Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Bautechnik & Architektur
Optische Mängel im Bild

Optische Mängel im Bild, 2. Auflage

87,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783481043704 Kategorie: Bautechnik & Architektur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Fotografie, wo jedes Detail zählt und die Kunst des perfekten Bildes eine lebenslange Reise ist! Mit dem Buch „Optische Mängel im Bild, 2. Auflage“ tauchen Sie tief in die Materie ein und lernen, wie Sie unerwünschte Effekte erkennen, verstehen und vor allem vermeiden können. Dieses umfassende Werk ist Ihr Schlüssel zu atemberaubenden Bildern, die Ihre VisionenRealität werden lassen.

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Fotos nicht die Brillanz und Klarheit aufweisen, die Sie sich vorgestellt haben? Oft sind es subtile optische Mängel, die das Ergebnis beeinträchtigen. Dieses Buch ist Ihr persönlicher Mentor, der Sie durch die komplexen Zusammenhänge führt und Ihnen das nötige Wissen vermittelt, um diese Herausforderungen zu meistern.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Optische Mängel im Bild, 2. Auflage“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Was erwartet Sie in dieser umfassenden 2. Auflage?
  • Ein tiefer Einblick in die Welt der optischen Mängel
    • Chromatische Aberration
    • Verzeichnung
    • Vignettierung
    • Astigmatismus und Koma
    • Beugung
  • Die richtige Ausrüstung und Technik für perfekte Bilder
    • Objektive: Die Wahl des richtigen Werkzeugs
    • Filter: Nützliche Helfer oder zusätzliche Fehlerquellen?
    • Die Bedeutung der richtigen Aufnahmetechnik
  • Bildbearbeitung: Die Kunst der nachträglichen Korrektur
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was sind die häufigsten Ursachen für unscharfe Bilder?
    • Wie kann ich chromatische Aberrationen vermeiden?
    • Welche Rolle spielt die Blende bei der Vermeidung optischer Mängel?
    • Wie finde ich das richtige Objektiv für meine Kamera?
    • Kann ich optische Mängel in der Nachbearbeitung vollständig beheben?

Warum „Optische Mängel im Bild, 2. Auflage“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Die Fotografie ist mehr als nur ein Knopfdruck. Sie ist eine Kunstform, die technisches Verständnis und kreatives Gespür vereint. Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen: Verstehen Sie die physikalischen Grundlagen optischer Mängel und deren Auswirkungen auf Ihre Bilder.
  • Praktische Anleitungen: Lernen Sie, wie Sie Fehlerquellen identifizieren und gezielt beheben können.
  • Inspiration: Entdecken Sie neue Perspektiven und erweitern Sie Ihre kreativen Möglichkeiten.

Egal, ob Sie ein ambitionierter Hobbyfotograf oder ein professioneller Bildgestalter sind, dieses Buch wird Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level heben. Erleben Sie den Unterschied, den fundiertes Wissen und gezielte Techniken in Ihrer Fotografie bewirken können.

Was erwartet Sie in dieser umfassenden 2. Auflage?

Die 2. Auflage von „Optische Mängel im Bild“ wurde grundlegend überarbeitet und erweitert, um den neuesten Entwicklungen in der Fototechnik Rechnung zu tragen. Profitieren Sie von:

  • Aktualisierten Inhalten: Berücksichtigung neuer Kameratechnologien und Objektivdesigns.
  • Erweiterten Kapiteln: Detailliertere Analysen spezifischer Mängel und deren Behebung.
  • Zusätzlichen Beispielen: Noch mehr anschauliche Beispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Diese Auflage ist somit das ultimative Nachschlagewerk für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten perfektionieren wollen. Verpassen Sie nicht die Chance, von diesem geballten Wissen zu profitieren!

Ein tiefer Einblick in die Welt der optischen Mängel

Optische Mängel können vielfältig sein und sich auf unterschiedliche Weise äußern. Dieses Buch widmet sich jedem einzelnen Aspekt mit größter Sorgfalt und Präzision.

Chromatische Aberration

Chromatische Aberration, auch Farbsäume genannt, entstehen durch die unterschiedliche Brechung von Licht verschiedener Wellenlängen. Dieses Phänomen kann sich in Form von farbigen Rändern an Kontrastkanten äußern und die Bildqualität erheblich beeinträchtigen. Das Buch erklärt Ihnen:

  • Die physikalischen Ursachen der chromatischen Aberration.
  • Verschiedene Arten von Farbsäumen (longitudinal, lateral).
  • Methoden zur Minimierung und Korrektur (Objektivwahl, Blende, Software).

Mit dem richtigen Wissen und den passenden Techniken können Sie chromatische Aberrationen effektiv reduzieren oder sogar ganz vermeiden. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Bilder von unerwünschten Farbsäumen befreien und eine beeindruckende Klarheit erzielen.

Verzeichnung

Verzeichnung bezeichnet die Abbildung gerader Linien als gekrümmte Linien. Dieses Problem tritt häufig bei Weitwinkelobjektiven auf und kann das Erscheinungsbild von Architekturaufnahmen oder Landschaftsbildern stark verändern. Das Buch bietet Ihnen:

  • Eine detaillierte Erklärung der verschiedenen Arten von Verzeichnung (tonnenförmig, kissenförmig, wellenförmig).
  • Tipps zur Auswahl von Objektiven mit geringer Verzeichnung.
  • Anleitungen zur Korrektur von Verzeichnung in der Bildbearbeitung.

Lernen Sie, wie Sie Verzeichnungen erkennen und beheben, um Ihre Bilder natürlich und realistisch darzustellen. Perfektionieren Sie Ihre Aufnahmen und vermeiden Sie unschöne Verzerrungen, die das Gesamtbild beeinträchtigen könnten.

Vignettierung

Vignettierung ist eine Abdunklung der Bildecken im Vergleich zur Bildmitte. Dieses Phänomen kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. das Objektivdesign, die Blende oder Filter. Das Buch erklärt Ihnen:

  • Die Ursachen von Vignettierung.
  • Wie Sie Vignettierung bei der Aufnahme vermeiden können (Objektivwahl, Blende).
  • Methoden zur Korrektur von Vignettierung in der Nachbearbeitung.

Entdecken Sie, wie Sie Vignettierung gezielt einsetzen können, um den Fokus auf das Hauptmotiv zu lenken, oder wie Sie sie vollständig entfernen, um ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild zu erhalten. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre kreativen Möglichkeiten zu erweitern.

Astigmatismus und Koma

Astigmatismus und Koma sind Abbildungsfehler, die zu unscharfen oder verzerrten Bildelementen führen, insbesondere in den Bildecken. Diese Mängel können durch komplexe optische Systeme verursacht werden und sind oft schwer zu erkennen. Das Buch bietet Ihnen:

  • Eine verständliche Erklärung der physikalischen Grundlagen von Astigmatismus und Koma.
  • Beispiele, wie sich diese Mängel in der Praxis äußern.
  • Tipps zur Minimierung von Astigmatismus und Koma (Objektivwahl, Fokus).

Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, Astigmatismus und Koma frühzeitig zu erkennen und Ihre Aufnahmen entsprechend anzupassen. Erreichen Sie eine optimale Bildqualität, auch unter schwierigen Aufnahmebedingungen.

Beugung

Beugung tritt auf, wenn Lichtwellen an den Kanten der Blendenlamellen abgelenkt werden, was zu einer Verringerung der Schärfe führen kann, insbesondere bei kleinen Blendenöffnungen. Das Buch erklärt Ihnen:

  • Die physikalischen Grundlagen der Beugung.
  • Wie sich Beugung auf die Bildschärfe auswirkt.
  • Empfehlungen für die Wahl der optimalen Blende.

Lernen Sie, wie Sie die Auswirkungen der Beugung minimieren und die optimale Balance zwischen Schärfentiefe und Bildschärfe finden. Nutzen Sie Ihr Wissen, um gestochen scharfe Bilder zu erzielen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Die richtige Ausrüstung und Technik für perfekte Bilder

Die Wahl der richtigen Ausrüstung und die Anwendung der richtigen Techniken sind entscheidend für die Vermeidung optischer Mängel. Dieses Buch gibt Ihnen wertvolle Ratschläge:

Objektive: Die Wahl des richtigen Werkzeugs

Die Qualität des Objektivs hat einen entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität. Das Buch hilft Ihnen, das richtige Objektiv für Ihre Bedürfnisse zu finden:

  • Vergleich verschiedener Objektivtypen (Festbrennweiten, Zoomobjektive).
  • Worauf Sie beim Kauf eines Objektivs achten sollten (Schärfe, Verzeichnung, chromatische Aberration).
  • Empfehlungen für Objektive verschiedener Hersteller.

Investieren Sie in hochwertige Objektive und profitieren Sie von einer überlegenen Bildqualität. Lernen Sie, die Stärken und Schwächen verschiedener Objektivtypen zu erkennen und die perfekte Wahl für Ihre fotografischen Projekte zu treffen.

Filter: Nützliche Helfer oder zusätzliche Fehlerquellen?

Filter können nützliche Werkzeuge sein, um bestimmte Effekte zu erzielen oder die Bildqualität zu verbessern. Allerdings können sie auch zu unerwünschten optischen Mängeln führen. Das Buch klärt Sie auf:

  • Die verschiedenen Arten von Filtern (UV-Filter, Polfilter, Graufilter).
  • Wie Filter die Bildqualität beeinflussen können (Schärfe, Kontrast, Farbsäume).
  • Worauf Sie beim Kauf von Filtern achten sollten (Qualität, Vergütung).

Nutzen Sie Filter gezielt, um Ihre kreativen Möglichkeiten zu erweitern, aber achten Sie darauf, die Bildqualität nicht unnötig zu beeinträchtigen. Wählen Sie hochwertige Filter und behandeln Sie sie sorgfältig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Bedeutung der richtigen Aufnahmetechnik

Auch die richtige Aufnahmetechnik spielt eine wichtige Rolle bei der Vermeidung optischer Mängel. Das Buch gibt Ihnen wertvolle Tipps:

  • Wie Sie Verwacklungen vermeiden (Stativ, kurze Belichtungszeiten).
  • Die richtige Fokussierung (manueller Fokus, Autofokus).
  • Wie Sie die Belichtung optimal einstellen (ISO, Blende, Verschlusszeit).

Meistern Sie die Grundlagen der Aufnahmetechnik und legen Sie den Grundstein für perfekte Bilder. Vermeiden Sie unnötige Fehler und nutzen Sie Ihr Wissen, um das Beste aus jeder Situation herauszuholen.

Bildbearbeitung: Die Kunst der nachträglichen Korrektur

Auch wenn Sie alle Vorkehrungen getroffen haben, lassen sich optische Mängel manchmal nicht vollständig vermeiden. In diesem Fall kann die Bildbearbeitung helfen, die Fehler zu korrigieren und das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das Buch zeigt Ihnen:

  • Wie Sie chromatische Aberrationen, Verzeichnungen und Vignettierungen in der Bildbearbeitung korrigieren.
  • Die Verwendung von Software-Tools wie Adobe Photoshop, Lightroom und Capture One.
  • Tipps und Tricks für eine effektive Bildbearbeitung.

Nutzen Sie die Möglichkeiten der Bildbearbeitung, um Ihre Bilder zu perfektionieren. Lernen Sie, die richtigen Werkzeuge einzusetzen und die subtilen Details zu verbessern, die den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Bild ausmachen.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was sind die häufigsten Ursachen für unscharfe Bilder?

Unscharfe Bilder können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Verwacklungen, falsche Fokussierung, mangelnde Schärfentiefe oder optische Mängel wie Astigmatismus und Koma. Das Buch „Optische Mängel im Bild“ hilft Ihnen, die Ursachen zu identifizieren und die richtigen Maßnahmen zur Verbesserung der Bildschärfe zu ergreifen.

Wie kann ich chromatische Aberrationen vermeiden?

Um chromatische Aberrationen zu vermeiden, sollten Sie hochwertige Objektive verwenden, die Blende leicht schließen (z.B. auf f/8 oder f/11) und auf eine korrekte Fokussierung achten. In der Nachbearbeitung können Sie Farbsäume mit speziellen Werkzeugen in Bildbearbeitungsprogrammen entfernen.

Welche Rolle spielt die Blende bei der Vermeidung optischer Mängel?

Die Blende hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Eine offene Blende (niedrige Blendenzahl) kann zu Vignettierung, chromatischen Aberrationen und geringerer Schärfentiefe führen. Eine geschlossene Blende (hohe Blendenzahl) kann die Schärfentiefe erhöhen, aber auch zu Beugungsunschärfe führen. Die optimale Blende hängt von der jeweiligen Situation und dem gewünschten Effekt ab.

Wie finde ich das richtige Objektiv für meine Kamera?

Die Wahl des richtigen Objektivs hängt von Ihren fotografischen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Festbrennweiten bieten oft eine höhere Bildqualität und Lichtstärke, während Zoomobjektive mehr Flexibilität bieten. Achten Sie beim Kauf auf Faktoren wie Schärfe, Verzeichnung, chromatische Aberrationen und die Kompatibilität mit Ihrer Kamera.

Kann ich optische Mängel in der Nachbearbeitung vollständig beheben?

Viele optische Mängel lassen sich in der Nachbearbeitung effektiv reduzieren oder sogar vollständig beheben. Allerdings ist es immer besser, die Fehler bereits bei der Aufnahme zu minimieren, da die nachträgliche Korrektur oft mit einem gewissen Qualitätsverlust verbunden ist. Das Buch „Optische Mängel im Bild“ zeigt Ihnen, wie Sie sowohl bei der Aufnahme als auch in der Nachbearbeitung optimale Ergebnisse erzielen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 633

Zusätzliche Informationen
Verlag

Müller, Rudolf

Ähnliche Produkte

Bim und Tga

Bim und Tga

64,00 €
BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2022 - Kombi Teil 1-3

BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2022 – Kombi Teil 1-3

249,00 €
Chlorierte Kohlenwasserstoffe im Grundwasser

Chlorierte Kohlenwasserstoffe im Grundwasser

64,99 €
DIN EN 806 ff. und DIN 1988 ff.

DIN EN 806 ff- und DIN 1988 ff-

178,00 €
Leitfaden für Wärmepumpenanlagen

Leitfaden für Wärmepumpenanlagen

49,00 €
Das Batteriegesetz 2021

Das Batteriegesetz 2021

48,00 €
Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren.

Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren-

24,90 €
Festigkeitslehre - klipp und klar

Festigkeitslehre – klipp und klar

29,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
87,00 €