Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Königin Olga. Die Zarentochter auf dem württembergischen Thron

Königin Olga. Die Zarentochter auf dem württembergischen Thron

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783878001416 Kategorie: Baden-Württemberg
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in das faszinierende Leben einer außergewöhnlichen Frau: Königin Olga von Württemberg. Dieses Buch, „Königin Olga. Die Zarentochter auf dem württembergischen Thron,“ entführt Sie in eine Welt voller Glanz, Intrigen und tief empfundener Menschlichkeit. Begleiten Sie Olga Nikolajewna Romanowa auf ihrem Weg von einer russischen Zarentochter zu einer hochgeachteten Königin, deren Wirken Württemberg nachhaltig prägte.

Erleben Sie eine fesselnde Biografie, die weit mehr ist als eine bloße Aneinanderreihung historischer Fakten. Sie ist eine Hommage an eine Frau, die sich durch ihre Intelligenz, ihren Mut und ihr soziales Engagement auszeichnete. Lassen Sie sich von Olgas beeindruckender Persönlichkeit inspirieren und entdecken Sie die verborgenen Facetten einer Königin, die ihr Herz an das Wohl ihres Volkes verlor.

Inhalt

Toggle
  • Ein Leben zwischen Zarenpalast und Königsschloss
    • Die Romanows: Eine Dynastie im Wandel
  • Die Heirat mit Kronprinz Karl und der Weg nach Württemberg
    • Württemberg im 19. Jahrhundert: Ein Königreich im Umbruch
  • Königin Olga: Eine Herrscherin mit Herz
    • Olgas Vermächtnis: Soziales Engagement und humanitäre Hilfe
  • Olga als Kunstförderin und Kulturliebhaberin
    • Olgas Einfluss auf die Kunst und Kultur Württembergs
  • Olgas Privatleben: Liebe, Leid und Verlust
    • Eine Königin aus Fleisch und Blut: Olgas Menschlichkeit
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Königin Olga. Die Zarentochter auf dem württembergischen Thron“
    • Welche Epoche wird in dem Buch behandelt?
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Gibt es Abbildungen im Buch?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Biografien über Königin Olga?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ein Leben zwischen Zarenpalast und Königsschloss

Olga Nikolajewna Romanowa wurde in den prunkvollen Zarenpalast von St. Petersburg hineingeboren. Als Tochter von Zar Nikolaus I. und Zarin Alexandra Fjodorowna wuchs sie in einer Welt voller Luxus und Privilegien auf. Doch hinter der glanzvollen Fassade verbarg sich auch ein strenges Hofzeremoniell und eine hohe Erwartungshaltung an die Zarenkinder.

Das Buch zeichnet ein lebendiges Bild von Olgas Kindheit und Jugend am russischen Hof. Es schildert ihre enge Bindung zu ihren Geschwistern, ihre umfassende Ausbildung und ihre ersten Begegnungen mit der Politik. Erfahren Sie, wie die junge Zarentochter geprägt wurde und welche Werte sie in ihr weiteres Leben mitnahm.

Die Romanows: Eine Dynastie im Wandel

Die Romanows waren eine der mächtigsten Dynastien Europas. Ihre Geschichte ist geprägt von Glanz und Gloria, aber auch von Krisen und Umbrüchen. Das Buch beleuchtet die politische und gesellschaftliche Situation Russlands im 19. Jahrhundert und zeigt, welchen Einfluss die Romanows auf die Entwicklung des Landes hatten.

Verstehen Sie die Hintergründe der Krimkrise, die das Russische Reich in eine tiefe Krise stürzte, und erfahren Sie, wie Olga und ihre Familie diese schwierige Zeit erlebten. Entdecken Sie die Persönlichkeiten der anderen Familienmitglieder, wie ihren Bruder, Zar Alexander II., der als Reformator in die Geschichte einging.

Dieses Buch bietet Ihnen einen tiefen Einblick in das Leben der Romanows und hilft Ihnen, die historische Bedeutung dieser Dynastie zu verstehen.

Die Heirat mit Kronprinz Karl und der Weg nach Württemberg

Im Jahr 1846 heiratete Olga den württembergischen Kronprinzen Karl. Diese Verbindung war nicht nur eine Liebesheirat, sondern auch ein politisches Bündnis zwischen Russland und Württemberg. Für Olga bedeutete die Ehe jedoch auch einen Abschied von ihrer Heimat und den Beginn eines neuen Lebens in einem fremden Land.

Begleiten Sie Olga auf ihrer Reise nach Württemberg und erleben Sie ihre ersten Eindrücke von dem kleinen Königreich. Erfahren Sie, wie sie sich in die württembergische Gesellschaft integrierte und wie sie die Herzen der Menschen eroberte. Das Buch schildert Olgas Anpassungsschwierigkeiten, aber auch ihre Erfolge und ihr Engagement für ihr neues Vaterland.

Württemberg im 19. Jahrhundert: Ein Königreich im Umbruch

Württemberg war im 19. Jahrhundert ein kleines, aber wirtschaftlich aufstrebendes Königreich. Das Land befand sich in einem Umbruch, geprägt von Industrialisierung, Urbanisierung und dem Aufkommen liberaler Ideen. Das Buch zeichnet ein detailliertes Bild von der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation Württembergs und zeigt, welche Herausforderungen auf Olga warteten.

Erfahren Sie mehr über die Rolle des württembergischen Königs und des Landtags, über die Bedeutung der Landwirtschaft und der beginnenden Industrie. Entdecken Sie die kulturellen Besonderheiten des Landes und lernen Sie die Menschen kennen, die Olga auf ihrem Weg begleiteten.

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Geschichte Württembergs und hilft Ihnen, Olgas Rolle in diesem Kontext zu verstehen.

Königin Olga: Eine Herrscherin mit Herz

Nach dem Tod ihres Vaters wurde Karl König von Württemberg und Olga somit Königin. Sie nahm ihre neue Rolle mit großem Verantwortungsbewusstsein wahr und engagierte sich unermüdlich für das Wohl ihres Volkes. Olga setzte sich vor allem für die Bildung und das Gesundheitswesen ein und gründete zahlreiche soziale Einrichtungen.

Das Buch beleuchtet Olgas soziales Engagement und zeigt, wie sie sich für die Schwachen und Benachteiligten in der Gesellschaft einsetzte. Es schildert ihre Besuche in Krankenhäusern, Schulen und Waisenhäusern und ihren Einsatz für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung. Erfahren Sie mehr über ihre berühmten „Olgaheime“, die noch heute ihren Namen tragen.

Olgas Vermächtnis: Soziales Engagement und humanitäre Hilfe

Olgas soziales Engagement war beispielhaft und prägte das Bild Württembergs nachhaltig. Sie gründete zahlreiche Stiftungen und Vereine, die sich der Förderung von Bildung, Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit widmeten. Ihr Wirken trug maßgeblich zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung bei.

Entdecken Sie die Vielfalt ihrer sozialen Projekte und erfahren Sie, wie sie ihre persönlichen Überzeugungen in die Tat umsetzte. Lernen Sie die Menschen kennen, die von Olgas Engagement profitierten, und lassen Sie sich von ihrer Menschlichkeit inspirieren.

Dieses Buch würdigt Olgas soziales Vermächtnis und zeigt, wie sie Württemberg zu einem sozialeren und gerechteren Land machte.

Olga als Kunstförderin und Kulturliebhaberin

Neben ihrem sozialen Engagement war Olga auch eine begeisterte Kunstförderin und Kulturliebhaberin. Sie unterstützte Künstler und Wissenschaftler, förderte die Gründung von Museen und Theatern und trug so maßgeblich zur kulturellen Entwicklung Württembergs bei.

Das Buch beleuchtet Olgas Leidenschaft für die Kunst und ihre Rolle als Mäzenin. Es schildert ihre Besuche in Galerien und Ateliers, ihre Freundschaften mit Künstlern und ihre Unterstützung für kulturelle Projekte. Erfahren Sie mehr über ihre Sammlung von Kunstwerken und ihre Bemühungen, die kulturelle Vielfalt Württembergs zu fördern.

Olgas Einfluss auf die Kunst und Kultur Württembergs

Olgas Einfluss auf die Kunst und Kultur Württembergs war enorm. Sie inspirierte Künstler zu neuen Werken, förderte die Entwicklung neuer Kunstformen und trug dazu bei, dass Württemberg zu einem Zentrum der Kunst und Kultur wurde.

Entdecken Sie die Vielfalt der Kunstwerke und kulturellen Projekte, die von Olga gefördert wurden, und erfahren Sie, wie sie das kulturelle Leben Württembergs nachhaltig prägte. Lernen Sie die Künstler kennen, die von ihrer Unterstützung profitierten, und lassen Sie sich von ihrer Begeisterung für die Kunst inspirieren.

Dieses Buch zeigt Olgas Bedeutung für die Kunst und Kultur Württembergs und würdigt ihren Beitrag zur kulturellen Entwicklung des Landes.

Olgas Privatleben: Liebe, Leid und Verlust

Hinter der Fassade der Königin verbarg sich auch ein Mensch mit Gefühlen, Sehnsüchten und Ängsten. Das Buch wirft einen Blick auf Olgas Privatleben und schildert ihre Beziehung zu ihrem Mann, König Karl, ihre Freundschaften und ihre persönlichen Schicksalsschläge.

Erfahren Sie mehr über die Höhen und Tiefen ihrer Ehe mit Karl, über ihre unerfüllte Sehnsucht nach Kindern und über den Verlust geliebter Menschen. Das Buch zeigt Olga als eine Frau mit Stärken und Schwächen, mit Freuden und Leiden.

Eine Königin aus Fleisch und Blut: Olgas Menschlichkeit

Olga war nicht nur eine Königin, sondern auch ein Mensch mit all seinen Facetten. Das Buch zeigt ihre Menschlichkeit, ihre Empathie und ihre Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Es schildert ihre Freundschaften, ihre Hobbys und ihre persönlichen Interessen.

Entdecken Sie die private Seite der Königin und lernen Sie sie als eine Frau kennen, die sich für ihre Mitmenschen interessierte, die Freude an der Natur hatte und die sich für Kunst und Kultur begeisterte. Lassen Sie sich von ihrer Menschlichkeit berühren und von ihrer Lebensfreude inspirieren.

Dieses Buch enthüllt die private Seite von Königin Olga und zeigt, dass hinter der Fassade der Königin ein Mensch mit Herz und Seele steckte.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Königin Olga. Die Zarentochter auf dem württembergischen Thron“

Welche Epoche wird in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt hauptsächlich das 19. Jahrhundert, beginnend mit Olgas Kindheit in Russland bis zu ihrem Tod in Württemberg. Es gibt Einblicke in die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen dieser Zeit, sowohl in Russland als auch in Württemberg.

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für Geschichte, insbesondere die Geschichte des russischen Zarenreichs und des Königreichs Württemberg, interessieren. Darüber hinaus spricht es ein Publikum an, das sich für Biografien starker Frauenfiguren, Adel, europäische Königshäuser und soziale Themen begeistert.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Das Buch basiert auf einer umfassenden Recherche in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen. Es wurden zeitgenössische Dokumente, Briefe, Tagebücher und andere historische Quellen ausgewertet, um ein möglichst authentisches und detailliertes Bild von Königin Olga zu zeichnen.

Gibt es Abbildungen im Buch?

Viele Ausgaben des Buches enthalten Abbildungen, darunter Porträts von Königin Olga und ihrer Familie, historische Fotografien von Württemberg und Russland sowie Illustrationen von wichtigen Ereignissen in ihrem Leben. Die genaue Anzahl und Art der Abbildungen können je nach Ausgabe variieren.

Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Biografien über Königin Olga?

Dieses Buch zeichnet sich durch eine besonders umfassende und detaillierte Darstellung von Königin Olgas Leben aus. Es beleuchtet nicht nur ihre Rolle als Königin von Württemberg, sondern auch ihre Kindheit in Russland, ihre Ehe mit König Karl und ihr soziales Engagement. Zudem legt es Wert auf die Darstellung von Olgas Persönlichkeit und ihren Gefühlen. Es bietet somit einen tiefen Einblick in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Es ist verständlich geschrieben und erklärt historische Zusammenhänge anschaulich. Allerdings kann ein gewisses Interesse an Geschichte hilfreich sein, um die komplexen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe besser zu verstehen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 524

Zusätzliche Informationen
Verlag

Südverlag

Ähnliche Produkte

Erschde Hilfe auf Schwäbisch

Erschde Hilfe auf Schwäbisch

5,99 €
Das Nachtfräuleinspiel

Das Nachtfräuleinspiel

3,99 €
Das schwäbische Witzbüchle

Das schwäbische Witzbüchle

9,99 €
Das Geheimnis der Ordensfrau

Das Geheimnis der Ordensfrau

12,00 €
Das Schicksal der Henkerin

Das Schicksal der Henkerin

11,00 €
Schäfchensommer

Schäfchensommer

9,99 €
Schwäbische Dummbeuteleia

Schwäbische Dummbeuteleia

5,49 €
Das Aschenkreuz / Begine Serafina Bd. 1

Das Aschenkreuz / Begine Serafina Bd- 1

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €