Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland
Jahrestage 1

Jahrestage 1

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518464519 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Erinnerungen, Geschichte und berührender Schicksale mit **“Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl. 1. Januar – 31. Dezember“** von Uwe Johnson. Dieses Meisterwerk der deutschen Nachkriegsliteratur ist weit mehr als nur ein Roman; es ist eine Reise durch die Zeit, ein Spiegel der deutschen Identität und eine zutiefst menschliche Erzählung, die dich nicht mehr loslassen wird. Lass dich von Gesine Cresspahl und ihrer Tochter Marie auf ihrem Weg durch New York begleiten und entdecke die verborgenen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

„Jahrestage 1“ ist der erste Band von Uwe Johnsons monumentaler Tetralogie. Er umfasst die ersten 366 Tage (da es ein Schaltjahr ist) im Leben von Gesine Cresspahl und ihrer Tochter Marie in New York. Jeder Tag wird zum Anlass, um in die Vergangenheit einzutauchen, um Erinnerungen an Gesines Leben in Deutschland, insbesondere in Jerichow, wachzurufen. Es ist eine komplexe und vielschichtige Erzählung, die persönliche Erlebnisse mit historischen Ereignissen verwebt und so ein einzigartiges Bild der deutschen Geschichte und Identität zeichnet.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich in „Jahrestage 1“?
    • Die Handlung im Detail
    • Die Charaktere: Gesine und Marie Cresspahl
  • Warum du „Jahrestage 1“ lesen solltest
    • Der Schreibstil von Uwe Johnson
  • Die Bedeutung von „Jahrestage“ in der Literaturgeschichte
    • Die zentralen Themen in „Jahrestage 1“
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Jahrestage 1“
    • Worum geht es in „Jahrestage“ überhaupt?
    • Ist „Jahrestage 1“ schwer zu lesen?
    • Muss ich die anderen Bände der „Jahrestage“ gelesen haben, um „Jahrestage 1“ zu verstehen?
    • Für wen ist „Jahrestage 1“ geeignet?
    • Wo kann ich „Jahrestage 1“ kaufen?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Jahrestage“?
    • Was ist das Besondere an Uwe Johnsons Sprache?
    • Welche Rolle spielt Jerichow in „Jahrestage“?
    • Warum sollte ich „Jahrestage 1“ jetzt kaufen?

Was erwartet dich in „Jahrestage 1“?

In „Jahrestage 1“ begleitest du Gesine Cresspahl und ihre zehnjährige Tochter Marie durch das Jahr 1967/68 in New York. Gesine arbeitet bei einer Bank und versucht, ihrer Tochter eine stabile und behütete Umgebung zu bieten. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Jeder Tag wird zum Anlass für Rückblenden in ihre Kindheit und Jugend in Jerichow, Mecklenburg. Diese Rückblenden sind eng verwoben mit den historischen Ereignissen der Zeit, vom Nationalsozialismus bis zur Teilung Deutschlands.

Uwe Johnson gelingt es auf meisterhafte Weise, die persönlichen Schicksale seiner Figuren mit den großen politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts zu verknüpfen. „Jahrestage 1“ ist somit nicht nur ein Roman über eine Frau und ihre Tochter, sondern auch ein Geschichtsbuch, ein politisches Statement und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der deutschen Identität.

„Jahrestage 1“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das berührt und das lange nachwirkt. Es ist ein Muss für alle, die sich für deutsche Geschichte, Literatur und die großen Fragen des Lebens interessieren.

Die Handlung im Detail

Die Handlung von „Jahrestage 1“ entfaltet sich auf zwei Ebenen: der Gegenwart in New York und der Vergangenheit in Deutschland. In New York erleben wir Gesines Alltag, ihre Arbeit, ihre Beziehung zu ihrer Tochter und ihre Begegnungen mit anderen Menschen. Diese Erlebnisse sind oft Ausgangspunkt für Rückblenden in die Vergangenheit. Gesine erinnert sich an ihre Kindheit in Jerichow, an ihre Familie, an die Zeit des Nationalsozialismus und an die Nachkriegszeit. Diese Erinnerungen sind fragmentarisch und oft widersprüchlich, spiegeln aber gerade dadurch die Komplexität der deutschen Geschichte wider.

Ein wichtiger Aspekt der Handlung ist die Beziehung zwischen Gesine und Marie. Gesine versucht, ihrer Tochter die deutsche Geschichte zu vermitteln, ohne sie zu belasten. Sie möchte, dass Marie ihre Wurzeln kennt, aber auch frei von den Traumata der Vergangenheit aufwächst. Diese Herausforderung prägt ihren Alltag und ihre Entscheidungen.

Darüber hinaus werden in „Jahrestage 1“ auch die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der Zeit thematisiert. Der Vietnamkrieg, die Studentenproteste und die Bürgerrechtsbewegung in den USA sind ebenso präsent wie die Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit. Uwe Johnson verwebt diese Ereignisse auf subtile Weise mit den persönlichen Schicksalen seiner Figuren und schafft so ein vielschichtiges Bild der Zeit.

Die Charaktere: Gesine und Marie Cresspahl

Gesine Cresspahl ist die zentrale Figur von „Jahrestage 1“. Sie ist eine intelligente, unabhängige und nachdenkliche Frau, die sich intensiv mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Sie ist geprägt von den Erfahrungen des Nationalsozialismus und der Teilung Deutschlands. Ihre Kindheit in Jerichow hat sie nachhaltig beeinflusst. Gesine versucht, ihrer Tochter Marie eine stabile und behütete Umgebung zu bieten, gleichzeitig möchte sie ihr aber auch die deutsche Geschichte vermitteln. Sie ist eine komplexe und vielschichtige Figur, die den Leser auf ihrer Reise durch die Zeit mitnimmt.

Marie Cresspahl ist Gesines zehnjährige Tochter. Sie ist ein aufgewecktes und neugieriges Mädchen, das sich für die Welt um sie herum interessiert. Sie stellt viele Fragen und zwingt ihre Mutter, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Marie ist ein Symbol für die Zukunft und für die Hoffnung, dass die Traumata der Vergangenheit überwunden werden können.

Neben Gesine und Marie gibt es noch eine Reihe weiterer wichtiger Charaktere, die in „Jahrestage 1“ eine Rolle spielen. Dazu gehören Gesines Vater, Heinrich Cresspahl, der eine wichtige Figur in ihrer Kindheit war, sowie verschiedene Freunde und Bekannte in New York.

Warum du „Jahrestage 1“ lesen solltest

Es gibt viele gute Gründe, „Jahrestage 1“ zu lesen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Einblick in die deutsche Geschichte: „Jahrestage 1“ bietet einen tiefen Einblick in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere in die Zeit des Nationalsozialismus und der Teilung Deutschlands.
  • Auseinandersetzung mit der Identität: Der Roman regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und den eigenen Wurzeln an.
  • Sprachliche Brillanz: Uwe Johnson ist ein Meister der Sprache. Sein Schreibstil ist komplex und vielschichtig, aber auch präzise und eindringlich.
  • Tiefgründige Charaktere: Die Charaktere in „Jahrestage 1“ sind vielschichtig und glaubwürdig. Sie berühren den Leser und regen zum Nachdenken an.
  • Einzigartige Erzählstruktur: Die fragmentarische und assoziative Erzählstruktur macht „Jahrestage 1“ zu einem einzigartigen Leseerlebnis.
  • Zeitlose Themen: Die Themen, die in „Jahrestage 1“ behandelt werden, sind zeitlos und relevant. Es geht um Erinnerung, Schuld, Verantwortung und die Suche nach Sinn im Leben.

Lass dich von der Sogkraft dieser Erzählung mitreißen und entdecke die verborgenen Schätze der deutschen Literatur!

Der Schreibstil von Uwe Johnson

Uwe Johnsons Schreibstil ist bekannt für seine Komplexität und Vielschichtigkeit. Er verwendet eine fragmentarische und assoziative Erzählstruktur, die es dem Leser ermöglicht, die Geschichte auf unterschiedliche Weise zu interpretieren. Seine Sprache ist präzise und eindringlich, aber auch oft ironisch und distanziert. Johnson scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen und Tabus zu brechen. Seine Romane sind oft politisch und gesellschaftskritisch.

Ein weiteres Merkmal von Johnsons Schreibstil ist die Verwendung von verschiedenen Perspektiven und Erzählstimmen. Er wechselt zwischen der Perspektive von Gesine Cresspahl, ihrer Tochter Marie und anderen Figuren. Dadurch entsteht ein vielschichtiges Bild der Ereignisse und der Charaktere.

Johnsons Schreibstil ist nicht immer leicht zugänglich, aber er belohnt den aufmerksamen Leser mit einem tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die deutsche Geschichte.

Die Bedeutung von „Jahrestage“ in der Literaturgeschichte

Die „Jahrestage“ gelten als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Nachkriegsliteratur. Uwe Johnson hat mit diesem Roman ein einzigartiges Denkmal der deutschen Geschichte geschaffen. Die „Jahrestage“ sind nicht nur ein Roman, sondern auch ein Geschichtsbuch, ein politisches Statement und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der deutschen Identität.

Die „Jahrestage“ haben die deutsche Literatur nachhaltig beeinflusst und zahlreiche Autoren inspiriert. Sie gelten als ein Meilenstein der modernen Literatur und werden auch heute noch viel gelesen und diskutiert.

Wenn du dich für deutsche Literatur und Geschichte interessierst, solltest du die „Jahrestage“ unbedingt gelesen haben. Sie sind ein Meisterwerk, das dich nicht mehr loslassen wird.

Die zentralen Themen in „Jahrestage 1“

  • Erinnerung und Vergessen: Wie erinnern wir uns an die Vergangenheit? Welche Rolle spielt das Vergessen?
  • Schuld und Verantwortung: Wer trägt die Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus? Wie gehen wir mit der Schuld um?
  • Identität und Heimat: Was bedeutet es, deutsch zu sein? Was bedeutet Heimat?
  • Sprache und Wahrheit: Wie können wir die Wahrheit in der Sprache finden? Wie können wir uns vor Manipulation schützen?
  • Familie und Beziehungen: Welche Rolle spielt die Familie in unserem Leben? Wie prägen uns unsere Beziehungen?

Diese Themen sind eng miteinander verwoben und prägen die Handlung und die Charaktere von „Jahrestage 1“.

FAQ: Häufige Fragen zu „Jahrestage 1“

Worum geht es in „Jahrestage“ überhaupt?

Die „Jahrestage“ erzählen die Geschichte von Gesine Cresspahl und ihrer Tochter Marie, die im Jahr 1967/68 in New York leben. Jeder Tag wird zum Anlass für Rückblenden in Gesines Leben in Deutschland, insbesondere in Jerichow, Mecklenburg. Die persönlichen Erlebnisse werden mit historischen Ereignissen verwebt, wodurch ein komplexes Bild der deutschen Geschichte entsteht.

Ist „Jahrestage 1“ schwer zu lesen?

Ja, „Jahrestage 1“ ist kein leichtes Buch. Uwe Johnsons Schreibstil ist komplex und vielschichtig. Die fragmentarische Erzählstruktur und die häufigen Rückblenden können den Leser fordern. Aber die Mühe lohnt sich! Wer sich auf das Buch einlässt, wird mit einem tiefen Einblick in die deutsche Geschichte und die menschliche Psyche belohnt.

Muss ich die anderen Bände der „Jahrestage“ gelesen haben, um „Jahrestage 1“ zu verstehen?

Nein, du kannst „Jahrestage 1“ auch ohne Vorkenntnisse lesen. Es ist jedoch hilfreich, sich bewusst zu sein, dass es sich um den ersten Band einer Tetralogie handelt. Die anderen Bände vertiefen die Geschichte und die Charaktere weiter.

Für wen ist „Jahrestage 1“ geeignet?

„Jahrestage 1“ ist geeignet für Leser, die sich für deutsche Geschichte, Literatur und die großen Fragen des Lebens interessieren. Es ist ein Buch für Menschen, die bereit sind, sich auf eine komplexe und anspruchsvolle Lektüre einzulassen.

Wo kann ich „Jahrestage 1“ kaufen?

Du kannst „Jahrestage 1“ in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten eine große Auswahl an Büchern und schnellen Versand.

Gibt es eine Verfilmung von „Jahrestage“?

Ja, es gibt eine Verfilmung der „Jahrestage“ aus dem Jahr 2000. Die Verfilmung ist jedoch sehr frei und kann nicht als Ersatz für die Lektüre des Buches angesehen werden.

Was ist das Besondere an Uwe Johnsons Sprache?

Uwe Johnsons Sprache ist bekannt für ihre Präzision, ihre Ironie und ihre Vielschichtigkeit. Er verwendet oft lange und verschachtelte Sätze, die den Leser fordern. Seine Sprache ist aber auch sehr bildhaft und eindringlich. Er versteht es, die Atmosphäre und die Stimmung der jeweiligen Zeit und des jeweiligen Ortes lebendig werden zu lassen.

Welche Rolle spielt Jerichow in „Jahrestage“?

Jerichow ist ein fiktiver Ort in Mecklenburg, der eine zentrale Rolle in den Erinnerungen von Gesine Cresspahl spielt. Jerichow steht für die deutsche Vergangenheit und für die Traumata des Nationalsozialismus. Es ist ein Ort der Kindheit, der Geborgenheit, aber auch des Schmerzes und der Gewalt.

Warum sollte ich „Jahrestage 1“ jetzt kaufen?

„Jahrestage 1“ ist ein Buch, das dich bereichern wird. Es wird dich zum Nachdenken anregen, dich berühren und dich lange begleiten. Es ist ein Muss für alle, die sich für deutsche Geschichte und Literatur interessieren. Warte nicht länger und bestelle „Jahrestage 1“ noch heute!

Bestelle jetzt dein Exemplar von „Jahrestage 1“ und tauche ein in eine Welt voller Erinnerungen, Geschichte und berührender Schicksale. Lass dich von Gesine Cresspahl und ihrer Tochter Marie auf ihrem Weg durch New York begleiten und entdecke die verborgenen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart!

Bewertungen: 4.7 / 5. 283

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Tabu

Tabu

12,00 €
Die Heilerin

Die Heilerin

12,99 €
Der Mann mit dem Fagott

Der Mann mit dem Fagott

16,00 €
Die Wanderhure (Band 1)

Die Wanderhure (Band 1)

10,99 €
Kuckucksnest

Kuckucksnest

4,49 €
Die Erfolgsmasche

Die Erfolgsmasche

4,49 €
Verbrechen

Verbrechen

12,00 €
Die Kosmonauten

Die Kosmonauten

11,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €