Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland
Im Krebsgang

Im Krebsgang

13,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423131766 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Günter Grass‘ „Im Krebsgang“ – einem Roman, der nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern ein tiefes Eintauchen in die deutsche Geschichte, das kollektive Gedächtnis und die individuellen Schicksale bietet. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Erfahrung, die lange nach dem Zuklappen des Buchdeckels nachhallt. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die komplexen Schichten dieses außergewöhnlichen Werkes.

„Im Krebsgang“ ist ein Roman, der sich mit einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinandersetzt: der Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt steht die Versenkung der „Wilhelm Gustloff“, einem Ereignis, das tausende unschuldige Zivilisten das Leben kostete. Doch Grass wäre nicht Grass, wenn er sich mit einer reinen Nacherzählung begnügen würde. Stattdessen verwebt er die Vergangenheit auf meisterhafte Weise mit der Gegenwart, indem er die Geschichte einer Familie erzählt, die untrennbar mit diesem tragischen Ereignis verbunden ist.

Inhalt

Toggle
  • Die Handlung: Eine Familiengeschichte im Spiegel der Geschichte
    • Die zentralen Themen des Romans
  • Warum „Im Krebsgang“ lesenswert ist
  • Details zum Buch
  • Die Charaktere im Überblick
  • Sprache und Stil
  • „Im Krebsgang“ im Kontext von Grass‘ Werk
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Im Krebsgang“
    • Was ist das zentrale Thema von „Im Krebsgang“?
    • Warum heißt das Buch „Im Krebsgang“?
    • Ist „Im Krebsgang“ ein autobiografisches Buch?
    • Wie aktuell ist „Im Krebsgang“ heute?
    • Ist „Im Krebsgang“ schwer zu lesen?

Die Handlung: Eine Familiengeschichte im Spiegel der Geschichte

Die Geschichte beginnt mit Paul Pokriefke, der am 30. Januar 1945 an Bord der „Wilhelm Gustloff“ geboren wird – dem Tag, an dem das Schiff versinkt. Seine Mutter, Tulla Pokriefke, überlebt die Katastrophe und klammert sich fortan an die Erinnerung an dieses Ereignis. Paul wächst in einer Familie auf, die von der Vergangenheit geprägt ist, und gerät schon früh in den Bann der Geschichte seiner Geburt.

Sein Sohn, Konrad Pokriefke, genannt Konny, wird zu einem Neonazi und stilisiert das Geschehen auf der „Wilhelm Gustloff“ zu einem Heldenepos. Er chattet unter dem Pseudonym „WilhelmGustloff“ in rechtsextremen Foren. Im Chat lernt er David Franks kennen, den Enkel eines jüdischen Überlebenden der Shoah. Konny ermordet David Franks im Internetcafe. Paul meldet sich bei der Polizei, um seinen Sohn anzuzeigen.

Günter Grass selbst tritt als Ich-Erzähler auf, der die Fäden der Geschichte zusammenhält und reflektiert. Er schildert, wie die Vergangenheit in die Gegenwart hineinwirkt und wie die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte immer wieder neue Konflikte und Herausforderungen mit sich bringt.

Die zentralen Themen des Romans

„Im Krebsgang“ ist weit mehr als nur eine historische Erzählung. Der Roman wirft wichtige Fragen auf und behandelt eine Vielzahl relevanter Themen:

  • Erinnerung und Gedächtnis: Wie erinnern wir uns an die Vergangenheit? Wer entscheidet, was erinnert wird und wie? Wie gehen wir mit traumatischen Ereignissen um?
  • Schuld und Verantwortung: Wer trägt die Verantwortung für die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs? Wie können wir mit der Schuld der Vergangenheit leben?
  • Rechtsextremismus und Gewalt: Wie entstehen rechtsextreme Ideologien? Wie können wir ihnen entgegenwirken? Welche Rolle spielt das Internet bei der Verbreitung von Hass und Gewalt?
  • Identität und Zugehörigkeit: Was bedeutet es, deutsch zu sein? Wie finden wir unsere Identität in einer von Geschichte und Konflikten geprägten Welt?
  • Die Rolle der Literatur: Kann Literatur dazu beitragen, die Vergangenheit zu verarbeiten und die Gegenwart zu verstehen? Welche Verantwortung haben Schriftsteller und Intellektuelle?

Warum „Im Krebsgang“ lesenswert ist

„Im Krebsgang“ ist ein Buch, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Hier sind einige Gründe, warum Sie es unbedingt lesen sollten:

  • Eine bewegende Geschichte: Grass erzählt eine Geschichte, die berührt, nachdenklich macht und uns zwingt, uns mit den Schattenseiten der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.
  • Eine meisterhafte Sprache: Grass‘ Sprachgewalt ist beeindruckend. Er versteht es, komplexe Sachverhalte aufzugreifen.
  • Relevanz für die Gegenwart: Die Themen, die Grass in „Im Krebsgang“ behandelt, sind heute aktueller denn je. Der Roman bietet wertvolle Einsichten in die Mechanismen von Hass, Gewalt und Erinnerung.
  • Eine Herausforderung für den Leser: „Im Krebsgang“ ist keine leichte Kost. Der Roman fordert den Leser heraus, sich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen und eigene Positionen zu hinterfragen.
  • Ein literarisches Meisterwerk: Günter Grass ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. „Im Krebsgang“ ist ein wichtiges Werk seines Schaffens, das zur Pflichtlektüre für alle gehört, die sich für deutsche Geschichte und Literatur interessieren.

Details zum Buch

Autor Günter Grass
Titel Im Krebsgang
Verlag Steidl
Erscheinungsjahr 2002
ISBN 3882438002
Seiten 272
Bindung Gebundene Ausgabe

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Literatur und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit interessieren. Lassen Sie sich von Günter Grass‘ kraftvoller Sprache und seiner bewegenden Geschichte in den Bann ziehen.

Die Charaktere im Überblick

Ein tieferes Verständnis des Romans erfordert einen Blick auf die wichtigsten Charaktere und ihre Rolle in der Geschichte:

  • Tulla Pokriefke: Die Mutter von Paul, die die Versenkung der „Wilhelm Gustloff“ überlebt und ihr Leben der Erinnerung an dieses Ereignis widmet. Sie ist eine vielschichtige Figur, die sowohl Opfer als auch Täterin sein kann.
  • Paul Pokriefke: Der Sohn von Tulla, der am Tag der Versenkung der „Wilhelm Gustloff“ geboren wird. Er ist ein Journalist, der versucht, sich von der Vergangenheit seiner Familie zu distanzieren, aber letztendlich von ihr eingeholt wird.
  • Konrad „Konny“ Pokriefke: Der Sohn von Paul, der sich dem Rechtsextremismus zuwendet und die Versenkung der „Wilhelm Gustloff“ als heroische Tat stilisiert. Er verkörpert die Gefahr der Geschichtsverdrehung und des Hasses.
  • Günter Grass: Der Autor selbst tritt als Ich-Erzähler auf und reflektiert über die Geschichte, die Figuren und die Rolle der Literatur. Er ist ein wichtiger Interpretationsrahmen für den Leser.

Sprache und Stil

Grass‘ Sprache in „Im Krebsgang“ ist kraftvoll, präzise und bildhaft. Er verwendet eine Vielzahl von stilistischen Mitteln, um die Geschichte lebendig werden zu lassen und die Leser emotional zu berühren. Besonders hervorzuheben sind:

  • Die Verwendung von Metaphern und Symbolen: Grass arbeitet häufig mit Metaphern und Symbolen, um die tieferen Bedeutungsebenen der Geschichte zu erschließen.
  • Der Wechsel der Perspektiven: Durch den Wechsel der Perspektiven ermöglicht Grass dem Leser, die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und sich ein umfassendes Bild zu machen.
  • Die Vermischung von Realität und Fiktion: Grass vermischt Realität und Fiktion auf gekonnte Weise, um die Geschichte authentisch und lebendig wirken zu lassen.
  • Der humorvolle Unterton: Trotz der ernsten Thematik blitzt immer wieder ein humorvoller Unterton auf, der die Geschichte auflockert und den Leser zum Nachdenken anregt.

„Im Krebsgang“ im Kontext von Grass‘ Werk

„Im Krebsgang“ ist ein wichtiger Baustein im Gesamtwerk von Günter Grass. Der Roman setzt sich mit Themen auseinander, die Grass bereits in seinen früheren Werken behandelt hat, wie zum Beispiel die deutsche Geschichte, die Schuld der Vergangenheit und die Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft. Der Roman kann als eine Art Vermächtnis von Grass betrachtet werden, in dem er noch einmal all seine Erfahrungen und Erkenntnisse bündelt und dem Leser mit auf den Weg gibt.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Im Krebsgang“

Was ist das zentrale Thema von „Im Krebsgang“?

Das zentrale Thema von „Im Krebsgang“ ist die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte, insbesondere mit der Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Versenkung der „Wilhelm Gustloff“. Der Roman thematisiert aber auch Erinnerung, Schuld, Rechtsextremismus und die Frage nach der nationalen Identität.

Warum heißt das Buch „Im Krebsgang“?

Der Titel „Im Krebsgang“ bezieht sich auf die Art und Weise, wie sich die Geschichte entwickelt. Grass beschreibt, wie er sich der Vergangenheit „im Krebsgang“ nähert, also rückwärtsgehend und vorsichtig. Der Titel symbolisiert auch die Schwierigkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Gefahr, dabei in alte Denkmuster zurückzufallen.

Ist „Im Krebsgang“ ein autobiografisches Buch?

Obwohl Günter Grass selbst als Ich-Erzähler im Roman auftritt, ist „Im Krebsgang“ keine reine Autobiografie. Grass vermischt Realität und Fiktion und schafft so eine Geschichte, die zwar von seinen persönlichen Erfahrungen inspiriert ist, aber dennoch eine eigenständige literarische Welt darstellt.

Wie aktuell ist „Im Krebsgang“ heute?

Die Themen, die Grass in „Im Krebsgang“ behandelt, sind heute aktueller denn je. Die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte, die Gefahr des Rechtsextremismus und die Frage nach der nationalen Identität sind Themen, die auch im 21. Jahrhundert von großer Bedeutung sind. Der Roman bietet wertvolle Einsichten in die Mechanismen von Hass, Gewalt und Erinnerung und kann dazu beitragen, die Gegenwart besser zu verstehen.

Ist „Im Krebsgang“ schwer zu lesen?

Ja, „Im Krebsgang“ ist keine leichte Kost. Der Roman behandelt komplexe Themen und fordert den Leser heraus, sich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen. Grass‘ Sprache ist anspruchsvoll und die Geschichte ist vielschichtig. Dennoch lohnt sich die Anstrengung, denn „Im Krebsgang“ ist ein literarisches Meisterwerk, das den Leser nachhaltig beeindruckt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 345

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

ZEIT Verbrechen

ZEIT Verbrechen

16,00 €
Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten / How to be German in 50 easy steps

Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten / How to be German in 50 easy steps

3,99 €
Im Westen Nichts Neues

Im Westen Nichts Neues

22,00 €
Sturmzeit - Die Stunde der Erben

Sturmzeit – Die Stunde der Erben

12,00 €
Meine Katzen

Meine Katzen

13,00 €
Sommerglück. Traummann mit Plumpsklo

Sommerglück- Traummann mit Plumpsklo

10,99 €
Jahrestage 1

Jahrestage 1

16,00 €
Über die Verhältnisse

Über die Verhältnisse

9,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,00 €