Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Portugal & Spanien
Die Nacht von Lissabon

Die Nacht von Lissabon

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783462050943 Kategorie: Portugal & Spanien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du stehst in einer dunklen, regnerischen Nacht in Lissabon. Eine Stadt voller Geheimnisse, Sehnsüchte und der verzweifelten Hoffnung auf ein besseres Leben. Genau in dieser Nacht beginnt eine der ergreifendsten Geschichten, die Erich Maria Remarque je geschrieben hat: **Die Nacht von Lissabon**. Tauche ein in eine Welt voller Flucht, Liebe und der unerschütterlichen Kraft der Menschlichkeit.

Inhalt

Toggle
  • Eine unvergessliche Begegnung in der Nacht
  • Die Reise einer Liebe auf der Flucht
    • Flucht vor dem Grauen: Ein Wettlauf gegen die Zeit
    • Lissabon als Tor zur Freiheit?
  • Die universellen Themen von Remarques Meisterwerk
    • Liebe und Verlust in Zeiten des Krieges
    • Schuld und Vergebung: Ein moralisches Dilemma
    • Die Suche nach dem Sinn des Lebens
  • Warum du „Die Nacht von Lissabon“ lesen solltest
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Die Nacht von Lissabon“
    • Worum geht es in „Die Nacht von Lissabon“?
    • Wer ist Erich Maria Remarque?
    • Welche historischen Hintergründe sind wichtig für das Verständnis des Romans?
    • Welche Themen werden in „Die Nacht von Lissabon“ behandelt?
    • Ist „Die Nacht von Lissabon“ eine wahre Geschichte?
    • Für wen ist „Die Nacht von Lissabon“ geeignet?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Die Nacht von Lissabon“?

Eine unvergessliche Begegnung in der Nacht

Die Geschichte beginnt mit einer zufälligen Begegnung. Ein Mann, der verzweifelt versucht, aus dem von den Nationalsozialisten besetzten Europa zu fliehen, trifft am Hafen von Lissabon auf einen Fremden. Dieser Fremde, ein Mann namens Josef Schwarz, bietet ihm nicht nur seine Hilfe an, sondern auch zwei Schiffspassagen – unter einer einzigen Bedingung: Er soll ihm seine Geschichte erzählen. Eine Geschichte, die so außergewöhnlich und bewegend ist, dass sie eine ganze Nacht füllt.

Remarque entführt uns in eine Zeit des Krieges und der Verfolgung, in der Menschen gezwungen sind, alles hinter sich zu lassen, um ihr Leben zu retten. Die Nacht von Lissabon ist mehr als nur ein Roman; es ist ein Zeugnis der menschlichen Widerstandsfähigkeit und der unzerbrechlichen Bande der Liebe, selbst in den dunkelsten Zeiten.

Die Reise einer Liebe auf der Flucht

Josef Schwarz beginnt seine Geschichte, die uns tief in sein Leben und seine Liebe zu seiner Frau Helene führt. Ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als sie vor den Nazis fliehen müssen. Sie erleben Hunger, Angst und ständige Gefahr, während sie versuchen, von einem Land ins nächste zu gelangen, immer auf der Suche nach einem sicheren Ort.

„Die Liebe ist stärker als der Tod“, so könnte man das zentrale Thema des Romans beschreiben. Josef und Helene klammern sich aneinander, ihre Liebe ist der Anker, der ihnen Halt gibt in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Remarque schildert auf eindringliche Weise, wie ihre Beziehung sich verändert und vertieft, während sie gemeinsam ums Überleben kämpfen.

Flucht vor dem Grauen: Ein Wettlauf gegen die Zeit

Die Flucht vor den Nazis wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Josef und Helene sind ständig auf der Hut, immer in der Angst, entdeckt und verraten zu werden. Sie müssen sich auf Schleuser verlassen, falsche Papiere besorgen und sich in einer Welt voller Misstrauen und Verrat zurechtfinden.

Remarque beschreibt die psychische Belastung, der die Flüchtlinge ausgesetzt sind, auf erschütternde Weise. Die ständige Angst, die Ungewissheit und die Ohnmacht zehren an ihren Kräften. Doch inmitten all dieses Grauens finden sie immer wieder Momente der Hoffnung und der Menschlichkeit.

Lissabon als Tor zur Freiheit?

Lissabon wird für viele Flüchtlinge zu einem Sehnsuchtsort, einem vermeintlichen Tor zur Freiheit. Die Stadt ist voller Hoffnung und Verzweiflung, voller Menschen, die alles riskieren, um ein besseres Leben zu beginnen. Doch auch in Lissabon lauern Gefahren und Enttäuschungen. Die Hoffnung auf eine sichere Überfahrt nach Amerika oder in ein anderes neutrales Land ist oft trügerisch.

Remarque fängt die Atmosphäre dieser Stadt auf einzigartige Weise ein. Er beschreibt die engen Gassen, die belebten Cafés und die melancholische Stimmung, die über allem liegt. Lissabon wird zu einem Spiegelbild der inneren Zerrissenheit der Flüchtlinge.

Die universellen Themen von Remarques Meisterwerk

Die Nacht von Lissabon ist weit mehr als nur eine Geschichte über den Zweiten Weltkrieg und die Flucht vor den Nazis. Es ist ein Roman über universelle Themen wie Liebe, Verlust, Schuld, Vergebung und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Remarque stellt Fragen, die auch heute noch relevant sind und zum Nachdenken anregen.

Er fordert uns heraus, uns mit unserer eigenen Menschlichkeit auseinanderzusetzen und zu hinterfragen, wie wir in schwierigen Situationen handeln würden. Was würden wir tun, um unsere Liebsten zu schützen? Welche Opfer wären wir bereit zu bringen?

Liebe und Verlust in Zeiten des Krieges

Die Liebe zwischen Josef und Helene steht im Mittelpunkt der Geschichte. Ihre Liebe ist stark und unerschütterlich, aber sie wird auch auf eine harte Probe gestellt. Sie müssen Verluste erleiden, Abschied nehmen und sich immer wieder neu erfinden. Remarque zeigt uns, dass die Liebe auch in den dunkelsten Zeiten ein Lichtblick sein kann.

Er thematisiert aber auch den Verlust von Heimat, von Sicherheit und von Hoffnung. Die Flüchtlinge haben alles verloren und müssen sich eine neue Existenz aufbauen. Dies erfordert Mut, Stärke und die Fähigkeit, sich an neue Gegebenheiten anzupassen.

Schuld und Vergebung: Ein moralisches Dilemma

Remarque behandelt in seinem Roman auch das Thema Schuld. Josef Schwarz trägt eine schwere Last mit sich herum, eine Schuld, die ihn quält und ihm keine Ruhe lässt. Er muss sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen und versuchen, Vergebung zu finden – sowohl für sich selbst als auch für andere.

Der Roman wirft die Frage auf, wie man mit Schuld umgehen soll. Kann man Vergebung finden, selbst wenn man schwere Fehler begangen hat? Und wie kann man mit dem Leid umgehen, das man anderen zugefügt hat?

Die Suche nach dem Sinn des Lebens

Inmitten all des Leids und der Verzweiflung suchen die Protagonisten nach dem Sinn des Lebens. Sie fragen sich, warum all dies geschieht und ob es überhaupt einen Sinn gibt. Remarque gibt keine einfachen Antworten, sondern lässt seine Leser selbst darüber nachdenken.

Er zeigt uns, dass der Sinn des Lebens oft in den kleinen Dingen zu finden ist: in der Liebe, der Freundschaft, der Hoffnung und der Menschlichkeit. Auch in den dunkelsten Zeiten kann man einen Sinn finden, wenn man sich an die positiven Dinge klammert und versucht, anderen zu helfen.

Warum du „Die Nacht von Lissabon“ lesen solltest

Die Nacht von Lissabon ist ein Roman, der dich nicht mehr loslassen wird. Er ist spannend, bewegend und voller Emotionen. Remarque versteht es, seine Leser in den Bann zu ziehen und sie mit den Schicksalen seiner Protagonisten mitfiebern zu lassen.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Liebe und die menschliche Natur interessieren. Es ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und uns daran erinnert, wie wichtig es ist, Menschlichkeit und Mitgefühl zu bewahren, gerade in schwierigen Zeiten.

  • Spannende Handlung: Die Geschichte ist von Anfang bis Ende fesselnd und hält dich in Atem.
  • Emotionale Tiefe: Die Charaktere sind lebendig und authentisch, ihre Schicksale berühren dich tief.
  • Historischer Kontext: Der Roman vermittelt ein eindringliches Bild der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Flucht vor den Nazis.
  • Universelle Themen: Die Themen Liebe, Verlust, Schuld und Vergebung sind zeitlos und relevant.
  • Meisterhafte Sprache: Remarque schreibt in einer klaren und präzisen Sprache, die dich sofort in den Bann zieht.

Bestelle noch heute dein Exemplar von „Die Nacht von Lissabon“ und tauche ein in eine unvergessliche Geschichte voller Liebe, Hoffnung und Menschlichkeit!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Die Nacht von Lissabon“

Worum geht es in „Die Nacht von Lissabon“?

Der Roman erzählt die Geschichte eines Mannes, der in einer regnerischen Nacht in Lissabon einem Fremden begegnet. Dieser Fremde, Josef Schwarz, bietet ihm Schiffspassagen an, wenn er ihm im Gegenzug seine Geschichte erzählt. Die Geschichte handelt von Josefs Flucht vor den Nazis zusammen mit seiner Frau Helene, ihrer Liebe, ihren Verlusten und ihrem Überlebenskampf.

Wer ist Erich Maria Remarque?

Erich Maria Remarque (1898-1970) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seinen Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ bekannt wurde. Er verarbeitete in seinen Werken oft seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und setzte sich für Frieden und Menschlichkeit ein. Remarque war ein Kritiker des Nationalsozialismus und emigrierte 1932 in die Schweiz und später in die USA.

Welche historischen Hintergründe sind wichtig für das Verständnis des Romans?

Der Roman spielt während des Zweiten Weltkriegs, als viele Menschen vor den Nazis flohen. Lissabon wurde zu einem wichtigen Umschlagplatz für Flüchtlinge, die versuchten, in neutralere Länder oder nach Amerika zu gelangen. Es ist wichtig, die Verfolgung der Juden und anderer Bevölkerungsgruppen durch das NS-Regime sowie die allgemeine Kriegssituation in Europa zu kennen, um die Motive und Ängste der Charaktere besser zu verstehen.

Welche Themen werden in „Die Nacht von Lissabon“ behandelt?

Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Liebe, Verlust, Flucht, Krieg, Schuld, Vergebung und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Er thematisiert auch die psychischen Belastungen, denen Flüchtlinge ausgesetzt sind, und die moralischen Dilemmata, mit denen sie konfrontiert werden.

Ist „Die Nacht von Lissabon“ eine wahre Geschichte?

Die Nacht von Lissabon ist ein fiktiver Roman, basiert aber auf den realen Erfahrungen von Flüchtlingen während des Zweiten Weltkriegs. Remarque hat sich intensiv mit dem Thema Flucht auseinandergesetzt und viele Interviews mit Betroffenen geführt. Der Roman vermittelt daher ein authentisches Bild der damaligen Zeit und der Schicksale der Menschen.

Für wen ist „Die Nacht von Lissabon“ geeignet?

Der Roman ist geeignet für Leser, die sich für historische Romane, Liebesgeschichten und tiefgründige Erzählungen interessieren. Er ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich mit den Themen Krieg, Flucht und Menschlichkeit auseinandersetzen möchten. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass der Roman auch sehr bewegende und belastende Szenen enthält.

Gibt es eine Verfilmung von „Die Nacht von Lissabon“?

Soweit ich weiß, gibt es (Stand heute) keine offizielle Verfilmung von „Die Nacht von Lissabon“. Es gibt jedoch Verfilmungen anderer Werke von Erich Maria Remarque, wie z.B. „Im Westen nichts Neues“, die ebenfalls sehr empfehlenswert sind.

Bewertungen: 4.6 / 5. 353

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Ähnliche Produkte

Immer diese Rentner - Frau Schick räumt auf

Immer diese Rentner – Frau Schick räumt auf

10,00 €
Der Schatten des Windes

Der Schatten des Windes

16,00 €
Achtsam morden am Rande der Welt (3)

Achtsam morden am Rande der Welt (3)

13,00 €
Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García

Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García

24,00 €
Esperanza

Esperanza

10,00 €
Erben wollen sie alle

Erben wollen sie alle

13,99 €
Wie Staub im Wind

Wie Staub im Wind

26,00 €
Das Labyrinth der Lichter

Das Labyrinth der Lichter

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €