Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik
Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000

Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000

39,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783410287100 Kategorie: Ingenieurwissenschaft & Technik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt des Risikomanagements und entdecke, wie du dein Unternehmen vor unerwarteten Herausforderungen schützt und gleichzeitig Chancen optimal nutzt. Mit „Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000“ erhältst du einen praxisorientierten Leitfaden, der dir hilft, Risiken systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Dieses Buch ist dein Schlüssel zu einer widerstandsfähigeren und erfolgreicheren Zukunft.

Inhalt

Toggle
  • Warum Risikomanagement nach DIN ISO 31000 unerlässlich ist
  • Die drei Schritte zu deinem Erfolg im Risikomanagement
    • Schritt 1: Risiken erkennen und verstehen
    • Schritt 2: Risiken bewerten und priorisieren
    • Schritt 3: Risiken steuern und überwachen
  • Was dieses Buch so besonders macht
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • Ergänzende Informationen
  • Kaufe jetzt „Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000“ und sichere dir deinen Wettbewerbsvorteil!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist die DIN ISO 31000 und warum ist sie wichtig?
    • Ist dieses Buch auch für Anfänger im Risikomanagement geeignet?
    • Welche Vorteile habe ich, wenn ich Risikomanagement nach DIN ISO 31000 in meinem Unternehmen implementiere?
    • Welche Methoden zur Risikoidentifikation werden im Buch vorgestellt?
    • Wie hilft mir das Buch bei der Erstellung eines Risikomanagementplans?
    • Enthält das Buch Fallstudien und Beispiele aus der Praxis?
    • Wie aktuell ist das Buch?

Warum Risikomanagement nach DIN ISO 31000 unerlässlich ist

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, Risiken proaktiv zu managen. Die DIN ISO 31000 bietet einen international anerkannten Rahmen, der dir hilft, Risikomanagement in deine Unternehmensprozesse zu integrieren. Dieses Buch führt dich Schritt für Schritt durch die Implementierung eines effektiven Risikomanagementsystems, das nicht nur Compliance sicherstellt, sondern auch einen echten Mehrwert für dein Unternehmen schafft.

Stell dir vor, du könntest zukünftige Herausforderungen nicht nur vorhersehen, sondern auch aktiv beeinflussen. Mit dem Wissen aus diesem Buch bist du in der Lage, Risiken in Chancen zu verwandeln und dein Unternehmen auf einen Kurs des nachhaltigen Erfolgs zu steuern.

Die drei Schritte zu deinem Erfolg im Risikomanagement

Dieses Buch präsentiert einen klaren und einfachen 3-Schritte-Ansatz für effektives Risikomanagement nach DIN ISO 31000:

Schritt 1: Risiken erkennen und verstehen

Der erste Schritt besteht darin, ein tiefes Verständnis für die Risiken zu entwickeln, denen dein Unternehmen ausgesetzt ist. Dies beinhaltet die Identifizierung potenzieller Gefahrenquellen und die Analyse ihrer möglichen Auswirkungen. Du lernst, wie du:

  • Risikomanagement-Workshops effektiv moderierst.
  • Brainstorming-Techniken einsetzt, um kreative Lösungen zu finden.
  • Datenquellen nutzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vergiss nicht: Nur wer seine Risiken kennt, kann sie auch erfolgreich managen.

Schritt 2: Risiken bewerten und priorisieren

Nicht alle Risiken sind gleich. Im zweiten Schritt lernst du, wie du Risiken bewertest und priorisierst, um deine Ressourcen optimal einzusetzen. Du wirst:

  • Risikomatrizen erstellen, um die Wahrscheinlichkeit und den potenziellen Schaden zu visualisieren.
  • Quantitative und qualitative Bewertungsmethoden anwenden.
  • Risikobereitschaft festlegen, um klare Grenzen zu definieren.

Stell dir vor, du könntest deine Energie und Ressourcen auf die wirklich wichtigen Risiken konzentrieren und so maximale Wirkung erzielen.

Schritt 3: Risiken steuern und überwachen

Der dritte und entscheidende Schritt ist die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steuerung und Überwachung der identifizierten Risiken. Du erfährst, wie du:

  • Risikomanagementpläne erstellst, die konkrete Maßnahmen und Verantwortlichkeiten festlegen.
  • Kontrollmechanismen implementierst, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu gewährleisten.
  • Risikomanagement in deine Unternehmenskultur integrierst, um ein kontinuierliches Lernen und Verbessern zu fördern.

Mit diesem Wissen bist du in der Lage, Risiken aktiv zu steuern und dein Unternehmen vor negativen Auswirkungen zu schützen.

Was dieses Buch so besonders macht

Dieses Buch ist mehr als nur eine trockene Abhandlung über Risikomanagement. Es ist ein inspirierender Leitfaden, der dich auf deinem Weg zu einem effektiven und effizienten Risikomanagement begleitet. Hier sind einige Gründe, warum dieses Buch ein Muss für jeden Unternehmer, Manager und Risikomanager ist:

  • Praxisorientierung: Das Buch ist vollgepackt mit Beispielen, Fallstudien und praktischen Tipps, die du sofort in deinem Unternehmen anwenden kannst.
  • Klarheit und Verständlichkeit: Komplexe Konzepte werden auf einfache und verständliche Weise erklärt, sodass auch Einsteiger problemlos folgen können.
  • Aktualität: Das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Standards im Bereich des Risikomanagements, insbesondere die DIN ISO 31000.
  • Inspiration: Das Buch motiviert dich, Risikomanagement als Chance zu sehen und dein Unternehmen auf ein neues Level zu heben.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Unternehmer und Geschäftsführer: Die ihr Unternehmen vor Risiken schützen und langfristig erfolgreich machen wollen.
  • Risikomanager und Compliance-Beauftragte: Die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich des Risikomanagements erweitern wollen.
  • Projektmanager: Die Risiken in ihren Projekten effektiv managen wollen.
  • Studenten und Berufseinsteiger: Die sich für das Thema Risikomanagement interessieren und eine fundierte Grundlage erwerben wollen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um dir einen besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung in das Risikomanagement
  2. Die DIN ISO 31000 im Detail
  3. Schritt 1: Risiken erkennen und verstehen
    • Methoden zur Risikoidentifikation
    • Analyse von Ursachen und Auswirkungen
  4. Schritt 2: Risiken bewerten und priorisieren
    • Quantitative und qualitative Bewertungsmethoden
    • Erstellung von Risikomatrizen
  5. Schritt 3: Risiken steuern und überwachen
    • Entwicklung von Risikomanagementplänen
    • Implementierung von Kontrollmechanismen
  6. Risikomanagement in der Praxis
    • Fallstudien aus verschiedenen Branchen
    • Best Practices für effektives Risikomanagement
  7. Risikomanagement und Unternehmenskultur
  8. Zukunftsperspektiven des Risikomanagements

Ergänzende Informationen

Zusätzlich zu den oben genannten Inhalten bietet das Buch:

  • Checklisten und Vorlagen: Die dir helfen, die Konzepte in der Praxis umzusetzen.
  • Glossar: Das wichtige Fachbegriffe erklärt.
  • Weiterführende Literatur: Die dir ermöglicht, dein Wissen weiter zu vertiefen.

Kaufe jetzt „Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000“ und sichere dir deinen Wettbewerbsvorteil!

Warte nicht länger und investiere in die Zukunft deines Unternehmens. Mit diesem Buch erhältst du das Werkzeug, das du brauchst, um Risiken effektiv zu managen und Chancen optimal zu nutzen. Bestelle jetzt und starte noch heute mit der Implementierung eines erfolgreichen Risikomanagementsystems!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist die DIN ISO 31000 und warum ist sie wichtig?

Die DIN ISO 31000 ist ein international anerkannter Standard für Risikomanagement. Sie bietet einen Rahmen für die Implementierung und das Management von Risiken in Unternehmen jeder Größe und Branche. Die Einhaltung der DIN ISO 31000 hilft Unternehmen, Risiken systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern, was zu einer höheren Resilienz, verbesserten Entscheidungsfindung und einem Wettbewerbsvorteil führen kann. Sie ist wichtig, weil sie einen international anerkannten Maßstab für gutes Risikomanagement setzt.

Ist dieses Buch auch für Anfänger im Risikomanagement geeignet?

Absolut! Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für erfahrene Risikomanager als auch für Einsteiger leicht verständlich ist. Komplexe Konzepte werden auf einfache und anschauliche Weise erklärt, sodass auch Leser ohne Vorkenntnisse problemlos folgen können. Die praxisorientierten Beispiele und Fallstudien helfen, das Gelernte direkt anzuwenden.

Welche Vorteile habe ich, wenn ich Risikomanagement nach DIN ISO 31000 in meinem Unternehmen implementiere?

Die Implementierung von Risikomanagement nach DIN ISO 31000 bietet zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Durch eine systematische Risikobewertung können fundiertere Entscheidungen getroffen werden.
  • Erhöhte Resilienz: Unternehmen sind besser auf unerwartete Ereignisse vorbereitet und können schneller reagieren.
  • Gesteigerte Effizienz: Ressourcen werden optimal eingesetzt, da Risiken priorisiert und gezielt gesteuert werden.
  • Verbesserte Reputation: Ein effektives Risikomanagement signalisiert Verantwortungsbewusstsein und stärkt das Vertrauen von Stakeholdern.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Risiken proaktiv managen, sind in der Regel erfolgreicher und widerstandsfähiger.

Welche Methoden zur Risikoidentifikation werden im Buch vorgestellt?

Das Buch stellt eine Vielzahl von Methoden zur Risikoidentifikation vor, darunter:

  • Brainstorming: Kreative Ideensammlung zur Identifizierung potenzieller Risiken.
  • Checklisten: Systematische Überprüfung potenzieller Gefahrenquellen anhand vordefinierter Listen.
  • SWOT-Analyse: Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens.
  • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA): Identifizierung potenzieller Fehlerursachen und deren Auswirkungen.
  • Szenarioanalyse: Entwicklung und Analyse verschiedener Zukunftsszenarien, um potenzielle Risiken zu identifizieren.

Wie hilft mir das Buch bei der Erstellung eines Risikomanagementplans?

Das Buch bietet eine detaillierte Anleitung zur Erstellung eines Risikomanagementplans, der alle wichtigen Aspekte abdeckt:

  • Definition von Zielen und Verantwortlichkeiten: Klare Festlegung der Ziele des Risikomanagements und der Verantwortlichkeiten der beteiligten Personen.
  • Identifizierung von Risiken: Systematische Identifizierung potenzieller Risiken und deren Ursachen.
  • Bewertung von Risiken: Bewertung der Wahrscheinlichkeit und des potenziellen Schadens der identifizierten Risiken.
  • Entwicklung von Maßnahmen: Entwicklung von Maßnahmen zur Steuerung und Reduzierung der identifizierten Risiken.
  • Implementierung von Maßnahmen: Umsetzung der entwickelten Maßnahmen und Überwachung ihrer Wirksamkeit.
  • Kommunikation und Berichterstattung: Regelmäßige Kommunikation und Berichterstattung über den Stand des Risikomanagements.

Darüber hinaus enthält das Buch Vorlagen und Checklisten, die die Erstellung eines Risikomanagementplans erleichtern.

Enthält das Buch Fallstudien und Beispiele aus der Praxis?

Ja, unbedingt! Das Buch ist vollgepackt mit Fallstudien und Beispielen aus der Praxis, die die Konzepte des Risikomanagements veranschaulichen und zeigen, wie sie in verschiedenen Branchen angewendet werden können. Diese Beispiele helfen dir, das Gelernte besser zu verstehen und auf deine eigene Situation anzuwenden.

Wie aktuell ist das Buch?

Das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Standards im Bereich des Risikomanagements, insbesondere die DIN ISO 31000. Es wurde sorgfältig recherchiert und auf den neuesten Stand gebracht, um sicherzustellen, dass du die aktuellsten Informationen und Best Practices erhältst.

Bewertungen: 4.6 / 5. 579

Zusätzliche Informationen
Verlag

Beuth

Ähnliche Produkte

Erkennung von Gebärdensprache mit Kinect-Sensor und Sprachextraktion

Erkennung von Gebärdensprache mit Kinect-Sensor und Sprachextraktion

39,90 €
Die Immobilienmakler Bibel

Die Immobilienmakler Bibel

15,00 €
Ersthelfer im Einsatz

Ersthelfer im Einsatz

39,99 €
Werkstoffkunde der zahntechnischen Materialien

Werkstoffkunde der zahntechnischen Materialien

59,90 €
Textile Fertigungsverfahren

Textile Fertigungsverfahren

89,00 €
Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke

Holzbau im Bestand – Historische Holztragwerke

64,00 €
Merkhilfen für Feuerwehr und Rettungsdienst

Merkhilfen für Feuerwehr und Rettungsdienst

21,99 €
Hagers Handbuch der Pharmaceutischen Praxis für Apotheker

Hagers Handbuch der Pharmaceutischen Praxis für Apotheker, Ärzte, Drogisten und Medicinalbeamte

54,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,00 €