Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Jugendbücher » Nach Alter » ab 14 Jahre
Optimisten sterben früher

Optimisten sterben früher

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825151843 Kategorie: ab 14 Jahre
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
      • Fantasy & Science Fiction
      • Krimis & Thriller
      • Nach Alter
        • ab 12 Jahre
        • ab 14 Jahre
        • ab 16 Jahre
      • Nach Autoren
      • Romane & Erzählungen
      • Sachbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der die Kraft der inneren Einstellung über Sieg oder Niederlage, über Glück oder Leid entscheiden kann. „Optimisten sterben früher“ von Barbara Ehrenreich ist weit mehr als nur ein Buch – es ist eine brillante, provokante und tiefgründige Auseinandersetzung mit der oft unkritischen Verherrlichung des positiven Denkens in unserer Gesellschaft. Ein Buch, das dich zum Nachdenken anregt, deine Perspektive erweitert und dir hilft, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Optimisten sterben früher“ erwartet
    • Eine Reise durch die Welt des positiven Denkens
    • Mehr als nur Kritik: Eine Aufforderung zum kritischen Denken
  • Die zentralen Themen des Buches im Detail
    • Ein Blick auf die Kapitelstruktur
  • Warum du dieses Buch lesen solltest
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Über die Autorin: Barbara Ehrenreich
    • „Optimisten sterben früher“: Ein Buch, das dich lange begleiten wird
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Optimisten sterben früher“
    • Worin liegt die Hauptaussage von „Optimisten sterben früher“?
    • Ist das Buch pessimistisch?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Was unterscheidet dieses Buch von anderen Selbsthilfebüchern?
    • Welche Auswirkungen kann das Lesen dieses Buches haben?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Welche anderen Bücher hat Barbara Ehrenreich geschrieben?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Was dich in „Optimisten sterben früher“ erwartet

Barbara Ehrenreich, eine preisgekrönte Journalistin und Wissenschaftlerin, nimmt in diesem Buch kein Blatt vor den Mund. Sie dekonstruiert auf brillante Weise den Mythos des unerschütterlichen Optimismus, der uns oft als Allheilmittel für alle Lebenslagen verkauft wird. Mit messerscharfem Verstand, fundierter Recherche und einer Prise trockenem Humor enthüllt sie die Schattenseiten einer Denkweise, die uns blind machen kann für die Realität und uns sogar schaden kann.

Erwarte keine oberflächliche Selbsthilfe-Lektüre. „Optimisten sterben früher“ ist ein intellektuelles Abenteuer, das dich herausfordert, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und dich mit unbequemen Wahrheiten auseinanderzusetzen. Ehrenreich zeigt, wie der blinde Glaube an das Positive uns daran hindern kann, uns auf Risiken vorzubereiten, Probleme anzugehen und uns für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Eine Reise durch die Welt des positiven Denkens

Ehrenreich nimmt dich mit auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten des positiven Denkens – von den Motivationsseminaren, in denen Menschen dazu gedrillt werden, ihre negativen Gedanken zu unterdrücken, bis hin zur Krebs-Community, in der Optimismus oft als Überlebensstrategie propagiert wird. Sie zeigt, wie der Zwang zur positiven Einstellung uns unter Druck setzt, unsere wahren Gefühle zu verleugnen und uns schuldig fühlen lässt, wenn wir uns nicht gut fühlen.

Sie analysiert die Wurzeln dieser Bewegung und deckt auf, wie sie eng mit den Interessen der Wirtschaft und der Politik verbunden ist. Der Optimismus wird oft als Mittel eingesetzt, um uns zu beruhigen und von den eigentlichen Problemen abzulenken – von der Ungleichheit bis hin zum Klimawandel.

Mehr als nur Kritik: Eine Aufforderung zum kritischen Denken

„Optimisten sterben früher“ ist jedoch mehr als nur eine Kritik am positiven Denken. Es ist eine leidenschaftliche Aufforderung zum kritischen Denken, zur Ehrlichkeit und zur Akzeptanz der Realität. Ehrenreich plädiert für eine differenziertere Sichtweise, die es uns ermöglicht, sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Lebens anzuerkennen und uns entsprechend zu verhalten.

Sie zeigt, dass es nicht darum geht, pessimistisch zu sein, sondern realistisch. Es geht darum, die Welt so zu sehen, wie sie ist, und sich aktiv für eine bessere Zukunft einzusetzen, anstatt sich von falschen Hoffnungen blenden zu lassen.

Die zentralen Themen des Buches im Detail

„Optimisten sterben früher“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die für unser Verständnis der Welt und unseres eigenen Lebens von Bedeutung sind:

  • Die Geschichte des positiven Denkens: Ehrenreich verfolgt die Entwicklung des positiven Denkens von seinen Anfängen in der New-Thought-Bewegung bis zu seiner heutigen Dominanz in der Populärkultur.
  • Die Psychologie des Optimismus: Sie untersucht die psychologischen Mechanismen, die hinter dem positiven Denken stecken, und zeigt, wie es unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen kann.
  • Die Rolle des Optimismus in der Wirtschaft: Ehrenreich analysiert, wie der Optimismus von Unternehmen genutzt wird, um Mitarbeiter zu motivieren, Kunden zu gewinnen und Krisen zu bewältigen.
  • Der Optimismus in der Politik: Sie zeigt, wie Politiker den Optimismus einsetzen, um ihre Politik zu rechtfertigen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
  • Der Optimismus im Gesundheitswesen: Ehrenreich untersucht, wie der Optimismus in der Krebsbehandlung und anderen Bereichen des Gesundheitswesens eingesetzt wird und welche Auswirkungen er auf die Patienten haben kann.
  • Die Gefahren des blinden Optimismus: Sie warnt vor den Risiken, die mit einem unkritischen Glauben an das Positive verbunden sind, wie z.B. Realitätsverlust, Selbstüberschätzung und die Vernachlässigung von Problemen.

Ein Blick auf die Kapitelstruktur

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt des Themas widmen. Hier ein kurzer Überblick:

  1. Der positive Wahnsinn: Einführung in das Thema und die Verbreitung des positiven Denkens in der modernen Gesellschaft.
  2. Smile or Die: Die Schattenseiten des positiven Denkens, insbesondere im Arbeitsleben und im Gesundheitswesen.
  3. Bright-Sided: Wie der Optimismus in der Wirtschaft und Politik eingesetzt wird.
  4. The Self-Help Rack: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Selbsthilfeindustrie und ihren Versprechungen.
  5. Positive Thinking and the American Dream: Der Zusammenhang zwischen dem positiven Denken und dem amerikanischen Traum von Erfolg und Aufstieg.
  6. Fighting the Positivity Machine: Was wir tun können, um uns dem Zwang zum positiven Denken zu entziehen und eine realistischere Sichtweise zu entwickeln.

Warum du dieses Buch lesen solltest

„Optimisten sterben früher“ ist ein Buch, das dich verändern wird. Es wird dich dazu bringen, deine eigenen Denkmuster zu hinterfragen, deine Perspektive zu erweitern und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Es ist ein Augenöffner: Das Buch enthüllt die verborgenen Mechanismen des positiven Denkens und zeigt, wie es uns beeinflusst, oft ohne dass wir es merken.
  • Es ist informativ: Ehrenreich präsentiert eine Fülle von Fakten, Studien und Beispielen, die ihre Argumente untermauern.
  • Es ist provokant: Das Buch scheut sich nicht, unbequeme Wahrheiten anzusprechen und etablierte Überzeugungen herauszufordern.
  • Es ist inspirierend: Ehrenreich ermutigt uns, kritisch zu denken, ehrlich zu sein und uns aktiv für eine bessere Zukunft einzusetzen.
  • Es ist relevant: Die Themen, die in dem Buch behandelt werden, sind heute aktueller denn je, angesichts der zunehmenden Verbreitung des positiven Denkens in allen Lebensbereichen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Psychologie, Soziologie, Politik und Wirtschaft interessieren. Es ist besonders empfehlenswert für:

  • Menschen, die sich von der Selbsthilfeindustrie entfremdet fühlen: Wenn du das Gefühl hast, dass die üblichen Selbsthilfe-Ratschläge nicht funktionieren oder sogar schädlich sind, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich.
  • Kritische Denker: Wenn du gerne Dinge hinterfragst und dich nicht mit einfachen Antworten zufrieden gibst, dann wirst du die intellektuelle Tiefe dieses Buches schätzen.
  • Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit interessieren: Wenn du dich für die Ursachen von Ungleichheit und die Möglichkeiten für eine gerechtere Gesellschaft interessierst, dann wird dir dieses Buch neue Perspektiven eröffnen.
  • Berufstätige in Unternehmen: Wenn du in einem Unternehmen arbeitest, das den Optimismus über alles stellt, dann kann dir dieses Buch helfen, die Realität besser einzuschätzen und dich vor Überlastung zu schützen.

Über die Autorin: Barbara Ehrenreich

Barbara Ehrenreich (1941-2022) war eine amerikanische Journalistin, Essayistin und Sachbuchautorin. Sie war bekannt für ihre scharfe Kritik an der amerikanischen Gesellschaft und ihre engagierte Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen. Zu ihren bekanntesten Werken gehören „Nickel and Dimed: On (Not) Getting By in America“, „Bait and Switch: The (Futile) Pursuit of the American Dream“ und eben „Optimisten sterben früher“. Ehrenreich erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit, darunter den Lannan Literary Award for Nonfiction und den Puffin/Nation Prize for Creative Citizenship.

Ihre Bücher zeichnen sich durch eine Mischung aus persönlicher Erfahrung, wissenschaftlicher Recherche und politischem Engagement aus. Sie scheute sich nicht, unbequeme Wahrheiten anzusprechen und ihre Leser zum Nachdenken anzuregen. Barbara Ehrenreich war eine der wichtigsten Intellektuellen ihrer Zeit und ihr Werk hat bis heute einen großen Einfluss.

„Optimisten sterben früher“: Ein Buch, das dich lange begleiten wird

„Optimisten sterben früher“ ist kein Buch, das man einfach so liest und wieder vergisst. Es ist ein Buch, das dich lange begleiten wird, das dich zum Nachdenken anregt, deine Perspektive verändert und dich ermutigt, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Es ist ein Buch, das dich stärker, klüger und bewusster macht.

Bestelle dein Exemplar noch heute und beginne deine Reise in eine Welt jenseits des blinden Optimismus!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Optimisten sterben früher“

Worin liegt die Hauptaussage von „Optimisten sterben früher“?

Das Buch kritisiert die unkritische Verherrlichung des positiven Denkens in der modernen Gesellschaft und zeigt auf, wie es uns blind für die Realität machen, uns unter Druck setzen und uns sogar schaden kann. Ehrenreich plädiert für eine realistischere Sichtweise, die es uns ermöglicht, sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Lebens anzuerkennen.

Ist das Buch pessimistisch?

Nein, das Buch ist nicht pessimistisch, sondern realistisch. Es geht darum, die Welt so zu sehen, wie sie ist, und sich aktiv für eine bessere Zukunft einzusetzen, anstatt sich von falschen Hoffnungen blenden zu lassen. Ehrenreich zeigt, dass es wichtig ist, sich auf Risiken vorzubereiten, Probleme anzugehen und sich für Veränderungen einzusetzen.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Psychologie, Soziologie, Politik und Wirtschaft interessieren. Es ist besonders empfehlenswert für Menschen, die sich von der Selbsthilfeindustrie entfremdet fühlen, kritische Denker, Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit interessieren, und Berufstätige in Unternehmen.

Was unterscheidet dieses Buch von anderen Selbsthilfebüchern?

Im Gegensatz zu vielen Selbsthilfebüchern, die Optimismus als Allheilmittel propagieren, kritisiert „Optimisten sterben früher“ diese Denkweise und zeigt auf, wie sie uns schaden kann. Das Buch ist intellektuell anspruchsvoller, informativer und provokanter als die meisten Selbsthilfebücher.

Welche Auswirkungen kann das Lesen dieses Buches haben?

Das Lesen dieses Buches kann deine Perspektive verändern, deine Denkmuster hinterfragen und dich dazu ermutigen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Es kann dich stärker, klüger und bewusster machen.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, das Buch basiert auf umfangreicher Recherche und präsentiert eine Fülle von Fakten, Studien und Beispielen, die die Argumente der Autorin untermauern. Ehrenreich war eine anerkannte Journalistin und Wissenschaftlerin, die für ihre fundierte Arbeit bekannt war.

Welche anderen Bücher hat Barbara Ehrenreich geschrieben?

Zu den bekanntesten Werken von Barbara Ehrenreich gehören „Nickel and Dimed: On (Not) Getting By in America“ und „Bait and Switch: The (Futile) Pursuit of the American Dream“.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst „Optimisten sterben früher“ direkt hier in unserem Affiliate Shop bestellen und von unseren attraktiven Angeboten profitieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 304

Zusätzliche Informationen
Verlag

Urachhaus

Ähnliche Produkte

Weil ich Will liebe / Layken Bd. 2

Weil ich Will liebe / Layken Bd- 2

12,00 €
Glanz der Dämmerung

Glanz der Dämmerung

12,99 €
Frozen Crowns 1: Ein Kuss aus Eis und Schnee

Frozen Crowns 1: Ein Kuss aus Eis und Schnee

16,00 €
Sofies Welt

Sofies Welt

14,00 €
Scythe – Die Hüter des Todes

Scythe – Die Hüter des Todes

15,00 €
Girl At Heart

Girl At Heart

14,00 €
Das also ist mein Leben

Das also ist mein Leben

12,00 €
Kaleidra - Wer die Liebe entfesselt

Kaleidra – Wer die Liebe entfesselt

17,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €