Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Jugendbücher » Nach Alter » ab 12 Jahre
Die letzten Kinder von Schewenborn

Die letzten Kinder von Schewenborn

8,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783473580071 Kategorie: ab 12 Jahre
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
      • Fantasy & Science Fiction
      • Krimis & Thriller
      • Nach Alter
        • ab 12 Jahre
        • ab 14 Jahre
        • ab 16 Jahre
      • Nach Autoren
      • Romane & Erzählungen
      • Sachbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt der Hoffnung und Verzweiflung, der Kindheit und des Überlebens, mit Gudrun Pausewangs Meisterwerk „Die letzten Kinder von Schewenborn“. Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Geschichte – es ist ein Mahnmal, ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und eine zutiefst berührende Erzählung, die dich noch lange nach dem Zuklappen der letzten Seite beschäftigen wird. Entdecke jetzt dieses zeitlose Buch in unserem Affiliate Shop!

In einer Welt, die von nuklearer Zerstörung verwüstet wurde, kämpfen die überlebenden Kinder von Schewenborn um ihr Leben. Gudrun Pausewang zeichnet ein erschreckend realistisches Bild einer postapokalyptischen Welt, in der die Menschlichkeit auf die Probe gestellt wird. Begleite Roland und seine Geschwister auf ihrer Reise durch ein zerstörtes Deutschland, auf der Suche nach Sicherheit und einem neuen Zuhause.

Inhalt

Toggle
  • Eine erschütternde Reise durch die Trümmer einer zerstörten Welt
    • Themen, die zum Nachdenken anregen
  • Warum „Die letzten Kinder von Schewenborn“ gelesen werden sollte
    • Auszeichnungen und Anerkennung
  • Entdecke die tiefgründigen Charaktere
    • Ein Blick auf die Autorin: Gudrun Pausewang
  • Sichere dir dein Exemplar von „Die letzten Kinder von Schewenborn“ noch heute!
    • Weitere Werke von Gudrun Pausewang
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die letzten Kinder von Schewenborn“
    • Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch realistisch oder eher fiktiv?
    • Gibt es eine Fortsetzung des Buches?
    • Wo spielt die Geschichte?
    • Welche Botschaft möchte die Autorin vermitteln?
    • Ist das Buch auch für Erwachsene lesenswert?

Eine erschütternde Reise durch die Trümmer einer zerstörten Welt

„Die letzten Kinder von Schewenborn“ ist ein Buch, das unter die Haut geht. Es ist eine Geschichte über Verlust, Trauma und die unbändige Kraft des menschlichen Geistes. Gudrun Pausewang scheut sich nicht, die grausamen Realitäten einer nuklearen Katastrophe darzustellen, aber sie vergisst dabei nie die Hoffnung und die Widerstandsfähigkeit der Kinder, die im Mittelpunkt der Geschichte stehen.

Der junge Roland erlebt den atomaren Holocaust hautnah mit. Er muss mit ansehen, wie seine Familie und seine Freunde sterben, und wie seine Heimat in Schutt und Asche versinkt. Doch Roland gibt nicht auf. Er nimmt seine jüngeren Geschwister unter seine Fittiche und führt sie durch die zerstörte Landschaft, immer auf der Suche nach einem Ort, an dem sie in Sicherheit leben können.

Die Reise der Kinder ist voller Gefahren und Entbehrungen. Sie müssen sich vor marodierenden Banden, radioaktiver Verseuchung und dem Hunger schützen. Doch sie treffen auch auf hilfsbereite Menschen, die ihnen in ihrer Not beistehen. Diese Begegnungen geben ihnen Hoffnung und zeigen, dass auch in den dunkelsten Zeiten noch Menschlichkeit existiert.

Pausewang gelingt es auf eindringliche Weise, die Perspektive der Kinder einzunehmen. Sie zeigt uns die Welt mit ihren Augen, voller Angst, Verwirrung und dem unbedingten Wunsch nach Geborgenheit. Dadurch wird die Geschichte zu einem intensiven und persönlichen Erlebnis, das den Leser tief berührt.

Themen, die zum Nachdenken anregen

„Die letzten Kinder von Schewenborn“ ist mehr als nur eine spannende Abenteuergeschichte. Es ist ein Buch, das wichtige Themen wie Krieg, Frieden, Umweltschutz und die Verantwortung des Einzelnen anspricht. Es regt zum Nachdenken über die Konsequenzen unseres Handelns an und fordert uns auf, uns für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Krieg und Frieden: Das Buch verdeutlicht auf erschreckende Weise die Sinnlosigkeit des Krieges und die verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung. Es ist ein Plädoyer für den Frieden und die friedliche Konfliktlösung.

Umweltschutz: Die nukleare Katastrophe in Schewenborn ist eine Mahnung an die Gefahren der Atomkraft und die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt. Es fordert uns auf, unseren Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren.

Verantwortung: Das Buch zeigt, dass jeder Einzelne eine Verantwortung für die Zukunft hat. Es ermutigt uns, uns für unsere Überzeugungen einzusetzen und uns nicht von Angst und Gleichgültigkeit lähmen zu lassen.

Warum „Die letzten Kinder von Schewenborn“ gelesen werden sollte

Es gibt viele Gründe, warum „Die letzten Kinder von Schewenborn“ ein wichtiges Buch ist, das gelesen werden sollte:

  • Es ist ein erschütterndes Mahnmal gegen Krieg und Gewalt.
  • Es regt zum Nachdenken über die Konsequenzen unseres Handelns an.
  • Es zeigt die unbändige Kraft des menschlichen Geistes.
  • Es ist eine Geschichte über Hoffnung und Widerstandsfähigkeit.
  • Es ist ein Buch, das unter die Haut geht und lange nachwirkt.

Dieses Buch ist nicht nur für Jugendliche, sondern für alle Altersgruppen geeignet. Es ist ein Buch, das zum Gespräch anregt und dazu auffordert, sich mit den wichtigen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Es ist ein Buch, das Mut macht und Hoffnung gibt, auch in den dunkelsten Zeiten.

Auszeichnungen und Anerkennung

„Die letzten Kinder von Schewenborn“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter:

  • Deutscher Jugendbuchpreis
  • Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis
  • Zürcher Kinderbuchpreis

Das Buch wurde in viele Sprachen übersetzt und gehört zu den wichtigsten Jugendbüchern des 20. Jahrhunderts. Es ist ein Klassiker der Jugendliteratur, der bis heute nichts von seiner Aktualität und Brisanz verloren hat.

Entdecke die tiefgründigen Charaktere

Gudrun Pausewang erschafft in „Die letzten Kinder von Schewenborn“ unvergessliche Charaktere, die den Leser tief berühren. Jeder von ihnen trägt auf seine Weise zur Geschichte bei und verkörpert unterschiedliche Aspekte der menschlichen Natur.

  • Roland: Der Protagonist der Geschichte ist ein mutiger und verantwortungsbewusster Junge, der seine Geschwister durch die zerstörte Welt führt. Er ist ein Symbol für Hoffnung und Überlebenswillen.
  • Käthe: Rolands jüngere Schwester ist ein sensibles und ängstliches Mädchen, das die Geborgenheit ihrer Familie sucht. Sie verkörpert die Unschuld und Verletzlichkeit der Kinder.
  • Ulrich: Rolands jüngster Bruder ist noch ein Baby und auf die Fürsorge seiner älteren Geschwister angewiesen. Er symbolisiert die Hoffnung auf eine neue Generation.
  • Die Mutter: Die Mutter der Kinder ist eine starke und liebevolle Frau, die versucht, ihren Kindern in der Katastrophe Halt zu geben. Sie verkörpert die Kraft der Familie und die Hoffnung auf ein besseres Leben.

Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind komplex und vielschichtig. Sie zeigen uns die Stärke der Familie und die Bedeutung von Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.

Ein Blick auf die Autorin: Gudrun Pausewang

Gudrun Pausewang (1928-2020) war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem für ihre Kinder- und Jugendbücher bekannt war. Ihre Werke zeichnen sich durch ihre kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen und ihre eindringliche Darstellung der Perspektive von Kindern und Jugendlichen aus.

Pausewang setzte sich in ihren Büchern mit Themen wie Krieg, Umweltzerstörung, Armut und soziale Ungerechtigkeit auseinander. Sie scheute sich nicht, auch schwierige Themen anzusprechen und den Leser zum Nachdenken anzuregen.

„Die letzten Kinder von Schewenborn“ ist ihr bekanntestes Werk und gilt als Klassiker der Jugendliteratur. Das Buch wurde in viele Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Gudrun Pausewang war eine wichtige Stimme der deutschen Literatur. Ihre Bücher haben Generationen von Lesern geprägt und dazu beigetragen, das Bewusstsein für wichtige gesellschaftliche Probleme zu schärfen. Ihr Werk ist bis heute relevant und inspirierend.

Sichere dir dein Exemplar von „Die letzten Kinder von Schewenborn“ noch heute!

Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses bedeutende Buch zu lesen. Bestelle „Die letzten Kinder von Schewenborn“ jetzt in unserem Affiliate Shop und tauche ein in eine Geschichte, die dich berühren, nachdenklich machen und inspirieren wird. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft unserer Welt interessieren und sich für eine bessere Zukunft einsetzen wollen.

Weitere Werke von Gudrun Pausewang

Wenn dir „Die letzten Kinder von Schewenborn“ gefallen hat, empfehlen wir dir auch, die folgenden Werke von Gudrun Pausewang zu lesen:

  • Die Wolke
  • Reise im August
  • Rosinkawiese

Diese Bücher greifen ähnliche Themen auf und bieten einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Autorin.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die letzten Kinder von Schewenborn“

Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?

„Die letzten Kinder von Schewenborn“ wird in der Regel für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. Aufgrund der ernsten Thematik und der teilweise erschütternden Darstellungen ist es jedoch wichtig, dass jüngere Leserinnen und Leser das Buch gegebenenfalls gemeinsam mit Erwachsenen lesen und besprechen.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt auf eindringliche Weise die Folgen eines Atomkriegs, das Überleben in einer zerstörten Welt, die Bedeutung von Familie und Zusammenhalt sowie die Auseinandersetzung mit Verlust, Angst und Hoffnung. Es thematisiert auch die Verantwortung des Einzelnen für den Frieden und den Schutz der Umwelt.

Ist das Buch realistisch oder eher fiktiv?

Obwohl „Die letzten Kinder von Schewenborn“ eine fiktive Geschichte erzählt, basiert sie auf realistischen Szenarien und wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Auswirkungen eines Atomkriegs. Gudrun Pausewang hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und ein erschreckend glaubwürdiges Bild einer postapokalyptischen Welt gezeichnet.

Gibt es eine Fortsetzung des Buches?

Nein, es gibt keine direkte Fortsetzung von „Die letzten Kinder von Schewenborn“. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen und erzählt die Erlebnisse der Kinder bis zu einem gewissen Punkt in ihrem Leben. Gudrun Pausewang hat jedoch weitere Bücher geschrieben, die ähnliche Themen behandeln.

Wo spielt die Geschichte?

Die Geschichte spielt in Deutschland, genauer gesagt in der fiktiven Ortschaft Schewenborn und den umliegenden Regionen. Die Landschaft wird durch den Atomkrieg stark verwüstet und verändert.

Welche Botschaft möchte die Autorin vermitteln?

Gudrun Pausewang möchte mit „Die letzten Kinder von Schewenborn“ vor den verheerenden Folgen eines Atomkriegs warnen und zum Nachdenken über die Notwendigkeit von Frieden und Abrüstung anregen. Sie möchte auch die Bedeutung von Menschlichkeit, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein in Krisenzeiten hervorheben.

Ist das Buch auch für Erwachsene lesenswert?

Ja, „Die letzten Kinder von Schewenborn“ ist auch für Erwachsene ein wichtiges und lesenswertes Buch. Es bietet eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Umweltzerstörung und Menschlichkeit und regt zum Nachdenken über die eigene Verantwortung an. Es ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch relevant ist.

Bewertungen: 4.6 / 5. 719

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ravensburger Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Dream & Create mit Cali Kessy

Dream & Create mit Cali Kessy

18,00 €
Die Greifenreiterin 4

Die Greifenreiterin 4

12,99 €
Die Brücke - Darf man tun

Die Brücke – Darf man tun, was das Herz will?

7,99 €
Comin 2 get u

Comin 2 get u

8,95 €
Ich überlebte

Ich überlebte

15,00 €
John Boyne: Der Junge im gestreiften Pyjama

John Boyne: Der Junge im gestreiften Pyjama

7,40 €
Britta und ihr Pony

Britta und ihr Pony

9,99 €
Tanz der Tiefseequalle

Tanz der Tiefseequalle

7,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €