Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland
Die Kinder der Toten

Die Kinder der Toten

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499221613 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen, in der die Vergangenheit nachhallt und das Unheimliche alltäglich wird. Willkommen zu Elfriede Jelineks Meisterwerk „Die Kinder der Toten“ – einem Roman, der Sie nicht nur lesen, sondern erleben werden. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie fesseln, verstören und nachhaltig prägen wird. Ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und die tiefsten Fragen der menschlichen Existenz berührt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise ins Herz der österreichischen Seele
  • Die Hauptfiguren: Ein Spiegelbild der Gesellschaft
    • Die Untoten: Geister der Vergangenheit
    • Die Lebenden: Gefangen in ihren Mustern
  • Themen und Motive: Eine tiefgreifende Auseinandersetzung
    • Vergangenheitsbewältigung: Eine unendliche Aufgabe
    • Kritik an der Konsumgesellschaft: Leere und Oberflächlichkeit
    • Die Rolle der Frau: Unterdrückung und Emanzipation
  • Sprache und Stil: Ein literarisches Feuerwerk
  • Warum Sie „Die Kinder der Toten“ lesen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die Kinder der Toten“
    • Worum geht es in „Die Kinder der Toten“?
    • Wer ist Elfriede Jelinek?
    • Ist „Die Kinder der Toten“ ein Horrorroman?
    • Ist der Roman schwer zu lesen?
    • Welche Themen werden im Roman behandelt?
    • Für wen ist „Die Kinder der Toten“ geeignet?
    • Wo kann ich „Die Kinder der Toten“ kaufen?

Eine Reise ins Herz der österreichischen Seele

„Die Kinder der Toten“ ist mehr als nur ein Roman; es ist eine literarische Expedition in die Abgründe der österreichischen Nachkriegsgesellschaft. Jelinek, eine der bedeutendsten und provokantesten Stimmen der deutschsprachigen Literatur, entwirft ein vielschichtiges Panorama, in dem die Untoten – metaphorisch und manchmal auch ganz real – umherwandern und die Lebenden mit ihrer Vergangenheit konfrontieren. Der Roman ist ein Spiegelbild der Verdrängung, der Schuld und der unausgesprochenen Wahrheiten, die unter der Oberfläche einer vermeintlich idyllischen Landschaft lauern.

Die Handlung, so vielschichtig und verschlungen sie auch sein mag, kreist um eine Gruppe von Toten, die in einem surrealen Kärnten wieder zum Leben erwachen. Darunter befinden sich Menschen, die durch Unfälle, Krankheit oder Gewalt ums Leben gekommen sind. Doch ihre Rückkehr ist keine einfache Wiederbelebung; sie sind gezeichnet von ihren vorherigen Leben, getrieben von ungelösten Konflikten und gefangen in den Strukturen, die sie einst geprägt haben.

Jelinek verwendet eine Sprache, die ebenso poetisch wie schonungslos ist. Ihre Sätze sind rhythmisch, wiederholend und oft von einer beißenden Ironie durchzogen. Sie demontiert Klischees und entlarvt die Mechanismen der Macht, die in der Gesellschaft wirken. Der Roman ist eine Collage aus Stimmen, Perspektiven und Zeitebenen, die sich zu einem komplexen Gesamtbild zusammenfügen.

Die Hauptfiguren: Ein Spiegelbild der Gesellschaft

Die Figuren in „Die Kinder der Toten“ sind keine klassischen Helden oder Antihelden. Sie sind vielmehr Allegorien, Verkörperungen bestimmter gesellschaftlicher Kräfte und psychologischer Zustände. Sie sind lebende Tote, die in ihren alten Mustern gefangen sind und unfähig scheinen, sich von ihrer Vergangenheit zu befreien.

Die Untoten: Geister der Vergangenheit

Die Untoten selbst sind eine heterogene Gruppe. Es gibt die junge Karin Berger, die bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist und nun als rastlose Seele umherirrt. Es gibt den SS-Mann Erich Hack, der auch nach seinem Tod seine Ideologie nicht ablegen kann. Und es gibt die Gästein, eine Frau, die von ihrem Mann misshandelt wurde und nun nach Rache sinnt. Jede dieser Figuren repräsentiert eine bestimmte Facette der österreichischen Geschichte und Gesellschaft.

Die Lebenden: Gefangen in ihren Mustern

Auch die Lebenden in Jelineks Roman sind keine strahlenden Vorbilder. Sie sind oft egoistisch, ignorant und unfähig, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Sie leben in einer Scheinwelt, in der die Wahrheit unter einer dicken Schicht aus Verdrängung und Lüge verborgen liegt. Sie sind Gefangene ihrer eigenen Ängste und Vorurteile.

Themen und Motive: Eine tiefgreifende Auseinandersetzung

„Die Kinder der Toten“ ist ein thematisch komplexer Roman, der eine Vielzahl von Fragen aufwirft. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der österreichischen Vergangenheit, insbesondere mit der Rolle Österreichs im Nationalsozialismus. Jelinek zeigt, wie die Verbrechen der Vergangenheit bis in die Gegenwart nachwirken und die Gesellschaft prägen.

Vergangenheitsbewältigung: Eine unendliche Aufgabe

Der Roman ist eine eindringliche Mahnung, sich der Vergangenheit zu stellen und die Schuld nicht zu verdrängen. Jelinek zeigt, wie die Weigerung, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, zu einer Wiederholung der Geschichte führen kann. Die Untoten sind ein Symbol für die Vergangenheit, die nicht ruhen will, sondern immer wieder an die Oberfläche drängt.

Kritik an der Konsumgesellschaft: Leere und Oberflächlichkeit

Jelinek übt eine scharfe Kritik an der Konsumgesellschaft und der Oberflächlichkeit des modernen Lebens. Sie zeigt, wie die Menschen in einem Meer aus Waren und Ablenkungen ertrinken und dabei den Blick für das Wesentliche verlieren. Die Untoten sind ein Symbol für die Leere und Sinnlosigkeit, die hinter der Fassade des Konsums lauern.

Die Rolle der Frau: Unterdrückung und Emanzipation

Ein weiteres zentrales Thema des Romans ist die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Jelinek zeigt, wie Frauen unterdrückt, missbraucht und marginalisiert werden. Sie thematisiert sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt und die patriarchalen Strukturen, die Frauen in ihrer Freiheit einschränken. Gleichzeitig zeigt sie aber auch Beispiele von Frauen, die sich gegen ihre Unterdrückung auflehnen und für ihre Rechte kämpfen.

Sprache und Stil: Ein literarisches Feuerwerk

Elfriede Jelineks Sprache ist einzigartig und unverwechselbar. Sie ist virtuos, experimentell und oft von einer beißenden Ironie durchzogen. Ihre Sätze sind lang, komplex und voller Anspielungen und Zitate. Sie verwendet eine Vielzahl von Stilmitteln, darunter Wiederholungen, Alliterationen und Metaphern, um ihre Botschaft zu vermitteln.

Der Roman ist kein leichtes Lesevergnügen. Er fordert den Leser heraus, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen und sich auf eine ungewöhnliche Erzählweise einzulassen. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einem tiefgründigen und nachhaltigen Leseerlebnis belohnt.

Jelinek verwendet Elemente des Horror, des Grotesken und des Surrealen, um eine beklemmende Atmosphäre zu erzeugen. Sie spielt mit den Erwartungen des Lesers und untergräbt die traditionellen Erzählformen. Der Roman ist eine Collage aus verschiedenen Perspektiven, Stimmen und Zeitebenen, die sich zu einem komplexen Gesamtbild zusammenfügen.

Warum Sie „Die Kinder der Toten“ lesen sollten

„Die Kinder der Toten“ ist ein Buch, das Sie nicht nur lesen, sondern erleben werden. Es ist ein Buch, das Sie verstören, zum Nachdenken anregen und nachhaltig prägen wird. Es ist ein Buch, das Ihnen neue Perspektiven auf die Welt eröffnet und Sie dazu auffordert, Ihre eigenen Vorurteile und Annahmen zu hinterfragen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das Sie herausfordert und Ihnen neue Denkanstöße gibt, dann ist „Die Kinder der Toten“ genau das Richtige für Sie. Es ist ein Buch, das Sie nicht so schnell vergessen werden.

„Die Kinder der Toten“ ist ein literarisches Meisterwerk, das seinen Platz in der Weltliteratur verdient hat. Es ist ein Buch, das uns zeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, die Gegenwart zu hinterfragen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Lassen Sie sich von Jelineks Sprache verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt, die Sie so noch nie gesehen haben.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Die Kinder der Toten“ und begeben Sie sich auf eine literarische Reise, die Sie nicht so schnell vergessen werden. Erleben Sie die Kraft der Sprache, die Tiefe der Emotionen und die Brisanz der Themen, die Elfriede Jelinek in diesem außergewöhnlichen Roman verarbeitet hat.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die Kinder der Toten“

Worum geht es in „Die Kinder der Toten“?

Der Roman „Die Kinder der Toten“ von Elfriede Jelinek ist eine komplexe und vielschichtige Auseinandersetzung mit der österreichischen Nachkriegsgesellschaft. Er erzählt die Geschichte von Untoten, die in Kärnten wieder zum Leben erwachen und die Lebenden mit ihrer Vergangenheit konfrontieren. Dabei werden Themen wie Vergangenheitsbewältigung, Kritik an der Konsumgesellschaft und die Rolle der Frau in der Gesellschaft behandelt.

Wer ist Elfriede Jelinek?

Elfriede Jelinek ist eine österreichische Schriftstellerin und Dramatikerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten und provokantesten Stimmen der deutschsprachigen Literatur. Im Jahr 2004 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur. Ihre Werke zeichnen sich durch ihre sprachliche Virtuosität, ihre scharfe Kritik an der Gesellschaft und ihre experimentelle Erzählweise aus.

Ist „Die Kinder der Toten“ ein Horrorroman?

Obwohl der Roman Elemente des Horror, des Grotesken und des Surrealen enthält, ist er nicht im klassischen Sinne ein Horrorroman. Die Untoten sind eher als Metaphern zu verstehen, die die Vergangenheit und die ungelösten Konflikte der Gesellschaft symbolisieren. Jelinek verwendet diese Elemente, um eine beklemmende Atmosphäre zu erzeugen und den Leser zum Nachdenken anzuregen.

Ist der Roman schwer zu lesen?

Ja, „Die Kinder der Toten“ ist kein leichtes Lesevergnügen. Der Roman ist sprachlich anspruchsvoll, thematisch komplex und experimentell in seiner Erzählweise. Er fordert den Leser heraus, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen und sich auf eine ungewöhnliche Leseerfahrung einzulassen. Wer sich jedoch darauf einlässt, wird mit einem tiefgründigen und nachhaltigen Leseerlebnis belohnt.

Welche Themen werden im Roman behandelt?

Im Roman werden eine Vielzahl von Themen behandelt, darunter:

  • Vergangenheitsbewältigung und die Auseinandersetzung mit der österreichischen Geschichte
  • Kritik an der Konsumgesellschaft und der Oberflächlichkeit des modernen Lebens
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft und die patriarchalen Strukturen, die Frauen unterdrücken
  • Die Mechanismen der Macht und die Manipulation der Wahrheit
  • Die Frage nach Schuld und Verantwortung

Für wen ist „Die Kinder der Toten“ geeignet?

„Die Kinder der Toten“ ist geeignet für Leser, die anspruchsvolle Literatur schätzen, sich für gesellschaftliche und politische Themen interessieren und bereit sind, sich auf eine ungewöhnliche Leseerfahrung einzulassen. Der Roman ist nicht für Leser geeignet, die leichte Unterhaltung suchen oder sich von schwierigen Themen schnell überfordert fühlen.

Wo kann ich „Die Kinder der Toten“ kaufen?

Sie können „Die Kinder der Toten“ in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Büchern zu fairen Preisen und einen schnellen und zuverlässigen Versand. Bestellen Sie noch heute und begeben Sie sich auf eine literarische Reise, die Sie nicht so schnell vergessen werden!

Bewertungen: 4.9 / 5. 210

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Das bisschen Kuchen

Das bisschen Kuchen

12,00 €
Alle Toten fliegen hoch

Alle Toten fliegen hoch

13,00 €
Die Wanderhure (Band 1)

Die Wanderhure (Band 1)

10,99 €
Die geheimen Stunden der Nacht

Die geheimen Stunden der Nacht

9,99 €
Schwert und Krone - Preis der Macht

Schwert und Krone – Preis der Macht

12,99 €
Die Heilerin

Die Heilerin

12,99 €
Verbrechen

Verbrechen

12,00 €
Über die Verhältnisse

Über die Verhältnisse

9,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €