Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Politikwissenschaft » Politische Theorien
Konservatismus

Konservatismus

32,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658030506 Kategorie: Politische Theorien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Politische Bildung
        • Politische Theorien
        • Politisches System
        • Vergleichende Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des Konservatismus! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Worten – es ist eine Reise. Eine Reise durch die Geschichte, die Philosophie und die Seele einer politischen Strömung, die unsere Gesellschaften seit Jahrhunderten prägt. Tauchen Sie ein in die Tiefen des konservativen Denkens und entdecken Sie, wie es die Welt, in der wir leben, geformt hat und weiterhin formt.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Die Kernprinzipien des Konservatismus
    • Tradition und Bewahrung
    • Individuelle Verantwortung und Freiheit
    • Ordnung und Stabilität
    • Eigentum und freie Märkte
  • Historische Entwicklung des Konservatismus
    • Die Anfänge im 18. Jahrhundert
    • Der Konservatismus im 19. Jahrhundert
    • Der Konservatismus im 20. Jahrhundert
    • Der Konservatismus im 21. Jahrhundert
  • Die wichtigsten Denker des Konservatismus
  • Aktuelle Debatten im Konservatismus
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Konservatismus
    • Was bedeutet Konservatismus eigentlich?
    • Ist Konservatismus gleichbedeutend mit Fortschrittsfeindlichkeit?
    • Wie unterscheidet sich Konservatismus von Liberalismus?
    • Spielt Religion eine Rolle im Konservatismus?
    • Ist Konservatismus nur etwas für ältere Menschen?
    • Kann man Konservativ sein und sich trotzdem für Umweltschutz einsetzen?
    • Welche Rolle spielt die Familie im Konservatismus?

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist Ihr umfassender Begleiter, um den Konservatismus in all seinen Facetten zu verstehen. Es bietet Ihnen:

  • Fundierte Analysen: Ergründen Sie die Kernprinzipien des Konservatismus, von der Bewahrung bewährter Traditionen bis hin zur Bedeutung individueller Verantwortung.
  • Historische Einblicke: Verfolgen Sie die Entwicklung des Konservatismus von seinen Anfängen bis zur Gegenwart und verstehen Sie, wie er sich an verschiedene Epochen und Herausforderungen angepasst hat.
  • Philosophische Grundlagen: Entdecken Sie die Denker, die den Konservatismus geprägt haben, von Edmund Burke bis Friedrich Hayek, und verstehen Sie ihre zentralen Ideen.
  • Aktuelle Debatten: Setzen Sie sich mit den wichtigsten Fragen auseinander, die den Konservatismus heute bewegen, von der Familienpolitik bis zur Wirtschaftsethik.
  • Inspirierende Perspektiven: Lassen Sie sich von den Werten und Prinzipien des Konservatismus inspirieren, um Ihre eigene Sicht auf die Welt zu schärfen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Dieses Buch ist nicht nur für eingefleischte Konservative gedacht. Es ist für jeden, der sich für politische Philosophie interessiert, die Geschichte verstehen möchte und nach neuen Perspektiven sucht. Es ist eine Einladung, über den Tellerrand zu schauen und sich mit einer Denkschule auseinanderzusetzen, die oft missverstanden wird.

Die Kernprinzipien des Konservatismus

Der Konservatismus ist vielschichtig, aber einige Kernprinzipien ziehen sich wie ein roter Faden durch seine verschiedenen Strömungen. Dieses Buch beleuchtet diese Prinzipien ausführlich:

Tradition und Bewahrung

Tradition ist für Konservative mehr als nur eine nostalgische Erinnerung an die Vergangenheit. Sie sehen in ihr einen Schatz an Erfahrung und Weisheit, der über Generationen hinweg erworben wurde. Die Bewahrung bewährter Traditionen ist daher ein zentrales Anliegen, da sie Stabilität und Orientierung in einer sich schnell verändernden Welt bieten.

Konservative glauben, dass die Gesellschaft nicht von Grund auf neu erfunden werden muss. Stattdessen sollten wir auf dem aufbauen, was sich bewährt hat, und Veränderungen behutsam und schrittweise angehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Konservative gegen jeden Fortschritt sind. Sie sind lediglich davon überzeugt, dass Veränderungen wohlüberlegt und im Einklang mit den grundlegenden Werten der Gesellschaft erfolgen sollten.

Individuelle Verantwortung und Freiheit

Konservative betonen die Bedeutung der individuellen Verantwortung. Jeder Mensch ist für sein eigenes Handeln verantwortlich und sollte nicht darauf vertrauen, dass der Staat alle Probleme löst. Diese Eigenverantwortung ist eng mit der Idee der Freiheit verbunden. Konservative glauben, dass der Staat sich so wenig wie möglich in das Leben der Bürger einmischen sollte, damit diese ihre Freiheit voll ausschöpfen können.

Gleichzeitig betonen Konservative die Bedeutung von Tugend und Moral. Freiheit bedeutet nicht, tun zu können, was man will, sondern seine Freiheit verantwortungsvoll zu nutzen und die Rechte anderer zu respektieren. Nur so kann eine freie und geordnete Gesellschaft funktionieren.

Ordnung und Stabilität

Ordnung und Stabilität sind für Konservative unerlässlich für eine funktionierende Gesellschaft. Sie sehen im Staat die Aufgabe, Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Konservative einen autoritären Staat befürworten. Sie sind vielmehr davon überzeugt, dass ein starker Staat notwendig ist, um die Freiheit und Sicherheit der Bürger zu schützen.

Konservative betonen auch die Bedeutung von Institutionen wie Familie, Kirche und Zivilgesellschaft. Diese Institutionen spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Werten und der Stärkung des sozialen Zusammenhalts.

Eigentum und freie Märkte

Das Eigentumsrecht ist für Konservative ein grundlegendes Menschenrecht. Sie sind davon überzeugt, dass Menschen, die ihr Eigentum besitzen und verwalten können, motivierter sind, hart zu arbeiten und zu investieren. Dies führt zu wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand für alle.

Konservative befürworten daher freie Märkte und lehnen staatliche Eingriffe in die Wirtschaft ab. Sie glauben, dass der Markt am besten in der Lage ist, Ressourcen effizient zu verteilen und Innovationen zu fördern. Gleichzeitig erkennen Konservative die Notwendigkeit an, dass der Staat einen Rahmen für den Markt setzt, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern.

Historische Entwicklung des Konservatismus

Der Konservatismus hat eine lange und bewegte Geschichte. Dieses Buch führt Sie durch die wichtigsten Etappen dieser Entwicklung:

Die Anfänge im 18. Jahrhundert

Der Konservatismus entstand im 18. Jahrhundert als Reaktion auf die Französische Revolution. Denker wie Edmund Burke warnten vor den Gefahren radikaler Veränderungen und betonten die Bedeutung von Tradition und Erfahrung.

Der Konservatismus im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Konservatismus weiter und passte sich den Herausforderungen der Industrialisierung und der Demokratisierung an. Konservative spielten eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der modernen Nationalstaaten und der Einführung sozialer Reformen.

Der Konservatismus im 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert war geprägt von den Weltkriegen und dem Aufstieg des Kommunismus und des Nationalsozialismus. Konservative kämpften gegen diese totalitären Ideologien und verteidigten die Werte der Freiheit und der Demokratie.

Der Konservatismus im 21. Jahrhundert

Im 21. Jahrhundert steht der Konservatismus vor neuen Herausforderungen wie der Globalisierung, dem Klimawandel und der Digitalisierung. Konservative suchen nach Antworten auf diese Herausforderungen und versuchen, ihre traditionellen Werte mit den Erfordernissen der modernen Welt in Einklang zu bringen.

Die wichtigsten Denker des Konservatismus

Dieses Buch stellt Ihnen die wichtigsten Denker des Konservatismus vor und erläutert ihre zentralen Ideen:

  • Edmund Burke: Der Vater des modernen Konservatismus, der die Bedeutung von Tradition und Erfahrung betonte.
  • Joseph de Maistre: Ein konservativer Denker, der die Autorität von Kirche und Staat verteidigte.
  • Friedrich Hayek: Ein liberaler Ökonom und Philosoph, der die Bedeutung freier Märkte und individueller Freiheit betonte.
  • Michael Oakeshott: Ein konservativer Philosoph, der die Bedeutung von Tradition und Pragmatismus betonte.
  • Russell Kirk: Ein amerikanischer konservativer Denker, der die Bedeutung von Tugend und Moral betonte.

Aktuelle Debatten im Konservatismus

Der Konservatismus ist keine monolithische Bewegung, sondern eine lebendige Denkschule, in der unterschiedliche Meinungen und Perspektiven aufeinandertreffen. Dieses Buch setzt sich mit den wichtigsten Fragen auseinander, die den Konservatismus heute bewegen:

  • Familienpolitik: Wie soll der Staat die Familie unterstützen? Welche Rolle spielen traditionelle Familienwerte?
  • Wirtschaftsethik: Welche ethischen Grenzen gibt es für freie Märkte? Wie kann man soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang bringen?
  • Einwanderung: Wie soll der Staat mit Einwanderung umgehen? Welche Auswirkungen hat Einwanderung auf die Gesellschaft?
  • Umweltpolitik: Wie kann man Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum in Einklang bringen? Welche Rolle spielen technologische Innovationen?
  • Internationale Beziehungen: Wie soll der Staat seine Interessen in der Welt verteidigen? Welche Rolle spielen Bündnisse und internationale Organisationen?

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Konservatismus

Was bedeutet Konservatismus eigentlich?

Konservatismus ist eine politische und soziale Philosophie, die sich im Kern auf die Bewahrung von Traditionen, die Achtung vor bewährten Institutionen und die Betonung individueller Verantwortung konzentriert. Konservative befürworten in der Regel einen vorsichtigen Umgang mit Veränderungen und legen Wert auf Stabilität und Ordnung. Sie glauben, dass die Gesellschaft am besten funktioniert, wenn sie auf den Erfahrungen und der Weisheit vergangener Generationen aufbaut.

Ist Konservatismus gleichbedeutend mit Fortschrittsfeindlichkeit?

Nein, Konservatismus bedeutet nicht zwangsläufig Fortschrittsfeindlichkeit. Konservative sind nicht per se gegen Veränderungen, aber sie bevorzugen einen evolutionären, schrittweisen Wandel gegenüber revolutionären Umwälzungen. Sie wollen sicherstellen, dass neue Ideen und Praktiken sorgfältig geprüft werden, um unbeabsichtigte negative Konsequenzen zu vermeiden und die bewährten Grundlagen der Gesellschaft nicht zu gefährden.

Wie unterscheidet sich Konservatismus von Liberalismus?

Obwohl es Überschneidungen zwischen Konservatismus und Liberalismus geben kann, gibt es auch wesentliche Unterschiede. Liberale betonen stärker die individuellen Rechte und Freiheiten sowie die Gleichheit aller Bürger. Sie sind oft offener für soziale und politische Veränderungen und befürworten in der Regel einen stärkeren Staat, um soziale Gerechtigkeit zu fördern. Konservative hingegen legen mehr Wert auf Tradition, Ordnung und individuelle Verantwortung und befürworten tendenziell einen kleineren Staat mit begrenzten Befugnissen.

Spielt Religion eine Rolle im Konservatismus?

Religion spielt für viele Konservative eine wichtige Rolle, da sie moralische Werte und ein Gefühl der Gemeinschaft vermittelt. Konservative sehen oft in traditionellen religiösen Werten eine Grundlage für eine stabile und moralische Gesellschaft. Allerdings gibt es auch säkulare Konservative, für die andere Faktoren wie Tradition, Ordnung und nationale Identität im Vordergrund stehen.

Ist Konservatismus nur etwas für ältere Menschen?

Nein, Konservatismus ist keine Frage des Alters. Es gibt Konservative jeden Alters, die sich von den Werten und Prinzipien des Konservatismus angezogen fühlen. Junge Konservative können beispielsweise von der Betonung individueller Verantwortung, wirtschaftlicher Freiheit und der Bewahrung kultureller Identität angesprochen werden.

Kann man Konservativ sein und sich trotzdem für Umweltschutz einsetzen?

Ja, es gibt viele Konservative, die sich für Umweltschutz einsetzen. Sie argumentieren, dass der Schutz der Umwelt eine Frage der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen ist und dass nachhaltige Praktiken mit konservativen Werten wie Sparsamkeit und dem Respekt vor der Natur vereinbar sind. Es gibt verschiedene Strömungen des Konservatismus, die unterschiedliche Ansätze zum Umweltschutz vertreten.

Welche Rolle spielt die Familie im Konservatismus?

Die Familie spielt eine zentrale Rolle im Konservatismus. Konservative sehen die traditionelle Familie als Eckpfeiler der Gesellschaft und als wichtigsten Ort für die Vermittlung von Werten und Traditionen. Sie befürworten in der Regel Maßnahmen, die die Familie stärken und unterstützen, wie z.B. Steuererleichterungen für Familien oder die Förderung traditioneller Familienwerte.

Ich hoffe, diese ausführliche Produktbeschreibung erfüllt Ihre Erwartungen und hilft Ihnen, dieses wichtige Buch erfolgreich zu verkaufen!

Bewertungen: 4.6 / 5. 729

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Liberalismus neu denken

Liberalismus neu denken

19,50 €
Die unregierbare Gesellschaft

Die unregierbare Gesellschaft

36,00 €
Psyche der Macht

Psyche der Macht

18,00 €
Soziale Demokratie

Soziale Demokratie

34,99 €
Klassentheorie

Klassentheorie

20,00 €
Werke 23

Werke 23

24,90 €
Ukraine über alles!

Ukraine über alles!

19,80 €
Pazifismus und Antimilitarismus

Pazifismus und Antimilitarismus

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,99 €