Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Politikwissenschaft » Politische Theorien
Die unregierbare Gesellschaft

Die unregierbare Gesellschaft

36,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518587386 Kategorie: Politische Theorien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Politische Bildung
        • Politische Theorien
        • Politisches System
        • Vergleichende Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Macht, der Kontrolle und der Freiheit mit Michel Foucaults Meisterwerk „Die Unregierbare Gesellschaft“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Vorlesungen; es ist eine intellektuelle Reise, die dich herausfordert, die Mechanismen der Regierung und die Grenzen der Selbstbestimmung neu zu denken. Lass dich von Foucaults brillanten Analysen inspirieren und entdecke, wie Macht in unseren Alltag eindringt und unsere Identität formt. Bist du bereit, die ungeschriebenen Regeln zu hinterfragen und die Fesseln der Konformität zu sprengen? Dann ist dieses Buch dein Schlüssel zur Erkenntnis.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Tiefen der Macht: Was erwartet dich in „Die Unregierbare Gesellschaft“?
    • Die zentralen Themen und Konzepte im Überblick
  • Warum du „Die Unregierbare Gesellschaft“ unbedingt lesen solltest
  • Für wen ist „Die Unregierbare Gesellschaft“ geeignet?
  • Leseprobe gefällig? Ein kleiner Einblick in Foucaults Denkweise
  • Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne deine intellektuelle Reise!
  • FAQ: Deine Fragen zu „Die Unregierbare Gesellschaft“ beantwortet
    • Was genau bedeutet „Gouvernementalität“?
    • Wie unterscheidet sich Bio-Macht von traditioneller Macht?
    • Ist „Die Unregierbare Gesellschaft“ auch für Einsteiger in die Philosophie geeignet?
    • Welche anderen Werke von Michel Foucault sind empfehlenswert?
    • Wo kann ich mehr über die Konzepte von Foucault erfahren?

Eine Reise in die Tiefen der Macht: Was erwartet dich in „Die Unregierbare Gesellschaft“?

„Die Unregierbare Gesellschaft“ ist eine Sammlung von Vorlesungen, die Michel Foucault im Collège de France im Jahr 1978 gehalten hat. In diesen Vorlesungen setzt Foucault seine Auseinandersetzung mit der Macht fort und entwickelt seine Konzepte der Gouvernementalität und der Bio-Macht weiter. Er untersucht, wie sich die Machtformen im Laufe der Geschichte verändert haben und wie sie unser modernes Leben prägen. Es ist eine tiefgreifende Analyse der politischen Rationalität und der Techniken der Regierung, die uns alle betreffen.

Dieses Buch ist nicht nur für Akademiker und Philosophen von Interesse. Es bietet auch für alle, die sich für Politik, Soziologie, Geschichte oder einfach nur für die Funktionsweise unserer Gesellschaft interessieren, wertvolle Einsichten. Foucaults Werk hilft uns, die unsichtbaren Kräfte zu erkennen, die unser Denken und Handeln beeinflussen, und gibt uns Werkzeuge an die Hand, um diese Kräfte zu hinterfragen und zu verändern.

Erlebe, wie Foucault die Entwicklung der Gouvernementalität von der Pastoralmacht des Christentums bis zur modernen liberalen Regierung verfolgt. Entdecke, wie die Idee der Regierung nicht nur auf den Staat beschränkt ist, sondern auch in unserem Alltag, in unseren Familien, in unseren Beziehungen und sogar in unserem Umgang mit uns selbst wirksam ist. Lerne, wie die Bio-Macht, die sich auf die Verwaltung des Lebens und der Bevölkerung konzentriert, unsere Gesundheit, unsere Sexualität und unsere Fortpflanzung kontrolliert.

Die zentralen Themen und Konzepte im Überblick

Um dir einen besseren Einblick in die komplexen Themen von „Die Unregierbare Gesellschaft“ zu geben, hier eine Übersicht der zentralen Konzepte:

  • Gouvernementalität: Foucaults Konzept der Gouvernementalität beschreibt die Gesamtheit der Praktiken und Techniken, durch die Menschen regiert werden. Es geht nicht nur um die Macht des Staates, sondern auch um die Art und Weise, wie wir uns selbst regieren und wie wir von anderen regiert werden.
  • Bio-Macht: Die Bio-Macht bezieht sich auf die Macht über das Leben. Sie umfasst die Techniken und Strategien, durch die der Staat und andere Institutionen die Bevölkerung kontrollieren und verwalten. Dies geschieht beispielsweise durch Gesundheitspolitik, Bevölkerungsstatistik und Familienplanung.
  • Pastoralmacht: Die Pastoralmacht ist eine Form der Macht, die ihren Ursprung im Christentum hat. Sie basiert auf der Idee, dass der Herrscher wie ein Hirte für seine Herde sorgt. Foucault argumentiert, dass die Pastoralmacht eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der modernen Gouvernementalität bildet.
  • Liberalismus: Foucault analysiert den Liberalismus als eine spezifische Form der Gouvernementalität, die sich auf die Freiheit und die Eigenverantwortung des Individuums konzentriert. Er zeigt jedoch auch, dass der Liberalismus paradoxerweise neue Formen der Kontrolle und Disziplinierung hervorbringen kann.
  • Neoliberalismus: In seinen Vorlesungen geht Foucault auch auf den Neoliberalismus ein, eine Weiterentwicklung des Liberalismus, die sich durch eine noch stärkere Betonung des Marktes und des Wettbewerbs auszeichnet. Er kritisiert den Neoliberalismus für seine Auswirkungen auf die soziale Ungleichheit und die Individualisierung der Gesellschaft.

Diese Konzepte sind nicht nur abstrakte Theorien, sondern sie haben konkrete Auswirkungen auf unser Leben. Indem wir sie verstehen, können wir die Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft besser erkennen und uns kritisch mit ihnen auseinandersetzen.

Warum du „Die Unregierbare Gesellschaft“ unbedingt lesen solltest

„Die Unregierbare Gesellschaft“ ist mehr als nur ein philosophisches Werk; es ist ein Werkzeug zur Selbstermächtigung. Es hilft dir, die Welt um dich herum besser zu verstehen und deine eigene Rolle in ihr zu hinterfragen. Hier sind einige Gründe, warum dieses Buch dein Leben verändern könnte:

  • Erkenne die unsichtbaren Kräfte: Foucault deckt die subtilen Mechanismen der Macht auf, die unser Denken, Handeln und unsere Beziehungen prägen. Du wirst lernen, wie du diese Kräfte erkennst und dich ihnen bewusst entziehen kannst.
  • Hinterfrage deine Überzeugungen: Dieses Buch fordert dich heraus, deine eigenen Überzeugungen und Annahmen zu hinterfragen. Es hilft dir, kritisch zu denken und dich von ideologischen Fesseln zu befreien.
  • Verstehe die Politik besser: Foucaults Analyse der Gouvernementalität und der Bio-Macht gibt dir ein tieferes Verständnis der politischen Prozesse und der Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft.
  • Entwickle deine eigene Stimme: Indem du die Mechanismen der Macht verstehst, kannst du deine eigene Stimme finden und dich aktiv an der Gestaltung deiner Gesellschaft beteiligen.
  • Erlebe intellektuelle Inspiration: Foucaults brillanter und provokanter Denkstil wird dich intellektuell inspirieren und deine Sicht auf die Welt verändern.

Dieses Buch ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen und dich aktiv an der Gestaltung deiner Zukunft zu beteiligen. Es ist ein Aufruf zur Freiheit, zur Selbstbestimmung und zur kritischen Auseinandersetzung mit den Machtverhältnissen in unserer Gesellschaft.

Für wen ist „Die Unregierbare Gesellschaft“ geeignet?

„Die Unregierbare Gesellschaft“ ist ein anspruchsvolles Buch, das jedoch für ein breites Publikum zugänglich ist. Es ist besonders geeignet für:

  • Studenten und Akademiker: Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Studierende der Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte und anderer Geisteswissenschaften.
  • Politisch Interessierte: Wer sich für Politik interessiert und die Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft besser verstehen möchte, wird in diesem Buch wertvolle Einsichten finden.
  • Kritische Denker: Wer gerne hinter die Kulissen blickt und die Welt kritisch hinterfragt, wird von Foucaults provokativen Thesen begeistert sein.
  • Persönlichkeitsentwickler: Wer sich selbst besser verstehen und seine eigene Rolle in der Gesellschaft hinterfragen möchte, wird in diesem Buch wertvolle Impulse finden.
  • Alle, die sich für Macht und Kontrolle interessieren: Dieses Buch bietet eine faszinierende Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Macht und der Kontrolle in unserer Gesellschaft.

Wenn du dich für eines oder mehrere dieser Themen interessierst, dann ist „Die Unregierbare Gesellschaft“ das richtige Buch für dich. Es wird dich herausfordern, inspirieren und deine Sicht auf die Welt verändern.

Leseprobe gefällig? Ein kleiner Einblick in Foucaults Denkweise

Um dir einen Vorgeschmack auf Foucaults Denkweise zu geben, hier ein kurzes Zitat aus „Die Unregierbare Gesellschaft“:

„Gouvernementalität ist weder eine einfache Lehre noch eine einfache Politik, sondern eine Form der Reflexion, die sich mit der Frage beschäftigt, wie man regiert, wer regiert, was regiert wird und warum man regiert.“

Dieses Zitat verdeutlicht Foucaults zentrales Anliegen: die Analyse der Macht als eine komplexe und vielschichtige Beziehung, die nicht nur von oben nach unten wirkt, sondern auch von unten nach oben. Es ist eine Einladung, die traditionellen Vorstellungen von Macht und Regierung zu hinterfragen und die unsichtbaren Kräfte zu erkennen, die unser Leben prägen.

Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne deine intellektuelle Reise!

Warte nicht länger und bestelle jetzt dein Exemplar von „Die Unregierbare Gesellschaft“. Tauche ein in die faszinierende Welt der Macht, der Kontrolle und der Freiheit und lass dich von Foucaults brillanten Analysen inspirieren. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Investition in dein eigenes Wissen und deine Fähigkeit, die Welt um dich herum besser zu verstehen.

Klicke jetzt auf den Bestellbutton und beginne deine intellektuelle Reise! Wir garantieren dir eine schnelle Lieferung und einen sicheren Bestellprozess.

FAQ: Deine Fragen zu „Die Unregierbare Gesellschaft“ beantwortet

Was genau bedeutet „Gouvernementalität“?

Gouvernementalität ist ein zentraler Begriff in Foucaults Werk. Er beschreibt damit die Gesamtheit der Praktiken und Techniken, durch die Menschen regiert werden. Es geht nicht nur um die Macht des Staates, sondern auch um die Art und Weise, wie wir uns selbst regieren und wie wir von anderen regiert werden. Foucault unterscheidet verschiedene Formen der Gouvernementalität, wie beispielsweise die Pastoralmacht und die liberale Regierung.

Wie unterscheidet sich Bio-Macht von traditioneller Macht?

Die Bio-Macht unterscheidet sich von traditioneller Macht dadurch, dass sie sich auf die Verwaltung des Lebens und der Bevölkerung konzentriert. Traditionelle Macht zielt eher auf die Unterdrückung und Bestrafung von Einzelpersonen ab, während die Bio-Macht versucht, die Bevölkerung als Ganzes zu kontrollieren und zu optimieren. Dies geschieht beispielsweise durch Gesundheitspolitik, Bevölkerungsstatistik und Familienplanung.

Ist „Die Unregierbare Gesellschaft“ auch für Einsteiger in die Philosophie geeignet?

„Die Unregierbare Gesellschaft“ ist ein anspruchsvolles Buch, das jedoch auch für Einsteiger in die Philosophie geeignet ist, wenn sie bereit sind, sich intensiv mit den komplexen Themen auseinanderzusetzen. Es kann hilfreich sein, sich vorab mit den Grundbegriffen der Philosophie vertraut zu machen oder eine Einführung in Foucaults Werk zu lesen. Das Buch bietet jedoch auch für Einsteiger wertvolle Einsichten und Anregungen.

Welche anderen Werke von Michel Foucault sind empfehlenswert?

Neben „Die Unregierbare Gesellschaft“ sind auch folgende Werke von Michel Foucault sehr empfehlenswert:

  • Überwachen und Strafen
  • Wahnsinn und Gesellschaft
  • Die Ordnung der Dinge
  • Sexualität und Wahrheit

Diese Bücher bieten einen umfassenden Einblick in Foucaults Werk und seine Auseinandersetzung mit Macht, Wissen und Subjektivität.

Wo kann ich mehr über die Konzepte von Foucault erfahren?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Online-Ressourcen, die sich mit den Konzepten von Michel Foucault auseinandersetzen. Eine gute Anlaufstelle ist die Stanford Encyclopedia of Philosophy, die einen ausführlichen Artikel über Foucault enthält. Auch die Werke anderer Philosophen und Soziologen, die sich mit Foucaults Werk auseinandergesetzt haben, können sehr hilfreich sein. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Seminare und Vorlesungen an Universitäten und Hochschulen, die sich mit Foucaults Werk beschäftigen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 221

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Demokratie für morgen

Demokratie für morgen

17,99 €
Das Kommunistische Manifest

Das Kommunistische Manifest

17,00 €
Marx’ 'Kapital' lesen

Marx’ ‚Kapital‘ lesen

29,80 €
Soziale Demokratie

Soziale Demokratie

34,99 €
Kommunismus und Nationalsozialismus

Kommunismus und Nationalsozialismus

22,00 €
Die politische Theorie des Neoliberalismus

Die politische Theorie des Neoliberalismus

22,00 €
Repräsentation

Repräsentation

59,00 €
Ukraine über alles!

Ukraine über alles!

19,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
36,00 €