Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa
Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift

Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift

5,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783752835557 Kategorie: Europa
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Intrigen und unerwarteter Wendungen mit Franz Werfels Meisterwerk „Eine blassblaue Frauenschrift“. Dieser Roman, ein Juwel der deutschsprachigen Literatur, entführt Sie in das Wien der Zwischenkriegszeit und erzählt eine Geschichte, die unter die Haut geht. Erleben Sie die feinen Nuancen menschlicher Beziehungen, die Abgründe der Seele und die Macht der Liebe in einer Zeit des Umbruchs.

Inhalt

Toggle
  • Die Geschichte: Ein Strudel aus Liebe, Verlust und Geheimnissen
    • Die Charaktere: Vielschichtige Figuren in einer zerrissenen Welt
  • Warum Sie „Eine blassblaue Frauenschrift“ lesen sollten: Mehr als nur ein Roman
    • Der Autor: Franz Werfel – Ein Meister der Erzählkunst
  • Für wen ist „Eine blassblaue Frauenschrift“ geeignet?
    • Die wichtigsten Themen des Romans im Überblick:
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Eine blassblaue Frauenschrift“
    • Worum geht es in „Eine blassblaue Frauenschrift“?
    • Was bedeutet der Titel „Eine blassblaue Frauenschrift“?
    • In welcher Zeit spielt der Roman?
    • Welche Themen behandelt Franz Werfel in diesem Buch?
    • Was macht Franz Werfels Schreibstil so besonders?
    • Ist „Eine blassblaue Frauenschrift“ auch für Leser geeignet, die sich nicht so gut mit klassischer Literatur auskennen?
    • Wo kann ich „Eine blassblaue Frauenschrift“ kaufen?
    • Gibt es Verfilmungen von „Eine blassblaue Frauenschrift“?

Die Geschichte: Ein Strudel aus Liebe, Verlust und Geheimnissen

„Eine blassblaue Frauenschrift“ ist mehr als nur ein Roman; es ist ein Spiegelbild der menschlichen Existenz. Im Zentrum der Handlung steht Leonidas, ein angesehener Hofrat in Wien, dessen geordnetes Leben durch den Fund eines alten Briefes aus den Fugen gerät. Dieser Brief, verfasst in einer zarten, blassblauen Schrift, enthüllt eine leidenschaftliche Affäre seiner verstorbenen Frau Amelie und wirft einen dunklen Schatten auf die vermeintliche Idylle seiner Ehe.

Die Entdeckung stürzt Leonidas in ein tiefes Tal der Verzweiflung und Ungewissheit. Er beginnt, die Vergangenheit zu rekonstruieren, die Motive seiner Frau zu hinterfragen und die eigene Rolle in diesem komplexen Beziehungsgeflecht zu überdenken. Was verbarg Amelie vor ihm? Wer war der geheimnisvolle Liebhaber? Und was bedeutet all das für sein eigenes Leben und seine Erinnerung an die Frau, die er liebte?

Werfel verwebt auf meisterhafte Weise die Gegenwart mit der Vergangenheit, enthüllt Schicht für Schicht die Geheimnisse der Protagonisten und lässt den Leser bis zum Schluss im Ungewissen. Die Geschichte ist geprägt von subtilem Humor, tiefgründigen Charakterstudien und einer atmosphärischen Dichte, die das Wien der 1920er Jahre lebendig werden lässt.

Die Charaktere: Vielschichtige Figuren in einer zerrissenen Welt

Werfels Stärke liegt in der detailreichen und psychologisch fundierten Darstellung seiner Charaktere. Leonidas, der pedantische und pflichtbewusste Hofrat, wandelt sich im Laufe der Geschichte von einem Mann der Ordnung zu einem Getriebenen, der von der Wahrheit besessen ist. Seine innere Zerrissenheit und sein Kampf mit den eigenen Emotionen machen ihn zu einer zutiefst menschlichen und nachvollziehbaren Figur.

Amelie, die verstorbene Ehefrau, bleibt lange Zeit ein Rätsel. Durch die Briefe und die Erzählungen anderer Personen setzt sich nach und nach ein Bild einer Frau zusammen, die nach Freiheit und Selbstverwirklichung suchte, aber in den Konventionen ihrer Zeit gefangen war. Ihre Leidenschaft und ihr Mut stehen im Kontrast zu der bürgerlichen Fassade, die sie nach außen hin aufrechterhielt.

Auch die Nebenfiguren, wie der Freund und Vertraute Leonidas‘, der Arzt Dr. Schildknecht, oder die Haushälterin Frau Fiala, sind mit großer Sorgfalt gezeichnet und tragen zur Vielschichtigkeit der Geschichte bei. Sie sind Spiegelbilder der Gesellschaft und verkörpern unterschiedliche Werte und Weltanschauungen.

Warum Sie „Eine blassblaue Frauenschrift“ lesen sollten: Mehr als nur ein Roman

„Eine blassblaue Frauenschrift“ ist nicht nur ein spannendes Lesevergnügen, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit zeitlosen Themen wie Liebe, Verlust, Wahrheit, Lüge und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Werfel gelingt es, den Leser emotional zu berühren und zum Nachdenken anzuregen.

Die Gründe für eine Lektüre sind vielfältig:

  • Eine fesselnde Geschichte: Die Suche nach der Wahrheit um Amelies Vergangenheit hält den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem.
  • Tiefgründige Charaktere: Die Figuren sind vielschichtig und authentisch, mit ihren Stärken und Schwächen, ihren Hoffnungen und Ängsten.
  • Ein Spiegelbild der Zeit: Der Roman bietet einen faszinierenden Einblick in das Wien der Zwischenkriegszeit, seine gesellschaftlichen Konventionen und seine kulturellen Besonderheiten.
  • Eine meisterhafte Sprache: Werfels Schreibstil ist elegant, präzise und voller Poesie. Er versteht es, Stimmungen und Emotionen auf eine einzigartige Weise einzufangen.
  • Zeitlose Themen: Die Fragen nach Liebe, Verlust, Wahrheit und Lüge sind auch heute noch relevant und berühren uns tief in unserem Inneren.

Der Autor: Franz Werfel – Ein Meister der Erzählkunst

Franz Werfel (1890-1945) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst Romane, Erzählungen, Dramen und Gedichte. Werfel war ein Humanist und Pazifist, der sich zeitlebens für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einsetzte. Seine Werke sind geprägt von tiefem Mitgefühl für seine Figuren und einer starken Ablehnung von Gewalt und Unterdrückung.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen neben „Eine blassblaue Frauenschrift“ auch „Die vierzig Tage des Musa Dagh“, „Das Lied von Bernadette“ und „Der Stern der Ungeborenen“. Werfel war ein Meister der Erzählkunst und verstand es wie kein anderer, den Leser in den Bann seiner Geschichten zu ziehen.

Für wen ist „Eine blassblaue Frauenschrift“ geeignet?

Dieser Roman ist ein Muss für alle, die:

  • Sich für anspruchsvolle Literatur interessieren
  • Gerne tiefgründige Geschichten lesen, die zum Nachdenken anregen
  • Sich für die Geschichte und Kultur Wiens interessieren
  • Die Werke von Franz Werfel schätzen
  • Einfach nur ein spannendes und fesselndes Buch suchen, das sie in eine andere Welt entführt

„Eine blassblaue Frauenschrift“ ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und bei jeder Lektüre neue Facetten entdeckt. Es ist ein Geschenk für alle Liebhaber der Literatur und ein Zeugnis der außergewöhnlichen Begabung Franz Werfels.

Die wichtigsten Themen des Romans im Überblick:

Thema Beschreibung
Liebe und Ehe Die verschiedenen Facetten der Liebe und die Konventionen der Ehe werden kritisch hinterfragt.
Vergangenheit und Gegenwart Die Vergangenheit wirkt sich auf die Gegenwart aus und beeinflusst die Entscheidungen der Protagonisten.
Wahrheit und Lüge Die Suche nach der Wahrheit und die Konsequenzen von Lügen sind zentrale Motive des Romans.
Identität und Selbstfindung Die Protagonisten setzen sich mit ihrer eigenen Identität auseinander und suchen nach ihrem Platz in der Welt.
Gesellschaftliche Konventionen Die Zwänge und Erwartungen der Gesellschaft werden kritisch beleuchtet.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Eine blassblaue Frauenschrift“

Worum geht es in „Eine blassblaue Frauenschrift“?

Der Roman erzählt die Geschichte von Leonidas, einem Wiener Hofrat, der nach dem Tod seiner Frau Amelie einen alten Brief in blassblauer Schrift findet. Dieser Brief enthüllt eine Affäre Amelies und wirft Fragen nach ihrer wahren Identität und der Natur ihrer Ehe auf. Leonidas beginnt, die Vergangenheit zu erforschen, um die Wahrheit herauszufinden.

Was bedeutet der Titel „Eine blassblaue Frauenschrift“?

Der Titel bezieht sich auf die Farbe der Tinte, mit der der entscheidende Brief geschrieben wurde. Die blassblaue Schrift symbolisiert die Zartheit, Geheimnis und Verletzlichkeit der weiblichen Gefühlswelt, die in dem Roman eine zentrale Rolle spielt. Sie steht auch für die verborgenen Aspekte der Vergangenheit und die Geheimnisse, die Amelie mit sich trug.

In welcher Zeit spielt der Roman?

Der Roman spielt im Wien der Zwischenkriegszeit, in den 1920er Jahren. Diese Epoche war geprägt von politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, wirtschaftlicher Unsicherheit und einem tiefgreifenden Wandel der Werte und Normen. Diese Zeit wird im Roman lebendig und prägt die Atmosphäre und die Handlungen der Figuren.

Welche Themen behandelt Franz Werfel in diesem Buch?

Werfel behandelt in „Eine blassblaue Frauenschrift“ eine Vielzahl von Themen, darunter Liebe, Ehe, Verlust, Wahrheit, Lüge, Identität, gesellschaftliche Konventionen und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Er setzt sich kritisch mit den bürgerlichen Werten und Moralvorstellungen seiner Zeit auseinander und beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen den Geschlechtern.

Was macht Franz Werfels Schreibstil so besonders?

Werfels Schreibstil zeichnet sich durch seine Eleganz, Präzision und Poesie aus. Er versteht es, Stimmungen und Emotionen auf eine einzigartige Weise einzufangen und den Leser in den Bann seiner Geschichten zu ziehen. Seine Sprache ist reich an Bildern und Metaphern, und seine Dialoge sind lebendig und authentisch.

Ist „Eine blassblaue Frauenschrift“ auch für Leser geeignet, die sich nicht so gut mit klassischer Literatur auskennen?

Ja, unbedingt! Obwohl der Roman zur klassischen Literatur zählt, ist er dennoch sehr gut lesbar und zugänglich. Werfels Sprache ist zwar anspruchsvoll, aber nicht überladen, und die Geschichte ist fesselnd und spannend erzählt. Auch Leser, die sich normalerweise nicht so sehr mit klassischer Literatur beschäftigen, werden von diesem Buch begeistert sein.

Wo kann ich „Eine blassblaue Frauenschrift“ kaufen?

Sie können „Eine blassblaue Frauenschrift“ direkt hier in unserem Shop erwerben! Wir bieten Ihnen verschiedene Ausgaben des Buches an, darunter Hardcover, Taschenbuch und E-Book. Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten.

Gibt es Verfilmungen von „Eine blassblaue Frauenschrift“?

Ja, es gibt eine Verfilmung des Romans aus dem Jahr 1985 mit Johanna Wokalek in der Hauptrolle. Obgleich das Buch tiefergehender ist, kann der Film eine gute Ergänzung zur Lektüre sein.

Bewertungen: 4.9 / 5. 675

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Memed mein Falke

Memed mein Falke

14,95 €
Die verlorenen Kinder von Paris

Die verlorenen Kinder von Paris

15,00 €
Der Rote Gerd

Der Rote Gerd

14,90 €
Sommerschwestern

Sommerschwestern

16,00 €
Der Trafikant

Der Trafikant

14,00 €
Unser griechischer Sommer

Unser griechischer Sommer

11,00 €
Sommerinselträume

Sommerinselträume

11,00 €
Der letzte Satz

Der letzte Satz

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,95 €