Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Schweden
Ich heiße nicht Miriam

Ich heiße nicht Miriam

14,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783548613406 Kategorie: Schweden
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer Reise, die tiefer geht als das bloße Lesen von Worten – willkommen in der Welt von „Ich heiße nicht Miriam“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Fenster in eine Vergangenheit, die uns alle betrifft, eine Auseinandersetzung mit Identität und eine Hommage an die unbezwingbare Kraft des menschlichen Geistes. Tauchen Sie ein in eine Erzählung, die Sie nicht mehr loslassen wird.

In „Ich heiße nicht Miriam“ entfaltet sich ein beeindruckendes Drama um Identität, Erinnerung und die Narben des Holocaust. Die Autorin nimmt uns mit auf eine emotionale Reise, die uns zwingt, über die Bedeutung von Wahrheit, Überleben und die Last der Vergangenheit nachzudenken. Ein Buch, das lange nach dem Lesen nachhallt.

Inhalt

Toggle
  • Eine ergreifende Geschichte über Identität und Überleben
    • Die Suche nach der wahren Identität
    • Holocaust-Erinnerungen als Spiegel der Menschlichkeit
  • Warum Sie „Ich heiße nicht Miriam“ lesen sollten
    • Ein Buch, das die Seele berührt
    • Für Leser, die mehr als nur Unterhaltung suchen
  • Auszeichnungen und Kritiken
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Ich heiße nicht Miriam“
    • Worum geht es in dem Buch „Ich heiße nicht Miriam“?
    • Ist das Buch für Jugendliche geeignet?
    • Ist das Buch „Ich heiße nicht Miriam“ fiktiv oder basiert es auf wahren Begebenheiten?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wo kann ich „Ich heiße nicht Miriam“ kaufen?

Eine ergreifende Geschichte über Identität und Überleben

Die Geschichte von „Ich heiße nicht Miriam“ ist vielschichtig und berührend. Im Mittelpunkt steht eine Frau, deren Leben durch die Gräueltaten des Holocaust für immer verändert wurde. Nach dem Krieg nimmt sie eine neue Identität an, um zu überleben und ein neues Leben zu beginnen. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los, und die Frage nach ihrer wahren Identität wird zu einer existenziellen Herausforderung.

Das Buch verwebt auf meisterhafte Weise historische Fakten mit einer fiktiven Erzählung, die den Leser von der ersten Seite an fesselt. Es ist eine Geschichte über Verlust, Trauma und die Suche nach einem Sinn in einer Welt, die von Gewalt und Unmenschlichkeit geprägt ist.

Die Suche nach der wahren Identität

Im Kern des Romans steht die Frage: Wer bin ich wirklich? Die Protagonistin ringt mit ihrer Vergangenheit, ihren Erinnerungen und der Identität, die sie angenommen hat, um zu überleben. Diese Suche nach der Wahrheit führt sie auf einen Pfad der Selbstfindung, der von Schmerz, Zweifel und Hoffnung geprägt ist.

Die Autorin versteht es, die inneren Konflikte der Protagonistin auf eine Art und Weise darzustellen, die den Leser tief berührt. Wir erleben ihre Zerrissenheit, ihre Ängste und ihre Sehnsucht nach einem Leben in Frieden und Freiheit. Es ist eine Geschichte, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, unsere eigene Identität zu kennen und zu bewahren.

Holocaust-Erinnerungen als Spiegel der Menschlichkeit

Das Buch „Ich heiße nicht Miriam“ ist nicht nur eine persönliche Geschichte, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der Zeit des Holocaust. Es erinnert uns an die unvorstellbaren Gräueltaten, die an Millionen von Menschen begangen wurden, und mahnt uns, dass sich solche Ereignisse niemals wiederholen dürfen. Die Autorin scheut sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Natur zu beleuchten, aber sie zeigt auch die unglaubliche Widerstandskraft und den Überlebenswillen der Opfer.

Die detaillierten Beschreibungen der Lebensumstände in den Konzentrationslagern sind erschütternd, aber sie sind auch notwendig, um das Ausmaß des Leidens zu verstehen. Gleichzeitig vermittelt das Buch eine Botschaft der Hoffnung und der Menschlichkeit. Es zeigt, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Liebe, Mitgefühl und Solidarität existieren können.

Warum Sie „Ich heiße nicht Miriam“ lesen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur eine spannende Lektüre. Es ist eine bewegende Erfahrung, die Sie zum Nachdenken anregen wird. Hier sind einige Gründe, warum Sie „Ich heiße nicht Miriam“ unbedingt lesen sollten:

  • Es ist eine kraftvolle Geschichte über Identität, Überleben und die Suche nach der Wahrheit.
  • Es bietet einen tiefen Einblick in die Schrecken des Holocaust und die Auswirkungen auf die Überlebenden.
  • Es ist emotional berührend und regt zum Nachdenken an.
  • Es ist fesselnd geschrieben und hält den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem.
  • Es ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und mahnt uns, die Vergangenheit nicht zu vergessen.

Ein Buch, das die Seele berührt

„Ich heiße nicht Miriam“ ist ein Buch, das Sie nicht unberührt lassen wird. Es ist eine Geschichte, die unter die Haut geht und lange nach dem Lesen in Ihnen nachhallt. Die Autorin versteht es, die Emotionen der Protagonistin auf eine Art und Weise darzustellen, die den Leser tief berührt. Sie werden mit ihr leiden, mit ihr hoffen und mit ihr um ihre Identität ringen.

Dieses Buch ist ein Appell an unsere Menschlichkeit. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Mitgefühl zu zeigen, Vorurteile abzubauen und für eine gerechtere Welt einzutreten. Es ist ein Buch, das uns dazu auffordert, die Vergangenheit nicht zu vergessen und aus ihr zu lernen.

Für Leser, die mehr als nur Unterhaltung suchen

Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das Sie nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und Sie emotional berührt, dann ist „Ich heiße nicht Miriam“ die richtige Wahl. Es ist ein Buch für Leser, die sich für Geschichte, Identität und die menschliche Psyche interessieren. Es ist ein Buch für Leser, die bereit sind, sich mit den dunklen Seiten der Vergangenheit auseinanderzusetzen und daraus zu lernen.

Dieses Buch ist ein Geschenk für die Seele. Es wird Sie bereichern, inspirieren und Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich von der Geschichte von „Ich heiße nicht Miriam“ berühren und tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen und Erkenntnisse.

Auszeichnungen und Kritiken

Das Buch „Ich heiße nicht Miriam“ hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und wurde von Kritikern hochgelobt. Es wurde für seine authentische Darstellung der Holocaust-Erfahrungen, seine einfühlsame Charakterzeichnung und seine kraftvolle Botschaft gelobt. Viele Leser haben sich von der Geschichte berühren lassen und sie als ein wichtiges Zeugnis der Zeit des Holocaust bezeichnet.

Auszeichnung/Kritik Details
Lobende Erwähnung Für die herausragende Darstellung historischer Ereignisse.
Kritikerstimmen „Ein Meisterwerk der Empathie und des Erinnerns.“

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Ich heiße nicht Miriam“

Worum geht es in dem Buch „Ich heiße nicht Miriam“?

„Ich heiße nicht Miriam“ ist eine ergreifende Geschichte über eine Frau, die den Holocaust überlebt und eine neue Identität annimmt, um zu überleben. Das Buch thematisiert die Suche nach Identität, die Last der Vergangenheit und die Bedeutung von Wahrheit und Erinnerung.

Ist das Buch für Jugendliche geeignet?

Das Buch behandelt schwere Themen wie den Holocaust und seine Auswirkungen. Es ist daher eher für ältere Jugendliche und Erwachsene geeignet, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen möchten. Eine elterliche Begleitung kann bei jüngeren Lesern sinnvoll sein.

Ist das Buch „Ich heiße nicht Miriam“ fiktiv oder basiert es auf wahren Begebenheiten?

Das Buch ist eine fiktive Erzählung, die jedoch auf historischen Fakten und dem Erleben von Holocaust-Überlebenden basiert. Die Autorin hat sorgfältig recherchiert, um eine authentische Darstellung der Zeit des Holocaust zu gewährleisten.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Die zentralen Themen des Buches sind Identität, Überleben, Trauma, Erinnerung, Schuld, Vergebung und die Suche nach einem Sinn im Leben. Es werden auch ethische Fragen im Zusammenhang mit dem Holocaust und der Verantwortung der Gesellschaft behandelt.

Wo kann ich „Ich heiße nicht Miriam“ kaufen?

Sie können „Ich heiße nicht Miriam“ in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten verschiedene Formate an, darunter Hardcover, Taschenbuch und E-Book.

Bewertungen: 4.6 / 5. 376

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ullstein Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Die Frauen vom Löwenhof - Mathildas Geheimnis (Die Löwenhof-Saga 2)

Die Frauen vom Löwenhof – Mathildas Geheimnis (Die Löwenhof-Saga 2)

12,99 €
Liebe mit Zimt und Schweden

Liebe mit Zimt und Schweden

9,89 €
Der Gesang der Amsel

Der Gesang der Amsel

13,00 €
Die Frauen vom Löwenhof - Agnetas Erbe (Die Löwenhof-Saga 1)

Die Frauen vom Löwenhof – Agnetas Erbe (Die Löwenhof-Saga 1)

12,99 €
Die schwedischen Gummistiefel

Die schwedischen Gummistiefel

11,95 €
Eine Liebe zu Mittsommer

Eine Liebe zu Mittsommer

11,00 €
Widerrechtliche Inbesitznahme

Widerrechtliche Inbesitznahme

12,00 €
Eine ganz dumme Idee

Eine ganz dumme Idee

4,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,99 €