Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff (1894)

Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff (1894)

29,60 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781120495730 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Klassiker der Staatsrechtslehre wiederentdeckt: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Selbstverwaltung mit Georg Meyer’s „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ aus dem Jahr 1894. Dieses Werk ist weit mehr als nur ein historisches Dokument; es ist eine tiefgründige Analyse, die bis heute relevante Fragen zur Organisation und Ausgestaltung staatlicher Macht aufwirft. Erleben Sie, wie Meyer die Grundlagen für ein modernes Verständnis von Selbstverwaltung legt und die Debatte über die Balance zwischen zentraler Steuerung und lokaler Autonomie nachhaltig prägt. Ein Muss für jeden, der sich für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und politische Theorie interessiert.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in das Werk: Georg Meyer’s „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“
    • Die Bedeutung der Selbstverwaltung im Wandel der Zeit
    • Die Kernelemente von Meyers Analyse
  • Warum dieses Buch auch heute noch relevant ist
    • Die Aktualität der historischen Perspektive
    • Meyer’s Einfluss auf die moderne Staatsrechtslehre
  • Entdecken Sie die verborgenen Schätze dieses Buches
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Sichern Sie sich Ihr Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“
    • Was macht dieses Buch so besonders?
    • Ist das Buch auch für Nicht-Juristen verständlich?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch für die heutige Zeit?
    • Wo kann ich das Buch „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ erwerben?
    • Gibt es eine Neuauflage des Buches?

Einblicke in das Werk: Georg Meyer’s „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“

Dieses Buch ist nicht nur ein Relikt vergangener Zeiten, sondern ein lebendiges Zeugnis einer Epoche, in der das Staatsrecht neu gedacht wurde. Georg Meyer, ein brillanter Kopf seiner Zeit, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die komplexen Strukturen der Selbstverwaltung. Erleben Sie, wie er den Rechtsbegriff der Selbstverwaltung präzise definiert und seine vielfältigen Erscheinungsformen in der Praxis untersucht. Lassen Sie sich inspirieren von Meyers Weitsicht und entdecken Sie die zeitlose Relevanz seiner Erkenntnisse für die heutige politische und administrative Landschaft.

Die Bedeutung der Selbstverwaltung im Wandel der Zeit

„Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ beleuchtet, wie sich das Konzept der Selbstverwaltung im Laufe der Geschichte entwickelt hat und welche unterschiedlichen Formen es angenommen hat. Meyer zeigt auf, dass Selbstverwaltung nicht nur eine Frage der Effizienz ist, sondern auch eine Frage der Demokratie und der Bürgerbeteiligung. Er argumentiert, dass eine starke Selbstverwaltung die Grundlage für eine funktionierende Zivilgesellschaft bildet und die Entfaltung individueller Freiheit ermöglicht. Verstehen Sie, wie Meyer die Selbstverwaltung als ein Gegengewicht zur zentralen Staatsmacht konzipiert und damit einen wichtigen Beitrag zur Gewaltenteilung leistet.

Die Kernelemente von Meyers Analyse

Meyer geht über eine bloße Beschreibung hinaus und analysiert die rechtlichen und politischen Implikationen der Selbstverwaltung. Er untersucht die verschiedenen Kompetenzen und Verantwortlichkeiten, die mit der Selbstverwaltung verbunden sind, und zeigt auf, wie diese mit anderen staatlichen Aufgaben interagieren. Erleben Sie, wie Meyer die Selbstverwaltung in ihren unterschiedlichen Ausprägungen untersucht: von der kommunalen Selbstverwaltung bis hin zur Selbstverwaltung von Berufsständen und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Entdecken Sie, wie Meyer die Selbstverwaltung als ein dynamisches System versteht, das sich ständig an neue Herausforderungen anpassen muss.

Warum dieses Buch auch heute noch relevant ist

In einer Zeit, in der die Debatte über Dezentralisierung, Bürgerbeteiligung und die Rolle des Staates wieder an Bedeutung gewinnt, bietet „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ wertvolle Einblicke und Denkanstöße. Meyers Werk ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern ein Kompass für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Verwaltung. Lassen Sie sich von Meyers Ideen inspirieren und entwickeln Sie Ihr eigenes Verständnis von Selbstverwaltung als einem Instrument zur Stärkung der Demokratie und zur Förderung des Gemeinwohls.

Die Aktualität der historischen Perspektive

Gerade in der heutigen Zeit, in der die Rufe nach mehr Bürgerbeteiligung und Dezentralisierung lauter werden, ist es wichtig, die historischen Wurzeln der Selbstverwaltung zu kennen. Meyer zeigt, dass die Selbstverwaltung kein neues Phänomen ist, sondern eine lange Tradition hat, die bis in die Antike zurückreicht. Durch die Auseinandersetzung mit Meyers Werk können Sie ein tieferes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen der Selbstverwaltung entwickeln und von den Erfahrungen der Vergangenheit lernen. Erfahren Sie, wie Meyer die Selbstverwaltung als ein Korrektiv zur zentralen Staatsmacht versteht und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Freiheit und der Demokratie leistet.

Meyer’s Einfluss auf die moderne Staatsrechtslehre

Georg Meyer hat mit seinem Werk „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ die Staatsrechtslehre nachhaltig geprägt. Seine Definition der Selbstverwaltung als eine Form der eigenverantwortlichen Erledigung öffentlicher Aufgaben durch selbständige Körperschaften hat bis heute Gültigkeit. Viele moderne Staatsrechtler beziehen sich auf Meyer, wenn sie die Bedeutung der Selbstverwaltung für die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit hervorheben. Lassen Sie sich von Meyers Ideen inspirieren und werden Sie Teil einer langen Tradition der Auseinandersetzung mit der Frage, wie staatliche Macht am besten organisiert und kontrolliert werden kann.

Entdecken Sie die verborgenen Schätze dieses Buches

Dieses Buch ist mehr als nur eine Pflichtlektüre für Juristen und Politikwissenschaftler. Es ist eine Einladung, die Welt der Selbstverwaltung neu zu entdecken und die Bedeutung dieses Konzepts für die Gestaltung unserer Gesellschaft zu verstehen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ideen und lassen Sie sich von Meyers Weitsicht inspirieren. Bestellen Sie noch heute „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ und erweitern Sie Ihren Horizont!

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

  • Studierende der Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften: Ein unverzichtbares Werk für das Verständnis des Staats- und Verwaltungsrechts.
  • Praktiker im öffentlichen Dienst: Bietet wertvolle Einblicke in die Grundlagen und die Funktionsweise der Selbstverwaltung.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Hilft, die Bedeutung der Selbstverwaltung für die Demokratie und die Bürgerbeteiligung zu verstehen.
  • Historisch Interessierte: Ein faszinierendes Dokument der Staatsrechtslehre des 19. Jahrhunderts.

Sichern Sie sich Ihr Exemplar!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses bedeutende Werk der Staatsrechtslehre zu erwerben. Bestellen Sie jetzt „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ und tauchen Sie ein in die Welt der Selbstverwaltung! Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem zuverlässigen Kundenservice. Wir sind überzeugt, dass dieses Buch Ihre Erwartungen übertreffen wird!

Dieses Buch ist ein Juwel für alle, die sich mit dem Thema Selbstverwaltung auseinandersetzen wollen. Die klare Sprache und die präzise Analyse machen es zu einem unverzichtbaren Werk für jeden, der sich für die Grundlagen des Staats- und Verwaltungsrechts interessiert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“

Was macht dieses Buch so besonders?

„Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ ist ein Klassiker der Staatsrechtslehre und legt die Grundlagen für ein modernes Verständnis von Selbstverwaltung. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen und politischen Implikationen der Selbstverwaltung und ist bis heute relevant.

Ist das Buch auch für Nicht-Juristen verständlich?

Obwohl das Buch juristische Fachbegriffe verwendet, ist es dank Meyers klarer Sprache und präziser Argumentation auch für interessierte Leser ohne juristischen Hintergrund verständlich. Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen kann das Verständnis zusätzlich erleichtern.

Welchen Mehrwert bietet das Buch für die heutige Zeit?

In einer Zeit, in der die Debatte über Dezentralisierung, Bürgerbeteiligung und die Rolle des Staates wieder an Bedeutung gewinnt, bietet „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ wertvolle Einblicke und Denkanstöße. Das Buch hilft, die historischen Wurzeln der Selbstverwaltung zu verstehen und die Chancen und Herausforderungen dieses Konzepts für die Gestaltung unserer Gesellschaft zu erkennen.

Wo kann ich das Buch „Die Selbstverwaltung Als Rechtsbegriff“ erwerben?

Sie können das Buch bequem und sicher in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und einen schnellen Versand. Profitieren Sie von unserem zuverlässigen Kundenservice und unserer Zufriedenheitsgarantie.

Gibt es eine Neuauflage des Buches?

Obwohl es sich um eine historische Ausgabe handelt, ist die Qualität des Drucks und der Bindung ausgezeichnet. Wir bieten eine sorgfältig aufbereitete Version an, die dem Original in nichts nachsteht. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich nicht um eine bearbeitete oder kommentierte Neuauflage handelt, sondern um den Originaltext von 1894.

Bewertungen: 4.8 / 5. 525

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kessinger Publishing, LLC

Ähnliche Produkte

Weihnachtsgeschichten

Weihnachtsgeschichten

8,00 €
Die Schweigende Stadt - ein Fall für Solo Malcolm

Die Schweigende Stadt – ein Fall für Solo Malcolm

10,99 €
Schloß und Fabrik

Schloß und Fabrik

13,80 €
Wedding sehen und sterben

Wedding sehen und sterben

16,00 €
Agnes von Lilien

Agnes von Lilien

7,90 €
Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben

Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben

20,00 €
Novelle. Das Märchen

Novelle- Das Märchen

3,60 €
Der Malinois

Der Malinois

17,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,60 €