Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Mein buntes Buch (Großdruck)

Mein buntes Buch (Großdruck)

8,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783847852339 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Hermann Löns: Mein buntes Buch. Naturschilderungen Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Hannover, Adolf Sponholtz Verlag, 1913. Inhaltsverzeichnis: Der Feldrain. Der Waldrand. Das Genist. Die Frühlingsblumen. Der Porst. Der Baumgarten. Die Kirchhofsmauer. Die Moorwiese. Die Schlucht. Die Heide. Der Fluttümpel. Der Windbruch. Der Bergteich. Die Marsch. Der Haselbusch. Das Bergmoor. Der Bach. Der Überhälter. Der Feldteich. Der Bergwald. Der Eisenbahndamm. Das Brandmoor. Der Quellbrink. Die Durchfahrt. Die Böschung. Die Kiesgrube. Die Dornhecke. Der Fichtenwald. Die Strohdieme. Die Ebereschen. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Arnold Lyongrün, Auf blühender Heide bei Wilsede, Ölgemälde 1910. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus – Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1866 in Culm in Westpreußen als ältestes von 14 Kindern eines Gymnasiallehrers geboren, macht Hermann Löns 1887 nach der Versetzung seines Vaters in Münster das Abitur. Das anschließende Medizinstudium in Greifswald und Göttingen bricht er 1890 ab. Sein exzessiver Alkoholkonsum führt zum Zerwürfnis mit den Eltern. Erste journalistische Anstellungen in Kaiserslautern und Gera verliert er aus demselben Grunde. 1893 nimmt er die zunächst freie Tätigkeit für den Hannoverschen Anzeiger auf, dessen Chefredakteur er später wird. Hermann Löns entwickelt eine tiefe Leidenschaft für die Lüneburger Heide. Ab 1900 entstehen erste Gedichte, von denen viele vertont werden. Nach dem Scheitern seiner ersten Ehe heiratet er Lisa Hausmann, deren Vater der bereits verstorbene bekannte Maler Gustav Hausmann ist. Dadurch erhält Löns Zugang zu höheren Gesellschaftskreisen und erwirbt sich mit seiner Vorliebe für weiße Anzüge den Ruf eines Dandys. Seine Satiren unter dem Pseudonym »Fritz von der Leine« sind sehr populär und machen ihn zu einem bekannten Journalisten. 1909 verliebt er sich in die 20 Jahre jüngere Cousine seiner Ehefrau. Seine Vorstellung einer Ménage à trois mit Ehefrau und Geliebter weisen die Damen allerdings zurück. Löns erleidet einen Nervenzusammenbruch, der wohl in Zusammenhang mit seinem Alkoholmissbrauch steht und verbringt mehrere Monate in einem Sanatorium in Bad Zwischenahn. Nachdem seine Frau Lisa ihn verlässt, reist er ziellos umher, bis er 1912 in der 24 Jahre jüngeren Ernestine Sassenberg eine neue Lebensgefährtin findet. Inzwischen zu einem erfolgreichen Schriftsteller geworden, meldet sich der 48-Jährige kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs als Kriegsfreiwilliger. Nur durch einflussreiche Fürsprache wird er trotz seiner labilen Gesundheit als Infanterist angenommen. Einen Monat später fällt Hermann Löns am 26. September in der Marneschlacht.

ISBN: 978-3-8478-5233-9

Bewertungen: 4.9 / 5. 348

Zusätzliche Informationen
Verlag

Henricus

Ähnliche Produkte

Agnes von Lilien

Agnes von Lilien

7,90 €
Schloß und Fabrik

Schloß und Fabrik

13,80 €
Wedding sehen und sterben

Wedding sehen und sterben

16,00 €
Stine

Stine

5,80 €
Weihnachtsgeschichten

Weihnachtsgeschichten

8,00 €
Die Legende vom heiligen Trinker

Die Legende vom heiligen Trinker

6,80 €
Stine (Großdruck)

Stine (Großdruck)

9,80 €
Stimme der Leisen

Stimme der Leisen

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,90 €