Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Jugendbücher » Nach Alter » ab 12 Jahre
Ich bin ja nicht rechts

Ich bin ja nicht rechts, aber … Taschenbuch

6,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783834643339 Kategorie: ab 12 Jahre
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
      • Fantasy & Science Fiction
      • Krimis & Thriller
      • Nach Alter
        • ab 12 Jahre
        • ab 14 Jahre
        • ab 16 Jahre
      • Nach Autoren
      • Romane & Erzählungen
      • Sachbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Dieses Buch ist mehr als nur ein Taschenbuch – es ist ein Spiegel unserer Gesellschaft, ein Weckruf und ein Kompass in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und gefährlicher Ideologie zu verschwimmen drohen. „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ ist eine mutige und notwendige Auseinandersetzung mit einem Phänomen, das in den letzten Jahren immer präsenter geworden ist. Es nimmt uns mit auf eine Reise durch die komplexen Gedankengänge von Menschen, die sich selbst nicht als „rechts“ bezeichnen würden, aber dennoch Äußerungen tätigen, die oft diskriminierend, ausgrenzend oder gar gefährlich sind.

Dieses Buch ist für all jene, die sich fragen, wie es so weit kommen konnte, die verstehen wollen, warum bestimmte Aussagen salonfähig geworden sind, und die nach Wegen suchen, wie wir als Gesellschaft konstruktiv mit diesen Herausforderungen umgehen können. Es ist ein Buch für dich, wenn du dich in Diskussionen oft überfordert fühlst, wenn du nach Argumenten suchst, um Vorurteilen entgegenzutreten, oder wenn du einfach nur besser verstehen möchtest, was in unserer Gesellschaft vor sich geht.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick hinter die Fassade: Was steckt wirklich hinter dem „Aber …“?
    • Warum dieses Buch so wichtig ist: Eine dringende Auseinandersetzung mit der Realität
  • Inhalte und Struktur: Was dich in diesem Buch erwartet
    • Für wen ist dieses Buch geeignet? Dein idealer Begleiter für mehr Verständnis
  • Die Autoren: Expertenwissen und fundierte Analysen
  • Die Vorteile des Taschenbuchformats: Dein Wissen immer griffbereit
  • Bestelle jetzt dein Exemplar und werde Teil der Veränderung!
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Ich bin ja nicht rechts, aber …“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Kann das Buch auch in der Schule oder im Studium verwendet werden?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Ein Blick hinter die Fassade: Was steckt wirklich hinter dem „Aber …“?

Das Buch „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ analysiert präzise und einfühlsam die Mechanismen, die hinter vermeintlich harmlosen Aussagen stecken. Es dekonstruiert die rhetorischen Tricks und Denkfehler, die oft verwendet werden, um Vorurteile zu legitimieren und Ressentiments zu schüren. Dabei geht es nicht darum, Menschen zu verurteilen, sondern darum, ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Konsequenzen dieser Aussagen zu entwickeln.

Die Autoren nehmen kein Blatt vor den Mund und benennen klar die Probleme, die mit dieser Art von Denken verbunden sind. Sie zeigen auf, wie sich scheinbar harmlose Äußerungen zu einem gefährlichen Nährboden für Hass und Gewalt entwickeln können. Gleichzeitig bieten sie aber auch konstruktive Ansätze, wie wir als Gesellschaft gegensteuern können.

Warum dieses Buch so wichtig ist: Eine dringende Auseinandersetzung mit der Realität

In einer Zeit, in der soziale Medien und politische Polarisierung die Debatte beherrschen, ist es wichtiger denn je, sich kritisch mit den eigenen Überzeugungen auseinanderzusetzen und die Argumente der Gegenseite zu verstehen. „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ leistet hier einen wertvollen Beitrag, indem es uns die Werkzeuge an die Hand gibt, um Gespräche zu führen, ohne in Vorurteile zu verfallen und Gräben zu vertiefen.

Dieses Buch ist ein Appell für mehr Empathie, für mehr Differenzierung und für mehr Mut, sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu stellen. Es ist ein Plädoyer für eine offene und respektvolle Gesellschaft, in der jeder Mensch die Chance hat, sich frei zu entfalten.

Inhalte und Struktur: Was dich in diesem Buch erwartet

Das Taschenbuch „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ ist übersichtlich strukturiert und behandelt eine Vielzahl von Themen, die im Zusammenhang mit Rechtspopulismus und Alltagsrassismus stehen. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Leser mit Vorkenntnissen geeignet.

  • Analyse gängiger Stereotypen und Vorurteile: Das Buch nimmt die häufigsten Klischees und Vorurteile unter die Lupe, die in Diskussionen über Ausländer, Flüchtlinge, Muslime und andere Minderheiten immer wieder auftauchen.
  • Dekonstruktion von Argumentationsmustern: Die Autoren zeigen auf, wie bestimmte Argumente aufgebaut sind und welche rhetorischen Tricks verwendet werden, um Vorurteile zu legitimieren.
  • Konkrete Beispiele aus dem Alltag: Anhand von zahlreichen Beispielen aus dem Alltag wird verdeutlicht, wie sich rechtspopulistische und rassistische Äußerungen äußern und welche Auswirkungen sie haben können.
  • Strategien für den Umgang mit schwierigen Gesprächen: Das Buch bietet konkrete Tipps und Strategien, wie man in Diskussionen mit Menschen, die rechtspopulistische oder rassistische Ansichten vertreten, konstruktiv argumentieren und deeskalierend wirken kann.
  • Hintergründe und Ursachen von Rechtspopulismus: Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ursachen von Rechtspopulismus und Rassismus.

Für wen ist dieses Buch geeignet? Dein idealer Begleiter für mehr Verständnis

Dieses Buch richtet sich an alle, die:

  • Sich für die Ursachen und Auswirkungen von Rechtspopulismus und Rassismus interessieren.
  • Besser verstehen wollen, wie Vorurteile entstehen und wie sie sich äußern.
  • Nach Argumenten suchen, um Vorurteilen und Diskriminierung entgegenzutreten.
  • Ihre eigene Haltung kritisch hinterfragen wollen.
  • Sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen wollen.
  • In ihrem Alltag mit rechtspopulistischen oder rassistischen Äußerungen konfrontiert werden und lernen wollen, damit umzugehen.

Egal ob Schüler, Studenten, Berufstätige, Eltern oder Großeltern – dieses Buch bietet jedem Leser wertvolle Einblicke und Anregungen, um die Welt um uns herum besser zu verstehen und aktiv an einer gerechteren und toleranteren Gesellschaft mitzuwirken.

Die Autoren: Expertenwissen und fundierte Analysen

Die Autoren von „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Erfahrung in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus, Rassismus und Diskriminierung. Sie haben zahlreiche Artikel und Bücher zu diesem Thema veröffentlicht und sind gefragte Gesprächspartner in den Medien.

Ihr fundiertes Wissen und ihre analytische Schärfe machen dieses Buch zu einem wertvollen Beitrag zur politischen Bildung und zur Förderung einer offenen und respektvollen Gesellschaft. Sie verstehen es, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und bieten dem Leser konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag.

Mit „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ erhältst du nicht nur ein informatives und aufschlussreiches Buch, sondern auch einen verlässlichen Ratgeber, der dir hilft, dich in der komplexen Welt der politischen Ideologien und gesellschaftlichen Debatten zurechtzufinden.

Die Vorteile des Taschenbuchformats: Dein Wissen immer griffbereit

Das Taschenbuchformat von „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ bietet dir zahlreiche Vorteile:

  • Handlich und leicht: Das Buch passt problemlos in jede Tasche und ist somit der ideale Begleiter für unterwegs.
  • Preiswert: Das Taschenbuch ist eine kostengünstige Möglichkeit, sich mit einem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.
  • Robust: Das Taschenbuch ist widerstandsfähig und hält auch häufigem Gebrauch stand.
  • Ideal zum Markieren und Notieren: Du kannst das Buch problemlos mit Textmarkern versehen und Notizen am Rand machen, um deine Gedanken und Erkenntnisse festzuhalten.

Das Taschenbuchformat macht „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ zu einem praktischen und alltagstauglichen Begleiter, der dir hilft, dich jederzeit und überall mit dem Thema Rechtspopulismus und Rassismus auseinanderzusetzen.

Bestelle jetzt dein Exemplar und werde Teil der Veränderung!

Warte nicht länger und bestelle noch heute dein Exemplar von „Ich bin ja nicht rechts, aber …“! Investiere in dein Wissen, in dein Verständnis und in eine gerechtere und tolerantere Gesellschaft. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist ein Werkzeug, mit dem du aktiv an der Veränderung mitwirken kannst.

Klicke jetzt auf den Bestellbutton und lass dir dieses wichtige Buch bequem nach Hause liefern. Werde Teil einer Bewegung, die sich für eine offene, respektvolle und vielfältige Gesellschaft einsetzt!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Ich bin ja nicht rechts, aber …“

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich mit dem Thema Rechtspopulismus und Rassismus auseinandersetzen möchten. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Leser mit Vorkenntnissen. Besonders empfehlenswert ist es für Menschen, die sich in Diskussionen überfordert fühlen oder nach Argumenten suchen, um Vorurteilen entgegenzutreten.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, die im Zusammenhang mit Rechtspopulismus und Alltagsrassismus stehen, darunter die Analyse gängiger Stereotypen und Vorurteile, die Dekonstruktion von Argumentationsmustern, konkrete Beispiele aus dem Alltag, Strategien für den Umgang mit schwierigen Gesprächen sowie die Hintergründe und Ursachen von Rechtspopulismus.

Welchen Mehrwert bietet das Buch?

Das Buch bietet einen fundierten Einblick in die Mechanismen und Ursachen von Rechtspopulismus und Rassismus. Es vermittelt konkrete Strategien und Argumente, um Vorurteilen entgegenzutreten und konstruktive Gespräche zu führen. Darüber hinaus regt es zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung an und motiviert dazu, sich aktiv für eine offene und tolerante Gesellschaft einzusetzen.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, das Buch ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben. Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt und mit zahlreichen Beispielen aus dem Alltag illustriert. Auch Leser ohne Vorkenntnisse können dem Inhalt problemlos folgen.

Wie aktuell ist das Buch?

Das Buch behandelt ein Thema, das in der heutigen Zeit von großer Relevanz ist. Die Autoren haben sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich Rechtspopulismus und Rassismus auseinandergesetzt und ihre Erkenntnisse in das Buch einfließen lassen. Das Buch bietet somit einen aktuellen und fundierten Überblick über die Thematik.

Kann das Buch auch in der Schule oder im Studium verwendet werden?

Ja, das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Schule oder im Studium. Es bietet eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und Rassismus und regt zur kritischen Reflexion an. Es kann sowohl im Unterricht als auch in Seminaren und Workshops eingesetzt werden.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst das Buch direkt hier in unserem Affiliate-Shop bestellen. Wir bieten dir eine einfache und sichere Bestellabwicklung sowie eine schnelle Lieferung.

Bewertungen: 4.6 / 5. 658

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag an der Ruhr

Ähnliche Produkte

Der Chip

Der Chip

10,00 €
Escape Room. Eiskaltes Spiel

Escape Room- Eiskaltes Spiel

10,09 €
Britta und ihr Pony

Britta und ihr Pony

9,99 €
Knallhart

Knallhart

7,95 €
Die vierte Braut

Die vierte Braut

14,90 €
Comin 2 get u

Comin 2 get u

8,95 €
Die Brücke - Darf man tun

Die Brücke – Darf man tun, was das Herz will?

7,99 €
Escape Park – Gefährliche Vergnügungen

Escape Park – Gefährliche Vergnügungen

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,50 €