Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Energietechnik
Oberflächennahe Geothermie für Gebäude.

Oberflächennahe Geothermie für Gebäude.

43,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783816782711 Kategorie: Energietechnik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Oberflächennahe Geothermie ist mehr als nur eine Technologie – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen für eine nachhaltige, unabhängige und zukunftssichere Energieversorgung Ihres Gebäudes. Mit dem Fachbuch „Oberflächennahe Geothermie für Gebäude“ tauchen Sie tief in die faszinierende Welt der Erdwärme ein und entdecken, wie Sie die unerschöpfliche Energiequelle direkt unter Ihren Füßen nutzen können. Lassen Sie sich von diesem umfassenden Ratgeber inspirieren und gestalten Sie Ihre Energiezukunft aktiv mit!

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einer ressourcenschonenden und kosteneffizienten Wärme- und Kälteversorgung. Egal, ob Sie Architekt, Ingenieur, Bauherr oder einfach nur an erneuerbaren Energien interessiert sind – hier finden Sie das Wissen, das Sie benötigen, um die Potenziale der oberflächennahen Geothermie voll auszuschöpfen. Verabschieden Sie sich von steigenden Energiekosten und fossilen Brennstoffen und begrüßen Sie eine umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative!

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Geothermie
    • Technologien der oberflächennahen Geothermie
    • Planung und Genehmigung
    • Installation und Betrieb
    • Wirtschaftlichkeit und Förderung
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Fallbeispiele und Praxisbeispiele
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Oberflächennahe Geothermie für Gebäude“
    • Was ist der Unterschied zwischen oberflächennaher und tiefer Geothermie?
    • Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung von oberflächennaher Geothermie gegeben sein?
    • Wie hoch sind die Kosten für eine geothermische Anlage?
    • Wie lange dauert die Installation einer geothermischen Anlage?
    • Wie lange hält eine geothermische Anlage?
    • Ist Geothermie umweltfreundlich?

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Oberflächennahe Geothermie für Gebäude“ ist ein umfassendes Werk, das alle Aspekte der oberflächennahen Geothermie abdeckt – von den geologischen Grundlagen bis hin zur praktischen Umsetzung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute geeignet und bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Technik.

Grundlagen der Geothermie

Bevor wir in die Details der Technik eintauchen, legen wir zunächst die Grundlagen. Sie lernen, wie Erdwärme entsteht, welche geologischen Voraussetzungen für die Nutzung relevant sind und wie Sie das Potenzial Ihres Standorts richtig einschätzen. Verstehen Sie die physikalischen Prinzipien und die verschiedenen Arten von geothermischen Systemen.

  • Entstehung und Eigenschaften der Erdwärme: Einblick in die geologischen Prozesse, die die Erdwärme erzeugen und beeinflussen.
  • Geologische Grundlagen: Untersuchung der Bodenbeschaffenheit und ihrer Auswirkungen auf die geothermische Nutzung.
  • Potenzialanalyse: Methoden zur Einschätzung des geothermischen Potenzials Ihres Standorts.

Technologien der oberflächennahen Geothermie

Entdecken Sie die Vielfalt der Technologien, die zur Nutzung der oberflächennahen Geothermie zur Verfügung stehen. Von Erdwärmesonden über Erdkollektoren bis hin zu Grundwasserwärmepumpen – wir stellen Ihnen die verschiedenen Systeme detailliert vor und zeigen Ihnen, für welche Anwendungen sie am besten geeignet sind. Verstehen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien und treffen Sie die richtige Wahl für Ihr Projekt.

  • Erdwärmesonden: Funktionsweise, Dimensionierung und Einsatzgebiete von Erdwärmesonden.
  • Erdkollektoren: Verschiedene Arten von Erdkollektoren und ihre spezifischen Eigenschaften.
  • Grundwasserwärmepumpen: Nutzung des Grundwassers als Wärmequelle und -senke.
  • Direktverdampfungssysteme: Innovative Systeme, die eine besonders effiziente Wärmeübertragung ermöglichen.
  • Hybridanlagen: Kombination von Geothermie mit anderen erneuerbaren Energien für eine optimale Energieversorgung.

Planung und Genehmigung

Die Planung einer geothermischen Anlage ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Vorbereitung erfordert. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Planungsprozess und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Systems, der Dimensionierung der Anlage und der Einholung der Genehmigungen achten müssen. Vermeiden Sie kostspielige Fehler und stellen Sie sicher, dass Ihr Projekt ein voller Erfolg wird.

  • Standortanalyse: Bewertung der geologischen und hydrogeologischen Bedingungen.
  • Dimensionierung der Anlage: Berechnung des Wärmebedarfs und der benötigten Leistung.
  • Genehmigungsverfahren: Überblick über die erforderlichen Genehmigungen und Anträge.
  • Bohrplanung: Planung der Bohrungen für Erdwärmesonden oder Brunnen.
  • Einbindung von Fachplanern: Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten.

Installation und Betrieb

Die fachgerechte Installation und der zuverlässige Betrieb sind entscheidend für die langfristige Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer geothermischen Anlage. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise zur Installation der verschiedenen Komponenten, zur Inbetriebnahme der Anlage und zur regelmäßigen Wartung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anlage optimal funktioniert und Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereitet.

  • Installation von Erdwärmesonden und Erdkollektoren: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur fachgerechten Installation.
  • Anschluss an die Wärmepumpe: Verbindung der geothermischen Anlage mit der Wärmepumpe.
  • Inbetriebnahme: Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und Optimierung der Einstellungen.
  • Wartung und Instandhaltung: Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten für einen störungsfreien Betrieb.
  • Fehlerbehebung: Tipps zur Diagnose und Behebung von Problemen.

Wirtschaftlichkeit und Förderung

Die Investition in eine geothermische Anlage ist in der Regel mit höheren Kosten verbunden als bei konventionellen Heizsystemen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage berechnen und welche Fördermöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Nutzen Sie die attraktiven Förderprogramme und senken Sie Ihre Investitionskosten deutlich. Profitieren Sie von den langfristigen Einsparungen und der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

  • Kosten-Nutzen-Analyse: Vergleich der Kosten und Einsparungen im Laufe der Nutzungsdauer.
  • Fördermöglichkeiten: Überblick über die aktuellen Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Kommunen.
  • Amortisationsrechnung: Berechnung der Amortisationszeit Ihrer Investition.
  • Betriebskostenoptimierung: Tipps zur Senkung der Betriebskosten und Steigerung der Effizienz.
  • Steuerliche Aspekte: Berücksichtigung der steuerlichen Vorteile bei der Investition in erneuerbare Energien.

Nachhaltigkeit und Umwelt

Oberflächennahe Geothermie ist eine besonders umweltfreundliche und nachhaltige Technologie. Sie trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, schont die Ressourcen und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei und leisten Sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Schützen Sie die Umwelt und profitieren Sie von den positiven Auswirkungen auf Ihre Lebensqualität.

  • Reduzierung von CO2-Emissionen: Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.
  • Schonung der Ressourcen: Nutzung einer unerschöpflichen Energiequelle.
  • Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen.
  • Umweltverträglichkeit: Geringe Umweltauswirkungen im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen.
  • Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft: Aktive Gestaltung der Energiewende.

Fallbeispiele und Praxisbeispiele

Lassen Sie sich von erfolgreichen Projekten inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der oberflächennahen Geothermie. Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl von Fallbeispielen, die zeigen, wie die Technologie in verschiedenen Gebäuden und Anwendungen erfolgreich eingesetzt wird. Lernen Sie von den Erfahrungen anderer und finden Sie die passende Lösung für Ihr Projekt.

  • Einfamilienhäuser: Geothermie als zuverlässige und kosteneffiziente Heizlösung für Einfamilienhäuser.
  • Mehrfamilienhäuser: Nutzung von Geothermie zur Versorgung von Mehrfamilienhäusern mit Wärme und Kälte.
  • Gewerbegebäude: Geothermie als nachhaltige Energiequelle für Bürogebäude, Produktionshallen und Einkaufszentren.
  • Öffentliche Gebäude: Geothermie zur Beheizung und Kühlung von Schulen, Krankenhäusern und Rathäusern.
  • Sonderanwendungen: Einsatz von Geothermie in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Industrie.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Oberflächennahe Geothermie für Gebäude“ richtet sich an:

  • Architekten und Planer: Für die Integration von Geothermie in die Gebäudeplanung.
  • Ingenieure und Fachhandwerker: Für die Auslegung, Installation und Wartung von geothermischen Anlagen.
  • Bauherren und Hausbesitzer: Für die Information über die Vorteile und Möglichkeiten der Geothermie.
  • Energieberater: Für die Beratung von Kunden zu energieeffizienten Heizsystemen.
  • Studierende und Auszubildende: Für die Vertiefung ihres Wissens im Bereich der erneuerbaren Energien.
  • Alle, die sich für erneuerbare Energien interessieren: Für einen fundierten Überblick über die Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Oberflächennahe Geothermie für Gebäude“

Was ist der Unterschied zwischen oberflächennaher und tiefer Geothermie?

Oberflächennahe Geothermie nutzt die Erdwärme in Tiefen von bis zu 400 Metern, während tiefe Geothermie in Tiefen von mehreren Kilometern auf höhere Temperaturen zugreift. Oberflächennahe Geothermie ist einfacher zu erschließen und eignet sich gut für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden. Tiefe Geothermie erfordert aufwendigere Bohrungen und wird vor allem zur Stromerzeugung genutzt.

Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung von oberflächennaher Geothermie gegeben sein?

Die wichtigsten Voraussetzungen sind ein geeigneter Untergrund (z.B. keine Felsformationen in geringer Tiefe), eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit des Bodens und eine Genehmigung der zuständigen Behörde. Eine genaue Standortanalyse ist unerlässlich, um das geothermische Potenzial zu bewerten und die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu prüfen.

Wie hoch sind die Kosten für eine geothermische Anlage?

Die Kosten für eine geothermische Anlage hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Gebäudes, der Art des Systems (Erdwärmesonde oder Erdkollektor) und den örtlichen Gegebenheiten. In der Regel sind die Investitionskosten höher als bei konventionellen Heizsystemen, aber die Betriebskosten sind deutlich geringer. Durch die Nutzung von Fördermitteln können die Investitionskosten reduziert werden.

Wie lange dauert die Installation einer geothermischen Anlage?

Die Installationsdauer hängt von der Art des Systems und den örtlichen Gegebenheiten ab. Die Bohrung für Erdwärmesonden kann je nach Tiefe und Bodenbeschaffenheit einige Tage bis Wochen dauern. Die Verlegung von Erdkollektoren ist in der Regel schneller. Der Anschluss an die Wärmepumpe und die Inbetriebnahme der Anlage erfolgen in wenigen Tagen.

Wie lange hält eine geothermische Anlage?

Geothermische Anlagen haben eine sehr lange Lebensdauer. Erdwärmesonden und Erdkollektoren können bei fachgerechter Installation und Wartung 50 Jahre oder länger halten. Die Wärmepumpe hat in der Regel eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren und kann bei Bedarf ausgetauscht werden.

Ist Geothermie umweltfreundlich?

Ja, Geothermie ist eine sehr umweltfreundliche Technologie. Sie nutzt die natürliche Wärme der Erde und produziert keine schädlichen Emissionen. Geothermische Anlagen tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und schonen die Ressourcen. Sie sind eine wichtige Säule der Energiewende und tragen zu einer nachhaltigen Energiezukunft bei.

Bewertungen: 4.9 / 5. 268

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fraunhofer IRB

Ähnliche Produkte

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

59,99 €
Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik

34,99 €
Anwendungen zur Fluidmechanik

Anwendungen zur Fluidmechanik

5,99 €
Thermodynamik

Thermodynamik

39,95 €
Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen

Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen

42,80 €
Formelsammlung Thermodynamik

Formelsammlung Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung und Strömungsmechanik

6,99 €
IT-Räume und Rechenzentren planen und betreiben

IT-Räume und Rechenzentren planen und betreiben

98,00 €
Kochen mit der Sonne

Kochen mit der Sonne

16,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
43,00 €