Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Management » Konfliktmanagement
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden

44,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783648134474 Kategorie: Konfliktmanagement
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
          • Change Management
          • Einkauf & Logistik
          • Finanzierung & Investition
          • Führung & Personalmanagement
          • Informationsmanagement
          • Internationales Management
          • Konfliktmanagement
          • Mergers & Acquisitions
          • Organisationsmanagement
          • Projektmanagement
          • Prozessmanagement
          • Qualitätsmanagement
          • Strategisches Management
          • Unternehmensbewertung
          • Unternehmensplanung & -kultur
          • Verhandeln & Motivieren
          • Wissensmanagement
          • Zeitmanagement
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Fühlst du dich manchmal von den Anforderungen deines Jobs überwältigt? Suchst du nach Wegen, um Stress abzubauen und deine psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen? Dann ist das Buch „Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden“ dein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu einem gesünderen und erfüllteren Arbeitsleben.

In unserer schnelllebigen und fordernden Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, auf unsere psychische Gesundheit zu achten. Dieses Buch bietet dir praktische Strategien und bewährte Methoden, um Belastungen zu erkennen, zu bewältigen und ihnen vorzubeugen. Entdecke, wie du deine Resilienz stärkst, ein positives Arbeitsumfeld schaffst und deine Work-Life-Balance verbesserst.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für dich unverzichtbar ist
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Kapitel 1: Psychische Belastung verstehen
    • Kapitel 2: Belastungsfaktoren identifizieren
    • Kapitel 3: Resilienz stärken
    • Kapitel 4: Arbeitsorganisation optimieren
    • Kapitel 5: Kommunikation verbessern
    • Kapitel 6: Work-Life-Balance gestalten
    • Kapitel 7: Veränderungen anstoßen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was andere Leser sagen
  • Bestelle jetzt dein Exemplar und starte in ein gesünderes Arbeitsleben!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist psychische Belastung am Arbeitsplatz?
    • Wie erkenne ich, ob ich psychisch belastet bin?
    • Welche Rolle spielt der Arbeitgeber bei der Vermeidung psychischer Belastung?
    • Kann ich selbst etwas gegen psychische Belastung tun?
    • Wie kann ich meine Resilienz stärken?
    • Was tun, wenn die Belastung zu groß wird?

Warum dieses Buch für dich unverzichtbar ist

Das Buch „Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein persönlicher Coach, der dich Schritt für Schritt begleitet und dir hilft, deine individuellen Herausforderungen zu meistern. Es bietet dir:

  • Fundiertes Wissen: Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger Erfahrung im Bereich der Arbeitspsychologie.
  • Praktische Übungen: Sofort umsetzbare Techniken und Strategien, die du direkt in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.
  • Inspirierende Beispiele: Erfolgsgeschichten und Fallstudien, die dich motivieren und zeigen, dass Veränderung möglich ist.
  • Umfassende Checklisten: Hilfreiche Tools zur Selbstanalyse und zur Identifizierung von Belastungsfaktoren.

Stell dir vor, wie du mit mehr Energie und Freude zur Arbeit gehst, deine Aufgaben gelassener bewältigst und dich von Stress und Überforderung befreist. Dieses Buch ist dein Schlüssel zu einem gesünderen und erfüllteren Arbeitsleben.

Was dich in diesem Buch erwartet

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die dich durch alle wichtigen Aspekte der psychischen Belastung am Arbeitsplatz führen. Hier ein kleiner Einblick:

Kapitel 1: Psychische Belastung verstehen

Dieses Kapitel legt den Grundstein für dein Verständnis. Du erfährst, was psychische Belastung genau bedeutet, welche Ursachen sie hat und wie sie sich auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auswirken kann. Lerne, die Symptome frühzeitig zu erkennen und die Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen und psychischer Gesundheit zu verstehen.

Kapitel 2: Belastungsfaktoren identifizieren

Nicht jede Belastung ist gleich. Dieses Kapitel hilft dir, die spezifischen Belastungsfaktoren in deinem Arbeitsumfeld zu identifizieren. Ob es sich um hohe Arbeitsdichte, mangelnde Wertschätzung oder Konflikte mit Kollegen handelt – du lernst, die individuellen Ursachen deiner Belastung zu erkennen und gezielt anzugehen.

Kapitel 3: Resilienz stärken

Resilienz ist deine innere Widerstandskraft gegenüber Stress und Belastungen. In diesem Kapitel erfährst du, wie du deine Resilienz stärken kannst, um auch in schwierigen Situationen stabil und handlungsfähig zu bleiben. Entdecke bewährte Techniken zur Stressbewältigung, Selbstfürsorge und positiven Selbstgesprächen.

Kapitel 4: Arbeitsorganisation optimieren

Eine gute Arbeitsorganisation ist das A und O für ein stressfreies Arbeitsleben. Dieses Kapitel zeigt dir, wie du deine Aufgaben effizienter planen, Prioritäten setzen und deine Zeit optimal nutzen kannst. Lerne, Delegation als Werkzeug zu nutzen und dich von unnötigen Aufgaben zu befreien.

Kapitel 5: Kommunikation verbessern

Eine offene und wertschätzende Kommunikation ist essenziell für ein positives Arbeitsklima. Dieses Kapitel gibt dir wertvolle Tipps, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern, Konflikte konstruktiv lösen und ein unterstützendes Netzwerk aufbauen kannst. Lerne, deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren und für dich einzustehen.

Kapitel 6: Work-Life-Balance gestalten

Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben ist entscheidend für deine psychische Gesundheit. Dieses Kapitel zeigt dir, wie du deine Work-Life-Balance aktiv gestalten kannst, um genügend Zeit für Erholung, Entspannung und soziale Kontakte zu haben. Entdecke, wie du Grenzen setzt und dich von der ständigen Erreichbarkeit befreist.

Kapitel 7: Veränderungen anstoßen

Manchmal reichen individuelle Maßnahmen nicht aus, um die psychische Belastung am Arbeitsplatz zu reduzieren. Dieses Kapitel gibt dir Werkzeuge an die Hand, um Veränderungen im Team oder im Unternehmen anzustoßen. Lerne, deine Anliegen konstruktiv zu formulieren und gemeinsam mit anderen Lösungen zu entwickeln.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden“ richtet sich an alle, die unter Stress und Belastung im Job leiden und aktiv etwas dagegen unternehmen möchten. Es ist besonders hilfreich für:

  • Angestellte: die ihre psychische Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern möchten.
  • Führungskräfte: die ein gesundes und motivierendes Arbeitsumfeld schaffen wollen.
  • Personalverantwortliche: die präventive Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit im Unternehmen implementieren möchten.
  • Selbstständige: die ihre Arbeitsbelastung besser managen und Burnout vermeiden wollen.

Egal, ob du gerade erst anfängst, dich mit dem Thema psychische Belastung auseinanderzusetzen, oder bereits Erfahrungen gesammelt hast – dieses Buch bietet dir wertvolle Informationen und praktische Werkzeuge, um deine Situation zu verbessern.

Was andere Leser sagen

„Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet! Ich habe endlich verstanden, warum ich mich so gestresst und überfordert fühle. Die praktischen Übungen haben mir geholfen, meine Arbeitsorganisation zu verbessern und meine Resilienz zu stärken.“ – Anna, Projektmanagerin

„Als Führungskraft war ich oft ratlos, wie ich meine Mitarbeiter vor psychischer Belastung schützen kann. Dieses Buch hat mir wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. Ich kann es jedem empfehlen, der ein gesundes und motivierendes Arbeitsumfeld schaffen möchte.“ – Michael, Teamleiter

„Ich bin selbstständig und habe oft das Gefühl, dass mir die Arbeit über den Kopf wächst. Dieses Buch hat mir geholfen, meine Prioritäten zu setzen und meine Zeit besser zu managen. Ich fühle mich jetzt viel entspannter und ausgeglichener.“ – Julia, Freelancerin

Bestelle jetzt dein Exemplar und starte in ein gesünderes Arbeitsleben!

Warte nicht länger und investiere in deine psychische Gesundheit! Bestelle jetzt das Buch „Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden“ und beginne noch heute, dein Arbeitsleben positiv zu verändern. Klicke auf den Button und sichere dir dein persönliches Exemplar!

Bonus: Beim Kauf des Buches erhältst du exklusiven Zugang zu einer Online-Community, in der du dich mit anderen Lesern austauschen und von Experten beraten lassen kannst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist psychische Belastung am Arbeitsplatz?

Psychische Belastung am Arbeitsplatz bezieht sich auf die Gesamtheit der Einflüsse, die von der Arbeit auf die Psyche des Menschen wirken. Dazu gehören sowohl positive als auch negative Einflüsse. Negative psychische Belastung entsteht, wenn die Anforderungen der Arbeit die Ressourcen und Fähigkeiten des Einzelnen übersteigen, was zu Stress, Erschöpfung und anderen psychischen Problemen führen kann.

Wie erkenne ich, ob ich psychisch belastet bin?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf psychische Belastung hindeuten können. Dazu gehören:

  • Erschöpfung und Müdigkeit: Du fühlst dich ständig müde und energielos, auch nach ausreichend Schlaf.
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Du hast Schwierigkeiten, dich zu konzentrieren und Aufgaben zu erledigen.
  • Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen: Du bist leicht reizbar, ungeduldig und hast häufige Stimmungsschwankungen.
  • Körperliche Beschwerden: Du leidest unter Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder Verdauungsproblemen.
  • Sozialer Rückzug: Du ziehst dich von Freunden und Familie zurück und verlierst das Interesse an Hobbys.

Wenn du mehrere dieser Symptome bei dir feststellst, solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Welche Rolle spielt der Arbeitgeber bei der Vermeidung psychischer Belastung?

Arbeitgeber haben eine gesetzliche Pflicht, die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen. Dazu gehört die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung, die Identifizierung von Belastungsfaktoren und die Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der Belastung. Arbeitgeber sollten außerdem ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen, in dem Mitarbeiter ihre Bedenken äußern können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen.

Kann ich selbst etwas gegen psychische Belastung tun?

Ja, es gibt viele Dinge, die du selbst tun kannst, um deine psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Dazu gehören:

  • Stressbewältigungstechniken: Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen.
  • Gesunde Lebensweise: Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtig für deine psychische Gesundheit.
  • Arbeitsorganisation: Eine gute Arbeitsorganisation kann helfen, Stress zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
  • Kommunikation: Sprich offen mit deinen Kollegen und Vorgesetzten über deine Belastungen.
  • Selbstfürsorge: Nimm dir regelmäßig Zeit für Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dich entspannen.

Wie kann ich meine Resilienz stärken?

Resilienz ist die Fähigkeit, sich von schwierigen Situationen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Du kannst deine Resilienz stärken, indem du:

  • Positive Beziehungen pflegst: Umgib dich mit Menschen, die dich unterstützen und dir guttun.
  • Akzeptanz übst: Akzeptiere, dass manche Dinge nicht zu ändern sind, und konzentriere dich auf das, was du beeinflussen kannst.
  • Selbstmitgefühl entwickelst: Sei freundlich und verständnisvoll mit dir selbst, besonders in schwierigen Zeiten.
  • Ziele setzt: Setze dir realistische Ziele und arbeite darauf hin, sie zu erreichen.
  • Lösungsstrategien entwickelst: Lerne, Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu finden.

Was tun, wenn die Belastung zu groß wird?

Wenn du das Gefühl hast, dass die Belastung zu groß wird und du sie nicht mehr alleine bewältigen kannst, solltest du dir professionelle Hilfe suchen. Sprich mit deinem Hausarzt, einem Therapeuten oder einer Beratungsstelle. Es ist keine Schande, sich Hilfe zu holen – im Gegenteil, es ist ein Zeichen von Stärke und Selbstverantwortung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 657

Zusätzliche Informationen
Verlag

Haufe-Lexware

Ähnliche Produkte

Coaching-Tools III

Coaching-Tools III

49,90 €
Wie selbstorganisierte Teamarbeit zum Erfolg führt. Voraussetzungen

Wie selbstorganisierte Teamarbeit zum Erfolg führt. Voraussetzungen, Chancen und Nachteile agiler Teams

42,95 €
Future Skills

Future Skills

39,80 €
Feel Good Management – Anforderungen und Aufgabengebiete

Feel Good Management – Anforderungen und Aufgabengebiete

59,99 €
Verhandeln mit dem Teufel

Verhandeln mit dem Teufel

30,00 €
Mit Dialektik überzeugen

Mit Dialektik überzeugen

44,99 €
30 Minuten Teams führen

30 Minuten Teams führen

9,90 €
Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

92,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
44,95 €