Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Principia Ethica

Principia Ethica

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781420945454 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der moralischen Philosophie! Entdecken Sie mit *Principia Ethicavon G.E. Moore ein Werk, das Ihr Denken über Ethik und Moral grundlegend verändern wird. Tauchen Sie ein in die Tiefen der philosophischen Analyse und lassen Sie sich von Moores brillanten Überlegungen inspirieren. Dieses Buch ist nicht nur eine intellektuelle Herausforderung, sondern auch eine Einladung, Ihre eigenen Wertvorstellungen zu hinterfragen und zu verfeinern.

Inhalt

Toggle
  • Was macht „Principia Ethica“ so besonders?
    • Die zentralen Thesen von G.E. Moore
  • Warum Sie „Principia Ethica“ lesen sollten
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ein Blick ins Buch: Auszüge und Schlüsselstellen
    • Die Auswirkungen von „Principia Ethica“ auf die moderne Ethik
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen: Weiterführende Ressourcen
    • Die Schönheit der philosophischen Auseinandersetzung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Principia Ethica“
    • Was ist der naturalistische Fehlschluss?
    • Was bedeutet das „Offene-Frage-Argument“?
    • Was ist Moores Intuitionismus?
    • Welche Rolle spielen Schönheit und Liebe in Moores Ethik?
    • Ist „Principia Ethica“ schwer zu lesen?

Was macht „Principia Ethica“ so besonders?

„Principia Ethica“, erstmals veröffentlicht im Jahr 1903, ist ein Meilenstein der Metaethik und hat die ethische Debatte des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst. G.E. Moore präsentiert darin eine radikale Kritik traditioneller ethischer Theorien und entwickelt ein neues Verständnis dessen, was „gut“ bedeutet. Er argumentiert, dass „gut“ eine einfache, nicht definierbare Qualität ist, ähnlich wie „gelb“, und dass der Versuch, „gut“ auf natürliche oder metaphysische Eigenschaften zu reduzieren, zu einem naturalistischen Fehlschluss führt. Dieses Konzept ist nicht nur philosophisch relevant, sondern hat auch praktische Auswirkungen auf unser Verständnis von Moral und Werten.

Die zentralen Thesen von G.E. Moore

Moores Werk zeichnet sich durch seine Klarheit und Präzision aus. Er zerlegt komplexe ethische Fragen in ihre Einzelteile und analysiert sie mit scharfer Logik. Zu den zentralen Thesen von „Principia Ethica“ gehören:

  • Der naturalistische Fehlschluss: Der Versuch, „gut“ mit natürlichen Eigenschaften wie „Vergnügen“ oder „Glück“ gleichzusetzen, ist ein logischer Fehler. „Gut“ ist eine eigenständige Qualität, die nicht auf andere Eigenschaften reduziert werden kann.
  • Die offene Frage Argument: Egal welche natürliche Eigenschaft man vorschlägt, um „gut“ zu definieren, es ist immer sinnvoll zu fragen, ob diese Eigenschaft tatsächlich „gut“ ist. Dies zeigt, dass „gut“ nicht mit dieser Eigenschaft identisch sein kann.
  • Intuitionismus: Wir erkennen, was „gut“ ist, durch eine Art intuitive Einsicht. Diese Intuition ist nicht unfehlbar, aber sie ist unsere primäre Quelle moralischer Erkenntnis.
  • Die Bedeutung des Schönen und der Liebe: Moore betont, dass die wertvollsten Dinge im Leben persönliche Beziehungen und die Wertschätzung des Schönen sind. Diese Erfahrungen sind intrinsisch gut und sollten angestrebt werden.

Warum Sie „Principia Ethica“ lesen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur eine akademische Abhandlung. Es ist eine Einladung zur Selbstreflexion und zur kritischen Auseinandersetzung mit Ihren eigenen Werten. Hier sind einige Gründe, warum Sie „Principia Ethica“ unbedingt lesen sollten:

  • Verfeinern Sie Ihr ethisches Denken: Moores Analyse zwingt Sie dazu, Ihre eigenen moralischen Überzeugungen zu hinterfragen und zu schärfen.
  • Entwickeln Sie ein tieferes Verständnis von Werten: Sie werden ein besseres Verständnis davon entwickeln, was wirklich wichtig ist im Leben.
  • Verbessern Sie Ihre Argumentationsfähigkeiten: Moores präzise Argumentation dient als Vorbild für klares und logisches Denken.
  • Erleben Sie ein intellektuelles Abenteuer: Die Lektüre von „Principia Ethica“ ist eine anregende und lohnende intellektuelle Erfahrung.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Principia Ethica“ ist ideal für:

  • Philosophie-Studierende
  • Ethik-Interessierte
  • Akademiker und Forscher
  • Jeden, der sein moralisches Denken verbessern möchte

Auch wenn das Buch eine gewisse intellektuelle Herausforderung darstellt, ist es dank Moores klarem Schreibstil auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich. Seien Sie bereit, sich auf eine anregende Reise in die Welt der Ethik einzulassen!

Ein Blick ins Buch: Auszüge und Schlüsselstellen

Um Ihnen einen Vorgeschmack auf das Buch zu geben, hier einige Schlüsselstellen:

„Wenn ich sage, dass ich gut bin, meine ich, dass ich eine gewisse Art von Qualität besitze, die in mir vorhanden ist, und diese Qualität ist das, was ich gut nenne.“

„Ich glaube, dass die Antwort auf die Frage, was wirklich gut ist, dass es nur sehr wenige Dinge gibt, die wirklich gut sind.“

Diese Zitate verdeutlichen Moores Fokus auf die intrinische Güte und seine Ablehnung naturalistischer Definitionen. Sie laden dazu ein, über die Grundlagen unserer moralischen Urteile nachzudenken.

Die Auswirkungen von „Principia Ethica“ auf die moderne Ethik

„Principia Ethica“ hat die ethische Landschaft nachhaltig geprägt. Moores Kritik am Naturalismus führte zur Entwicklung neuer ethischer Theorien, wie dem Emotivismus und dem Präskriptivismus. Sein Fokus auf die Bedeutung von Schönheit und Liebe inspirierte viele Denker und Künstler. Das Buch wird bis heute intensiv diskutiert und bleibt eine wichtige Referenz für alle, die sich mit Ethik und Moral auseinandersetzen.

Einfluss von „Principia Ethica“
Bereich Auswirkungen
Metaethik Kritik am Naturalismus, Entwicklung neuer ethischer Theorien
Normative Ethik Betonung der Bedeutung von Schönheit und Liebe
Philosophische Methode Förderung klarer und präziser Argumentation

Vertiefen Sie Ihr Wissen: Weiterführende Ressourcen

Um Ihr Verständnis von „Principia Ethica“ zu vertiefen, empfehlen wir Ihnen folgende Ressourcen:

  • Sekundärliteratur zu G.E. Moore und seiner Philosophie
  • Artikel und Essays über Metaethik
  • Diskussionsgruppen und Foren zum Thema Ethik

Die Auseinandersetzung mit diesen Ressourcen wird Ihnen helfen, die komplexen Ideen von Moore besser zu verstehen und ihre Bedeutung für die moderne Ethik zu würdigen.

Die Schönheit der philosophischen Auseinandersetzung

Philosophie ist nicht nur ein akademisches Fach, sondern eine Lebensweise. Sie lädt uns ein, die Welt um uns herum und unsere eigenen Überzeugungen kritisch zu hinterfragen. „Principia Ethica“ ist ein hervorragendes Beispiel für die Schönheit und den Wert der philosophischen Auseinandersetzung. Lassen Sie sich von Moores Werk inspirieren und begeben Sie sich auf Ihre eigene philosophische Reise!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Principia Ethica“

Was ist der naturalistische Fehlschluss?

Der naturalistische Fehlschluss ist ein Begriff, den G.E. Moore in „Principia Ethica“ geprägt hat. Er beschreibt den logischen Fehler, „gut“ mit einer natürlichen Eigenschaft (z.B. Vergnügen, Glück, Überleben) gleichzusetzen. Moore argumentiert, dass „gut“ eine eigenständige, nicht definierbare Qualität ist und nicht auf natürliche Eigenschaften reduziert werden kann. Der Versuch, dies zu tun, führt zu einer Verwechslung von dem, *wasgut ist, mit dem, *wasMenschen für gut *haltenoder *waszu positiven Ergebnissen führt.

Was bedeutet das „Offene-Frage-Argument“?

Das Offene-Frage-Argument ist ein weiteres zentrales Konzept in „Principia Ethica“. Moore verwendet dieses Argument, um zu zeigen, dass „gut“ nicht mit einer natürlichen Eigenschaft identisch sein kann. Die Idee ist, dass egal welche natürliche Eigenschaft man vorschlägt, um „gut“ zu definieren (z.B. „gut ist das, was Vergnügen bereitet“), es immer sinnvoll ist zu fragen, ob diese Eigenschaft *tatsächlichgut ist („Ist es *wirklichgut, was Vergnügen bereitet?“). Wenn die Frage offen und sinnvoll ist, dann bedeutet das, dass „gut“ nicht einfach dasselbe wie die vorgeschlagene Eigenschaft sein kann.

Was ist Moores Intuitionismus?

Moore vertritt eine Form des ethischen Intuitionismus. Das bedeutet, dass er glaubt, dass wir unsere moralischen Erkenntnisse, insbesondere die Erkenntnis darüber, was „gut“ ist, durch eine Art intuitive Einsicht gewinnen. Diese Intuition ist nicht unfehlbar, aber sie ist unsere primäre Quelle für moralische Urteile. Wir können also nicht einfach durch logische Schlussfolgerungen oder empirische Beobachtungen herausfinden, was gut ist, sondern wir müssen uns auf unsere moralischen Intuitionen verlassen.

Welche Rolle spielen Schönheit und Liebe in Moores Ethik?

Moore betont in „Principia Ethica“ die zentrale Bedeutung von Schönheit und Liebe für ein gutes Leben. Er argumentiert, dass die Wertschätzung des Schönen und die Pflege persönlicher Beziehungen zu den wertvollsten Erfahrungen gehören, die wir machen können. Diese Erfahrungen sind intrinsisch gut und sollten angestrebt werden, nicht nur als Mittel zu einem anderen Zweck, sondern um ihrer selbst willen. Für Moore sind diese Erlebnisse ein wesentlicher Bestandteil dessen, was ein Leben lebenswert macht.

Ist „Principia Ethica“ schwer zu lesen?

„Principia Ethica“ ist ein philosophisches Werk und erfordert daher eine gewisse Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit komplexen Ideen. Allerdings ist Moores Schreibstil klar und präzise, was das Buch zugänglicher macht als viele andere philosophische Texte. Leser ohne Vorkenntnisse in Philosophie können das Buch mit etwas Geduld und Aufmerksamkeit lesen und von Moores Einsichten profitieren. Es empfiehlt sich eventuell, begleitend Sekundärliteratur zu konsultieren, um das Verständnis zu vertiefen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 717

Zusätzliche Informationen
Verlag

Digireads.com

Ähnliche Produkte

How to Render: The Fundamentals of Light

How to Render: The Fundamentals of Light, Shadow and Reflectivity

55,49 €
White Tears/Brown Scars: How White Feminism Betrays Women of Color

White Tears/Brown Scars: How White Feminism Betrays Women of Color

17,29 €
Day Trading for Beginners

Day Trading for Beginners

19,99 €
Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
Guesstimation 2.0: Solving Today's Problems on the Back of a Napkin

Guesstimation 2-0: Solving Today’s Problems on the Back of a Napkin

19,99 €
Blue Nights

Blue Nights

26,99 €
Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot, Vol- 1

10,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €