüfung: Investition

5,90 €
Grundlagen der Finanzwirtschaft

Grundlagen der Finanzwirtschaft

49,95 €
Bilanzanalyse

Bilanzanalyse

32,90 €
Klausurtraining für Bilanzierung und Finanzwirtschaft

Klausurtraining für Bilanzierung und Finanzwirtschaft

24,95 €
Investition I

Investition I

49,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
59,00 €