Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Lost Christianities

Lost Christianities

11,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780195182491 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine faszinierende Reise, die dein Verständnis des Christentums für immer verändern wird! „Lost Christianities: The Battles for Scripture and the Faiths We Never Knew“ von Bart D. Ehrman ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Offenbarung, die dich dazu einlädt, die verborgenen Pfade des frühen Christentums zu erkunden und die vielfältigen Glaubensrichtungen kennenzulernen, die einst existierten. Bereite dich darauf vor, deine vorgefassten Meinungen zu hinterfragen und dich von der fesselnden Geschichte der christlichen Ursprünge verzaubern zu lassen.

Bist du bereit, das Geheimnis der vergessenen Evangelien zu lüften? „Lost Christianities“ nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Wurzeln des christlichen Glaubens, enthüllt die Geschichten, die im Laufe der Zeit unterdrückt oder vergessen wurden, und zeigt, wie politische und soziale Kräfte die Entwicklung des Christentums, wie wir es heute kennen, geformt haben.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich in „Lost Christianities“?
    • Eine Reise durch die vergessenen Evangelien
    • Der Kampf um die Schrift
    • Die Rolle der Gnosis
    • Die Bedeutung für die Gegenwart
  • Warum du „Lost Christianities“ lesen solltest
  • Die wichtigsten Themen im Überblick:
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Lost Christianities“
    • Was sind die „verlorenen Christentümer“, von denen das Buch handelt?
    • Warum wurden diese Glaubensrichtungen „verloren“?
    • Welche Rolle spielen die „verlorenen Evangelien“ in dem Buch?
    • Ist „Lost Christianities“ ein anti-christliches Buch?
    • Wer ist Bart D. Ehrman?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne theologische Vorkenntnisse geeignet?

Was erwartet dich in „Lost Christianities“?

Bart D. Ehrman, ein renommierter Experte für die Geschichte des frühen Christentums, präsentiert in diesem fesselnden Buch eine umfassende Analyse der verschiedenen christlichen Glaubensrichtungen, die in den ersten Jahrhunderten nach dem Tod Jesu existierten. Er beleuchtet die Schriften, die von den frühen Christen verehrt wurden, aber letztendlich aus dem biblischen Kanon ausgeschlossen wurden.

Eine Reise durch die vergessenen Evangelien

Entdecke die faszinierenden Geschichten und Lehren der vergessenen Evangelien, darunter das Thomas-Evangelium, das Maria-Evangelium und das Petrus-Evangelium. Diese Schriften bieten alternative Perspektiven auf das Leben und die Lehren Jesu und werfen ein neues Licht auf die Vielfalt des frühen christlichen Denkens.

Erfahre, wie diese Evangelien von verschiedenen christlichen Gruppen interpretiert wurden und wie sie die Glaubensvorstellungen und Praktiken der frühen Christen beeinflussten. Ehrman zeigt auf, dass das Christentum in seinen Anfängen keineswegs eine monolithische Religion war, sondern eine Vielzahl von unterschiedlichen Glaubensrichtungen und Interpretationen umfasste.

Der Kampf um die Schrift

Eines der zentralen Themen von „Lost Christianities“ ist der Kampf um die Festlegung des biblischen Kanons. Ehrman erklärt, wie bestimmte Schriften ausgewählt und andere ausgeschlossen wurden und welche politischen und theologischen Motive hinter diesen Entscheidungen standen.

Verstehe, wie die frühen Kirchenväter, wie Irenäus und Tertullian, eine entscheidende Rolle bei der Definition des „wahren“ Christentums spielten und wie sie versuchten, abweichende Glaubensrichtungen zu unterdrücken. Erfahre, wie diese Auseinandersetzungen letztendlich zur Entstehung des orthodoxen Christentums führten, das bis heute vorherrscht.

„Lost Christianities“ ist nicht nur ein Buch über Geschichte, sondern auch eine Reflexion über die Macht der Interpretation und die Konstruktion religiöser Identität.

Die Rolle der Gnosis

Ein wichtiger Aspekt von „Lost Christianities“ ist die Auseinandersetzung mit der Gnosis, einer einflussreichen religiösen Bewegung, die in den ersten Jahrhunderten nach Christus blühte. Gnostiker glaubten, dass die materielle Welt böse ist und dass der Mensch durch geheimes Wissen (Gnosis) Erlösung finden kann.

Ehrman erklärt, wie die gnostischen Christen ihre eigenen Evangelien verfassten und wie ihre Lehren sich von denen der orthodoxen Christen unterschieden. Er zeigt auf, dass die Gnosis eine wichtige Herausforderung für das frühe Christentum darstellte und dass die Auseinandersetzung mit der Gnosis die Entwicklung des orthodoxen Christentums maßgeblich beeinflusste.

Entdecke die faszinierenden gnostischen Texte, wie das Evangelium der Wahrheit und das Apokryphon des Johannes, und erfahre, wie diese Schriften eine radikal andere Sichtweise auf Gott, die Welt und die menschliche Existenz vermitteln.

Die Bedeutung für die Gegenwart

„Lost Christianities“ ist nicht nur für Historiker und Theologen von Interesse, sondern auch für alle, die sich für die Ursprünge des Christentums interessieren und die Vielfalt der religiösen Erfahrung verstehen wollen. Das Buch regt dazu an, kritisch über die eigene Glaubensvorstellungen nachzudenken und die Geschichte des Christentums in einem neuen Licht zu betrachten.

Erkenne, dass das Christentum, wie wir es heute kennen, das Ergebnis eines langen und komplexen Prozesses ist, in dem verschiedene Glaubensrichtungen und Interpretationen miteinander konkurrierten. Verstehe, wie politische und soziale Kräfte die Entwicklung des Christentums beeinflussten und wie die Entscheidungen der frühen Kirchenväter die Glaubensvorstellungen und Praktiken der Christen bis heute prägen.

Warum du „Lost Christianities“ lesen solltest

Dieses Buch bietet dir:

  • Ein tiefes Verständnis der Ursprünge des Christentums und der Vielfalt der frühen christlichen Glaubensrichtungen.
  • Eine fesselnde Reise durch die vergessenen Evangelien und die faszinierenden Geschichten der frühen Christen.
  • Eine kritische Analyse der politischen und theologischen Auseinandersetzungen, die zur Entstehung des orthodoxen Christentums führten.
  • Eine neue Perspektive auf die Rolle der Gnosis und anderer religiöser Bewegungen im frühen Christentum.
  • Eine inspirierende Reflexion über die Macht der Interpretation und die Konstruktion religiöser Identität.

„Lost Christianities“ ist ein Augenöffner, der dich dazu anregt, die Geschichte des Christentums zu hinterfragen und die Vielfalt der religiösen Erfahrung zu schätzen.

Die wichtigsten Themen im Überblick:

Thema Beschreibung
Vergessene Evangelien Eine Untersuchung der Evangelien, die nicht in die Bibel aufgenommen wurden, wie das Thomas-Evangelium und das Maria-Evangelium.
Der Kampf um die Schrift Die Geschichte, wie bestimmte Schriften als autoritativ ausgewählt und andere ausgeschlossen wurden.
Die Rolle der Gnosis Eine Auseinandersetzung mit der gnostischen Bewegung und ihren Einflüssen auf das frühe Christentum.
Die Vielfalt des frühen Christentums Die Erkenntnis, dass das frühe Christentum keine einheitliche Religion war, sondern eine Vielzahl von unterschiedlichen Glaubensrichtungen umfasste.
Die Bedeutung für die Gegenwart Die Reflexion über die Bedeutung der Geschichte des frühen Christentums für die heutige Zeit und die eigenen Glaubensvorstellungen.

Lass dich von „Lost Christianities“ inspirieren und entdecke die verborgenen Schätze der christlichen Geschichte! Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Religion, Geschichte und die menschliche Suche nach Sinn und Bedeutung interessieren.

Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne deine Reise in die Welt der verlorenen Christentümer!

FAQ – Häufige Fragen zu „Lost Christianities“

Was sind die „verlorenen Christentümer“, von denen das Buch handelt?

Der Begriff „verlorene Christentümer“ bezieht sich auf die verschiedenen christlichen Glaubensrichtungen und Traditionen, die in den ersten Jahrhunderten nach dem Tod Jesu existierten, aber im Laufe der Zeit unterdrückt, vergessen oder marginalisiert wurden. Dazu gehören unter anderem gnostische Christen, judenchristliche Gruppen und andere alternative Interpretationen des christlichen Glaubens.

Warum wurden diese Glaubensrichtungen „verloren“?

Die „verlorenen Christentümer“ wurden aus verschiedenen Gründen marginalisiert. Ein wichtiger Faktor war der Kampf um die Definition des „wahren“ Christentums, in dem sich das orthodoxe Christentum gegen andere Glaubensrichtungen durchsetzte. Politische und soziale Kräfte spielten ebenfalls eine Rolle, da die römischen Kaiser und die Kirche die orthodoxe Lehre unterstützten und abweichende Meinungen unterdrückten.

Welche Rolle spielen die „verlorenen Evangelien“ in dem Buch?

Die „verlorenen Evangelien“ sind Schriften, die von frühen Christen verehrt wurden, aber nicht in den biblischen Kanon aufgenommen wurden. Diese Evangelien, wie das Thomas-Evangelium, das Maria-Evangelium und das Petrus-Evangelium, bieten alternative Perspektiven auf das Leben und die Lehren Jesu und geben Einblick in die Vielfalt des frühen christlichen Denkens. Ehrman untersucht diese Evangelien und zeigt, wie sie von verschiedenen christlichen Gruppen interpretiert wurden.

Ist „Lost Christianities“ ein anti-christliches Buch?

Nein, „Lost Christianities“ ist kein anti-christliches Buch. Bart D. Ehrman ist ein Historiker, der die Geschichte des frühen Christentums auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse untersucht. Sein Ziel ist es, ein umfassendes und differenziertes Bild der christlichen Ursprünge zu vermitteln, das die Vielfalt der Glaubensrichtungen und Interpretationen berücksichtigt. Das Buch ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Christentums und zur Reflexion über die eigene Glaubensvorstellungen.

Wer ist Bart D. Ehrman?

Bart D. Ehrman ist ein renommierter US-amerikanischer Neutestamentler und Religionswissenschaftler. Er ist Professor für Religionswissenschaft an der University of North Carolina at Chapel Hill. Ehrman hat zahlreiche Bücher über das Neue Testament und die Geschichte des frühen Christentums veröffentlicht, die sowohl bei Fachleuten als auch bei einem breiten Publikum auf großes Interesse stoßen.

Ist das Buch auch für Leser ohne theologische Vorkenntnisse geeignet?

Ja, „Lost Christianities“ ist auch für Leser ohne theologische Vorkenntnisse geeignet. Ehrman schreibt in einem klaren und verständlichen Stil und erklärt komplexe Sachverhalte auf anschauliche Weise. Das Buch ist eine spannende und informative Einführung in die Geschichte des frühen Christentums, die auch für Einsteiger gut zugänglich ist.

Bewertungen: 4.7 / 5. 543

Zusätzliche Informationen
Verlag

Oxford University Press

Ähnliche Produkte

How to Lose a Battle

How to Lose a Battle

17,99 €
The Rent Collector

The Rent Collector

7,49 €
Blue Nights

Blue Nights

26,99 €
Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

34,99 €
Dororo

Dororo

26,99 €
Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot, Vol- 1

10,49 €
Drilling in Extreme Environments

Drilling in Extreme Environments

195,00 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,99 €