Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik
Hochwasserschutz

Hochwasserschutz

29,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170406490 Kategorie: Ingenieurwissenschaft & Technik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einleitung:

Stell dir vor, das beruhigende Rauschen eines Flusses verwandelt sich plötzlich in ein bedrohliches Grollen. Dein Zuhause, deine Erinnerungen, deine Sicherheit – alles ist in Gefahr. Hochwasser ist eine Naturgewalt, die unvorstellbares Leid verursachen kann. Aber was wäre, wenn du dich und deine Liebsten besser schützen könntest?

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen. Es ist ein Wegweiser, ein Hoffnungsschimmer und ein praktischer Ratgeber, der dir hilft, dich und deine Familie vor den verheerenden Auswirkungen von Hochwasser zu schützen.

Hochwasserschutz: Dein umfassender Ratgeber für Sicherheit und Vorsorge

In einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden, rückt das Thema Hochwasserschutz unweigerlich in den Fokus. Starkregenereignisse und steigende Pegelstände bedrohen nicht nur Küstenregionen, sondern auch Binnengebiete. Dieses Buch bietet dir einen ganzheitlichen Überblick über die Thematik und zeigt dir, wie du dich effektiv vor den Gefahren von Hochwasser schützen kannst. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Hausbesitzer, Mieter, Unternehmen und Kommunen, die ihre Resilienz gegenüber Hochwasserereignissen stärken wollen.

Inhalt

Toggle
  • Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest
    • Ein Buch, das Leben verändern kann
  • Inhaltsübersicht: Dein Wegweiser zum Hochwasserschutz
    • Grundlagen des Hochwasserschutzes
    • Risikoanalyse: Wie gefährdet bist du wirklich?
    • Baulicher Hochwasserschutz: Dein Haus wird zur Festung
    • Objektschutz: Was du im Ernstfall retten kannst
    • Finanzielle Vorsorge: Schutz vor den finanziellen Folgen
    • Kommunaler Hochwasserschutz: Gemeinsam für mehr Sicherheit
  • Detaillierte Einblicke in die einzelnen Kapitel
    • Die Macht der Vorbereitung: Dein persönlicher Notfallplan
    • Bauliche Maßnahmen im Detail: So schützt du dein Haus
    • Finanzielle Hilfen: So sparst du bares Geld
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hochwasserschutz
    • Was ist der Unterschied zwischen Hochwasser und Starkregen?
    • Wie kann ich mein Haus vor Hochwasser schützen?
    • Welche Versicherung brauche ich gegen Hochwasserschäden?
    • Wo finde ich Informationen über die Hochwassergefährdung in meiner Region?
    • Wie kann ich mich aktiv am Hochwasserschutz in meiner Gemeinde beteiligen?

Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest

Hochwasser kann jeden treffen. Die Bilder von überfluteten Städten und zerstörten Existenzen sind uns allen präsent. Doch oft fühlen wir uns hilflos und überfordert. Dieses Buch nimmt dir die Angst und Unsicherheit, indem es dir fundiertes Wissen und praktische Werkzeuge an die Hand gibt. Lerne, die Risiken richtig einzuschätzen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und dein Zuhause und dein Geschäft vor den Fluten zu bewahren. Es ist ein Investition in deine Sicherheit und die deiner Liebsten.

Ein Buch, das Leben verändern kann

„Hochwasserschutz“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist eine Einladung, aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Es ist eine Ermutigung, sich mit den Risiken auseinanderzusetzen und die notwendigen Schritte einzuleiten, um sich und seine Gemeinschaft zu schützen. Denn nur wer vorbereitet ist, kann den Herausforderungen des Klimawandels erfolgreich begegnen.

Dieses Buch bietet dir:

  • Fundiertes Wissen: Verstehe die Ursachen und Auswirkungen von Hochwasser.
  • Praktische Anleitungen: Erlerne effektive Schutzmaßnahmen für dein Haus und dein Grundstück.
  • Checklisten und Notfallpläne: Sei vorbereitet auf den Ernstfall.
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten: Nutze staatliche Hilfen für deinen Hochwasserschutz.
  • Fallbeispiele und Erfahrungsberichte: Lerne von den Fehlern und Erfolgen anderer.

Inhaltsübersicht: Dein Wegweiser zum Hochwasserschutz

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die dir helfen, dich schnell und einfach in der Thematik zurechtzufinden. Jeder Abschnitt ist mit anschaulichen Beispielen und praktischen Tipps versehen, die du sofort umsetzen kannst.

Grundlagen des Hochwasserschutzes

In diesem Kapitel werden die Grundlagen des Hochwasserschutzes erläutert. Du erfährst, was Hochwasser überhaupt ist, welche Ursachen es hat und welche verschiedenen Arten von Hochwasser es gibt. Außerdem werden die verschiedenen Gefahrenquellen und Risikobereiche vorgestellt.

  • Was ist Hochwasser?
  • Ursachen und Arten von Hochwasser
  • Gefahrenquellen und Risikobereiche
  • Hochwassergefahrenkarten und Risikomanagement

Risikoanalyse: Wie gefährdet bist du wirklich?

Bevor du mit konkreten Schutzmaßnahmen beginnst, ist es wichtig, dein individuelles Risiko zu analysieren. Dieses Kapitel zeigt dir, wie du deine Gefährdungslage einschätzen kannst und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Lerne, Hochwassergefahrenkarten richtig zu interpretieren und dein persönliches Risikoprofil zu erstellen.

  • Ermittlung der Gefährdungslage
  • Interpretation von Hochwassergefahrenkarten
  • Erstellung eines persönlichen Risikoprofils
  • Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten

Baulicher Hochwasserschutz: Dein Haus wird zur Festung

Der bauliche Hochwasserschutz ist eine der wichtigsten Säulen der Vorsorge. In diesem Kapitel lernst du, wie du dein Haus und dein Grundstück vor den Fluten schützen kannst. Von einfachen Maßnahmen wie dem Abdichten von Fenstern und Türen bis hin zu aufwendigeren Umbauten wie dem Errichten von Schutzmauern – hier findest du die passende Lösung für deine Bedürfnisse.

  • Abdichtung von Fenstern und Türen
  • Erhöhung des Geländeniveaus
  • Errichtung von Schutzmauern und Deichen
  • Einbau von Rückstauklappen und Hebeanlagen
  • Materialien und Bauweisen für den Hochwasserschutz

Objektschutz: Was du im Ernstfall retten kannst

Auch wenn du dein Haus baulich nicht vollständig schützen kannst, gibt es viele Möglichkeiten, den Schaden zu minimieren. In diesem Kapitel erfährst du, wie du deine Wertgegenstände und Möbel vor den Fluten retten kannst. Lerne, wie du einen Notfallplan erstellst und welche Vorkehrungen du treffen solltest, um im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln.

  • Erstellung eines Notfallplans
  • Sicherung von Wertgegenständen und Möbeln
  • Evakuierungsmaßnahmen
  • Notfallausrüstung
  • Verhalten im Hochwasserfall

Finanzielle Vorsorge: Schutz vor den finanziellen Folgen

Hochwasser kann nicht nur materielle Schäden verursachen, sondern auch zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. In diesem Kapitel lernst du, wie du dich vor den finanziellen Folgen von Hochwasser schützen kannst. Informiere dich über die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten und erfahre, welche Fördermittel dir zur Verfügung stehen.

  • Elementarschadenversicherung
  • Staatliche Fördermittel und Zuschüsse
  • Steuerliche Absetzbarkeit von Hochwasserschutzmaßnahmen
  • Kreditprogramme für den Hochwasserschutz

Kommunaler Hochwasserschutz: Gemeinsam für mehr Sicherheit

Hochwasserschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. In diesem Kapitel erfährst du, wie deine Kommune dich beim Hochwasserschutz unterstützt und welche Maßnahmen bereits ergriffen wurden. Lerne, wie du dich aktiv in den kommunalen Hochwasserschutz einbringen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, die Sicherheit deiner Gemeinde zu verbessern.

  • Kommunale Hochwasserschutzkonzepte
  • Frühwarnsysteme und Notfallpläne
  • Bürgerbeteiligung und Aufklärung
  • Zusammenarbeit mit Behörden und Hilfsorganisationen

Detaillierte Einblicke in die einzelnen Kapitel

Um dir einen noch besseren Eindruck von dem Buch zu vermitteln, hier ein detaillierterer Blick auf einige der wichtigsten Kapitel:

Die Macht der Vorbereitung: Dein persönlicher Notfallplan

Ein gut durchdachter Notfallplan kann im Ernstfall Leben retten. Dieses Kapitel zeigt dir Schritt für Schritt, wie du einen individuellen Notfallplan für dich und deine Familie erstellst. Von der Festlegung von Evakuierungsrouten bis hin zur Zusammenstellung einer Notfallausrüstung – hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um im Ernstfall richtig zu handeln.

Schritte zur Erstellung eines Notfallplans:

  1. Risikoanalyse: Welche Gefahren drohen dir konkret?
  2. Festlegung von Evakuierungsrouten: Wo ist der nächste sichere Ort?
  3. Zusammenstellung einer Notfallausrüstung: Was brauchst du zum Überleben?
  4. Kommunikation: Wie erreichst du deine Familie im Notfall?
  5. Übung: Probiere deinen Notfallplan regelmäßig aus.

Bauliche Maßnahmen im Detail: So schützt du dein Haus

Die richtige Wahl der Baumaterialien und Bauweisen kann entscheidend sein, um dein Haus vor den Fluten zu schützen. Dieses Kapitel gibt dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten des baulichen Hochwasserschutzes. Lerne, welche Materialien besonders widerstandsfähig sind und welche Bauweisen sich bewährt haben.

Beispiele für bauliche Maßnahmen:

Maßnahme Beschreibung Vorteile Nachteile
Abdichtung von Fenstern und Türen Verwendung von wasserdichten Dichtungen und Abdichtungsbändern Einfache und kostengünstige Maßnahme Nur bedingter Schutz bei hohem Wasserstand
Erhöhung des Geländeniveaus Aufschüttung des Grundstücks mit Erde oder Kies Verhindert das Eindringen von Wasser in das Haus Hoher Aufwand und Kosten
Errichtung von Schutzmauern und Deichen Bau von Mauern oder Dämmen aus Beton, Stein oder Erde Effektiver Schutz vor hohen Wasserständen Hohe Kosten und Genehmigungsaufwand

Finanzielle Hilfen: So sparst du bares Geld

Der Hochwasserschutz kann teuer sein. Aber es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten und Zuschüsse, die dir helfen können, die Kosten zu senken. Dieses Kapitel gibt dir einen Überblick über die verschiedenen staatlichen Hilfen und zeigt dir, wie du sie beantragen kannst.

Beispiele für Fördermöglichkeiten:

  • KfW-Kredite: Zinsgünstige Kredite für den Hochwasserschutz
  • Zuschüsse von Ländern und Kommunen: Direkte finanzielle Unterstützung für bestimmte Maßnahmen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Abzug von Hochwasserschutzmaßnahmen von der Steuer

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Hochwasserschutz“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich vor den Gefahren von Hochwasser schützen wollen. Egal, ob du Hausbesitzer, Mieter, Unternehmer oder Kommunalpolitiker bist – dieses Buch bietet dir die Informationen und Werkzeuge, die du brauchst, um deine Resilienz gegenüber Hochwasserereignissen zu stärken.

  • Hausbesitzer: Schütze dein Zuhause und dein Eigentum vor den Fluten.
  • Mieter: Informiere dich über deine Rechte und Pflichten und ergreife eigene Schutzmaßnahmen.
  • Unternehmer: Sorge für den Schutz deines Betriebs und deiner Mitarbeiter.
  • Kommunalpolitiker: Entwickle effektive Hochwasserschutzkonzepte für deine Gemeinde.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hochwasserschutz

Was ist der Unterschied zwischen Hochwasser und Starkregen?

Hochwasser entsteht in der Regel durch langanhaltende Regenfälle oder die Schneeschmelze, die Flüsse und Seen über die Ufer treten lassen. Starkregen hingegen ist ein kurzzeitiges, aber sehr intensives Regenereignis, das zu lokalen Überschwemmungen führen kann, auch wenn kein Fluss oder See in der Nähe ist. Beide Phänomene können erhebliche Schäden verursachen, erfordern aber unterschiedliche Schutzmaßnahmen.

Wie kann ich mein Haus vor Hochwasser schützen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Haus vor Hochwasser zu schützen. Dazu gehören bauliche Maßnahmen wie das Abdichten von Fenstern und Türen, das Erhöhen des Geländeniveaus oder das Errichten von Schutzmauern. Außerdem solltest du einen Notfallplan erstellen und dich über die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten informieren.

Welche Versicherung brauche ich gegen Hochwasserschäden?

Die Elementarschadenversicherung deckt Schäden durch Hochwasser, Starkregen, Erdrutsche und andere Naturgefahren ab. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung zur Gebäude- und Hausratversicherung und schützt dich vor den finanziellen Folgen von Hochwasserereignissen.

Wo finde ich Informationen über die Hochwassergefährdung in meiner Region?

Informationen über die Hochwassergefährdung in deiner Region findest du in den Hochwassergefahrenkarten, die von den zuständigen Behörden erstellt werden. Diese Karten zeigen, welche Gebiete besonders gefährdet sind und welche Schutzmaßnahmen empfohlen werden.

Wie kann ich mich aktiv am Hochwasserschutz in meiner Gemeinde beteiligen?

Du kannst dich aktiv am Hochwasserschutz in deiner Gemeinde beteiligen, indem du dich über die kommunalen Hochwasserschutzkonzepte informierst, an Bürgerbeteiligungen teilnimmst und dich in lokalen Initiativen engagierst. Außerdem kannst du deine Nachbarn über die Risiken von Hochwasser aufklären und gemeinsam Schutzmaßnahmen ergreifen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 704

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Das neue Gebäudeenergiegesetz

Das neue Gebäudeenergiegesetz

52,00 €
Biogasanlagen

Biogasanlagen

18,99 €
Der Möbelbau

Der Möbelbau

38,00 €
Mr. Tompkins’ seltsame Reisen durch Kosmos und Mikrokosmos

Mr- Tompkins’ seltsame Reisen durch Kosmos und Mikrokosmos

59,99 €
Einführung in die Farbmetrik

Einführung in die Farbmetrik

109,95 €
Verfahrenstechnik der Thermoplastextrusion

Verfahrenstechnik der Thermoplastextrusion

129,00 €
Grundlagen der Esel- und Mulihaltung

Grundlagen der Esel- und Mulihaltung

24,99 €
Die Immobilienmakler Bibel

Die Immobilienmakler Bibel

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,00 €