Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Bautechnik & Architektur
Kompendium Spezialtiefbau

Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung

98,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783433032817 Kategorie: Bautechnik & Architektur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Baugrundverbesserung mit dem „Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung“ – Ihrem unverzichtbaren Begleiter für anspruchsvolle Bauprojekte! Tauchen Sie ein in die Materie und meistern Sie die Herausforderungen, die Ihnen der Baugrund entgegenwirft. Dieses umfassende Werk ist nicht nur ein Buch, sondern ein Schlüssel zu Ihrem Erfolg im Spezialtiefbau. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen mit diesem einzigartigen Kompendium.

Der Baugrund ist das Fundament eines jeden Bauwerks. Seine Beschaffenheit entscheidet über Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit. Oftmals entsprechen die natürlichen Gegebenheiten jedoch nicht den Anforderungen moderner Bauvorhaben. Hier kommt die Baugrundverbesserung ins Spiel – eine Disziplin, die es ermöglicht, die Eigenschaften des Bodens gezielt zu verändern und an die spezifischen Bedürfnisse eines Bauprojekts anzupassen. Das „Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung“ ist Ihr umfassender Leitfaden, um diese Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in diesem Kompendium?
    • Die Schwerpunkte des Buches im Überblick:
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Einige konkrete Beispiele, wie Ihnen das Buch helfen kann:
  • Inhaltsverzeichnis im Detail
    • Kapitel 1: Grundlagen der Bodenmechanik
    • Kapitel 2: Untersuchungsmethoden
    • Kapitel 3: Verfahren der Baugrundverbesserung
    • Kapitel 4: Anwendungsbereiche
    • Kapitel 5: Bemessung und Ausführung
    • Kapitel 6: Qualitätssicherung
    • Kapitel 7: Neueste Entwicklungen und Trends
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Ist das Buch auch für Studenten geeignet?
    • Welchen Nutzen habe ich als erfahrener Ingenieur von diesem Buch?
    • Enthält das Buch auch Beispiele aus der Praxis?
    • Wird im Buch auch auf ökologische Aspekte eingegangen?
    • Kann ich mit dem Buch auch Berechnungen durchführen?

Was erwartet Sie in diesem Kompendium?

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Formeln. Es ist eine inspirierende Reise durch die Welt der Baugrundverbesserung, die Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Von den Grundlagen der Bodenmechanik bis hin zu den neuesten Verfahren und Technologien – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Das Kompendium ist ideal für Ingenieure, Geologen, Bauleiter, Studenten und alle, die sich für die faszinierende Welt des Spezialtiefbaus begeistern.

Das Buch ist praxisnah und verständlich geschrieben. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Fallbeispiele veranschaulichen die komplexen Zusammenhänge und erleichtern das Verständnis. Sie werden schnell feststellen, dass dieses Kompendium nicht nur Ihr Wissen erweitert, sondern Ihnen auch neue Perspektiven eröffnet und Ihre Kreativität anregt.

Die Schwerpunkte des Buches im Überblick:

  • Grundlagen der Bodenmechanik: Verstehen Sie die Eigenschaften und das Verhalten von Böden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Untersuchungsmethoden: Lernen Sie die verschiedenen Methoden zur Erkundung und Analyse des Baugrunds kennen.
  • Verfahren der Baugrundverbesserung: Entdecken Sie die vielfältigen Techniken, um Böden zu stabilisieren, zu verdichten und zu verfestigen.
  • Anwendungsbereiche: Erfahren Sie, wo und wie die verschiedenen Verfahren eingesetzt werden können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Bemessung und Ausführung: Erhalten Sie detaillierte Anleitungen zur Planung, Berechnung und Durchführung von Baugrundverbesserungsmaßnahmen.
  • Qualitätssicherung: Sichern Sie die Qualität Ihrer Arbeit durch effektive Kontrollen und Dokumentationen.
  • Neueste Entwicklungen und Trends: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technik und erfahren Sie mehr über innovative Verfahren und Materialien.

Mit dem „Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung“ sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Bauprojekte auf ein solides Fundament zu stellen. Erschließen Sie sich neue Möglichkeiten und heben Sie sich von der Konkurrenz ab!

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

In der heutigen Zeit, in der Bauprojekte immer komplexer und anspruchsvoller werden, ist fundiertes Fachwissen unerlässlich. Das „Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung“ bietet Ihnen genau das – eine umfassende Wissensbasis, auf die Sie sich verlassen können. Es ist ein Nachschlagewerk, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um sich zu informieren, zu inspirieren und neue Lösungen zu finden.

Das Buch ist kein trockenes Lehrbuch, sondern ein lebendiger Ratgeber, der Sie auf Ihrem Weg begleitet. Es vermittelt Ihnen nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch das Verständnis für die Zusammenhänge. Sie werden lernen, kritisch zu denken, kreativ zu sein und innovative Lösungen zu entwickeln.

Darüber hinaus bietet Ihnen das Kompendium eine wertvolle Unterstützung bei der Planung und Durchführung Ihrer Projekte. Sie erhalten detaillierte Anleitungen, Checklisten und Beispiele, die Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und Zeit und Kosten zu sparen. Sie werden in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem schwierigen Bauprojekt mit problematischen Baugrundverhältnissen. Dank des „Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung“ haben Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um die Herausforderungen zu meistern. Sie können die richtigen Verfahren auswählen, die optimalen Parameter bestimmen und die Qualität Ihrer Arbeit sicherstellen. Das Ergebnis ist ein stabiles, sicheres und langlebiges Bauwerk, auf das Sie stolz sein können.

Einige konkrete Beispiele, wie Ihnen das Buch helfen kann:

  • Auswahl des richtigen Verfahrens: Sie stehen vor der Aufgabe, ein Gebäude auf einem weichen, setzungsempfindlichen Baugrund zu errichten. Das Kompendium hilft Ihnen, die verschiedenen Verfahren der Baugrundverbesserung zu vergleichen und das für Ihr Projekt am besten geeignete auszuwählen – beispielsweise eine Rüttelstopfverdichtung oder eine Bodenaustauschmaßnahme.
  • Bemessung von Geokunststoffen: Sie planen den Bau einer Stützmauer und benötigen Informationen zur Bemessung von Geokunststoffen. Das Buch liefert Ihnen die notwendigen Grundlagen und Anleitungen, um die Geokunststoffe optimal auszulegen und die Stabilität der Stützmauer zu gewährleisten.
  • Überwachung von Injektionsarbeiten: Sie führen Injektionsarbeiten zur Verfestigung eines Baugrunds durch und möchten sicherstellen, dass die Qualität den Anforderungen entspricht. Das Kompendium bietet Ihnen detaillierte Informationen zur Überwachung und Kontrolle von Injektionsarbeiten, einschließlich der Auswahl der richtigen Messmethoden und der Interpretation der Ergebnisse.
  • Sanierung von Altlasten: Sie sind mit der Sanierung eines kontaminierten Baugrunds beauftragt. Das Buch gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Sanierungsverfahren und hilft Ihnen, die für Ihren Fall am besten geeignete Methode auszuwählen – beispielsweise eine Bodenaustauschmaßnahme, eine chemische Stabilisierung oder eine biologische Sanierung.

Das „Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung“ ist Ihr persönlicher Experte, der Ihnen jederzeit zur Seite steht. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um Ihr Wissen aufzufrischen, neue Ideen zu entwickeln und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Inhaltsverzeichnis im Detail

Um Ihnen einen noch besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier eine detailliertere Auflistung der Kapitel und Themen:

Kapitel 1: Grundlagen der Bodenmechanik

Dieses Kapitel vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse über die Eigenschaften und das Verhalten von Böden. Sie lernen die verschiedenen Bodenarten kennen, erfahren mehr über die Kornverteilung, die Konsistenz, die Festigkeit und die Durchlässigkeit von Böden. Außerdem werden die wichtigsten bodenmechanischen Kennwerte erläutert, die für die Planung und Bemessung von Baugrundverbesserungsmaßnahmen relevant sind.

Kapitel 2: Untersuchungsmethoden

Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Methoden zur Erkundung und Analyse des Baugrunds. Sie lernen die geotechnische Erkundung, die Sondierungen, die Bohrungen, die Laborversuche und die geophysikalischen Messungen kennen. Außerdem werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden erläutert und Hinweise zur Auswahl der geeigneten Untersuchungsmethoden gegeben.

Kapitel 3: Verfahren der Baugrundverbesserung

Dieses Kapitel ist das Herzstück des Buches und behandelt die verschiedenen Verfahren zur Verbesserung der Baugrundeigenschaften im Detail. Die Verfahren werden in verschiedene Kategorien unterteilt, wie z.B. Verdichtungsverfahren, Verfestigungsverfahren, Stabilisierungsverfahren und Entwässerungsverfahren. Zu jedem Verfahren werden die Grundlagen, die Anwendungsbereiche, die Vor- und Nachteile, die Bemessung und die Ausführung ausführlich erläutert.

  • Verdichtungsverfahren: Rüttelstopfverdichtung, Tiefenrüttelverdichtung, Fallgewichtsverdichtung, Walzenverdichtung
  • Verfestigungsverfahren: Injektionen, Düsenstrahlverfahren, Soil Mixing, Tiefenmischverfahren
  • Stabilisierungsverfahren: Kalkstabilisierung, Zementstabilisierung, Geokunststoffe, Bewehrte Erde
  • Entwässerungsverfahren: Vertikaldräns, Vakuumentwässerung, Elektroosmose

Kapitel 4: Anwendungsbereiche

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Anwendungsbereiche der Baugrundverbesserung anhand von konkreten Beispielen erläutert. Sie erfahren, wie die Verfahren bei unterschiedlichen Bauvorhaben eingesetzt werden können, wie z.B. bei:

  • Gründungen: Flachgründungen, Tiefgründungen, Pfahlgründungen
  • Verkehrswegebau: Straßenbau, Eisenbahnbau, Flugplatzbau
  • Wasserbau: Deichbau, Hafenbau, Uferbefestigungen
  • Deponiebau: Abdichtungen, Stabilisierungen
  • Tunnelbau: Stabilisierung der Ortsbrust, Injektionen

Kapitel 5: Bemessung und Ausführung

Dieses Kapitel behandelt die Bemessung und Ausführung von Baugrundverbesserungsmaßnahmen im Detail. Sie erhalten detaillierte Anleitungen zur Planung, Berechnung und Durchführung der verschiedenen Verfahren. Außerdem werden die wichtigsten Normen und Richtlinien erläutert, die bei der Bemessung und Ausführung zu beachten sind.

Kapitel 6: Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Aspekt bei der Baugrundverbesserung. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Qualität Ihrer Arbeit sicherstellen können. Es werden die verschiedenen Kontroll- und Überwachungsmethoden erläutert, die bei der Ausführung der Verfahren eingesetzt werden können. Außerdem werden Hinweise zur Dokumentation der Arbeiten gegeben.

Kapitel 7: Neueste Entwicklungen und Trends

Die Baugrundverbesserung ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld. In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends. Es werden innovative Verfahren und Materialien vorgestellt, die in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden. Außerdem werden die Herausforderungen und Chancen der Baugrundverbesserung im Kontext des Klimawandels diskutiert.

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik und Bauingenieurwesen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch ist so aufgebaut, dass es auch für Leser ohne spezifische Vorkenntnisse verständlich ist. Die Grundlagen der Bodenmechanik werden ausführlich erläutert.

Ist das Buch auch für Studenten geeignet?

Ja, das „Kompendium Spezialtiefbau, Teil 2: Baugrundverbesserung“ ist ideal für Studenten der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Geotechnik und Geologie. Es bietet eine umfassende Einführung in die Thematik und dient als wertvolle Ergänzung zum Vorlesungsstoff. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben helfen, das Gelernte zu festigen.

Welchen Nutzen habe ich als erfahrener Ingenieur von diesem Buch?

Auch für erfahrene Ingenieure bietet das Buch einen großen Mehrwert. Es dient als umfassendes Nachschlagewerk, um das eigene Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Die Darstellung neuester Verfahren und Technologien hält Sie auf dem aktuellen Stand der Technik. Zudem bietet das Buch eine wertvolle Unterstützung bei der Planung und Durchführung komplexer Projekte.

Enthält das Buch auch Beispiele aus der Praxis?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die die Anwendung der verschiedenen Verfahren und Techniken veranschaulichen. Die Beispiele stammen aus unterschiedlichen Bereichen des Spezialtiefbaus und zeigen, wie die Baugrundverbesserung in der Realität eingesetzt wird, um Probleme zu lösen und Bauprojekte erfolgreich umzusetzen.

Wird im Buch auch auf ökologische Aspekte eingegangen?

Ja, ökologische Aspekte werden im Buch berücksichtigt. Bei der Auswahl und Anwendung der verschiedenen Verfahren wird auf die Umweltverträglichkeit geachtet. Es werden nachhaltige Lösungen vorgestellt, die den Schutz der Umwelt berücksichtigen. Auch die Sanierung von Altlasten und kontaminierten Böden wird thematisiert.

Kann ich mit dem Buch auch Berechnungen durchführen?

Das Buch enthält die notwendigen Grundlagen und Formeln, um Berechnungen im Bereich der Baugrundverbesserung durchzuführen. Es ist jedoch kein reines Rechenbuch. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Zusammenhänge und der Anwendung der verschiedenen Verfahren. Für detaillierte Berechnungen werden in der Regel spezielle Softwareprogramme benötigt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 456

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ernst & Sohn

Ähnliche Produkte

BKI Baukosten Positionen Altbau 2022

BKI Baukosten Positionen Altbau 2022

99,00 €
DIN EN 806 ff. und DIN 1988 ff.

DIN EN 806 ff- und DIN 1988 ff-

178,00 €
Deutsch für Architekten und Bauingenieure

Deutsch für Architekten und Bauingenieure

29,99 €
Leitfaden für Wärmepumpenanlagen

Leitfaden für Wärmepumpenanlagen

49,00 €
Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960

Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960

153,00 €
Lehmbauarbeiten

Lehmbauarbeiten

49,00 €
Bim und Tga

Bim und Tga

64,00 €
Holzbau

Holzbau

108,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
98,00 €