Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Energietechnik
Emissionsfreie Gebäude

Emissionsfreie Gebäude

69,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658160555 Kategorie: Energietechnik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Zukunft des Bauens mit „Emissionsfreie Gebäude“ – Deinem umfassenden Leitfaden für eine nachhaltige und lebenswerte Welt! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen; es ist eine Inspiration, eine Vision und ein praktischer Wegweiser für Architekten, Ingenieure, Bauherren und alle, die einen Beitrag zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks leisten möchten. Erfahre, wie Du mit innovativen Technologien und intelligenten Konzepten Gebäude schaffen kannst, die nicht nur energieeffizient sind, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen.

Inhalt

Toggle
  • Warum Emissionsfreie Gebäude die Zukunft sind
    • Die Vorteile emissionsfreier Gebäude auf einen Blick
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Grundlagen des emissionsfreien Bauens
    • Energieeffizienz: Der Schlüssel zum Erfolg
    • Erneuerbare Energien: Die Kraft der Natur nutzen
    • Nachhaltige Materialien: Verantwortung für die Umwelt übernehmen
    • Intelligente Gebäudetechnik: Energieverbrauch optimieren und Komfort steigern
    • Fallbeispiele: Inspiration für Dein Projekt
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Emissionsfreie Gebäude“
    • Was genau bedeutet „emissionsfreies Gebäude“?
    • Welche Rolle spielt die Energieeffizienz bei emissionsfreien Gebäuden?
    • Welche erneuerbaren Energien eignen sich für emissionsfreie Gebäude?
    • Wie kann ich die Nachhaltigkeit von Baumaterialien bewerten?
    • Was kostet ein emissionsfreies Gebäude im Vergleich zu einem konventionellen Gebäude?

Warum Emissionsfreie Gebäude die Zukunft sind

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und der Gebäudesektor spielt dabei eine entscheidende Rolle. Konventionelle Gebäude sind für einen erheblichen Anteil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. „Emissionsfreie Gebäude“ zeigt auf, wie wir diese Belastung drastisch reduzieren und sogar ins Positive wenden können. Es geht nicht nur darum, Energie zu sparen, sondern darum, Gebäude als Teil eines intelligenten und nachhaltigen Systems zu denken.

Dieses Buch bietet Dir eine umfassende Einführung in die Prinzipien des emissionsfreien Bauens, von der Planung und Konzeption bis hin zur Umsetzung und dem Betrieb. Du wirst lernen, wie Du:

  • Energieeffizienz maximierst und den Energiebedarf minimierst.
  • Erneuerbare Energien optimal in das Gebäude integrierst.
  • Nachhaltige Materialien auswählst und einsetzt.
  • Intelligente Gebäudetechnik nutzt, um den Energieverbrauch zu optimieren.
  • Ein gesundes und komfortables Raumklima schaffst.

Lass Dich inspirieren und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die emissionsfreie Gebäude bieten – für unsere Umwelt und für unser Wohlbefinden.

Die Vorteile emissionsfreier Gebäude auf einen Blick

Emissionsfreie Gebäude sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern bieten auch eine Vielzahl von wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen:

  • Geringere Betriebskosten: Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien können die Energiekosten erheblich gesenkt werden.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Nachhaltige Gebäude sind zunehmend gefragt und erzielen höhere Preise auf dem Immobilienmarkt.
  • Verbessertes Raumklima: Emissionsfreie Gebäude sind oft mit modernen Lüftungs- und Klimatisierungssystemen ausgestattet, die für eine hohe Luftqualität und ein angenehmes Raumklima sorgen.
  • Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Durch die Nutzung erneuerbarer Energien werden Gebäude unabhängiger von steigenden Energiepreisen und geopolitischen Risiken.
  • Beitrag zum Klimaschutz: Emissionsfreie Gebäude leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zum Schutz unseres Klimas.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

„Emissionsfreie Gebäude“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die alle wichtigen Aspekte des Themas abdecken. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

Grundlagen des emissionsfreien Bauens

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien des emissionsfreien Bauens erläutert. Du erfährst, was ein emissionsfreies Gebäude ausmacht, welche Ziele verfolgt werden und welche Rahmenbedingungen zu beachten sind.

  • Definition und Ziele emissionsfreier Gebäude
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Förderprogramme
  • Planungsprozess und integrale Planung

Energieeffizienz: Der Schlüssel zum Erfolg

Die Reduzierung des Energiebedarfs ist ein entscheidender Faktor für emissionsfreie Gebäude. In diesem Kapitel werden verschiedene Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz vorgestellt:

  • Wärmedämmung und Luftdichtheit
  • Hocheffiziente Fenster und Türen
  • Optimierung der Gebäudeausrichtung und -form
  • Effiziente Beleuchtungssysteme
  • Wärmerückgewinnung

Erneuerbare Energien: Die Kraft der Natur nutzen

Die Nutzung erneuerbarer Energien ist unerlässlich, um den verbleibenden Energiebedarf emissionsfrei zu decken. Dieses Kapitel zeigt, wie Du Solarenergie, Windenergie, Geothermie und Biomasse optimal in Dein Gebäude integrierst:

  • Photovoltaik (PV) Anlagen
  • Solarthermie
  • Windkraftanlagen
  • Geothermie
  • Biomasseheizungen

Nachhaltige Materialien: Verantwortung für die Umwelt übernehmen

Die Auswahl nachhaltiger Materialien ist ein wichtiger Aspekt des emissionsfreien Bauens. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über umweltfreundliche Baustoffe und deren Einsatzmöglichkeiten:

  • Holzbau
  • Naturdämmstoffe
  • Recycelte Baustoffe
  • Lehmbau
  • Nachhaltige Ziegel und Beton

Intelligente Gebäudetechnik: Energieverbrauch optimieren und Komfort steigern

Moderne Gebäudetechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs und der Steigerung des Komforts. Dieses Kapitel stellt innovative Technologien und Systeme vor:

  • Gebäudeautomation
  • Smart Home Systeme
  • Energiemanagement Systeme
  • Intelligente Beleuchtung
  • Lüftungs- und Klimatisierungssysteme

Fallbeispiele: Inspiration für Dein Projekt

Lass Dich von erfolgreichen Projekten inspirieren! Das Buch präsentiert eine Vielzahl von Fallbeispielen aus aller Welt, die zeigen, wie emissionsfreie Gebäude in der Praxis umgesetzt werden können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Emissionsfreie Gebäude“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Architekten und Ingenieure: Die fundierten Informationen und praktischen Anleitungen helfen Dir, emissionsfreie Gebäude zu planen und zu realisieren.
  • Bauherren und Projektentwickler: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des emissionsfreien Bauens und kannst fundierte Entscheidungen treffen.
  • Energieberater: Das Buch dient als wertvolle Informationsquelle und unterstützt Dich bei der Beratung Deiner Kunden.
  • Studenten und Auszubildende: Du erhältst einen fundierten Einblick in die Zukunft des Bauens und kannst Dich optimal auf Deine Karriere vorbereiten.
  • Alle, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessieren: Du erfährst, wie Du einen aktiven Beitrag zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks leisten kannst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Emissionsfreie Gebäude“

Was genau bedeutet „emissionsfreies Gebäude“?

Ein emissionsfreies Gebäude ist ein Gebäude, das über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg keine oder nur minimale Emissionen verursacht. Dies wird durch eine Kombination aus Energieeffizienz, der Nutzung erneuerbarer Energien und der Verwendung nachhaltiger Materialien erreicht. Ziel ist es, den Energiebedarf zu minimieren und den verbleibenden Bedarf mit erneuerbaren Energien zu decken, idealerweise vor Ort oder in unmittelbarer Nähe des Gebäudes. Der Begriff kann sich auf den Betrieb des Gebäudes beziehen (Betriebsemissionen) oder den gesamten Lebenszyklus, einschließlich der Herstellung der Baumaterialien (graue Energie) und der Entsorgung.

Welche Rolle spielt die Energieeffizienz bei emissionsfreien Gebäuden?

Energieeffizienz ist ein zentraler Baustein emissionsfreier Gebäude. Durch eine gute Wärmedämmung, den Einsatz hocheffizienter Fenster und Türen, die Optimierung der Gebäudeausrichtung und -form sowie den Einsatz effizienter Beleuchtungs- und Heizungssysteme kann der Energiebedarf erheblich reduziert werden. Je geringer der Energiebedarf, desto einfacher ist es, den verbleibenden Bedarf mit erneuerbaren Energien zu decken.

Welche erneuerbaren Energien eignen sich für emissionsfreie Gebäude?

Es gibt verschiedene erneuerbare Energien, die sich für emissionsfreie Gebäude eignen. Die Wahl hängt von den lokalen Gegebenheiten, den Kosten und den individuellen Bedürfnissen ab:

  • Photovoltaik (PV): Solaranlagen wandeln Sonnenlicht in Strom um und können auf dem Dach oder an der Fassade installiert werden.
  • Solarthermie: Solarthermische Anlagen nutzen Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
  • Geothermie: Erdwärme kann zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden genutzt werden.
  • Biomasse: Biomasseheizungen verbrennen Holz oder andere organische Materialien zur Wärmeerzeugung.

Wie kann ich die Nachhaltigkeit von Baumaterialien bewerten?

Die Nachhaltigkeit von Baumaterialien kann anhand verschiedener Kriterien bewertet werden:

  • Ressourcenschonung: Werden nachwachsende oder recycelte Materialien verwendet?
  • Energieverbrauch bei der Herstellung: Wie hoch ist der Energieaufwand für die Herstellung des Materials (graue Energie)?
  • Emissionen bei der Herstellung: Werden bei der Herstellung Schadstoffe freigesetzt?
  • Langlebigkeit: Wie lange hält das Material?
  • Recyclingfähigkeit: Kann das Material am Ende seiner Lebensdauer recycelt werden?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen und Labels, die die Nachhaltigkeit von Baumaterialien kennzeichnen, wie z.B. der Blaue Engel oder das natureplus-Label.

Was kostet ein emissionsfreies Gebäude im Vergleich zu einem konventionellen Gebäude?

Die Kosten für ein emissionsfreies Gebäude können etwas höher sein als für ein konventionelles Gebäude, insbesondere bei den Investitionskosten. Allerdings amortisieren sich diese Kosten im Laufe der Zeit durch geringere Betriebskosten und eine Wertsteigerung der Immobilie. Zudem gibt es verschiedene Förderprogramme, die den Bau emissionsfreier Gebäude finanziell unterstützen. Es ist wichtig, die Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes zu betrachten, um ein realistisches Bild zu erhalten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 221

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Potentialausgleich

Potentialausgleich, Fundamenterder, Korrosionsgefährdung

26,10 €
Wasserstoff und Brennstoffzellen

Wasserstoff und Brennstoffzellen

18,90 €
Formeln

Formeln, Tabellen und Diagramme für die Kälteanlagentechnik

32,00 €
Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik

34,99 €
Heizung und Wassererwärmung in römischen Thermen

Heizung und Wassererwärmung in römischen Thermen

29,50 €
Anwendungen zur Fluidmechanik

Anwendungen zur Fluidmechanik

5,99 €
Wärmepumpen in der Heizungstechnik

Wärmepumpen in der Heizungstechnik

39,00 €
Anlagentechnik 2021

Anlagentechnik 2021

42,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
69,99 €