Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst

Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst

49,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783941468733 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für eine sichere und effiziente Patientenversorgung. Tauchen Sie ein in die Welt des Qualitätsmanagements und entdecken Sie, wie Sie Risiken minimieren, Prozesse optimieren und die Qualität Ihrer rettungsdienstlichen Leistungen nachhaltig verbessern können. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Richtlinien – es ist ein Schlüssel zur Exzellenz im Rettungsdienst.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr Qualitäts- und Risikomanagement revolutionieren wird
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Inhalte, die Sie weiterbringen
    • Grundlagen des Qualitätsmanagements im Rettungsdienst
    • Risikomanagement im Rettungsdienst
    • Prozessmanagement im Rettungsdienst
    • Dokumentation im Rettungsdienst
    • Fehlermanagement im Rettungsdienst
    • Patientensicherheit im Rettungsdienst
    • Mitarbeiterqualifikation und -schulung
    • Rechtliche Aspekte des Qualitäts- und Risikomanagements
  • Mehr als nur Theorie: Praxisnahe Beispiele und Checklisten
  • Für wen ist dieses Buch unverzichtbar?
  • Investieren Sie in Ihre Zukunft und die Ihrer Patienten
  • FAQ – Häufige Fragen zum Praxishandbuch
    • Was genau beinhaltet das Buch?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorteile bietet mir das Buch?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetze und Normen?
    • Wie praxisnah ist das Buch?
    • Kann ich das Buch auch als Qualitätsmanagementbeauftragter nutzen?
    • Was unterscheidet dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Qualitätsmanagement?

Warum dieses Buch Ihr Qualitäts- und Risikomanagement revolutionieren wird

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Sicherheit Ihrer Patienten und Mitarbeiter im Rettungsdienst signifikant erhöhen, die Effizienz Ihrer Abläufe steigern und gleichzeitig die Einhaltung aller relevanten Vorschriften gewährleisten. Mit dem Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst wird diese Vision Realität. Dieses umfassende Werk bietet Ihnen einen fundierten Einblick in alle Aspekte des Qualitäts- und Risikomanagements, von den Grundlagen bis hin zu praktischen Anwendungsbeispielen.

Das Buch richtet sich an alle, die im Rettungsdienst tätig sind – von Rettungssanitätern und Notfallsanitätern über Notärzte und Einsatzleiter bis hin zu Qualitätsmanagementbeauftragten und Führungskräften. Es vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um ein effektives Qualitäts- und Risikomanagementsystem in Ihrer Organisation zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassendes Wissen: Von den Grundlagen des Qualitätsmanagements bis hin zu spezifischen Risikomanagementstrategien im Rettungsdienst.
  • Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten für die Umsetzung in der Praxis.
  • Aktuelle Rechtslage: Berücksichtigung aller relevanten Gesetze, Verordnungen und Normen.
  • Expertenwissen: Verfasst von erfahrenen Experten im Rettungsdienst und Qualitätsmanagement.
  • Verbesserte Patientensicherheit: Reduzierung von Risiken und Optimierung der Patientenversorgung.
  • Effizientere Prozesse: Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Organisation.
  • Rechtssicherheit: Erfüllung aller relevanten Anforderungen und Minimierung von Haftungsrisiken.
  • Motivierte Mitarbeiter: Förderung einer positiven Fehlerkultur und einer kontinuierlichen Verbesserung.

Inhalte, die Sie weiterbringen

Das Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst deckt ein breites Themenspektrum ab und bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz für ein erfolgreiches Qualitäts- und Risikomanagement.

Grundlagen des Qualitätsmanagements im Rettungsdienst

Verstehen Sie die grundlegenden Prinzipien und Konzepte des Qualitätsmanagements und lernen Sie, wie Sie diese im Rettungsdienst anwenden können.

  • Definitionen und Begriffe des Qualitätsmanagements
  • Qualitätsmanagementnormen und -standards (z.B. DIN EN ISO 9001)
  • Qualitätsmanagementmodelle (z.B. EFQM)
  • Die Rolle des Qualitätsmanagements im Rettungsdienst

Risikomanagement im Rettungsdienst

Identifizieren, bewerten und minimieren Sie Risiken, um die Sicherheit Ihrer Patienten und Mitarbeiter zu gewährleisten.

  • Risikomanagementprozess (Risikoidentifikation, -analyse, -bewertung, -behandlung)
  • Methoden zur Risikoidentifikation (z.B. Brainstorming, Checklisten, Fehlermeldesysteme)
  • Risikoanalyse und -bewertung (z.B. Risikomatrix, FMEA)
  • Risikobehandlungsstrategien (z.B. Risikovermeidung, -minderung, -übertragung, -akzeptanz)
  • Spezifische Risiken im Rettungsdienst (z.B. Infektionsrisiken, Transportrisiken, Kommunikationsrisiken)

Prozessmanagement im Rettungsdienst

Optimieren Sie Ihre Prozesse, um die Effizienz zu steigern und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.

  • Prozessidentifikation und -modellierung
  • Prozessanalyse und -optimierung
  • Prozesskennzahlen und -messung
  • Methoden zur Prozessverbesserung (z.B. PDCA-Zyklus, Six Sigma)
  • Spezifische Prozesse im Rettungsdienst (z.B. Notrufannahme, Alarmierung, Einsatzvorbereitung, Patientenversorgung, Transport)

Dokumentation im Rettungsdienst

Erstellen Sie eine umfassende und rechtssichere Dokumentation, um die Qualität Ihrer Leistungen nachzuweisen und Haftungsrisiken zu minimieren.

  • Dokumentationspflichten im Rettungsdienst
  • Arten von Dokumenten (z.B. Einsatzprotokolle, Patientenakten, Qualitätsmanagementdokumente)
  • Anforderungen an die Dokumentation (z.B. Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität)
  • Elektronische Dokumentation

Fehlermanagement im Rettungsdienst

Etablieren Sie eine positive Fehlerkultur, in der Fehler als Chance zur Verbesserung gesehen werden.

  • Definitionen und Begriffe des Fehlermanagements
  • Ursachen von Fehlern im Rettungsdienst
  • Methoden zur Fehleranalyse (z.B. Root Cause Analysis)
  • Maßnahmen zur Fehlervermeidung
  • Berichtssysteme für Fehler und Beinahe-Fehler (z.B. CIRS)

Patientensicherheit im Rettungsdienst

Setzen Sie Maßnahmen zur Erhöhung der Patientensicherheit um und minimieren Sie das Risiko von unerwünschten Ereignissen.

  • Konzepte der Patientensicherheit
  • Strategien zur Vermeidung von Medikationsfehlern
  • Hygienemaßnahmen zur Infektionsprävention
  • Maßnahmen zur Sturzprophylaxe
  • Kommunikation mit Patienten und Angehörigen

Mitarbeiterqualifikation und -schulung

Sorgen Sie für eine kontinuierliche Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter, um die Qualität Ihrer Leistungen sicherzustellen.

  • Anforderungen an die Qualifikation von Rettungsdienstpersonal
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Kompetenzmanagement

Rechtliche Aspekte des Qualitäts- und Risikomanagements

Kennen Sie die relevanten Gesetze, Verordnungen und Normen und stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation alle Anforderungen erfüllt.

  • Rettungsdienstgesetze der Länder
  • Arbeitsschutzgesetze
  • Datenschutzgesetze
  • Hygieneverordnungen
  • Normen für Qualitätsmanagement (z.B. DIN EN ISO 9001)

Mehr als nur Theorie: Praxisnahe Beispiele und Checklisten

Das Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst zeichnet sich durch seine hohe Praxisorientierung aus. Zahlreiche Beispiele, Checklisten, Vorlagen und Fallstudien veranschaulichen die theoretischen Inhalte und erleichtern Ihnen die Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Checkliste zur Hand, die Ihnen Schritt für Schritt durch den Prozess der Risikoanalyse führt. Oder ein Beispiel für ein erfolgreiches Fehlermeldesystem, das Sie als Vorlage für Ihre eigene Organisation nutzen können.

Dieses Buch ist Ihr Werkzeugkasten für ein erfolgreiches Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst. Es hilft Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren, Risiken zu minimieren und die Qualität Ihrer Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.

Für wen ist dieses Buch unverzichtbar?

  • Rettungssanitäter und Notfallsanitäter: Verbessern Sie Ihre tägliche Arbeit durch fundiertes Wissen und praktische Tipps.
  • Notärzte: Optimieren Sie die Zusammenarbeit im Rettungsdienst und minimieren Sie Risiken bei der Patientenversorgung.
  • Einsatzleiter: Koordinieren Sie Einsätze effizienter und sorgen Sie für eine sichere und qualitativ hochwertige Patientenversorgung.
  • Qualitätsmanagementbeauftragte: Bauen Sie ein effektives Qualitäts- und Risikomanagementsystem auf und verbessern Sie es kontinuierlich.
  • Führungskräfte im Rettungsdienst: Steigern Sie die Effizienz Ihrer Organisation und erfüllen Sie alle relevanten Anforderungen.

Investieren Sie in Ihre Zukunft und die Ihrer Patienten

Das Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Organisation und die Sicherheit Ihrer Patienten. Mit diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen des modernen Rettungsdienstes zu meistern und die Qualität Ihrer Leistungen kontinuierlich zu verbessern.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und profitieren Sie von dem umfassenden Wissen und den praktischen Anleitungen, die Ihnen dieses Buch bietet.

FAQ – Häufige Fragen zum Praxishandbuch

Was genau beinhaltet das Buch?

Das Buch behandelt umfassend alle relevanten Aspekte des Qualitäts- und Risikomanagements im Rettungsdienst. Dazu gehören die Grundlagen des Qualitätsmanagements, Risikomanagementstrategien, Prozessoptimierung, Dokumentationspflichten, Fehlermanagement, Patientensicherheit, Mitarbeiterqualifikation und rechtliche Aspekte. Es enthält zahlreiche Beispiele, Checklisten und Vorlagen zur praktischen Umsetzung.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an alle, die im Rettungsdienst tätig sind, einschließlich Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Notärzte, Einsatzleiter, Qualitätsmanagementbeauftragte und Führungskräfte. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet.

Welche Vorteile bietet mir das Buch?

Das Buch bietet Ihnen ein umfassendes Wissen über Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst, praktische Anleitungen und Checklisten zur Umsetzung, Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage, Expertenwissen von erfahrenen Fachleuten, Verbesserung der Patientensicherheit, effizientere Prozesse, Rechtssicherheit und motivierte Mitarbeiter.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetze und Normen?

Ja, das Buch berücksichtigt alle relevanten Gesetze, Verordnungen und Normen, die für das Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst gelten. Es wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Wie praxisnah ist das Buch?

Das Buch zeichnet sich durch seine hohe Praxisorientierung aus. Es enthält zahlreiche Beispiele, Checklisten, Vorlagen und Fallstudien, die Ihnen die Umsetzung der theoretischen Inhalte in Ihrem Arbeitsalltag erleichtern.

Kann ich das Buch auch als Qualitätsmanagementbeauftragter nutzen?

Ja, das Buch ist speziell für Qualitätsmanagementbeauftragte im Rettungsdienst konzipiert. Es bietet Ihnen alle notwendigen Informationen und Werkzeuge, um ein effektives Qualitäts- und Risikomanagementsystem aufzubauen und kontinuierlich zu verbessern.

Was unterscheidet dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Qualitätsmanagement?

Dieses Buch ist speziell auf die Bedürfnisse des Rettungsdienstes zugeschnitten. Es behandelt alle relevanten Themen im Kontext des Rettungsdienstes und bietet praxisnahe Anleitungen und Beispiele, die Ihnen die Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag erleichtern. Es ist somit ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die im Rettungsdienst tätig sind.

Bewertungen: 4.8 / 5. 602

Zusätzliche Informationen
Verlag

MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Ähnliche Produkte

Biologie für die Seele

Biologie für die Seele

9,95 €
Praxis der Kraniosakralen Osteopathie

Praxis der Kraniosakralen Osteopathie

100,00 €
Diga Vademecum

Diga Vademecum

19,95 €
Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

49,99 €
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), Stand Januar 2020

59,99 €
Heilung Nebensache

Heilung Nebensache

19,99 €
Physiotherapie in der Inneren Medizin

Physiotherapie in der Inneren Medizin

71,00 €
Allgemeine Virologie

Allgemeine Virologie

27,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,95 €