Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Ich bin Circe

Ich bin Circe

17,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783961610686 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Magie, Mythos und unbändiger weiblicher Kraft mit Madeline Millers Meisterwerk „Ich bin Circe“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Nacherzählung einer antiken Sage; es ist eine intime Erkundung von Identität, Exil und der Suche nach dem eigenen Platz in einer Welt, die von Göttern und Monstern beherrscht wird. Begleite Circe, die oft missverstandene Zauberin aus Homers Odyssee, auf ihrer faszinierenden Reise der Selbstfindung und entdecke eine Geschichte, die dich noch lange nach dem Zuklappen des Buches in ihren Bann ziehen wird.

In „Ich bin Circe“ entführt uns Madeline Miller auf die Insel Aiaia, dem Exil der Göttin Circe. Doch bevor sie dorthin verbannt wurde, war Circe eine unscheinbare Nymphe, Tochter des Sonnengottes Helios und der Okeanide Perse. Anders als ihre strahlenden, unsterblichen Geschwister, besitzt Circe weder Schönheit noch die Macht ihrer Eltern. Sie ist anders, eine Außenseiterin im goldenen Palast ihres Vaters. Ihre Geschichte ist eine Geschichte des Erwachens, der Rebellion und der schmerzhaften Erkenntnis, dass selbst Unsterblichkeit nicht vor Einsamkeit und dem Wunsch nach Zugehörigkeit schützt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Göttin am Rande der Gesellschaft
    • Die Entdeckung der Magie und die Verbannung nach Aiaia
  • Begegnungen mit Helden und Sterblichen
    • Odysseus und die Liebe in der Einsamkeit
    • Telemachos: Eine Mutter-Sohn-Beziehung jenseits der Göttlichkeit
  • Die Suche nach Identität und der Kampf gegen das Schicksal
    • Die Wahl der Sterblichkeit: Ein Akt der Selbstbestimmung
    • Die Themen im Überblick
  • Warum du „Ich bin Circe“ lesen solltest
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Ich bin Circe“
    • Worum geht es in „Ich bin Circe“ genau?
    • Ist „Ich bin Circe“ ein feministisches Buch?
    • Muss ich die Odyssee gelesen haben, um „Ich bin Circe“ zu verstehen?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Auszeichnungen hat „Ich bin Circe“ gewonnen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Ich bin Circe“?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wie hat Madeline Miller recherchiert, um „Ich bin Circe“ zu schreiben?
    • Welche Botschaft vermittelt „Ich bin Circe“?

Eine Göttin am Rande der Gesellschaft

Circes Kindheit und Jugend sind geprägt von Isolation und dem Gefühl, nirgendwo wirklich dazuzugehören. Ihre Familie, die olympischen Götter, sind unberechenbar, grausam und oft gelangweilt von den Sterblichen. Circe hingegen beobachtet, lernt und hinterfragt. Sie entdeckt ihre magischen Fähigkeiten, die sie von den anderen Göttern unterscheiden und ihr gleichzeitig gefährlich nahe kommen lassen. Durch die Ausübung ihrer Zauberkunst, der Pharmakeia, befreit sie sich von der ihr zugedachten Rolle und macht sich so zur Gefahr für die göttliche Ordnung.

Die Entdeckung der Magie und die Verbannung nach Aiaia

Als Circe ihre magischen Kräfte entdeckt und diese einsetzt, um sich gegen die Ungerechtigkeit ihrer Familie zu wehren, zieht sie den Zorn der olympischen Götter auf sich. Zeus, der König der Götter, verurteilt sie zur Verbannung auf die einsame Insel Aiaia. Hier, fernab vom Glanz des Olymp und der Intrigen der Götterwelt, beginnt Circes wahre Reise der Selbstfindung. Auf Aiaia ist sie gezwungen, sich mit ihrer Identität auseinanderzusetzen, ihre magischen Fähigkeiten zu perfektionieren und ihren Platz in einer Welt zu finden, die sie ablehnt.

Die Insel wird zu Circes Zufluchtsort, aber auch zu ihrem Gefängnis. Sie lernt, die Pflanzen und Tiere der Insel zu beherrschen, ihre magischen Kräfte zu verfeinern und sich selbst zu versorgen. Doch die Einsamkeit nagt an ihr. Sie sehnt sich nach Gesellschaft, nach Liebe und nach einem Sinn in ihrem unsterblichen Leben. Schiffe stranden auf ihrer Insel, bringen ihr sowohl Gefahren als auch flüchtige Begegnungen mit der sterblichen Welt. Sie begegnet Helden, Seefahrern und Abenteurern, die alle ihre eigenen Geschichten und Wünsche haben. Unter ihnen befindet sich auch Odysseus, dessen Ankunft Circes Leben für immer verändern wird.

Begegnungen mit Helden und Sterblichen

Circes Insel wird zum Schauplatz unvergesslicher Begegnungen mit einigen der bekanntesten Figuren der griechischen Mythologie. Von Odysseus, dem listenreichen König von Ithaka, bis zu Jason, dem Anführer der Argonauten, kreuzen viele Helden ihren Weg. Jede Begegnung prägt Circe, lehrt sie etwas über Liebe, Verlust, Verrat und die Komplexität der menschlichen Natur.

Odysseus und die Liebe in der Einsamkeit

Die Beziehung zu Odysseus ist ein zentraler Wendepunkt in Circes Leben. Er ist der einzige Mann, der sie wirklich sieht, der ihre Intelligenz und ihren Mut anerkennt. Ihre Liebe ist leidenschaftlich, aber auch von Anfang an von der Vergänglichkeit der sterblichen Existenz überschattet. Circe muss sich entscheiden, ob sie Odysseus an sich binden oder ihm erlauben soll, seine Reise fortzusetzen und zu seiner Familie zurückzukehren. Diese Entscheidung zwingt sie, sich mit ihrer eigenen Unsterblichkeit und dem Wert des menschlichen Lebens auseinanderzusetzen.

Die Anwesenheit von Odysseus bringt nicht nur Liebe in Circes Leben, sondern auch das Bewusstsein für die Unterschiede zwischen Göttern und Menschen. Sie lernt, die Sterblichkeit zu schätzen und die Schönheit des Moments zu erkennen. Durch Odysseus‘ Geschichten von Krieg, Abenteuer und der Liebe zu seiner Familie versteht Circe, was es bedeutet, ein erfülltes Leben zu führen, auch wenn es endlich ist.

Telemachos: Eine Mutter-Sohn-Beziehung jenseits der Göttlichkeit

Nachdem Odysseus weitergezogen ist, schenkt Circe einem gemeinsamen Sohn das Leben: Telemachos. Die Mutter-Sohn-Beziehung verändert Circes Leben grundlegend. Zum ersten Mal erlebt sie bedingungslose Liebe und die Verantwortung für ein anderes Wesen. Sie muss Telemachos vor den Gefahren der Götterwelt und den Versuchungen der Sterblichkeit beschützen. Ihre mütterlichen Instinkte werden geweckt, und sie lernt, ihre magischen Kräfte einzusetzen, um ihren Sohn zu beschützen und ihm ein gutes Leben zu ermöglichen.

Die Erziehung von Telemachos stellt Circe vor neue Herausforderungen. Sie muss ihm beibringen, seine eigene Identität zu finden, zwischen seiner göttlichen und seiner sterblichen Seite zu wählen und seinen eigenen Weg zu gehen. Circe erkennt, dass ihre Liebe zu Telemachos ihr die Kraft gibt, sich gegen die Götter zu stellen und für das Glück ihres Sohnes zu kämpfen.

Die Suche nach Identität und der Kampf gegen das Schicksal

Im Kern ist „Ich bin Circe“ eine Geschichte über die Suche nach Identität und die Rebellion gegen das Schicksal. Circe weigert sich, die Rolle zu akzeptieren, die ihr von den Göttern zugedacht ist. Sie kämpft gegen die Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft und versucht, ihren eigenen Platz in der Welt zu finden.

Die Wahl der Sterblichkeit: Ein Akt der Selbstbestimmung

Am Ende ihrer Reise steht Circe vor einer folgenschweren Entscheidung: Sie kann ihre Unsterblichkeit aufgeben und ein sterbliches Leben mit Telemachos führen. Diese Wahl ist ein Akt der Selbstbestimmung, eine endgültige Ablehnung der göttlichen Welt und eine Umarmung der menschlichen Erfahrung. Circe entscheidet sich für die Sterblichkeit, weil sie erkannt hat, dass wahres Glück nicht in ewiger Jugend und Macht liegt, sondern in Liebe, Familie und der Möglichkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Ihre Entscheidung symbolisiert Circes Transformation von einer unscheinbaren Nymphe zu einer starken und unabhängigen Frau. Sie hat gelernt, ihre eigenen Stärken zu erkennen, ihre Schwächen zu akzeptieren und ihren eigenen Weg zu gehen. Circe hat sich von den Fesseln der Götter befreit und ihr eigenes Schicksal in die Hand genommen.

Die Themen im Überblick

Identität und Selbstfindung: Circes Reise ist eine tiefgründige Erkundung der Frage, wer wir wirklich sind und wie wir unseren Platz in der Welt finden können.

Feminismus und weibliche Stärke: Das Buch feiert die weibliche Stärke und die Fähigkeit von Frauen, sich gegen gesellschaftliche Erwartungen zu behaupten.

Liebe und Verlust: Circes Beziehungen zu Odysseus und Telemachos zeigen die Freuden und Schmerzen der Liebe in all ihren Facetten.

Sterblichkeit vs. Unsterblichkeit: Die Gegenüberstellung von sterblichem und unsterblichem Leben wirft Fragen nach dem Wert des Lebens und dem Sinn der Existenz auf.

Exil und Isolation: Circes Verbannung auf Aiaia ist eine Metapher für die Erfahrung von Isolation und die Suche nach einem Ort, an dem man sich zu Hause fühlen kann.

Warum du „Ich bin Circe“ lesen solltest

„Ich bin Circe“ ist ein Buch, das dich auf vielen Ebenen berühren wird. Es ist eine fesselnde Geschichte, die dich in eine andere Welt entführt und dich gleichzeitig dazu anregt, über dein eigenes Leben nachzudenken. Madeline Millers Schreibstil ist wunderschön und poetisch, ihre Charaktere sind komplex und vielschichtig, und ihre Themen sind zeitlos und relevant.

Dieses Buch ist für alle, die sich für griechische Mythologie, feministische Literatur oder einfach nur für gute Geschichten interessieren. Es ist ein Buch, das du immer wieder lesen wirst und das dich jedes Mal aufs Neue inspirieren wird. Lass dich von Circes Mut, ihrer Stärke und ihrer Weisheit inspirieren und entdecke die Magie in dir selbst.

Weitere Gründe, dieses Buch zu lieben:

  • Wunderschöne Sprache: Madeline Millers Schreibstil ist einfach atemberaubend. Sie webt Worte zu einem farbenprächtigen Teppich, der die antike Welt lebendig werden lässt.
  • Komplexe Charaktere: Circe ist eine Protagonistin, die man nicht so schnell vergisst. Ihre Stärken und Schwächen machen sie zu einer unglaublich glaubwürdigen und relatable Figur.
  • Tiefgründige Themen: Das Buch regt zum Nachdenken über Themen wie Identität, Schicksal, Liebe und die Bedeutung des Lebens an.
  • Spannende Handlung: Von Circes Verwandlungen bis hin zu ihren Begegnungen mit legendären Helden – die Geschichte ist von Anfang bis Ende fesselnd.
  • Perfekt für Leser jeden Alters: Egal, ob du ein langjähriger Fan der griechischen Mythologie bist oder gerade erst anfängst, dich für sie zu interessieren, dieses Buch wird dich begeistern.

FAQ – Häufige Fragen zu „Ich bin Circe“

Worum geht es in „Ich bin Circe“ genau?

In „Ich bin Circe“ erzählt Madeline Miller die Geschichte der Göttin Circe aus der griechischen Mythologie. Wir begleiten sie von ihrer unscheinbaren Kindheit im goldenen Palast ihres Vaters, des Sonnengottes Helios, bis zu ihrer Verbannung auf die Insel Aiaia und ihren Begegnungen mit berühmten Helden wie Odysseus. Das Buch ist eine Erkundung von Identität, Exil, Magie und der Suche nach dem eigenen Platz in einer von Göttern und Monstern beherrschten Welt.

Ist „Ich bin Circe“ ein feministisches Buch?

Ja, viele Leser und Kritiker sehen „Ich bin Circe“ als ein feministisches Buch. Es stellt eine starke weibliche Figur in den Mittelpunkt und thematisiert Themen wie weibliche Selbstbestimmung, die Ablehnung patriarchaler Strukturen und die Überwindung gesellschaftlicher Erwartungen. Circe bricht mit den traditionellen Rollenbildern von Frauen in der griechischen Mythologie und nimmt ihr eigenes Schicksal in die Hand.

Muss ich die Odyssee gelesen haben, um „Ich bin Circe“ zu verstehen?

Nein, es ist nicht zwingend erforderlich, die Odyssee von Homer gelesen zu haben, um „Ich bin Circe“ zu verstehen. Madeline Miller erzählt Circes Geschichte so, dass sie auch für Leser zugänglich ist, die mit der griechischen Mythologie nicht so vertraut sind. Allerdings kann es hilfreich sein, einige Grundkenntnisse über die Odyssee zu haben, um die Bezüge und Anspielungen besser zu verstehen.

Für wen ist das Buch geeignet?

„Ich bin Circe“ ist für alle Leser geeignet, die sich für griechische Mythologie, Fantasy, historische Romane und feministische Literatur interessieren. Es ist ein Buch für alle, die gerne in andere Welten eintauchen und sich von starken Charakteren inspirieren lassen. Es ist sowohl für junge Erwachsene als auch für Erwachsene ein fesselndes Leseerlebnis.

Welche Auszeichnungen hat „Ich bin Circe“ gewonnen?

„Ich bin Circe“ wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter der Goodreads Choice Award for Fantasy, der Indie Choice Award und der Red Tentacle Award. Es war außerdem ein New York Times Bestseller und wurde von vielen Kritikern als eines der besten Bücher des Jahres gelobt.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Ich bin Circe“?

Nein, „Ich bin Circe“ ist ein eigenständiges Buch. Madeline Miller hat jedoch ein weiteres Buch geschrieben, das ebenfalls auf der griechischen Mythologie basiert: „Das Lied des Achill“. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Achill und Patroklos und ist ebenfalls sehr empfehlenswert für alle, die „Ich bin Circe“ mochten.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

„Ich bin Circe“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Identität, Selbstfindung, Exil, Isolation, Liebe, Verlust, Familie, Schicksal, freier Wille, Macht, Magie und die Beziehung zwischen Göttern und Menschen. Das Buch regt zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an und bietet gleichzeitig eine fesselnde und unterhaltsame Geschichte.

Wie hat Madeline Miller recherchiert, um „Ich bin Circe“ zu schreiben?

Madeline Miller hat jahrelang die griechische Mythologie studiert und recherchiert, um „Ich bin Circe“ zu schreiben. Sie hat sich intensiv mit den antiken Texten auseinandergesetzt, darunter die Odyssee von Homer, und hat versucht, Circe aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Sie hat auch viele wissenschaftliche Artikel und Bücher über die griechische Mythologie gelesen, um ein möglichst authentisches Bild der antiken Welt zu zeichnen.

Welche Botschaft vermittelt „Ich bin Circe“?

Eine der wichtigsten Botschaften von „Ich bin Circe“ ist, dass jeder Mensch sein eigenes Schicksal in die Hand nehmen und seinen eigenen Weg gehen kann. Circe weigert sich, die Rolle zu akzeptieren, die ihr von den Göttern zugedacht ist, und kämpft für ihre Freiheit und Selbstbestimmung. Das Buch ermutigt die Leser, ihre eigenen Stärken zu erkennen, ihre Schwächen zu akzeptieren und ihren eigenen Weg zu finden, unabhängig von den Erwartungen anderer.

Bewertungen: 4.6 / 5. 219

Zusätzliche Informationen
Verlag

Eisele Verlag

Ähnliche Produkte

Das Licht der Frauen

Das Licht der Frauen

13,00 €
Die Nachfolge Christi

Die Nachfolge Christi

5,90 €
Gefährliche Liebschaften

Gefährliche Liebschaften

9,80 €
Weihnachtsgeschichten

Weihnachtsgeschichten

8,00 €
Stimme der Leisen

Stimme der Leisen

20,00 €
Novelle. Das Märchen

Novelle- Das Märchen

3,60 €
Eines Tages

Eines Tages, Baby

8,00 €
Der Malinois

Der Malinois

17,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €