Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Rußland & Polen
Jewgeni Onegin

Jewgeni Onegin

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783458342243 Kategorie: Rußland & Polen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Jewgeni Onegin, einem zeitlosen Meisterwerk der russischen Literatur, das Leser seit Generationen in seinen Bann zieht. Alexander Puschkins Versroman ist mehr als nur eine Liebesgeschichte; er ist ein Spiegelbild der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Liebe, Verlust, Langeweile und der Suche nach Sinn im Leben. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des russischen Adels und lassen Sie sich von Puschkins poetischer Sprache verzaubern.

Inhalt

Toggle
  • Die Geschichte von Jewgeni Onegin
    • Die zentralen Themen des Romans
  • Die Charaktere in Jewgeni Onegin
  • Puschkins poetische Meisterschaft
    • Warum Sie Jewgeni Onegin lesen sollten
  • Die Bedeutung von Jewgeni Onegin in der Literaturgeschichte
    • Verschiedene Ausgaben und Übersetzungen
  • Tauchen Sie ein in die Welt von Jewgeni Onegin
    • Weitere Werke von Alexander Puschkin
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Jewgeni Onegin
    • Was ist das Besondere an der Onegin-Strophe?
    • Warum weist Tatjana Onegin am Ende des Romans ab?
    • Was bedeutet der Begriff „überflüssiger Mensch“ in Bezug auf Onegin?
    • Ist Jewgeni Onegin eine Liebesgeschichte?
    • Welche Rolle spielt die Natur in Jewgeni Onegin?

Die Geschichte von Jewgeni Onegin

Jewgeni Onegin, ein junger, gelangweilter Dandy aus St. Petersburg, erbt das Gut seines Onkels auf dem Land. Dort trifft er auf den idealistischen Dichter Wladimir Lenski und die beiden jungen Frauen Tatjana und Olga Larina. Tatjana, die ältere Schwester, verliebt sich unsterblich in Onegin und gesteht ihm in einem ergreifenden Brief ihre Liebe. Onegin weist sie jedoch zurück, da er nicht bereit ist, sich zu binden. Er ist gelangweilt von der Landidylle und sieht in Tatjana lediglich ein naives junges Mädchen.

Aus Langeweile und Übermut flirtet Onegin mit Olga, was zu einem Streit mit Lenski führt. In einem unüberlegten Duell tötet Onegin seinen Freund und verlässt daraufhin das Landgut voller Schuld und Reue. Jahre später treffen sich Onegin und Tatjana in St. Petersburg wieder. Tatjana ist nun eine angesehene Fürstin und mit einem General verheiratet. Onegin erkennt seinen Fehler und gesteht Tatjana seine Liebe. Doch Tatjana, obwohl sie ihn immer noch liebt, weist ihn zurück und bleibt ihrer Ehe treu.

Die zentralen Themen des Romans

Jewgeni Onegin ist reich an Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Liebe und Verlust: Der Roman erforscht die verschiedenen Facetten der Liebe – von Tatjanas naiver, leidenschaftlicher Liebe bis hin zu Onegins zynischer Unfähigkeit, Liebe zu empfangen und zu erwidern. Der Verlust von Lenski und die verpasste Chance mit Tatjana prägen Onegins Leben nachhaltig.
  • Langeweile und Entfremdung: Onegins Langeweile und sein Gefühl der Entfremdung von der Gesellschaft sind ein Spiegelbild der russischen Aristokratie des 19. Jahrhunderts. Er ist ein typischer „überflüssiger Mensch“, der nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll.
  • Schuld und Reue: Nach dem Duell mit Lenski wird Onegin von Schuldgefühlen geplagt. Er erkennt die Tragweite seiner Handlungen und bereut seine Entscheidungen zutiefst.
  • Gesellschaftliche Konventionen und Pflichten: Tatjana wählt die Pflicht gegenüber der Liebe und bleibt ihrer Ehe treu. Puschkin thematisiert die starren gesellschaftlichen Normen und Erwartungen, die das Leben der Menschen einschränken.
  • Die Suche nach Sinn: Sowohl Onegin als auch Tatjana suchen nach Sinn und Erfüllung im Leben. Onegins Suche bleibt jedoch erfolglos, während Tatjana ihren Sinn in der Pflichterfüllung findet.

Die Charaktere in Jewgeni Onegin

Alexander Puschkin schuf unvergessliche Charaktere, die die Leser in ihren Bann ziehen:

  • Jewgeni Onegin: Ein gelangweilter, zynischer Dandy, der unfähig ist, echte Gefühle zu zeigen. Er ist ein typischer Vertreter des „überflüssigen Menschen“ der russischen Literatur.
  • Tatjana Larina: Eine sensible, verträumte junge Frau, die sich leidenschaftlich in Onegin verliebt. Sie ist ein starker, unabhängiger Charakter, der ihren Prinzipien treu bleibt.
  • Wladimir Lenski: Ein idealistischer Dichter und Onegins Freund. Er ist ein romantischer Schwärmer und glaubt an die wahre Liebe.
  • Olga Larina: Tatjanas jüngere Schwester, ein fröhliches, unbeschwertes Mädchen. Sie ist das Gegenteil von Tatjana und verkörpert die Oberflächlichkeit der Gesellschaft.

Puschkins poetische Meisterschaft

Alexander Puschkin war ein Meister der Sprache und schuf mit Jewgeni Onegin ein Meisterwerk der russischen Poesie. Sein Versroman zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Der Onegin-Strophe: Puschkin entwickelte eine spezielle Strophenform, die nach dem Roman benannt wurde. Die Onegin-Strophe besteht aus 14 Zeilen im Jambus und einem komplizierten Reimschema.
  • Die lebendige Sprache: Puschkin verwendet eine lebendige, bildhafte Sprache, die die Leser in die Welt des Romans eintauchen lässt.
  • Die Ironie und der Humor: Puschkin würzt seine Geschichte mit Ironie und Humor, die dem Roman eine besondere Leichtigkeit verleihen.
  • Die lyrischen Abschweifungen: Puschkin unterbricht die Handlung immer wieder mit lyrischen Abschweifungen, in denen er seine eigenen Gedanken und Gefühle reflektiert.

Warum Sie Jewgeni Onegin lesen sollten

Jewgeni Onegin ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und jedes Mal neue Aspekte entdeckt. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Meisterwerk unbedingt lesen sollten:

  • Ein zeitloses Meisterwerk: Die Themen des Romans sind auch heute noch relevant und berühren die Leser auf einer tiefen emotionalen Ebene.
  • Ein Einblick in die russische Gesellschaft: Der Roman bietet einen faszinierenden Einblick in die russische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und ihre Werte und Normen.
  • Eine poetische Sprachkunst: Puschkins Sprache ist wunderschön und fesselnd. Die Lektüre des Romans ist ein wahrer Genuss für jeden Literaturfreund.
  • Unvergessliche Charaktere: Die Charaktere in Jewgeni Onegin sind vielschichtig und lebendig. Sie werden Ihnen lange in Erinnerung bleiben.
  • Eine Inspirationsquelle: Jewgeni Onegin hat zahlreiche Künstler und Schriftsteller inspiriert und ist ein wichtiger Teil der Weltliteratur.

Die Bedeutung von Jewgeni Onegin in der Literaturgeschichte

Jewgeni Onegin gilt als einer der bedeutendsten Romane der russischen Literaturgeschichte. Er hat einen enormen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern gehabt und zahlreiche Werke inspiriert. Der Roman hat das Bild des „überflüssigen Menschen“ in der russischen Literatur geprägt und die Entwicklung des realistischen Romans maßgeblich beeinflusst. Jewgeni Onegin ist ein Muss für jeden, der sich für russische Literatur und Kultur interessiert.

Verschiedene Ausgaben und Übersetzungen

Jewgeni Onegin ist in zahlreichen Ausgaben und Übersetzungen erhältlich. Die Wahl der richtigen Übersetzung ist entscheidend für das Leseerlebnis. Einige der bekanntesten und empfehlenswertesten Übersetzungen sind:

  • Übersetzung von Karl Dedecius: Eine klassische Übersetzung, die sich eng an den Originaltext hält.
  • Übersetzung von Rolf-Dietrich Keil: Eine moderne Übersetzung, die den Ton und die Ironie des Originals gut wiedergibt.
  • Übersetzung von Ulrich Busch: Eine weitere empfehlenswerte moderne Übersetzung.

Achten Sie bei der Auswahl der Ausgabe auf eine sorgfältige Bearbeitung und gegebenenfalls auf einen Kommentar, der Ihnen hilft, den Roman besser zu verstehen.

Tauchen Sie ein in die Welt von Jewgeni Onegin

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von Jewgeni Onegin und lassen Sie sich von Puschkins Meisterwerk verzaubern! Entdecken Sie die Schönheit der russischen Sprache, die Tiefe der Charaktere und die zeitlosen Themen, die diesen Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machen. Jewgeni Onegin ist mehr als nur ein Buch – er ist ein Fenster in die russische Seele und ein Spiegelbild der menschlichen Natur.

Weitere Werke von Alexander Puschkin

Wenn Ihnen Jewgeni Onegin gefallen hat, empfehlen wir Ihnen, auch andere Werke von Alexander Puschkin zu entdecken:

  • Boris Godunow: Ein historisches Drama über den russischen Zaren Boris Godunow.
  • Pique Dame: Eine düstere Novelle über Besessenheit und Wahnsinn.
  • Erzählungen des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin: Eine Sammlung von fünf humorvollen und berührenden Erzählungen.
  • Ruslan und Ludmila: Ein Märchen in Versen, das von einem mutigen Ritter und seiner entführten Braut erzählt.

Die Welt von Alexander Puschkin ist reich und vielfältig. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die Schönheit und Tiefe seiner Werke!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Jewgeni Onegin

Was ist das Besondere an der Onegin-Strophe?

Die Onegin-Strophe ist eine von Alexander Puschkin entwickelte Strophenform, die speziell für den Roman Jewgeni Onegin geschaffen wurde. Sie besteht aus 14 Zeilen im Jambus mit einem einzigartigen Reimschema (abab ccdd efee gg). Diese Strophenform ermöglichte es Puschkin, seine Geschichte auf eine elegante und abwechslungsreiche Weise zu erzählen, indem er lyrische Passagen, Dialoge und Beschreibungen miteinander verband. Die Onegin-Strophe ist ein Markenzeichen des Romans und trägt wesentlich zu seiner poetischen Schönheit bei.

Warum weist Tatjana Onegin am Ende des Romans ab?

Tatjana weist Onegin am Ende des Romans ab, obwohl sie ihn immer noch liebt, weil sie ihre Prinzipien und ihre Pflichten höher bewertet als ihre persönlichen Gefühle. Sie ist nun verheiratet und sieht es als ihre Pflicht an, ihrem Ehemann treu zu sein und ihre gesellschaftliche Rolle zu erfüllen. Tatjanas Entscheidung ist ein Ausdruck ihrer inneren Stärke und Integrität. Sie wählt die Verantwortung gegenüber der Leidenschaft und beweist damit, dass sie sich weiterentwickelt hat und zu einer reifen, selbstbewussten Frau geworden ist.

Was bedeutet der Begriff „überflüssiger Mensch“ in Bezug auf Onegin?

Der Begriff „überflüssiger Mensch“ beschreibt eine Figur in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts, die intellektuell und emotional überlegen ist, aber unfähig ist, sich in die Gesellschaft zu integrieren oder einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Jewgeni Onegin ist ein typisches Beispiel für diesen Typus. Er ist gelangweilt, zynisch und unfähig, echte Beziehungen einzugehen. Er findet keinen Sinn in seinem Leben und ist ein Außenseiter in der Gesellschaft. Der „überflüssige Mensch“ ist ein Produkt der gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit und spiegelt die Entfremdung und Orientierungslosigkeit der intellektuellen Elite wider.

Ist Jewgeni Onegin eine Liebesgeschichte?

Obwohl die Liebe ein zentrales Thema in Jewgeni Onegin ist, ist der Roman mehr als nur eine Liebesgeschichte. Er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Liebe, Verlust, Langeweile, gesellschaftlichen Konventionen und der Suche nach Sinn im Leben. Die Liebesbeziehungen zwischen Onegin und Tatjana sowie Lenski und Olga dienen als Spiegelbild der gesellschaftlichen Verhältnisse und der inneren Konflikte der Charaktere. Puschkin dekonstruiert die traditionelle Liebesgeschichte und zeigt die Komplexität und Widersprüchlichkeit menschlicher Beziehungen.

Welche Rolle spielt die Natur in Jewgeni Onegin?

Die Natur spielt eine wichtige Rolle in Jewgeni Onegin und dient als Spiegelbild der emotionalen Zustände der Charaktere. Die ländliche Umgebung, in der Tatjana aufwächst, verkörpert ihre Natürlichkeit, Sensibilität und Verbundenheit mit der Tradition. Im Gegensatz dazu steht Onegins Entfremdung von der Natur, die seine innere Leere und Ziellosigkeit widerspiegelt. Puschkin verwendet Naturbeschreibungen, um die Stimmung der Geschichte zu unterstreichen und die inneren Konflikte der Charaktere zu verdeutlichen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 715

Zusätzliche Informationen
Verlag

Insel Verlag

Ähnliche Produkte

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

16,00 €
Militärmusik

Militärmusik

7,95 €
Der Tag des Opritschniks

Der Tag des Opritschniks

13,00 €
Für alle Tage

Für alle Tage

25,00 €
Wer wir sind

Wer wir sind

22,00 €
Und Nietzsche weinte

Und Nietzsche weinte

13,00 €
365 Tage - Dieser Tag

365 Tage – Dieser Tag

14,00 €
Stalingrad

Stalingrad

11,19 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €