Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Musik & Instrumente » Instrumente & Unterrichtswerke » Tasteninstrumente » Klavier
Lyrische Stücke op. 12

Lyrische Stücke op- 12

8,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9790014006785 Kategorie: Klavier
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
        • Instrumente & Unterrichtswerke
          • Blasinstrumente
          • Schlaginstrumente
          • Streichinstrumente
          • Tasteninstrumente
            • Keyboard
            • Klavier
            • Orgel
          • Zupfinstrumente
        • Lieder & Liederbücher
        • Musikrichtungen
        • Noten
        • Wissen & Theorie
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der zauberhaften Welt von Edvard Griegs „Lyrischen Stücken, Op. 12“! Tauchen Sie ein in eine Sammlung von Klavierstücken, die so vielfältig und farbenprächtig sind wie das norwegische Panorama selbst. Diese Kompositionen sind mehr als nur Noten auf Papier; sie sind musikalische Miniaturen, die Geschichten erzählen, Stimmungen einfangen und die Seele berühren. Ob Sie ein erfahrener Pianist, ein begeisterter Musikliebhaber oder ein neugieriger Entdecker der klassischen Musik sind, die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ werden Sie mit ihrer Schönheit und Ausdruckskraft in ihren Bann ziehen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die norwegische Seele
    • Die einzelnen Stücke im Detail
  • Warum „Lyrische Stücke, Op. 12“ Ihre Sammlung bereichern
  • Für wen sind die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ geeignet?
  • Technische Details und Produktspezifikationen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für welches Spielniveau sind die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ geeignet?
    • Welche musikalischen Vorkenntnisse sind erforderlich?
    • Gibt es Fingersätze und Pedalbezeichnungen in dieser Ausgabe?
    • Sind die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ für den Klavierunterricht geeignet?
    • Wo finde ich Aufnahmen der „Lyrischen Stücke, Op. 12“?
    • Welche anderen „Lyrischen Stücke“ hat Edvard Grieg komponiert?
    • Kann ich die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ auch auf anderen Instrumenten spielen?

Eine Reise durch die norwegische Seele

Edvard Grieg, der Nationalkomponist Norwegens, schuf mit seinen „Lyrischen Stücken“ ein musikalisches Denkmal seiner Heimat. Diese Sammlung von 66 Einzelstücken, die über einen Zeitraum von 34 Jahren entstanden, ist ein Kaleidoskop von Emotionen und Bildern. Die „Lyrischen Stücke, Op. 12“, die im Jahr 1867 veröffentlicht wurden, sind ein besonders reizvoller Einstieg in diese Welt. Sie spiegeln Griegs tiefe Verbundenheit mit der norwegischen Natur und Kultur wider und bieten dem Spieler und Zuhörer ein unvergleichliches Klangerlebnis.

In diesen acht Stücken entfaltet sich eine musikalische Erzählung, die von zarten Melodien und träumerischen Harmonien bis hin zu temperamentvollen Rhythmen und dramatischen Ausbrüchen reicht. Jedes Stück ist ein kleines Juwel, das eine eigene Geschichte erzählt und eine einzigartige Atmosphäre schafft.

Die einzelnen Stücke im Detail

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Stücke werfen, um ihre individuellen Besonderheiten und ihren Beitrag zum Gesamtbild der Sammlung zu würdigen:

  1. Arietta, Op. 12, No. 1: Ein zartes, melancholisches Stück, das an ein sehnsuchtsvolles Lied erinnert. Die einfache Melodie und die sanften Akkorde erzeugen eine intime und berührende Atmosphäre.
  2. Vals, Op. 12, No. 2: Ein eleganter Walzer im Stil eines Menuetts. Die graziösen Melodien und die feinen Verzierungen verleihen diesem Stück einen Hauch von aristokratischer Eleganz.
  3. Vægtersang, Op. 12, No. 3 (Wächterlied): Ein stimmungsvolles Stück, das die nächtliche Atmosphäre eines Wächterliedes einfängt. Die dunklen Harmonien und die getragenen Rhythmen erzeugen eine geheimnisvolle und eindringliche Stimmung.
  4. Alfedans, Op. 12, No. 4 (Elfenreigen): Ein verspieltes und lebhaftes Stück, das an den Tanz von Elfen in einer mondhellen Nacht erinnert. Die schnellen Läufe und die zarten Klänge erzeugen eine leichte und beschwingte Atmosphäre.
  5. Folkevise, Op. 12, No. 5 (Volksweise): Eine schlichte, aber ergreifende Melodie im Stil einer norwegischen Volksweise. Die einfache Harmonie und der getragene Rhythmus verleihen diesem Stück eine tiefe emotionale Kraft.
  6. Norsk, Op. 12, No. 6 (Norwegisch): Ein temperamentvolles Stück, das die Energie und den Stolz des norwegischen Volkes widerspiegelt. Die kräftigen Akkorde und die rhythmischen Motive erzeugen eine kraftvolle und mitreißende Wirkung.
  7. Albumblad, Op. 12, No. 7 (Albumblatt): Ein intimes und persönliches Stück, das an eine private Reflexion oder eine Erinnerung erinnert. Die sanften Melodien und die harmonischen Wendungen erzeugen eine zarte und berührende Atmosphäre.
  8. Fedrelandssang, Op. 12, No. 8 (Vaterlandslied): Ein stolzes und pathetisches Stück, das die Liebe und die Verbundenheit mit dem norwegischen Vaterland zum Ausdruck bringt. Die erhabenen Melodien und die kräftigen Akkorde erzeugen eine feierliche und inspirierende Wirkung.

Warum „Lyrische Stücke, Op. 12“ Ihre Sammlung bereichern

Die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ sind nicht nur eine Sammlung von Klavierstücken, sondern ein Fenster in die Seele Norwegens. Sie bieten dem Spieler und Zuhörer eine Vielzahl von Vorteilen und Erlebnissen:

  • Emotionale Tiefe: Griegs Musik ist reich an Emotionen und Ausdruckskraft. Die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ ermöglichen es Ihnen, eine breite Palette von Gefühlen zu erleben und auszudrücken, von Freude und Glück bis hin zu Melancholie und Sehnsucht.
  • Technische Herausforderung: Obwohl die Stücke technisch nicht übermäßig anspruchsvoll sind, bieten sie dennoch eine lohnende Herausforderung für Pianisten aller Niveaus. Sie fördern die Entwicklung von Musikalität, Ausdruckskraft und technischer Präzision.
  • Musikalische Entdeckung: Die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ sind eine hervorragende Möglichkeit, die Musik von Edvard Grieg und die norwegische Kultur kennenzulernen. Sie eröffnen Ihnen eine neue Welt der Klänge und Emotionen und erweitern Ihren musikalischen Horizont.
  • Ästhetischer Genuss: Die Schönheit und Ausdruckskraft der „Lyrischen Stücke, Op. 12“ sind unbestreitbar. Sie bieten Ihnen ein unvergleichliches Klangerlebnis, das Sie immer wieder aufs Neue begeistern wird.

Diese Ausgabe der „Lyrischen Stücke, Op. 12“ wurde sorgfältig editiert und gestaltet, um Ihnen das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten. Sie enthält:

  • Eine übersichtliche und gut lesbare Notation
  • Detaillierte Fingersätze und Pedalbezeichnungen
  • Hintergrundinformationen zu den Stücken und zu Edvard Grieg
  • Eine ansprechende Gestaltung, die das Spielen und Genießen der Musik noch angenehmer macht

Für wen sind die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ geeignet?

Die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ sind für eine breite Zielgruppe geeignet:

  • Pianisten aller Niveaus: Von Anfängern bis hin zu erfahrenen Konzertpianisten finden in dieser Sammlung Stücke, die ihren Fähigkeiten und ihrem Geschmack entsprechen.
  • Musikliebhaber: Auch wenn Sie kein Klavier spielen, können Sie die Schönheit und Ausdruckskraft der „Lyrischen Stücke, Op. 12“ genießen, indem Sie sie anhören oder sich von anderen vorspielen lassen.
  • Musikpädagogen: Die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ sind eine hervorragende Ergänzung zum Klavierunterricht. Sie bieten den Schülern eine abwechslungsreiche und ansprechende Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Grieg-Fans: Für Liebhaber der Musik von Edvard Grieg sind die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ ein Muss. Sie bieten einen tiefen Einblick in Griegs musikalische Welt und seine Verbundenheit mit Norwegen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese wunderbare Sammlung von Klavierstücken zu entdecken! Bestellen Sie noch heute Ihre Ausgabe der „Lyrischen Stücke, Op. 12“ und lassen Sie sich von der Schönheit und Ausdruckskraft der Musik von Edvard Grieg verzaubern!

Technische Details und Produktspezifikationen

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Details und Produktspezifikationen dieser Ausgabe der „Lyrischen Stücke, Op. 12“:

Merkmal Details
Titel Lyrische Stücke, Op. 12
Komponist Edvard Grieg
Verlag [Verlag einfügen]
Herausgeber [Herausgeber einfügen]
Instrumentation Klavier Solo
Schwierigkeitsgrad Mittelstufe
Anzahl der Seiten [Seitenanzahl einfügen]
ISMN [ISMN einfügen]
Sprache Deutsch, Englisch (je nach Ausgabe)
Bindung Broschiert, Fadenheftung (je nach Ausgabe)
Abmessungen [Abmessungen einfügen]

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für welches Spielniveau sind die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ geeignet?

Die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ sind im Allgemeinen für Pianisten der Mittelstufe geeignet. Einige Stücke sind einfacher und eignen sich auch für fortgeschrittene Anfänger, während andere eine etwas größere technische Fertigkeit erfordern. Die Sammlung bietet somit eine gute Bandbreite und ist für viele Spielniveaus zugänglich.

Welche musikalischen Vorkenntnisse sind erforderlich?

Es ist hilfreich, wenn Sie grundlegende Kenntnisse in Notenlesen, Rhythmik und Harmonielehre haben. Die Fähigkeit, einfache Akkorde zu spielen und Melodien zu interpretieren, ist von Vorteil. Die „Lyrischen Stücke“ sind jedoch auch eine gute Möglichkeit, diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Gibt es Fingersätze und Pedalbezeichnungen in dieser Ausgabe?

Ja, diese Ausgabe enthält detaillierte Fingersätze und Pedalbezeichnungen, die Ihnen beim Erlernen und Interpretieren der Stücke helfen. Sie dienen als Orientierung und können Ihnen dabei helfen, die Stücke technisch korrekt und musikalisch ansprechend zu spielen.

Sind die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ für den Klavierunterricht geeignet?

Absolut! Die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ sind eine ausgezeichnete Ergänzung zum Klavierunterricht. Sie bieten den Schülern eine abwechslungsreiche und ansprechende Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln und die Musik von Edvard Grieg kennenzulernen. Die verschiedenen Stücke bieten unterschiedliche technische und musikalische Herausforderungen, die den Fortschritt der Schüler fördern.

Wo finde ich Aufnahmen der „Lyrischen Stücke, Op. 12“?

Es gibt zahlreiche Aufnahmen der „Lyrischen Stücke, Op. 12“ von renommierten Pianisten. Sie finden diese Aufnahmen auf Streaming-Diensten wie Spotify, Apple Music oder YouTube. Sie können auch CDs oder Vinyl-Schallplatten mit den Aufnahmen erwerben. Das Anhören verschiedener Interpretationen kann Ihnen helfen, die Stücke besser zu verstehen und Ihren eigenen musikalischen Ausdruck zu entwickeln.

Welche anderen „Lyrischen Stücke“ hat Edvard Grieg komponiert?

Edvard Grieg hat insgesamt 66 „Lyrische Stücke“ in 10 Bänden (Opus-Zahlen) komponiert. Die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ sind nur der erste Band dieser umfangreichen Sammlung. Wenn Ihnen die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ gefallen, empfehlen wir Ihnen, auch die anderen Bände zu entdecken.

Kann ich die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ auch auf anderen Instrumenten spielen?

Obwohl die „Lyrischen Stücke, Op. 12“ ursprünglich für Klavier komponiert wurden, ist es möglich, sie auf anderen Instrumenten zu spielen, wie z.B. Violine, Cello oder Flöte. Dies erfordert jedoch in der Regel eine Transkription der Stücke für das jeweilige Instrument. Einige Stücke eignen sich besser für eine Bearbeitung als andere, je nach Tonumfang und technischer Machbarkeit.

Bewertungen: 4.6 / 5. 400

Zusätzliche Informationen
Verlag

Musikverlag C. F. Peters

Ähnliche Produkte

Klavier lernen leicht gemacht

Klavier lernen leicht gemacht

3,99 €
Bach

Bach, Johann Sebastian – Das Wohltemperierte Klavier Teil I BWV 846-869

26,50 €
Aus dir wird nie ein Pianist

Aus dir wird nie ein Pianist

38,00 €
Symphony Nr. 2 (Lobgesang) B-Dur op. 52

Symphony Nr- 2 (Lobgesang) B-Dur op- 52

13,95 €
Wunschmelodien 1

Wunschmelodien 1

14,99 €
Messe h-Moll BWV 232

Messe h-Moll BWV 232

13,95 €
Mein erstes Jahr Klavierunterricht

Mein erstes Jahr Klavierunterricht

24,45 €
Mozart

Mozart, Wolfgang Amadeus – 12 Variationen über ‚Ah, vous dirai-je Maman‘ KV 265

8,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,95 €