Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Großbritannien
Ich

Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783596031849 Kategorie: Großbritannien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in das faszinierende Leben einer außergewöhnlichen Frau! „Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche“ entführt Sie in eine Zeit voller Intrigen, Machtkämpfe und leidenschaftlicher Liebe. Begleiten Sie Eleonore von Aquitanien auf ihrem Weg von einer jungen Herzogin zur einflussreichsten Königin des Mittelalters. Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie – es ist eine Reise durch die Geschichte, erzählt aus der Perspektive einer mutigen Frau, die sich den Konventionen ihrer Zeit widersetzte und ihren eigenen Weg ging.

Inhalt

Toggle
  • Eine Königin, die Geschichte schrieb
  • Die junge Herzogin: Eleonores Aufstieg zur Macht
    • Die Ehe mit Ludwig VII.
  • Königin von England: Eine neue Ära beginnt
    • Konflikte und Intrigen am englischen Hof
  • Die späten Jahre: Eleonores Vermächtnis
  • Eleonore von Aquitanien: Mehr als nur eine Königin
  • Das Buch: Eine fesselnde Reise in die Vergangenheit
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Wer war Eleonore von Aquitanien?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche historischen Ereignisse werden im Buch behandelt?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Biografien über Eleonore von Aquitanien?
    • Wo wurde Eleonore von Aquitanien beigesetzt?
    • Welche Rolle spielte Eleonore bei den Kreuzzügen?

Eine Königin, die Geschichte schrieb

Eleonore von Aquitanien war eine der bemerkenswertesten Frauen des Mittelalters. Geboren in eine Zeit, in der Frauen wenig Macht zugestanden wurde, schaffte sie es, nicht nur ihren eigenen Weg zu gehen, sondern auch die politische Landschaft Europas nachhaltig zu beeinflussen. Sie war nicht nur Königin von Frankreich und später von England, sondern auch eine einflussreiche Förderin von Kunst, Kultur und Literatur. Ihr Leben war geprägt von politischen Intrigen, leidenschaftlichen Liebesbeziehungen und dem unermüdlichen Streben nach Macht und Einfluss.

Dieses Buch beleuchtet Eleonores Leben in all seinen Facetten. Es zeigt ihre Stärken und Schwächen, ihre Triumphe und Niederlagen. Es ist eine Geschichte von Mut, Entschlossenheit und dem unerschütterlichen Glauben an sich selbst. Lassen Sie sich von Eleonores Lebensgeschichte inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt des Mittelalters aus einer ganz neuen Perspektive.

Die junge Herzogin: Eleonores Aufstieg zur Macht

Eleonore wurde 1122 als Tochter von Wilhelm X., Herzog von Aquitanien, geboren. Aquitanien war zu dieser Zeit ein blühendes und kulturell reiches Gebiet im Süden Frankreichs. Bereits in jungen Jahren erhielt Eleonore eine umfassende Bildung und wurde in den Künsten, der Musik und der Literatur unterrichtet. Ihr Vater erkannte ihr Potenzial und bereitete sie auf eine einflussreiche Rolle vor.

Nach dem frühen Tod ihres Vaters erbte Eleonore im Alter von nur 15 Jahren das Herzogtum Aquitanien. Plötzlich war sie eine der begehrtesten Erbinnen Europas. König Ludwig VI. von Frankreich erkannte die strategische Bedeutung Aquitaniens und arrangierte umgehend eine Heirat zwischen Eleonore und seinem Sohn Ludwig. So wurde Eleonore im Jahr 1137 Königin von Frankreich.

Die Ehe mit Ludwig VII.

Die Ehe mit Ludwig VII. war jedoch von Anfang an schwierig. Ludwig war ein frommer und zurückhaltender Mann, der wenig Verständnis für Eleonores weltliche Interessen und ihren Sinn für Prunk und Vergnügen hatte. Eleonore hingegen fühlte sich in der strengen und konservativen Umgebung des französischen Hofes eingeengt. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Lebensansichten führten immer wieder zu Konflikten.

Ein Wendepunkt in ihrer Beziehung war der Zweite Kreuzzug. Eleonore begleitete Ludwig auf dem Kreuzzug, doch die Reise verlief alles andere als harmonisch. Eleonore mischte sich aktiv in die militärischen Entscheidungen ein und geriet dadurch in Konflikt mit Ludwig und seinen Beratern. Zudem wurde ihr eine Affäre mit ihrem Onkel, Raimund von Poitiers, unterstellt, was die Ehe zusätzlich belastete.

Nach ihrer Rückkehr nach Frankreich war die Ehe am Ende. Im Jahr 1152 wurde die Ehe von Eleonore und Ludwig VII. aufgrund von Blutsverwandtschaft annulliert. Eleonore behielt jedoch die Kontrolle über Aquitanien und war somit wieder eine freie und begehrte Frau.

Königin von England: Eine neue Ära beginnt

Nur wenige Wochen nach der Annullierung ihrer Ehe mit Ludwig heiratete Eleonore Heinrich Plantagenet, den Herzog der Normandie und späteren König von England. Diese Ehe sollte die politische Landschaft Europas nachhaltig verändern. Durch die Verbindung mit Eleonore erlangte Heinrich die Kontrolle über Aquitanien und somit über ein riesiges Gebiet in Frankreich. Dies legte den Grundstein für das angevinische Reich, das sich über weite Teile Frankreichs und Englands erstreckte.

Eleonore und Heinrich hatten acht Kinder, darunter Richard Löwenherz und Johann Ohneland, die beide später Könige von England wurden. Eleonore war eine aktive und einflussreiche Königin. Sie mischte sich in die Politik ein, förderte die Künste und die Literatur und war eine wichtige Beraterin ihres Mannes.

Konflikte und Intrigen am englischen Hof

Die Ehe mit Heinrich war jedoch auch von Konflikten und Intrigen geprägt. Heinrich hatte zahlreiche Affären, die Eleonore verletzten und demütigten. Zudem kam es zu Spannungen zwischen den Söhnen Eleonores und Heinrichs, die um die Nachfolge stritten.

Im Jahr 1173 rebellierten Eleonores Söhne gegen Heinrich. Eleonore unterstützte ihre Söhne in diesem Aufstand. Der Aufstand scheiterte jedoch und Eleonore wurde von Heinrich gefangen genommen. Sie verbrachte die nächsten 16 Jahre in Gefangenschaft.

Die späten Jahre: Eleonores Vermächtnis

Nach dem Tod Heinrichs im Jahr 1189 wurde Eleonore von ihrem Sohn Richard Löwenherz freigelassen. Sie kehrte an den englischen Hof zurück und spielte erneut eine wichtige politische Rolle. Sie unterstützte Richard bei seinen Kreuzzügen und verwaltete das Königreich während seiner Abwesenheit.

Nach Richards Tod im Jahr 1199 unterstützte Eleonore ihren jüngsten Sohn Johann bei der Thronfolge. Sie reiste sogar nach Frankreich, um ihre Enkelin Blanca von Kastilien mit dem französischen Thronfolger Ludwig VIII. zu verheiraten. Diese Ehe sollte die Beziehungen zwischen England und Frankreich verbessern.

Eleonore von Aquitanien starb im Jahr 1204 im Alter von 82 Jahren. Sie wurde in der Abtei Fontevraud in Frankreich beigesetzt. Ihr Leben war geprägt von Macht, Liebe, Intrigen und dem unermüdlichen Streben nach Einfluss. Sie war eine außergewöhnliche Frau, die ihre Zeit prägte und ein bleibendes Vermächtnis hinterließ.

Eleonore von Aquitanien: Mehr als nur eine Königin

Eleonore von Aquitanien war mehr als nur eine Königin. Sie war eine Frau von außergewöhnlicher Intelligenz, politischem Geschick und kultureller Bildung. Sie war eine Förderin der Künste und der Literatur, eine mutige Kriegerin und eine leidenschaftliche Liebende. Sie war eine Frau, die sich den Konventionen ihrer Zeit widersetzte und ihren eigenen Weg ging.

Ihr Leben ist eine Inspiration für alle, die sich von den Fesseln der Konventionen befreien und ihren eigenen Träumen folgen wollen. Sie hat bewiesen, dass Frauen in der Lage sind, Großes zu leisten, wenn man ihnen die Möglichkeit dazu gibt.

Dieses Buch ist eine Hommage an diese außergewöhnliche Frau. Es ist eine Einladung, in ihre faszinierende Lebensgeschichte einzutauchen und sich von ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit inspirieren zu lassen.

Das Buch: Eine fesselnde Reise in die Vergangenheit

„Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche“ ist sorgfältig recherchiert und fesselnd geschrieben. Der Autor erweckt Eleonores Leben auf beeindruckende Weise zum Leben und entführt den Leser in die faszinierende Welt des Mittelalters. Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch äußerst unterhaltsam. Es ist eine spannende Lektüre für alle, die sich für Geschichte, starke Frauen und leidenschaftliche Geschichten interessieren.

Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick:

  • Eine fesselnde Biografie einer außergewöhnlichen Frau
  • Eine spannende Reise in die Welt des Mittelalters
  • Sorgfältig recherchiert und informativ
  • Unterhaltsam und inspirierend
  • Ein ideales Geschenk für alle Geschichtsinteressierten

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Eleonore von Aquitanien und ihre faszinierende Geschichte kennenzulernen. Bestellen Sie „Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche“ noch heute!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Wer war Eleonore von Aquitanien?

Eleonore von Aquitanien (1122-1204) war eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Sie war Herzogin von Aquitanien, Königin von Frankreich durch ihre Ehe mit Ludwig VII. und später Königin von England durch ihre Ehe mit Heinrich II. Sie war bekannt für ihre Schönheit, ihren politischen Einfluss und ihre Förderung der Künste und Literatur.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Leser, die sich für Geschichte, insbesondere das Mittelalter, interessieren. Es richtet sich an alle, die mehr über das Leben und Wirken starker Frauen erfahren möchten und sich von inspirierenden Lebensgeschichten begeistern lassen.

Welche historischen Ereignisse werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl historischer Ereignisse, darunter den Zweiten Kreuzzug, die Entstehung des angevinischen Reiches, die Rebellion der Söhne Heinrichs II. und Eleonores, sowie politische Intrigen und Machtkämpfe am französischen und englischen Hof.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Biografien über Eleonore von Aquitanien?

Dieses Buch zeichnet sich durch eine detaillierte und lebendige Darstellung von Eleonores Leben aus. Es beleuchtet sowohl ihre persönlichen Stärken und Schwächen als auch ihre politischen Leistungen. Der Autor legt Wert auf eine fundierte Recherche und eine fesselnde Erzählweise, die den Leser in die Welt des Mittelalters eintauchen lässt.

Wo wurde Eleonore von Aquitanien beigesetzt?

Eleonore von Aquitanien wurde in der Abtei Fontevraud in Frankreich beigesetzt. Die Abtei war ein bedeutendes religiöses Zentrum und wurde oft von Mitgliedern der königlichen Familien besucht.

Welche Rolle spielte Eleonore bei den Kreuzzügen?

Eleonore begleitete ihren ersten Ehemann, König Ludwig VII. von Frankreich, auf dem Zweiten Kreuzzug. Ihre Rolle war umstritten, da sie sich aktiv in militärische Entscheidungen einmischte und ihre Anwesenheit zu Spannungen innerhalb der Kreuzfahrerarmee führte. Die Erfahrungen, die sie während des Kreuzzugs machte, beeinflussten ihr späteres Leben und ihre politischen Ansichten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 723

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Die Herren des Nordens / Uhtred-Saga Bd.3

Die Herren des Nordens / Uhtred-Saga Bd-3

14,00 €
Die Sterne über den Black Mountains

Die Sterne über den Black Mountains

4,49 €
Time to Love – Tausche altes Leben gegen neue Liebe

Time to Love – Tausche altes Leben gegen neue Liebe

10,99 €
Eine Handvoll Worte

Eine Handvoll Worte

17,00 €
Offene See

Offene See

20,00 €
Der Klang deines Lächelns

Der Klang deines Lächelns

18,99 €
Zweimal im Leben

Zweimal im Leben

10,00 €
Der Faden der Vergangenheit

Der Faden der Vergangenheit

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €